Zur oben geführten Sachdiskussion hast Du aber nichts beizutragen?
Ich hoffe der Rant hat Dich wenigstens befreit.
Zitat von: SoylentHolger am 28 April 2010, 09:12:52Zur oben geführten Sachdiskussion hast Du aber nichts beizutragen?Lies den Thread noch mal durch. Du hast da anscheinend etwas nicht ganz mitgekriegt.
Zitat von: SoylentHolger am 28 April 2010, 09:12:52Ich hoffe der Rant hat Dich wenigstens befreit. sic
Tja und was die Aktion jetzt gebracht hat? Wir werden sehen...in ein paar Jahren!Aber ich denke auch durch dieses Diskussion hier, hat es den einen oder anderen vielleicht überhaupt mal dazu gebracht mal drüber nachzudenken woher der Strom überhaupt kommt und das ist doch dann auch schon viel wert ;-)
(Hut ab Darkstar27 für den Stromabschlag)
Welche Art von Strom nutzt denn die Bahn um ihre sicherlich nicht besonders stromsparenden Fahrzeuge von A nach B zu bringen?
Zum Thema Bahn:Unter dem Namen Umwelt-Plus und Eco Plus bietet die Deutsche Bahn ihren Kunden sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr eine Vielzahl CO2-freier Angebote und macht ihre Kunden zu Klimaschützern - vom Gütertransport, über die An- und Abreise zu verschiedenen Veranstaltungen und Fahrtziel-Natur-Gebieten bis hin zur Klassenfahrt und Geschäftsreise. Dafür kauft die DB regenerativ erzeugten Strom ein und speist diesen in das Bahnstromnetz ein. Dort ersetzt die regenerative Energie den Strom aus anderen Quellen. Anders als bei Kompensationsmaßnahmen entstehen so erst gar keine CO2-Emissione(Quelle: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/nachhaltigkeit/umwelt/vt__vergleich/db__und__vtr__vergleich/db__und__vtr__vergleich.html )