Diese Diskussion um Google Streetview ist die reinste Nebelkerze, die nur davon ablenkt, dass die Bundesregierung gerade die Weichen dafür stellt, selbst fleissig Daten über die Einwohner dieses Landes zu sammeln. Da kann man sich ja schön mal als Datenschützer profilieren. Dabei ist es doch nun wirklich ziemlich egal, ob Häuserfassaden online sind oder nicht. Wüsste nicht, in wie fern es sich dabei um persönliche Daten handeln sollte..
Google hält sich also eigentlich an die deutsche Gesetzeslage und macht mit ihrem Widerspruchsrecht sogar noch weit mehr als sie müssten.
Ich persönlich habe Streetview schon viel genutzt und denke mir, dass nach dem Prinzip Quid Pro Quo der Staat mit den meisten Streetviewnutzern - nämlich unser Deutschland - im Gegenzug seine Streetviewdaten veröffentlichen sollte.
wenn er sich nur die Mühe macht, dorthin zu reisen
Was mir bei der gesamten Aufregung nicht klar ist: Warum entbrennt die Debatte bei der Frage nach Streetview?
Bei einer Direktansicht kannst du dir ausgucken, wo welche Fenster sind, wie groß sie sind, sind sie vergittert oder nicht ... und das alles bequem von zu Hause aus.
Eine Kollegin von mir meinte "Ich möchte nicht, wenn man nach mir googled, dass dann jeder gleich sehen kann wie es bei mir zu Hause aussieht" Ich wusste gar nicht, dass bei Google Street View auch beisteht "In diesem Haus wohnt Familie XY"
Was mich mal interessiert: Nennt Google dann, aufgrund wessen Widerspruch sie das verpixelt haben?
@Mehrwert: Der ist ungefähr derselbe wie bei Google Maps: Man sieht den Ort, wo man hin möchte.Wenn ich also ein Restaurant besuchen möchte, kann ich mir nicht nur die Bilder von der Webseite des Restaurants ansehen, sondern auch, wie es in der Gegend drumrum sonst aussieht.Ich kann mir markante Punkte in der Nähe ausgucken, um den Ort schneller zu finden. Ist besonders gut geeignet für jene, die nacktes Kartenlesen nicht gut oder gar nicht beherrschen und nur per Navi in die Nähe finden.Kurzum: Einen Mehrwert für manche Personen hat der Service schon.
Ein interessanter Artikel zum Thema Google Street View und Webcams von faz.net: Aus der Welt der WebcamsZitierungswürdig: "Noch heute hätte Googles Streetview keine Chance, wäre es ein staatliches Projekt."
Was Webcams mit Google Street View zu tun haben, weiß wohl nur die FAZ
(und vielleicht noch weitere rechtskonservative Propagandisten)
Zitat von: colourize am 22 August 2010, 13:00:28Was Webcams mit Google Street View zu tun haben, weiß wohl nur die FAZ Von vielen Menschen offensichtlich abgelehnte, ungefragte Verbreitung von Bildern und sonstigen Informationen?
Zitat(und vielleicht noch weitere rechtskonservative Propagandisten)Ich geh mal davon aus, dass du damit nicht ausgerechnet mich meinst. Das wäre wirklich zu komisch.
Jo. Wie wäre es, den e-Personalausweis auch noch mit dazuzunehmen. [...]
Zitat von: CubistVowel am 22 August 2010, 13:22:20Zitat(und vielleicht noch weitere rechtskonservative Propagandisten)Ich geh mal davon aus, dass du damit nicht ausgerechnet mich meinst. Das wäre wirklich zu komisch.Kein Stück. Um so mehr hat mich gewundert, dass Du einen solchen Artikel verlinkst.
Was mir bei der gesamten Aufregung nicht klar ist: Warum entbrennt die Debatte bei der Frage nach Streetview? Schließlich zeigen Gebäudefassaden doch nur das, was ohnehin jeder mit eigenen Augen sehen kann [...]