Schwarzes Hamburg

  • 17 Juni 2024, 12:52:17
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (S-)Bahn fahren in Hamburg  (Gelesen 120700 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #150 am: 20 Juli 2007, 10:59:40 »

Und trotzdem fuetterst du ihn. Was soll man da noch sagen. (Verdammt, jetzt hab ich mich selbst schuldig gemacht.)
Wen, Slayer oder die schwarz-lotterige Sieben ? Egal, in beiden Fällen ist die Antwort : Ich bin auch bekloppt genug und habe ausreichend Zeit dazu  :D
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #151 am: 21 Juli 2007, 03:42:30 »

Was heißt hier genug Zeit? Ich dachte du bist ein produktives Mitglied der Gesellschaft. Also los: Schaffe, schaffe ...
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #152 am: 21 Juli 2007, 20:26:55 »

Was heißt hier genug Zeit? Ich dachte du bist ein produktives Mitglied der Gesellschaft. Also los: Schaffe, schaffe ...
Mach ich ja.Während ich hier tippe (bezogen auf den Zeitpunkt meines letzten Beitrages in diesem Thread), verdiene ich Geld für meine Firma, einfach weil ich anwesend bin  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

PaleEmpress

  • Gast
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #153 am: 22 Juli 2007, 07:55:04 »

Der Mann hat nen Job, wird einfach für seine Anwesenheit bezahlt. Irgendwas mach ich doch falsch... ;)
Gespeichert

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #154 am: 23 Juli 2007, 03:55:34 »

Wie? Verdienst du Geld fuer dich UND deine firma durch blosse Anwesenheit? (Nicht schlecht, nicht schlecht ...)
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #155 am: 23 Juli 2007, 08:50:34 »

Wie? Verdienst du Geld fuer dich UND deine firma durch blosse Anwesenheit? (Nicht schlecht, nicht schlecht ...)
Ja, ist aber auch wieder nicht so ungewöhnlich.Der Feuerwehrmann wird ja auch nicht nach gelöschten Bränden bezahlt, sondern nach Anwesenheit insgesamt.Genau so ist das in bestimmten Bereichen des IT-Supportes auch.Und wenn den ganze Tag alles rund läuft, bekomme ich trotzdem 8 Stunden bezahlt (also die Firma, bei der ich angestellt bin, bekommt die bezahlt (der Job ist Outgesourced) und die bezahlen logischer Weise wiederum mich auch nach Anwesenheit).
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #156 am: 24 Juli 2007, 07:11:30 »

o.k., das outsourcing war der entscheidende schritt. dann noch gutes schaffen  ;D
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Theodemer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 406
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #157 am: 27 Juli 2007, 06:47:58 »

Der Thread ist ja schon recht weit abgedriftet, aber trotzdem wollte ich dazu nochmal meine unqualifizierte Meinung abgeben:

Das ist mal wieder ein typischer Fall von Jammern auf hohem Niveau...
Seid ihr schonmal mit 15 Mann in einem 70er Jahre VW-Bus über Strassen gefahren, die mehr Schlagloch als Strassenbelag hatten? Wurdet ihr schonmal von 3 Leuten hintereinander, mit herzerweichenden Stories, angebettelt und das auf einer Busfahrt von vielleicht 25 Minuten (mal ganz abgesehen von den anderen 3, die euch was verkaufen wollten)?

Natürlich könnte das S-Bahnerlebnis schöner sein, es könnte auch in allen Flüssen Milch und Honig fliessen. Ich persönlich bin sehr froh über die öffentlichen Nahverkehrsmittel, auch wenn sie stinken, die Fahrpläne nicht ideal sind und ich nicht alle ihre Nutzer zum Freund haben möchte, denn sie erhöhen den Bewegungsradius von Menschen, die nicht das Geld haben sich ein Auto zu kaufen, ungemein. Wenn jemand niemals über den Rand seines eigenen Viertels hinauskommt, weil er nicht die Mittel dazu hat, würde das die Chancengleichheit ungemein gefährden. Schlimmer als ein Ghetto (oder, wenn man auf Euphemismen steht: sozialer Brennpunkt), ist ein isoliertes Ghetto, weil seinen Bewohnern die Möglichkeit genommen wird Arbeitsplätze, Bildungseinrichtungen, Behörden oder auch Kulturveranstaltungen zu erreichen. Sicher, die Mehrheit der Ghettobewohner nutzt all diese Möglichkeiten vielleicht nicht, aber es ist trotzdem wichtig das sie bestehen. Denn sonst verschiebt sich das Gewicht der Schuld "am ganzen Schlamassel" noch weiter vom Unwillen des Einzelnen hin zur Beschränkung durch Staat/Gesellschaft.
Oder wenn ich an all die Dinge denke, zu denen ich niemals gekommen wäre, gäbe es die S-Bahn nicht. Mutter hatte schliesslich weder Zeit noch Lust Taxi zu spielen. Das klingt jetzt wahrscheinlich arg übertrieben, aber die ÖNV waren für meine "Persönlichkeitsentwicklung" recht wichtig. Wenn ich nur hingekommen wäre wo Mami mich hinkarrt oder was zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, was wäre dann geworden aus: Konzerten, Theaterstücken, Parties oder einfach nur Treffen mit Freunden? Bevor ihr fragt, ja, ich wohne (wohnte) in Poppenbüttel, oder besser gesagt zwischen Wellingsbüttel, Poppenbüttel und Hummelsbüttel (kennt jemand die mausgraue Reihenhaussiedlung an der Alten Landstrasse?). Aber auch Kinder aus Poppenbüttel sind Menschen und haben ein Anrecht auf all das ;D.
Und auch der besseren Gesellschaft wird die eine oder andere S-Bahnfahrt nicht schaden, denke ich. Die Problemsituation des "Prekariats" ist live bestimmt wesentlich eindrucksvoller als im Spiegel- oder Focusartikel und die Konfrontation mit gesellschaftlicher Realität hilft sicher dabei, mit den eigenen kleinen Wehwehchen auf dem Teppich zu bleiben. Nehmt eine S-Bahnfahrt einfach als besten Beweis, dass wir dringend etwas an unserer Bildungspolitik ändern müssen (Ja, ja Thomas: auch an der Integrationspolitik)

Nach einem Jahr mit Zuständen wie in den ersten Zeilen beschrieben (und weit Schlimmerem) freue ich mich zumindest darüber ab Dienstag wieder mit Hamburger ÖNV fahren zu können, da kann man wenigstens aufrecht drin stehen.
« Letzte Änderung: 27 Juli 2007, 06:50:45 von Theodemer »
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #158 am: 27 Juli 2007, 13:46:36 »

@Theodermer

In welchem Rattenloch hast du den letzte Jahr verbracht, wenn ich fragen darf?

Solche Zusatände, wie du es beschrieben hast, gibt es nur in dem Dritten Welt.

Kolumbien?
Equador?
Pakistan?
Indien?
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

BetterOf2Evils

  • Gast
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #159 am: 27 Juli 2007, 13:55:50 »

Solche Zusatände, wie du es beschrieben hast, gibt es nur in dem Dritten Welt.

Naja, naja... teilweise auch in europäischen, südlichen Ländern, die nicht vom Touristen-Strom belagert sind.
Auch in Polen, ex Jugoslawien etc.
Gespeichert

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #160 am: 27 Juli 2007, 17:17:38 »

Der Thread ist ja schon recht weit abgedriftet, aber trotzdem wollte ich dazu nochmal meine unqualifizierte Meinung abgeben:

Das ist mal wieder ein typischer Fall von Jammern auf hohem Niveau...
Seid ihr schonmal mit 15 Mann in einem 70er Jahre VW-Bus über Strassen gefahren, die mehr Schlagloch als Strassenbelag hatten? Wurdet ihr schonmal von 3 Leuten hintereinander, mit herzerweichenden Stories, angebettelt und das auf einer Busfahrt von vielleicht 25 Minuten (mal ganz abgesehen von den anderen 3, die euch was verkaufen wollten)?

Schon mal in Kairo aus der Straßenbahn gestiegen? "La a schukran" ist die allerallerwichtigste Vokabel da... sonst hast so ziemlich alle Kunstschätze Ägyptens im Rucksack. Gefälscht, versteht sich.
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Theodemer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 406
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #161 am: 27 Juli 2007, 21:21:56 »

@Theodermer

In welchem Rattenloch hast du den letzte Jahr verbracht, wenn ich fragen darf?

Solche Zusatände, wie du es beschrieben hast, gibt es nur in dem Dritten Welt.

Kolumbien?
Equador?
Pakistan?
Indien?

Bingo, Kolumbien. Und ab Dienstag bin ich wieder in der "ersten" Welt.
Aber ich habe es ja selbst so gewollt, sich hin und wieder mal zu "erden" ist ganz gesund.

Gespeichert

hamburger_engel

  • Gast
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #162 am: 10 August 2007, 12:37:19 »

Im Falle Auto sind es ja (bei mir) immer die Münchner. Sobald ich ein M sehen nichts wie weg.
Die fahren wirklich wie die bekloppten. Ich möcht mal wissen wie das da unten funktionieren kann.
Oft sind Münchner Kennzeichen auch Firmenwagen und da wird ja sowieso die Bremse scheinbar abgebaut und daraufgehalten.
Schon mal in Paris gewesen? DAS ist der ABSOLUTE Hammer wie die da fahren.
Da wundert es mich nicht das Lady Di in Paris gestorben ist.

Aber für irgendwas muss doch meine Proficard ja gut sein. Is ja auch nich ganz billig dat Ding.
Ja, Du kannst Freunde mitnehmen- geteiltes Leid ist halbes Leid. :)

Warum sterben dumme Menschen eigentlich nicht aus?
Weil die zu blöd zum verhüten sind :P


ch.
Bekomm ich das eigentlich selber nicht mit wenn ich nach Schweiß rieche? Das muss doch für einen selbst unangenehm sein oder nich?
Boah könnt mich noch den ganzen Tag aufregen.
Ich denke nicht wenn Du das immer um Dich hast ...
Aber man weiss ja auch nie woher die Leute gerade kommen, vielleicht kommen einige von der Arbeit oder so..
Gut, das rechtfertigt nicht sich nicht mal eben mit Deo einzusprühen oder so,.. Aber bei einer bekannten von mir brachte das auch nichts, man hats beim zusammenkommen dann doch immer gerochen..

Meine beste Freundin und ich saßen letzens im Einstein, hinter uns 2 Männer.. Wir wechselten den Tisch, das ging gar nicht!

ich find es nur immer sehr auffällig, dass es meist ein und die selben menschen sind, die sich nicht benehmen können, die nicht mit den ihnen zur verfügung gestellten dingen umgehen können, die ihre kinder nicht richtig erziehen können/wollen, die denken ich bin hier der king owohl ich nichs hab, nichts kann und denke das wird schon irgendjemand machen.
Ja, richtig.
Das ist es eben. Das Gefühl des per. Eigentums fehlt- und deswegen gehen viele Menschen mit allem so schäbig um.
Als die Pc's in Klassenzimmern Einzug fanden wurde uns von einer Testklasse erzählt, wo jeder seinen eigenen Lappi hatte.
Tja, die hielten nicht lange.
Hätten diese aber die 1000 Euro dafür zahlen müssen wäre das anders gewesen.

So, und genau das in den Bahnen, an den Banhöfen und eigentlich überall wo DU hinkommst & auf andere triffst.
Das diese Menschen aber zB. den HVV, also das was sie kaputt machen, doch mit ihrem Geld zahlen ist denen schlicht nicht bewusst.
Und das die Preise ua. immer weiter steigen weil solche Schwachmaten alles beschmieren, zerkratzen und zerstören müssen ist denen auch nicht bewusst.
Erklärt man das einem solchen Deppen bekommt man dumme Sprüche ("ja, das ist lustig", "ja, ich weiss das ich aufgezeichnet werde von den Kameras") - das hab ich letztens von einem Dreckpunk ua,gesagt bekommen der lustig Fahrpläne und Wände mit dem sinnigen Wort "Fuck" an der Bahnstation zum Stadtpark beschmierte..

Die Leute wissen, oder meinen es zumindest, das ihnen nichts passiert..

So.. und zum Thema die Leute die ihre Kinder nicht bändigen können:
Einem Kind kann man nicht verbieten zu schrein, ich denke das ist jedem klar, auch wenns noch so nervig ist. Und ich hasse es auch wie die Pest.
Aber noch schlimmer finde ich die Muttis die nicht erst seit gestern ein Kind haben (das schlüpft ja auch nicht von einen auf den anderen Tag) und sich nicht mal 10 Min. mehr für den Weg zum/vom KiGa nehmen,
aber sich dann zu 3 oder gar zu viert neben einen Rollstuhlfahrer quetschen müssen.
Und dann sind die Damen noch angepisst wenn man das bemäneglt, weil keiner mehr raus, rein, nach vorne oder hinten kommt.

Der 116er kommt eh iMMER zu spät. Und das wird NiCHT dadurch gegünstigt das Mama a aussteigen muss um Mama b rauszulassen. Und die nächsten Stationen dann noch Mama c und d rausmüssen bzw. 2 mamas aussteigen müssen um andere Passagiere aussteigen zu lassen..

Mein Gott, einfach mal 10min. früher los, dann ist 116er fahren für alle angenehmer :(
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #163 am: 10 August 2007, 15:13:27 »

Warnung: Auf der U3, IMMER an der Station Borgweg, so zwischen 10:00 und 14:00 Uhr in Richtung Mümmel steigen zu etwa 25% immer riesige Schulklassen oder Kindergärten mit den totalen Schrei-Kindern ein... Die hört man schon kreischen, wenn die Bahn noch gar nicht da angehalten hat.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

psy

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: (S-)Bahn fahren in Hamburg
« Antwort #164 am: 02 September 2007, 19:33:42 »

Tja, zu den ganzen kaputten Menschen (und zu denen, die sie als solches sehen) fällt mir nur ein: "... Mortal live is weak, can't hold back the deamons..." und die stecken wie gesagt in den psychos von der S-Bahn und denen die sich als was anderes als diese sehen.  *ö*
Gespeichert