Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 16:58:44
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland  (Gelesen 23083 mal)

NoName

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1393
Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« am: 26 Juni 2011, 20:25:02 »

Von vielen unbeachtet oder belächelt. Wie ich finde, völlig zu unrecht, da auch das Eröffungsspiel Deutschland - Kanada (Endstand 2:1) gerade eben gezeigt hat, dass die alten Vorbehalte überhaupt nicht mehr stimmen. Man hätte sich bei den Männern mal solch ein mitreißendes Eröffnungsspiel gewünscht. 

Es wird ein schneller, direkter und kampfbetonter Fußball gespielt, der auch technisch zu gefallen weiß. Und die letzten 10 Minuten hat man sogar richtig mitgefiebert, dass es noch gut aus geht - also ab Beginn gleich richtiges WM-Feeling.

Wer bei solchen Spielen noch rummäkelt, dass sei doch "kein richtiger Fussball", der hat entweder Wahnehmungsstörungen oder ist einfach ein Ignorant.

Bei mir jedenfalls hat diese WM die gleiche Aufmerksamkeit wie die 2006er - willkommen im 21.Jahrhundert !
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #1 am: 26 Juni 2011, 23:19:41 »

Frauenfußball hat bei mir schon seit geraumer Zeit den Nimbus eines "Zweitklassenfußballs" abgelegt.

Klar, es stimmt dass nicht so körperbetont gespielt wird, und die Verteidigungslinien sind auch nicht auf dem Niveau, auf dem die besten Männermannschaften sind.
Aber Ersteres vermisse ich nicht, da hier angenehm sehr viel weniger gefoult wird. Das kommt dem Spielfluss sehr zugute.
Und Zweiteres erlaubt angenehmerweise eines: Mehr Tore ;)

Einzig der qualitative Unterschied vieler Mannschaften lässt noch ein wenig schwerer Mitfiebern, weil im Hinterkopf irgendwie "alles vorm Halbfinale schlagen sie sowieso" drin ist.
Just das dürfte jetzt nach dem Eröffnungsspiel aber wohl auch gegessen sein. Es stimmt, die letzten 10 Minuten waren zum Luftanhalten! Da das erste Spiel auch "nur" 1:0 ausging, könnte es ja ein Hinweis darauf sein, dass sich in den letzten 4 Jahren weltweit einiges getan hat und die Spiele nun auch bei den Frauen überwiegend eng werden.
Wenn man wirklich ernsthaft die Daumen drücken muss, macht es eindeutig mehr Spaß. Und das kann ich jetzt schon sagen: An Spaß wird das Betrachten der WM sicher nicht mangeln.
Schade nur, dass die Autocorsos (noch?) fehlen. Auch wenn mich für diese Meinung so manch Anwohner verachten wird  ;D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

NoName

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1393
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #2 am: 26 Juni 2011, 23:56:07 »

Zitat
Klar, es stimmt dass nicht so körperbetont gespielt
Obwohl es da heute schon einige Male zur Sache ging.

Zitat
Schade nur, dass die Autocorsos (noch?) fehlen.
Und schade, wie klein insgesamt die Präsens in den Medien ist.
Gespeichert

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #3 am: 27 Juni 2011, 00:31:39 »

Wer bei solchen Spielen noch rummäkelt, dass sei doch "kein richtiger Fussball", der hat entweder Wahnehmungsstörungen oder ist einfach ein Ignorant.
Ich finde Fußball generell scheiße, egal welchen Geschlechts die Deppen sind, die da 90 Minuten lang dem Ball hinterherrennen um ihn wegzutreten.

Von der selektiven Ausstrahlung und Präsenz der vereinzelten 'Sportarten' fange ich am Besten gar nicht erst an.
Obwohl, warum eigentlich nicht?

2007 war Deutschland Weltmeister im Handball, hat kaum wen interessiert.
2011 war ein deutsches Paar Weltmeister im Paareiskunstlauf. Gab nen interessanten Beitrag dazu im Spiegel, wenn ich mich recht entsinne. In diesem hat sich der Trainer der beiden tierisch darüber aufgeregt, dass es keine Sau interessiert hat.
Im Faustball führt Deutschland den Gesamtmedaillenspiegel mit 9 Gold, 2 Silber und 1 Bronze vor Brasilien mit 2 Gold, 4 Silber, 4 Bronze an. Hätten Sie's gewusst?
Im Skat hat offenbar seit Beginn der WM Deutschland den Weltmeistertitel nur ein einziges Mal (2008) an Polen abtreten müssen. Von mittlerweile 17 Turnieren. Ich wusste bis eben nicht einmal, dass es überhaupt eine Skat-WM gibt.

Im Schwimmen ist Deutschland gemessen am ewigen Medaillenspiegel 'nur' Zweiter hinter den USA. Kann sich meiner Meinung nach auch sehen lassen.

Aber nein, wenn unsere Jungs eine WM 'verkacken' und nur dritter werden wird gefeiert als lebten wir im Garten Eden. Wenn ein Jungspund mit seinem (meiner Meinung nach) überaus hässlichen, überteuerten und aus umwelttechnischer Sicht in keinster Weise ethisch vertretbaren Formel-1-Gefährt den Sieg einfährt, dann sind wir die Geilsten. Is scho klar.

Möchte man im Internet einmal recherchieren, wann Deutschland worin Weltmeister wurde, wird man nur mit diesem verdammten nutzlosen und völlig überbewerteten Fußball genervt.

Genug gezetert. Ich schau mir das sicherlich nicht an, drück' den Mädelz aber die Daumen, dass sie den Jungz zeigen, welches DFB-Team in unserem Land die Hosen an hat.

//Nachtrag: Das Gezeter bezieht sich auf die in den Medien vertretenden Vereine. Gegen den Hobby- und Breitensport habe ich absolut nichts. :)
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

NoName

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1393
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #4 am: 27 Juni 2011, 00:40:18 »

Ich gebe zu, all das habe ich nicht gewußt.  :)
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #5 am: 27 Juni 2011, 15:00:38 »

Ach, ich hätte nichts gegen die Übertragung auch anderer Sportarten die Spannung versprechen und bedauere es sehr, Eurosport nicht reinzubekommen :(

Fußball ist nun einmal "Nationalsportart". Jedes Land hat welche, der Sinn dahinter ist auch schnell erkannt: Ein wenig Ablenkung vom harten Alltag. Einfach mal nix denken müssen, nicht aktiv etwas tun müssen, sondern "nur" mitfiebern.
Da die Übertragungen von Großevents sich durchaus in Grenzen halten in den Öffis, sehe ich nicht, wie sie Sendeplätze sonst "verstopfen". Schließlich finden die meisten Großevents (Olympiaden, Weltmeisterschaften in den großen Sportarten) im Sommer statt, um nicht zu sagen: Im Sommerloch, das hiermit ausgezeichnet gestopft wird.

Ich freue mich auf die WM und finde es n bisschen schade, dass in Hamburg kein Spiel stattfindet. Ein internationales Public Viewing vor Ort hat schon 'was. :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #6 am: 27 Juni 2011, 15:34:07 »

Ich finde Fußball generell scheiße, egal welchen Geschlechts die Deppen sind, die da 90 Minuten lang dem Ball hinterherrennen um ihn wegzutreten.

Von der selektiven Ausstrahlung und Präsenz der vereinzelten 'Sportarten' fange ich am Besten gar nicht erst an.
Obwohl, warum eigentlich nicht?

[...]

//Nachtrag: Das Gezeter bezieht sich auf die in den Medien vertretenden Vereine. Gegen den Hobby- und Breitensport habe ich absolut nichts. :)
Sehe ich genauso...

Von den Gender-Problematiken gar nicht erst angefangen...
Gespeichert

Ookami

  • Gast
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #7 am: 27 Juni 2011, 17:01:39 »

Lucy hat schon alles gesagt, was ich dazu sagen wollen würde.
Allerdings finde ich dieses Plakat (http://fussballvonlinks.blogsport.de/images/fvljungswirracheneuch.JPG) einen schönen Seitenhieb.  ;D
Gespeichert

public final void

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 139
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #8 am: 27 Juni 2011, 17:43:35 »

(...)Im Faustball (...)
Im bitte was?! :o

Quasi-OnT: Vor zwei Wochen gab es einen unsäglich bescheuerten "Tatort" über das Thema "Frauenfußball". Hat man sich auch keine drei Minuten Gedanken über das Drehbuch gemacht ;)
« Letzte Änderung: 27 Juni 2011, 17:48:50 von public final void »
Gespeichert
Howly Nation
Howly Wonderland
Ω Ω Ω

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #9 am: 27 Juni 2011, 20:53:37 »

Im bitte was?! :o
Faustball.
Sieht für Unwissende wie mich so ähnlich aus wie Volleyball, nur dass die Bälle offenbar nur mit einem Unterarm oder einer Faust berührt werden und einmal zwischen den Spielerberührungen aufprallen dürfen.

Sieht eigentlich ganz lustig aus.

Im August ist übrigens die nächste WM in Österreich.
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #10 am: 28 Juni 2011, 08:29:47 »

Ich mag Fußball, und natürlich guck ich auch die Spiele der Frauen, wenn ich es schaffe.  :)
Gespeichert

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #11 am: 28 Juni 2011, 09:28:34 »

Allerdings finde ich dieses Plakat (http://fussballvonlinks.blogsport.de/images/fvljungswirracheneuch.JPG) einen schönen Seitenhieb.  ;D
Da gibt es noch ein paar mehr von. In Garstedt hängt zB. "3. Plätze sind was für Männer"  ;D
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #12 am: 28 Juni 2011, 09:42:27 »

fussball ist immer (noch) wichtig.

ich mag fußball und finde es großartig, dass der frauenfussball durch die WM im "eigenen land" endlich mal etwas mehr beachtung und wertschätzung erfährt. denn meiner meinung nach muss man als frau/mädel sehr viel mehr kämpfen als als junge/mann wenn man ambitioniert fussi spielen will (nein, das ist kein polemisches lila-latzhosen-gesabbel, frauenfußball war bis 1970 vom DFB offiziell verboten, in vielen vereinen gibt es bis heute keine mädchenmannschaften etc...). das zeigen auch zitate wie kürzlich das von rudi völler gegenüber dem bundesliga-schiedsrichter deniz aytekin:

Zitat
„pfeif frauenfußball. du pfeifst jeden mückenstich.“
quelle: klick!

so ein spruch angesichts der tatsache, dass unsere frauenmannschaft amtierender weltmeister ist, angesichts deutschland als gastgeber einer fussi-wm und dann auch noch von einem ehemaligen bundestrainer und profisportler... da fällt mir nicht mehr viel ein!

alleine deswegen hoffe ich, dass frau neid und ihre mädels ihre sache gut machen!

das knust überträgt alle spiele live, da werde ich wohl das eine oder andere mal zum fußi-gucken vorbeischauen :)
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

NoName

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1393
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #13 am: 28 Juni 2011, 11:12:12 »

Rudi gehört eben noch eindeutig zu einer Generation von Fußballern, die mit der alten Denkweise gross geworden ist.
Gespeichert

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Frauen-Fussball-WM 2011 in Deutschland
« Antwort #14 am: 28 Juni 2011, 14:48:37 »

Ich finde Fußball generell scheiße, egal welchen Geschlechts die Deppen sind, die da 90 Minuten lang dem Ball hinterherrennen um ihn wegzutreten.
...
//Nachtrag: Das Gezeter bezieht sich auf die in den Medien vertretenden Vereine. Gegen den Hobby- und Breitensport habe ich absolut nichts. :)

Damit ist auch aus meiner Sicht alles gesagt...
(Ich freue mich immer wieder, wenn die GEZ Rundfunkgebühren bewirbt mit "damit Fußball gratis und unverschlüsselt blabla" - Sportübertragungen quer durch alle Kanäle, am besten zeitgleich, und jemand wie ich muss dafür aufkommen, während für meinen TV-Geschmack *haut sich auf die Finger* lassen wir das)

Das
... muss man als frau/mädel sehr viel mehr kämpfen als als junge/mann wenn man ambitioniert fussi spielen will (nein, das ist kein polemisches lila-latzhosen-gesabbel, frauenfußball war bis 1970 vom DFB offiziell verboten, in vielen vereinen gibt es bis heute keine mädchenmannschaften etc...).
...

is aber auch richtig.


Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.