Zitat von: Black Russian am 23 Januar 2010, 15:08:02Zitat von: Bombe am 23 Januar 2010, 14:58:27Zitat von: sepsis am 23 Januar 2010, 08:31:38Bombe, was ist dann mit den unbesetzten Lehr- und Arbeitsplätzen die nunmal existieren? Gibt es die nicht, weil Du der Meinung bist, die gäbe es nicht? Doch, natürlich gibt es die. Aber es verstößt gegen das im Grundgesetz festgelegte Rechte auf freie Berufswahl (Artikel 12), einen ALG II Empfänger dazu zu zwingen, diese Lehrstelle anzunehmen, nur damit er aus der Statistik raus fällt. Wenn ein Ausbildungsplatz so unattraktiv ist, dass ihn niemand will, ist das nicht das Probem des ALG II Empfängers; an dieser Stelle sollten sich dann mal Ausbildungsbetrieb und/oder Handelskammer (oder wer immer dafür zuständig ist) Gedanken darüber machen, warum niemand diesen Job machen will. Schlechte Arbeitszeiten? Viele Überstunden? Miese Bezahlung? Arbeitsplatz stinkt? Tja, schade für den freien Ausbildungsplatz, würde ich da sagen.Bombe, das glaubst du im ernst?Freie Berufswahl? loolBoah, hallo! Raffung! Darum geht es bei dem ganzen Kram doch! Durch das BGE wird ist es dann eben nicht mehr so, dass du jeden Rotzjob annehmen musst, weil du sonst Gefahr läufst, einfach zu verhungern. Das bedeutet, dass du einfach mehr Zeit dafür hast, das zu tun, was du wirklich tun willst.
Zitat von: Bombe am 23 Januar 2010, 14:58:27Zitat von: sepsis am 23 Januar 2010, 08:31:38Bombe, was ist dann mit den unbesetzten Lehr- und Arbeitsplätzen die nunmal existieren? Gibt es die nicht, weil Du der Meinung bist, die gäbe es nicht? Doch, natürlich gibt es die. Aber es verstößt gegen das im Grundgesetz festgelegte Rechte auf freie Berufswahl (Artikel 12), einen ALG II Empfänger dazu zu zwingen, diese Lehrstelle anzunehmen, nur damit er aus der Statistik raus fällt. Wenn ein Ausbildungsplatz so unattraktiv ist, dass ihn niemand will, ist das nicht das Probem des ALG II Empfängers; an dieser Stelle sollten sich dann mal Ausbildungsbetrieb und/oder Handelskammer (oder wer immer dafür zuständig ist) Gedanken darüber machen, warum niemand diesen Job machen will. Schlechte Arbeitszeiten? Viele Überstunden? Miese Bezahlung? Arbeitsplatz stinkt? Tja, schade für den freien Ausbildungsplatz, würde ich da sagen.Bombe, das glaubst du im ernst?Freie Berufswahl? lool
Zitat von: sepsis am 23 Januar 2010, 08:31:38Bombe, was ist dann mit den unbesetzten Lehr- und Arbeitsplätzen die nunmal existieren? Gibt es die nicht, weil Du der Meinung bist, die gäbe es nicht? Doch, natürlich gibt es die. Aber es verstößt gegen das im Grundgesetz festgelegte Rechte auf freie Berufswahl (Artikel 12), einen ALG II Empfänger dazu zu zwingen, diese Lehrstelle anzunehmen, nur damit er aus der Statistik raus fällt. Wenn ein Ausbildungsplatz so unattraktiv ist, dass ihn niemand will, ist das nicht das Probem des ALG II Empfängers; an dieser Stelle sollten sich dann mal Ausbildungsbetrieb und/oder Handelskammer (oder wer immer dafür zuständig ist) Gedanken darüber machen, warum niemand diesen Job machen will. Schlechte Arbeitszeiten? Viele Überstunden? Miese Bezahlung? Arbeitsplatz stinkt? Tja, schade für den freien Ausbildungsplatz, würde ich da sagen.
Bombe, was ist dann mit den unbesetzten Lehr- und Arbeitsplätzen die nunmal existieren? Gibt es die nicht, weil Du der Meinung bist, die gäbe es nicht?
Und wer wird die Scheissjobs erledigen, während die Jugendlich das tun, wozu sie Lust haben, nämlich ficken und saufen? Sklaven aus Afrika?
ZitatUnd wer wird die Scheissjobs erledigen, während die Jugendlich das tun, wozu sie Lust haben, nämlich ficken und saufen? Sklaven aus Afrika?Du hast von der Jugend von heute nicht so wirklich eine gute Meinung, was?
Zitat von: messie am 23 Januar 2010, 18:51:54ZitatUnd wer wird die Scheissjobs erledigen, während die Jugendlich das tun, wozu sie Lust haben, nämlich ficken und saufen? Sklaven aus Afrika?Du hast von der Jugend von heute nicht so wirklich eine gute Meinung, was? nö. da ich weiss was für ein Miststück ich damals war
Die Scheißjobs werden sehr schnell entweder höher bezahlt oder automatisiert/wegrationalisiert werden. Das ist bisher nicht passiert, da es Menschen gibt, die verzweifelt genug sind, sie bei jetzigen Bedingungen trotzdem zu machen.
Zitat von: CommanderChaos am 23 Januar 2010, 20:05:46Die Scheißjobs werden sehr schnell entweder höher bezahlt oder automatisiert/wegrationalisiert werden. Das ist bisher nicht passiert, da es Menschen gibt, die verzweifelt genug sind, sie bei jetzigen Bedingungen trotzdem zu machen.und wie soll das Einkommen erhöht werden? Ich dachte es geht um ein bedinungsloses Grundeinkommen, und jeder soll das Gleiche bekommen - das würde ja wieder soziale Ungerechtigkeit schaffen.
Zitat von: Wind am 23 Januar 2010, 20:10:08Zitat von: CommanderChaos am 23 Januar 2010, 20:05:46Die Scheißjobs werden sehr schnell entweder höher bezahlt oder automatisiert/wegrationalisiert werden. Das ist bisher nicht passiert, da es Menschen gibt, die verzweifelt genug sind, sie bei jetzigen Bedingungen trotzdem zu machen.und wie soll das Einkommen erhöht werden? Ich dachte es geht um ein bedinungsloses Grundeinkommen, und jeder soll das Gleiche bekommen - das würde ja wieder soziale Ungerechtigkeit schaffen.Du nervst mit Deinen vollkommen unqualifizierten Aussagen. Und das nicht nur in diesem Thread.
tyrannus, natürlich müsste die Einnahmeseite gestärkt werden. Wenn ein Industrieunternehmer einen Arbeiter entlässt und durch eine Maschine ersetzt, die das gleiche tut wie der Arbeiter zuvor - wieso bekommt dann der Unternehmer den hierdurch erwirtschafteten Mehrwert und nicht der entlassene Arbeiter?
Oder, etwas genereller formuliert: Wenn Kosten durch das Entlassen von Arbeitern gespart werden, wieso erhöhen wir dann nicht einfach die Steuerquote von Unternehmen?
Oder fangen mal mit ner vernünftigen Besteuerung von Kapitalerträgen an?
Tyrannus: die Löhne werden sinken. Lohn x + G wird nicht passieren, sondern eher Lohn xneu + G = Lohn x. Damit bleibt die Gesamtgeldmenge gleich, aber die Löhne sinken, damit auch die Preise. Die sinkenden Preise werden durch eine höhere Mehrwertsteuer ausgeglichen und schon ist auch das Geld da, um das Grundeinkommen zu finanzieren. Für den normalen Menschen bleiben also die Preise gleich, wer arbeitet, hat so viel wie vorher, nur wer nicht arbeitet oder unterbezahlt ist, hat hinterher mehr.