Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:49:29
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Seilbahn für Hamburg?  (Gelesen 15344 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Eine Seilbahn für Hamburg?
« am: 18 März 2011, 14:41:02 »

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,751757,00.html

Im Rahmen der Bundesgartenschau soll in Hamburg eine Seilbahn gebaut werden, die das Zentrum mit dem Gelände der Veranstaltung in Wilhelmsburg verbindet.

Kosten für das Projekt: läppische 100.000.000€


Gute Idee für ein umweltfreundliches Verkehrsmittel und eine langfristige Touristenattraktion oder Geldverschwendung?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #1 am: 18 März 2011, 14:55:41 »

Hah! Das gibts doch gar nicht! Als ich neulich darüber nachdachte ggf. nach Wilhelmsburg zu ziehen und wie man die Verkehrsverbindung dorthin optimieren könnte, fielen mir die Österreicher ein, die überall Menschen mit Seilbahnen in noch so entlegene Winkel der Welt transportieren. Witzig dass das tatsächlich in der Planung ist. Wusste ich gar nicht!

Finde ich eine großartige Sache, insb. wenn die Transportkapazität mit großen Gondeln sukzessive erhöht werden kann! Sofort umsetzen!
Gespeichert

Spambot

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 338
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #2 am: 18 März 2011, 15:10:08 »

Ein Vekehrsmittel für Pendler wird das wohl nicht. Touristen sind vermutlich die ausschließliche Zielgruppe.
Wenn die Investition keine großen Kosten für den Steuerzahler nach sich zieht, hätte ich kein Problem mit dieser neuen Touristenattraktion. Ich fürchte allerdings, dass der Steuerzahler mal wieder das nicht unerhebliche wirtschaftliche Risiko tragen wird.
« Letzte Änderung: 18 März 2011, 15:16:47 von Spambot »
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #3 am: 18 März 2011, 15:17:38 »

Hah! Das gibts doch gar nicht! Als ich neulich darüber nachdachte ggf. nach Wilhelmsburg zu ziehen und wie man die Verkehrsverbindung dorthin optimieren könnte,...
S3 und der alte Elbtunnel reichen Dir folglich nicht ;)
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

seinschi

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1616
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #4 am: 18 März 2011, 15:21:55 »

absoluter blödsinn ist das
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #5 am: 18 März 2011, 15:26:33 »

Hah! Das gibts doch gar nicht! Als ich neulich darüber nachdachte ggf. nach Wilhelmsburg zu ziehen und wie man die Verkehrsverbindung dorthin optimieren könnte,...
S3 und der alte Elbtunnel reichen Dir folglich nicht ;)
De facto muss man, wenn man trockenen Fußes in die Stadtteile kommen will in denen was geht, mit dem Bus bis Wilhelmsburg Mitte fahren, und von dort dann mit der S-Bahn über die Elbbrücken - also einen ziemlichen Umweg in Kauf nehmen.

Der alte Elbtunnel ist hingegen nur etwas für Fahrradfahrer. Der Weg durch den Hafen zum Elbtunnel hin ist hingegen für Fahrradfahrer mit Verlaub gesagt beschissen - wegen des LKW-Verkehrs sowie der zum Teil Kopfsteinpflasterstraßen. Also keine akzeptable Wegealternative.
Gespeichert

Kuschel

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 312
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #6 am: 18 März 2011, 15:37:22 »

ich finds quatsch
Gespeichert
Gruß Kuschel

Spambot

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 338
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #7 am: 18 März 2011, 15:51:45 »

Laut Welt.de soll die Bahn nicht in den HVV integriert werden. Dort werden auch nur noch 50 Millionen als Kosten angegeben, die von privater Seite finanziert werden.
Gespeichert

Ookami

  • Gast
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #8 am: 18 März 2011, 16:09:11 »

Na wenigstens werden sie die nicht gleich wieder abbauen, wie die von der IGS-1963 :D
Gespeichert

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #9 am: 19 März 2011, 09:03:37 »

Uii, eine Dreiseilbahn für Hamburg? Da bin ich stark dafür- das ist das absolut neueste aus der Seilbahntechnik. Windsicher, schnell, energiesparend, hohe Personenkapazität. Wahrscheinlich ist es auch aufgrund des weiten Spannfeldes über die Elbe die einzige Möglichkeit - auf jeden Fall die einzige wirtschaftliche, da man im Flachland für alle anderen Konstruktionen eine Unmenge an Stützen braucht.
Und so eine Querverbindung wäre eine tolle Abkürzung. Noch schöner wär natürlich, wenn die Stationen näher an S/U-Bahn-Haltestellen wären..
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #10 am: 19 März 2011, 09:38:07 »

Zitat
Noch schöner wär natürlich, wenn die Stationen näher an S/U-Bahn-Haltestellen wären..

Ach, kein Problem, man baut einfach eine in die Nähe. In ungefähr 20 Jahren wird dann auch der Sinn für die Investition erreicht sein.
Wenn das Ganze privat finanziert wird, ist ja an und für sich nichts dagegen zu sagen. Sie wird dann wie eine Touristenattraktion behandelt, etwas teurer sein deswegen, und gut ist.
Ich befürchte aber, dass mitten im Bau dann auf einmal wieder alles anders sein wird, der Senat doch einspringen muss, und um das Geld zusammenzukratzen irgendwo in Hamburg wieder mal irgendeine Kita geschlossen werden muss, oder einem Theater die Fördergelder entzogen werden oder oder oder ... an Sozialem lässt sich ja gerne sparen, das kriegt der Touri ja nicht so mit wie diese Prestigeobjekte.  ::)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #11 am: 19 März 2011, 09:50:07 »

Zitat
Noch schöner wär natürlich, wenn die Stationen näher an S/U-Bahn-Haltestellen wären..

Ach, kein Problem, man baut einfach eine in die Nähe. In ungefähr 20 Jahren wird dann auch der Sinn für die Investition erreicht sein.
Wenn das Ganze privat finanziert wird, ist ja an und für sich nichts dagegen zu sagen. Sie wird dann wie eine Touristenattraktion behandelt, etwas teurer sein deswegen, und gut ist.
Ich befürchte aber, dass mitten im Bau dann auf einmal wieder alles anders sein wird, der Senat doch einspringen muss, und um das Geld zusammenzukratzen irgendwo in Hamburg wieder mal irgendeine Kita geschlossen werden muss, oder einem Theater die Fördergelder entzogen werden oder oder oder ... an Sozialem lässt sich ja gerne sparen, das kriegt der Touri ja nicht so mit wie diese Prestigeobjekte.  ::)

Ganz ehrlich würd's mich wundern, wenn Doppelmayr das Ding nicht zusammen mit ein paar Skigebieten aus eigener Tasche baut. Seilbahnhersteller und Skigebiete geben verdammt viel für werbewirksame Riesenprojekte aus, ich sag' nur Snow Dome Bispingen, größtenteils bezahlt von Sölden..
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #12 am: 19 März 2011, 10:00:32 »

Die Kommentare auf der Spiegelseite sind lustig.  :D Hab sie eben mal kurz überflogen ...
Die Kritiker kommen mit "und wie soll man da jemanden retten wenn es eine Störung gibt?" über "Idioten werfen bestimmt irgendwas aus der Gondel, ist viel zu gefährlich" bis hin zu "dann können doch keine Rettungsflieger mehr in den Hafen rein". Beruhigend, dass auch auf berufeneren Seiten als dem SHH manchmal Blödsinn verzapft wird  ;D

Meine beiden einzigen Bedenken sind die Kosten und möglicherweise, dass das Stadtbild am Hafen hässlicher wird dadurch.
Letzteres betreffend bin ich mir da aber gar nicht mal sicher, so ein 120 Meter hoher Stahlträger hat auch was von Industrieromantik ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #13 am: 19 März 2011, 10:48:10 »

Meine beiden einzigen Bedenken sind die Kosten und möglicherweise, dass das Stadtbild am Hafen hässlicher wird dadurch.
Letzteres betreffend bin ich mir da aber gar nicht mal sicher, so ein 120 Meter hoher Stahlträger hat auch was von Industrieromantik ...
Die Optik ist Geschmackssache. Die Hochbahn "stört" das Stadtbild ja auch irgendwie. Ich finde Seilbahnen eigentlich recht hübsch und störe mich mehr an Bauwerken wie dem Fernsehturm, der m.E. das Stadtbild hässlicher macht.

Die Kosten, joah... ich halte Investitionen in die Personenverkehrsinfrastruktur erstmal für den richtigen Ansatz, so eine durchdachte Integration in das HVV-Netz erfolgt. Seilbahnen sind sicher preiswerter als U-Bahnen.
Wenn die Seilbahn aber von irgendwo nach nirgendwo gebaut wird soll das mal schön ein privater Investor übernehmen.
Gespeichert

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #14 am: 19 März 2011, 10:54:38 »

Meine beiden einzigen Bedenken sind die Kosten und möglicherweise, dass das Stadtbild am Hafen hässlicher wird dadurch.
Letzteres betreffend bin ich mir da aber gar nicht mal sicher, so ein 120 Meter hoher Stahlträger hat auch was von Industrieromantik ...
Die Optik ist Geschmackssache. Die Hochbahn "stört" das Stadtbild ja auch irgendwie. Ich finde Seilbahnen eigentlich recht hübsch und störe mich mehr an Bauwerken wie dem Fernsehturm, der m.E. das Stadtbild hässlicher macht.
Ja! Ich bin für eine Seilbahn zum Fernsehturm! ;)
Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)