„Jehova“: Bei solchen Situationen muß ich mich immer an „Das Leben des Brian“ erinnern.
Hat schon mal Jemand von Euch "Jedem das Seine" in der Google Bildersuche eingegeben?
Anders gelagert ist es bei "Arbeit macht frei": Dieser Spruch hat keinerlei historischen Wurzeln, er wurde (fast) ausschließlich durch die Torüberschrift des KZ Auschwitz bekannt. Eine andere Assoziazion als jene, dass die Nazis diesen Spruch als Leitspruch nutzten, kann es, im Gegensatz zu "Jedem das Seine", gar nicht geben.
Bei manchen Leuten frage ich mich womit sie sich profilieren würden wenn es dieses "Nazi-Thema" nicht geben würde?!
ZitatAnders gelagert ist es bei "Arbeit macht frei": Dieser Spruch hat keinerlei historischen Wurzeln, er wurde (fast) ausschließlich durch die Torüberschrift des KZ Auschwitz bekannt. Eine andere Assoziazion als jene, dass die Nazis diesen Spruch als Leitspruch nutzten, kann es, im Gegensatz zu "Jedem das Seine", gar nicht geben.Das Problem bei dem KZ('s) im Bezug auf die Sprüche ist, das es vorher Straflager waren und keineMassenmordindustrieplätze. Daher stammt der Spruch "Arbeit macht frei" auch aus der zeit, woStrafgefangene im Lager bis zu ihrer entlassung arbeiten mußten, teilweise für ihre Entlassung.Ergibt dann auch für den Spruch einen Sinn. Wer ordentlich gearbeitet hat, wurde (mit glückund je nach vergehen) früher entlassen. Gefangene arbeiten zu lassen ist ja eine generelleMethode, auch nicht von den Nazis