[...]Ich habe aber mittlerweile eine Tendenz festgestellt, welche Art von Menschen gerne derart Lästern: Irgendwelche einfachen "Bauern" vom Land, deren Eltern ein eher einfaches Leben haben, mit dem klassischen Model Vater mit Lehrberuf, Mutter erwerbslose Hausfrau, die jetzt meinen, weil sie studiert haben sind sie etwas viel Besseres und es müssten ihnen die gebratenen Hühner ins Maul fliegen. Weil sie ihr Leben lang immer nur eingetrichtert bekamen, dass man als Akademiker ja sowieso total überbezahlt und bevorzugt wird und dafür noch nicht mal was leisten muss - das klassische Bild eben, dass Nichtakademiker und einfache Menschen von Akademikern haben. (Thomas lässt grüßen! )
Ich kann das wirklich nicht verstehen. Wie unausgeglichen muss man eigentlich sein, dass man ständig an den Sackhaaren irgendwas herbeizerren muss, was man verurteilen kann? Es steht ihnen frei, den Betrieb zu wechseln - warum tun sie es nicht? (Okay, ich gebe zu, ich fände das schade, weil ich die Leute auch trotz Nörgelei mag, aber wenn ich unzufrieden bin, ändere ich die Umstände eben so lange, bis ich zufrieden bin.)
[...] Z.B. ist bei uns neuerdings das Trinken am Arbeitsplatz verboten. Wir sollen uns jetzt jedes Mal, wenn wir etwas trinken wollen abmelden und in die Küche gehen. Das ist verlorene Arbeitszeit, die man Abends wieder reinholen muss und ich kann es nicht nachvollziehen, wieso man seine Wasserflasche nicht auch weiter neben seinem Platz stehen lassen kann. Da dauert es dann keine 5 Min., um ein paar Schlucke zu trinken, sondern nur ein paar Sekunden. Außerdem sollen wir auch nicht soviel rumlaufen, was noch unlogischer ist, weil es jetzt ja zwangsläufig dazu kommt.[...]
Zitat von: tyrannus am 07 November 2009, 02:02:56OnT:Gemecker ist wichtig, regt das Betriebsklima an und hält alle Mitarbeiter der verschiedenen Hierarchieebenen in einem ständigen Dialog. Ich erfreue mit meinem Gemecker die Kollegen und die Kollegen erfreuen mich.Ich hatte bis jetzt ehr den Eindruck dass gerade dadurch über- und nicht miteinander gesprochen wird. Zwischen den Schichten findet also ehr kein Dialog statt.
OnT:Gemecker ist wichtig, regt das Betriebsklima an und hält alle Mitarbeiter der verschiedenen Hierarchieebenen in einem ständigen Dialog. Ich erfreue mit meinem Gemecker die Kollegen und die Kollegen erfreuen mich.
Ich habe aber mittlerweile eine Tendenz festgestellt, welche Art von Menschen gerne derart Lästern: Irgendwelche einfachen "Bauern" vom Land, deren Eltern ein eher einfaches Leben haben, mit dem klassischen Model Vater mit Lehrberuf, Mutter erwerbslose Hausfrau, die jetzt meinen, weil sie studiert haben sind sie etwas viel Besseres und es müssten ihnen die gebratenen Hühner ins Maul fliegen. Weil sie ihr Leben lang immer nur eingetrichtert bekamen, dass man als Akademiker ja sowieso total überbezahlt und bevorzugt wird und dafür noch nicht mal was leisten muss - das klassische Bild eben, dass Nichtakademiker und einfache Menschen von Akademikern haben. (Thomas lässt grüßen! )
aber wenn ich unzufrieden bin, ändere ich die Umstände eben so lange, bis ich zufrieden bin.
Bei manchen Dingen, die total unlogisch sind, reg ich mich aber auch auf und es ist einfach nett sich mit Leuten darüber zu unterhalten, die in der gleichen Lage sind und es nachvollziehen können. Z.B. ist bei uns neuerdings das Trinken am Arbeitsplatz verboten. Wir sollen uns jetzt jedes Mal, wenn wir etwas trinken wollen abmelden und in die Küche gehen. Das ist verlorene Arbeitszeit, die man Abends wieder reinholen muss und ich kann es nicht nachvollziehen, wieso man seine Wasserflasche nicht auch weiter neben seinem Platz stehen lassen kann. Da dauert es dann keine 5 Min., um ein paar Schlucke zu trinken, sondern nur ein paar Sekunden. Außerdem sollen wir auch nicht soviel rumlaufen, was noch unlogischer ist, weil es jetzt ja zwangsläufig dazu kommt.
Zitat von: BloodRayne am 09 November 2009, 15:02:04Bei manchen Dingen, die total unlogisch sind, reg ich mich aber auch auf und es ist einfach nett sich mit Leuten darüber zu unterhalten, die in der gleichen Lage sind und es nachvollziehen können. Z.B. ist bei uns neuerdings das Trinken am Arbeitsplatz verboten. Wir sollen uns jetzt jedes Mal, wenn wir etwas trinken wollen abmelden und in die Küche gehen. Das ist verlorene Arbeitszeit, die man Abends wieder reinholen muss und ich kann es nicht nachvollziehen, wieso man seine Wasserflasche nicht auch weiter neben seinem Platz stehen lassen kann. Da dauert es dann keine 5 Min., um ein paar Schlucke zu trinken, sondern nur ein paar Sekunden. Außerdem sollen wir auch nicht soviel rumlaufen, was noch unlogischer ist, weil es jetzt ja zwangsläufig dazu kommt.Schwachsinniger gehts ja schon fast gar nicht mehr. Duerfen die das ueberhaupt? Ich meine, man muss doch trinken duerfen ohne dass einem das von der Arbeitszeit abgezogen wird. Und wenn Du aufs Trinken verzichtest, weil Du keinen Bock hast, länger zu bleiben, musst Du dann vertrocknen?! Alter Warum können die grössten Spacken des Planeten einen der besten Menschen, den ich kenne, so scheisse behandeln?!? Ich verstehs nicht.
Anderen Menschen geht es vielleicht ähnlich, wenn sie im Buero oder wo auch immer losmeckern... mich macht das allerdings total wahnsinnig. Juengstes Beispiel ein Mensch, der sich ne halbe Stunde ueber alle roten Ampeln aufgeregt hat. Davon werden sie auch nicht gruen ^^ Hat bei demjenigen sicher Dampf abgelassen... dafuer hatte ich dann zu viel davon ^^
Wow, einem das Trinken am Arbeitsplatz verbieten ist für mich nun ein neuer Punkt auf der Liste der blödsinnigsten Befehle von oben am Arbeitsplatz.Wer sich darüber nicht aufregt, dem gehört eine ordentliche Portion Widerstandswillen eingebläut. Alles muss man sich nun wirklich nicht gefallen lassen, erst recht nichts das medizinisch unsinnig ist.
Gibt ja schon ein paar Arbeitsplätze wo alles steril sein muss und nicht jeder seinen Kaffeebecher mitnehmen kann. OP-Räume z.B.
ZitatGibt ja schon ein paar Arbeitsplätze wo alles steril sein muss und nicht jeder seinen Kaffeebecher mitnehmen kann. OP-Räume z.B.Sicher, aber sich deswegen ausstempeln müssen wenn man rausgeht um was zu trinken, in Kombination damit dass man nicht zuviel rumlaufen soll? Das passt doch hinten und vorne nicht ...
Zitat von: Killerqueen am 08 November 2009, 22:08:55[...]Ich habe aber mittlerweile eine Tendenz festgestellt, welche Art von Menschen gerne derart Lästern:(...)Ist das nicht ein ganz kleines bisschen stark verallgemeinert? Ich für meinen Teil hab da nämlich auch schon mit Leuten zu tun gehabt, die eben nicht aus jenen Kreisen gekommen sind und ein entsprechendes Verhalten an den Tag legen "mussten".
[...]Ich habe aber mittlerweile eine Tendenz festgestellt, welche Art von Menschen gerne derart Lästern:(...)
Fragen kann man sich das je nach "Kritikpunkt" tatsächlich, nur lässt sich eben nicht jeder Punkt, der einen persönlich stört, mal eben bereinigen und Arbeitsplatzwechseln ist die Tage auch nicht immer die beste Idee bzw. einfach zu realisieren. Letzteres ist dann aber wieder nen eigenständiges Thema.
Zitat von: l3xi am 09 November 2009, 14:13:51Zitat von: Killerqueen am 08 November 2009, 22:08:55[...]Ich habe aber mittlerweile eine Tendenz festgestellt, welche Art von Menschen gerne derart Lästern:(...)Ist das nicht ein ganz kleines bisschen stark verallgemeinert? Ich für meinen Teil hab da nämlich auch schon mit Leuten zu tun gehabt, die eben nicht aus jenen Kreisen gekommen sind und ein entsprechendes Verhalten an den Tag legen "mussten".Ja, das ist stark verallgemeinert bzw. ist es eben nur ein Eindruck, den ich an meiner Arbeitsstelle völlig subjektiv gewonnen habe - obwohl ich selbst vom Land und aus eher einfachen Verhältnissen stamme. Was noch zusätzlich dazu kommt, ist, dass ich in einer völlig anderen Gegend arbeite und es in Hamburg schon wieder ganz anders sein kann. Mir persönlich kommen viele Leute in Hamburg generell etwas unausgeglichener vor als woanders in Deutschland, aber das will hier immer keiner hören - daher weise ich noch einmal mit Nachdruck darauf hin, dass es sich bei dieser Aussage um eine REIN SUBJEKTIVE und PERSÖNLICHE Feststellung handelt, die sich in keiner Weise mit der tatsächlichen Situation decken muss. Es ist nur mein Eindruck. [...]
Zitat von: l3xi am 09 November 2009, 14:13:51Fragen kann man sich das je nach "Kritikpunkt" tatsächlich, nur lässt sich eben nicht jeder Punkt, der einen persönlich stört, mal eben bereinigen und Arbeitsplatzwechseln ist die Tage auch nicht immer die beste Idee bzw. einfach zu realisieren. Letzteres ist dann aber wieder nen eigenständiges Thema. Natürlich kann man nicht jeden Kritikpunkt mal eben schnell aus der Welt schaffen, aber es geht hier ja gar nicht um "richtige" Kritikpunkte, sondern um Jammergründe für die man gar keine Lösung möchte, weil man ja sonst nichts mehr zum Jammern hat. Richtige Kritikpunkte kann man nämlich sachlich diskutieren und sie zumindest so schon mal auf den Schirm derjenigen holen, die womöglich etwas bewirken können. Aber wenn mir jemand, der grade mal ein Jahr bei einer Firma arbeitet, vorjammert, dass er so schlecht bezahlt ist und seine ganzen Kumpels viiiiiiiiel mehr verdienen, und ich mir dieselbe Leier immer und immer wieder anhören muss, dann kommt mir irgendwann die Galle hoch![...]
Da frage ich mich manchmal schon, ob ich nicht eventuell viel mehr bekomme als er, weil ich mich vorher über das Durchschnitts- und Maximalgehalt schlau gemacht habe und dann ganz dreist die Oberkante als Gehaltswunsch nannte und das nun auch bekomme? Denn ich bin zufrieden - er offensichtlich nicht, dabei dachte ich eigentlich bisher, dass er mehr bekommt als ich. Ich darf ihn ja leider nicht nach seinem Gehalt fragen. [/color]
Ich sag ja, dass es unlogisch ist und die Gründe dafür, weshalb man soetwas anordnet, sind ein ganz anderes Thema. Deshalb kann man sich auch so gut darüber aufregen ^^
[...]Wenn es dem Arbeitgeber nur um die verschenkte Arbeitszeit geht:Der Gang zur Stechuhr, bzw. das Eintragen der Abwesenheit ist auch Arbeitszeit.