Ich würd ja gerne mal wissen, welche "Klassiker der Weltliteratur" ihr so wirklich gerne gelesen habt
(Trau mich jez nich, dafür n eigenen thread zu eröffnen. )
Ich würd ja gerne mal wissen, welche "Klassiker der Weltliteratur" ihr so wirklich gerne gelesen habt (oder lest) und unbedingt empfehlen würdet - und (ihr ahnt es schon): was euch daran so gefällt, beeindruckt ... ?
Zitat von: Kallisti am 11 Dezember 2011, 00:46:37(Trau mich jez nich, dafür n eigenen thread zu eröffnen. )ich sagte schon einmal: wir brauchen MEHR bücherthreads!
Zitat von: danny am 11 Dezember 2011, 18:10:31Zitat von: Kallisti am 11 Dezember 2011, 00:46:37(Trau mich jez nich, dafür n eigenen thread zu eröffnen. )ich sagte schon einmal: wir brauchen MEHR bücherthreads!Dem schließe ich mich an, fände so einen Thread auch gut!
- Strugatzki: "Picknick am Wegesrand"
Ich hab jetzt nämlich Umberto Eco am Wickel. [...] Die Geschichte spielt im ausgehenden 19. Jhd. und berührt wohl die Freimaurer-Verschwörer-Geheimdienst-Thematik, in der Dan Brown auch gerne fischt, aber nicht ganz so reißerisch und mit deutlich mehr Tiefe. Der Roman wurde bei einer Buchvorstellung als stellenweise schwer lesbar bezeichnet, was vermutlich daran liegt, dass Eco sich in langen Beschreibungen ergeht, aktuell z.B. schmeißt der Protagonist mit Vorurteilen gegenüber Franzosen, Juden und Deutschen (und wen er noch so alles hasst) um sich. Aber ich hab "Gegen den Strich" von Huysmans auch gerne gelesen, ich kann das ab.
Die Stimmung ist zwar eeecht finster in der Blechtrommel, aber es lohnt sich! So eine gute, vielschichtige Figur wie Oskar Matzerat wurde nur sehr, sehr selten von jemandem geschaffen.
Nochmal zu Jünger. Hat Herr Waldgänger eigentlich zufällig "Annäherungen. Drogen und Rausch" gelesen und könnte mir seine Meinung unterbreiten? Lohnt sich das wirklich? Die Marmorklippen haben mir sehr zugesagt.