Ich muss mal anmerken das ich die Aktion scheiße fand, weil ich wegen der ganzen gesperrten Straßen ca 1 Stunde durch die Gegend gefahren bin, um an mein Ziel zu kommen und dort natürlich zu spät ankam.
... so war [...] das Kir weder von der einen noch von der anderen Seite an zu fahren
damit ein paar Leute ihr Gewissen beruhigen konnten.
Zitat von: SoylentHolger am 24 April 2010, 22:16:47 damit ein paar Leute ihr Gewissen beruhigen konnten.Traurig genug, dass du das so siehst. Stell dir vor, es gibt Menschen, die tatsächlich für eine Überzeugung auf die Straße gehen. Und trotz fehlenden Physikstudiums deswegen nicht alles depperte Mitläufer sind. Zum Thema "Gewissen beruhigen" würden mir allerdings genau die Leute einfallen, die mit ihren teuren A xplus-Großgeräten, billigen Aldi-"Energiespar"-Lampen und "Umwelt"-Prämienfinanzierten Neuwagen selbstzufrieden glauben, nun aber genug getan zu haben.
Zum Thema "Gewissen beruhigen" würden mir allerdings genau die Leute einfallen, die mit ihren teuren A xplus-Großgeräten, billigen Aldi-"Energiespar"-Lampen und "Umwelt"-Prämienfinanzierten Neuwagen selbstzufrieden glauben, nun aber genug getan zu haben.
Und genau genommen ging die Vollsperrung ja nur eine halbe Std. , die übliche zeit gab es immer noch Stellen (an den Kreuzungen) wo man auf die andere Seite fahren konnte.Ich denk das is nun wirklich zu verschmerzen!
(Bild)
Zitat von: SoylentHolger am 24 April 2010, 22:16:47 damit ein paar Leute ihr Gewissen beruhigen konnten.Traurig genug, dass du das so siehst.Stell dir vor, es gibt Menschen, die tatsächlich für eine Überzeugung auf die Straße gehen. Und trotz fehlenden Physikstudiums deswegen nicht alles depperte Mitläufer sind.
In einem Bericht der RTL Sendung "Spiegel TV" am Sonntag über Greenpeace-Aktionen in Hamburg und Rotterdam gegen genetisch behandeltes Soja sagte eine Umweltschützerin" "Ich weiß ja nicht, da gibt's dieses Beispiel in Australien, wo sie Kaninchen ausgesetzt haben, was daraus geworden ist, das war ja irre." Eine andere Umweltschützerin: "Das ist doch eigentlich noch extremer als bei der Atomenergie, wo man die kleinsten Teilchen hat, diese Informationseinheiten sozusagen, die die Gentechnik da da (sic!) manipulieren - da muss man doch mißtrauisch sein."Reporter Hinrichsen/Michael: "Ihr Wissen über Gentechnik und Landbau entspricht der Leuchtkraft einer Lichterkette ... Gene sind zwar nicht kleiner als Atome, und die Kaninchenplage in Australien hatte nichts mit Genmanipulation zu tun, aber irgendwie ist es schön, dass man mal darüber geredet hat. Schliesslich ist es fünf vor zwölf." Herzlichen Glückwunsch.