Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:37:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Seilbahn für Hamburg?  (Gelesen 15343 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #60 am: 05 Mai 2011, 20:03:57 »

Alle 4 spurigen Straßen zweispurig machen und die verbliebenen Spuren für Radfahrer freigeben. Eine City-Maut wie in London einführen und das eingenommene Geld in eine bessere ÖPNV-Infratsruktur stecken.

Wäre mein Vorschlag.

Das geht aber nur anders herum. Also erst Geld in den ÖPNV stecken, damit es überhaupt zumutbar wird, das Autofahren zu einer Zumutung zu machen.
Man muß das gleichzeitig machen.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

banquo

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2581
  • utterly amoral in the service of his own curiosity
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #61 am: 05 Mai 2011, 20:28:53 »

Vielleicht probieren wir das erstmal in Bremen.
Gespeichert
"Ile call vpon you straight: abide within,
It is concluded: Banquo, thy Soules flight,
If it finde Heauen, must finde it out to Night."

Serenity

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1238
  • Hamburgs kleinste Terrorzelle
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #62 am: 05 Mai 2011, 20:40:08 »

Alle 4 spurigen Straßen zweispurig machen und die verbliebenen Spuren für Radfahrer freigeben. Eine City-Maut wie in London einführen und das eingenommene Geld in eine bessere ÖPNV-Infratsruktur stecken.

Wäre mein Vorschlag.

never ever.
Gespeichert
Per aspera ad astra.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #63 am: 05 Mai 2011, 20:42:46 »

Vielleicht probieren wir das erstmal in Bremen.
Oder in Stade. Die häßliche vierspurige Straße um den Altstadtkern muss ja nun wirklich nicht sein bei den paar Nasen, die in diesem Freilichtmuseum noch leben.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #64 am: 05 Mai 2011, 20:58:31 »

Alle 4 spurigen Straßen zweispurig machen und die verbliebenen Spuren für Radfahrer freigeben. Eine City-Maut wie in London einführen und das eingenommene Geld in eine bessere ÖPNV-Infratsruktur stecken.

Wäre mein Vorschlag.

Also, sowohl das Stecken in eine bessere ÖPNV-Struktur als auch das Umbauen der Straßen zugunsten Fußgänger/Radfahrer geschieht doch bereits am Laufenden Band ...
Noch in Erinnerung wie der Jungfernstieg, die Mönckebergstraße, der Bereich rund um die Messehallen, etc. pp. ehemals aussahen? ;) Schon mal nachgesehen, wie es in Altona, an der Schanze usw. aussah? Schon mal mitbekommen, wie fleißig der HVV seine Brücken saniert (was dringend notwendig war)?
Ja?
Dann weißt du, wie verdammt lange das von dir Geforderte dauert.
Jahrzehnte reichen da nicht.

Diese Citymaut-Nummer halte ich für keine gute Idee. Sie wäre es vielleicht ein bisschen (aber nur ein bisschen), wenn die Bahnen zu Hauptverkehrszeiten quasi nicht ausgelastet wären.
Man merkt, dass du die Öffis in Hamburg zu den Stoßzeiten nicht fährst ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #65 am: 05 Mai 2011, 23:26:53 »

Vielleicht probieren wir das erstmal in Bremen.
Die Radwege in Bremen sind i.A. in besseren Zuständen als Hamburgs Autobahnen.

Oder in Stade. Die häßliche vierspurige Straße um den Altstadtkern muss ja nun wirklich nicht sein bei den paar Nasen, die in diesem Freilichtmuseum noch leben.
Die Hansestraße ist nur zweispurig. Im übrigen finde ich einen Vergleich von Stade mit London ziemlich seltsam. Ich würde dann doch eher London mit Hamburg bezüglich der Citymaut vergleichen oder was die Radwegen angeht könnte man Städte wie Rotterdam oder Amsterdam wählen.
Aber schon klar, daß Du als Autofahrer eher den FDP-Gedanken "freie Fahrt für freie Bürger" folgst. Haben den die Piraten in ihrem Programm auch kopiert?

Also, sowohl das Stecken in eine bessere ÖPNV-Struktur als auch das Umbauen der Straßen zugunsten Fußgänger/Radfahrer geschieht doch bereits am Laufenden Band ...
Ja, aber in einem erbärmlich geringen Maßstab im Vergleich mit anderen Metropolen.
Zitat
Noch in Erinnerung wie der Jungfernstieg, die Mönckebergstraße, der Bereich rund um die Messehallen, etc. pp. ehemals aussahen? ;) Schon mal nachgesehen, wie es in Altona, an der Schanze usw. aussah? Schon mal mitbekommen, wie fleißig der HVV seine Brücken saniert (was dringend notwendig war)?
Ja?
Dann weißt du, wie verdammt lange das von dir Geforderte dauert.
Jahrzehnte reichen da nicht.
Wenn man das nötige Jahrzehnte rauszögert und dann durch ständige Flickarbeiten zu wenig Ressourcen für vernünftige Maßnahmen hat, mag das stimmen. Andere Orte bekommen es aber offensichtlich hin. Hamburg gibt aber eben lieber Geld für eine Elbphilharmonie aus.

Zitat
Diese Citymaut-Nummer halte ich für keine gute Idee. Sie wäre es vielleicht ein bisschen (aber nur ein bisschen), wenn die Bahnen zu Hauptverkehrszeiten quasi nicht ausgelastet wären.
Man merkt, dass du die Öffis in Hamburg zu den Stoßzeiten nicht fährst ;)
Und Du kennst offensichtlich London nicht. Man kann in HH die Taktungen zu den Stoßzeiten durchaus noch erhöhen und dafür ausschließlich Langzüge verwenden. Damit ließe sich die Kapazität locker verdreifachen.

In London jedenfalls ist die Citymaut ein großer Erfolg in vielerlei Hinsicht.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Eine Seilbahn für Hamburg?
« Antwort #66 am: 06 Mai 2011, 00:14:50 »

Hm ja. Sowohl S- als auch U-Bahn sind signaltechnisch in der Lage, im 90-Sekunden-Takt zu fahren, aber da reicht dann die kleinste Verzögerung, zB längerer Fahrgastwechsel als geplant, und auf der gesamten Linie gibts Stau. Erinnere da noch eine Fahrt im Schneckentempo mit der U3 zum WM-Fanfest.. da sind sie im Blockabstand gefahren und es ging furchtbar schief. Okay, betrunkene Fußballfans mit -5 Koordination und -5 Geschwindigkeit.. aber ich glaube, soo viel besser wird das mit einer Horde gestresster Pendler auch nicht.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org