Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 07:49:40
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wer kocht - und was?  (Gelesen 28341 mal)

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #15 am: 16 April 2008, 21:36:03 »

Bei uns bin ich für das Kochen zuständig. Ich koche französisch, mediterran, syrisch-palästinisch-israelisch und asiatisch., manchmal auch russisch oder britisch.  Für SuperTorus koche ich auch mal deutsch (aber nur, wenn es sein muss), österreichisch oder tschechisch.
Ich verwende lose GEwürze, frische Kräuter und weitgehend keine Fertigkomponenten. Wir haben keine Mikrowelle, keinen Sandwichgrill, kein Fondueset, aber einen großen Wok.
Ich habe viele Kochbücher und verwende die Rezepte daraus, aber ich erfinde auch welche oder wandele sie ab. Da ich Kochen als Hobby und nicht als Hausarbeit betrachte, darf es auch öfter mal aufwändiger sein.

edit: Lieblingsrezepte habe ich zu viele, als dass ich sie hier niederschreiben könnte.
« Letzte Änderung: 16 April 2008, 21:37:35 von Jinx »
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #16 am: 16 April 2008, 23:38:13 »

Zitat
österreichisch
möp?

Da bin ich nun aber doch neugierig: Österreichisch=Kaiserschmarrn, oder was darf ich mir konkret unter "österreichisch" vorstellen? An Wiener Schnitzel wirst du ja wohl eher weniger gedacht haben ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #17 am: 16 April 2008, 23:52:47 »

Da bin ich nun aber doch neugierig: Österreichisch=Kaiserschmarrn, oder was darf ich mir konkret unter "österreichisch" vorstellen? An Wiener Schnitzel wirst du ja wohl eher weniger gedacht haben ;)

Z. B. Gulasch, Wiener oder auch Prager Variante (finde ich leckerer als ungarisch), verschiedene Knödel und Suppeneinlagen, verschiedene Suppen und Salate. An Wiener Schnitzel habe ich schon deshalb nicht gedacht, weil das Gericht ursprünglich aus Mailand kommt (Cottoletto Milanese, oder wie man das schreibt...)
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #18 am: 16 April 2008, 23:54:05 »

Österreichisch fand ich auch immer sehr fragwürdig, bis ich im NIDO war... Schnitzel mit Sushi, sehr lecker  ;)
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #19 am: 17 April 2008, 11:15:56 »

Ich stehe aber dazu. Mir schmeckt's.  8)
Und ich bin eben noch zu faul bzw. zu bequem, um mich wirklich in die Welt der Gewürze einzuweihen. Gibt viel zu entdecken, aber diese Entdeckungsreise ist lang ... ;) zu lang derzeit.

Die 5 Minuten, die man dazu braucht, um die Maggipackung umzudrehen, die Zutaten durchzulesen und die gleichen Gewürze ohne Natriumglutamat ins Essen zu streuen wirst Du ja wohl haben, oder?  ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #20 am: 17 April 2008, 11:42:14 »

Ich stehe aber dazu. Mir schmeckt's.  8)
Und ich bin eben noch zu faul bzw. zu bequem, um mich wirklich in die Welt der Gewürze einzuweihen. Gibt viel zu entdecken, aber diese Entdeckungsreise ist lang ... ;) zu lang derzeit.

Die 5 Minuten, die man dazu braucht, um die Maggipackung umzudrehen, die Zutaten durchzulesen und die gleichen Gewürze ohne Natriumglutamat ins Essen zu streuen wirst Du ja wohl haben, oder?  ;)

Aber nicht die Erfahrung, welche Sorte Gewürze dann wirklich zusammenpassen. Das erfordert Probierzeit und -muße - und vor allem Letzteres habe ich in der Woche nicht.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #21 am: 17 April 2008, 12:11:38 »

Ich stehe aber dazu. Mir schmeckt's.  8)
Und ich bin eben noch zu faul bzw. zu bequem, um mich wirklich in die Welt der Gewürze einzuweihen. Gibt viel zu entdecken, aber diese Entdeckungsreise ist lang ... ;) zu lang derzeit.

Die 5 Minuten, die man dazu braucht, um die Maggipackung umzudrehen, die Zutaten durchzulesen und die gleichen Gewürze ohne Natriumglutamat ins Essen zu streuen wirst Du ja wohl haben, oder?  ;)

Aber nicht die Erfahrung, welche Sorte Gewürze dann wirklich zusammenpassen. Das erfordert Probierzeit und -muße - und vor allem Letzteres habe ich in der Woche nicht.

Die Erfahrung brauchst Du dann doch gar nicht. Was zusammenpasst haben doch schon die netten Leute vom Maggi-Kochstudio für Dich herausgefunden. Deswegen sag ich das doch mit der Maggipackung. Du solltest dann ja auch nichts Neues mit beimischen.
Mit der Zeit bekommt man dadurch ein ziemlich gutes Gefühl, was eigentlich zusammenpasst, und braucht überhaupt keine Extrazeit dafür. Ich hatte auch nie großartig Zeit dafür, konnte es aber trotzdem irgendwann, weil ich überall abgeschaut habe, wo ich halt grad so konnte.  ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Godflesh

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 353
  • Pilzkopf
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #22 am: 17 April 2008, 12:23:56 »

Da ich langsam auf meine Mittagspause zusteuer, und ich genau weiss, dass es wieder irgendeinen Microwellendrecksfrass geben wird, träume ich grade von meiner superspecial Hähnchenkeule ala Rosmarin.

Zutaten:
4 Hähnchenkeulen (am besten vom türkischen Gemüsemann)
kleine niedliche Kartöffelchen,
Rosmarin
Brathähnchengewürzsalz von Penny
Knoblauch, Zwiebeln,Öl, nen Schuss Wein (Rot oder Weiss, is egal :-))

Die Hähnchenbeine werden 1-seitig ordentlich mit dem Pennysalz eingepudert und in die Öl-Wein-Mischung gelegt, am besten in eine Auflaufform! Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Knoblauch quetsche ich irgendwie dazwischen. Bischen Rosmarin über alles rübber, 200°c - 45min...dann wenden, wieder einsalzen und nochmal 45min...zwischendurch immer mal mit dem Öl-Wein Gemisch über die Hühnerbeine rüber...fertig. Am liebsten dann dazu einen frischen Salat, mit Kremkäse und Oliven...njamnjam...

Alternativ kann man auch die Hühnchen-Unterschenkel nehmen...sind nen bischen teurer, aber auch lecker  ;D

Gespeichert

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #23 am: 17 April 2008, 13:40:51 »

Hmmm, Hühnchen!
Das erinnert mich an etwas, das ich mal vor ca. 9 Jahren gemacht habe:

Hähnchenschenkeln den Knochen so herauslösen, dass der Schenkel wie ein "Fleischbeutel" in seiner unsprünglichen Form bleibt und gefüllt werden kann. Da kann man sich dann je nach Geschmack eine Füllung überlegen, die dann auch zur Marinade passt.

Ich hatte mal geriebenen (frischen) Ingwer und ein andermal eine Füllung aus Tomaten und Rukola (Tomaten und Rukola kleinschneiden, nach Belieben würzen, reinstopfen).
Zu der Ingwerfüllung hatte ich die Schenkel, glaub ich, dick mit Aprikosen-Senf-Soße bestrichen, scharf angebraten und dann langsam durchgegahrt. Alles weitere hab ich vergessen.  ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #24 am: 17 April 2008, 14:31:10 »

Zitat
Die Erfahrung brauchst Du dann doch gar nicht. Was zusammenpasst haben doch schon die netten Leute vom Maggi-Kochstudio für Dich herausgefunden. Deswegen sag ich das doch mit der Maggipackung. Du solltest dann ja auch nichts Neues mit beimischen.

Ach so meinst du das.
Ja, klar, das ist natürlich eine ausgesprochen einfache Möglichkeit, schnell besser und gesünder zu kochen. Danke für den Tipp. :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #25 am: 17 April 2008, 22:49:24 »

Ein bisschen Zeit sollte man beim Kochen mitbringen, so ca. eine Stunde. Aber schwer ist das nicht.
Folgendes Rezept hab ich letztens mal entwickelt, kostet nicht die Welt und es werden viele Leute satt.

Man braucht:

- Rinderbraten oder Geschnetzeltes (mittlere oder gute Qualität) (kostet ca. 5-8 Euro für 700g)
- 2 Gläser eingelegte Edelpilze von Penny (€1,45 das Glas) (für Vegetarier: einfach 5 Gläser Pilze und das Fleisch weglassen)
- eine Flasche guten Rotwein aus Spanien (Reserva oder Gran Reserva, ca. 3-4 Euro)
- eine große Dose Crème Fraîche (ca. €-,80 - 1,20)
- zwei große Zwiebeln
- ein großer Bund Dill
- ein großer Bund Petersilie
- eine Packung Aufbackbrötchen oder 10 alte Brötchen oder altes Weißbrot in vergleichbarer Menge
- 5 Eier
- Mehl
- Milch
- Butter
- Salz, bunter Pfeffer

(Nicht-Ovolactovegetarier oder Veganer: kocht Euch was anderes oder seht selbst zu wie Ihr das regelt)
_______________________

- erstmal die Brötchen aufbacken, wenn man nicht altes Brot benutzt
- in der Zeit kann man das Fleisch in kleine Stückchen schneiden und wegstellen (für Vegetarier: dieser Schritt entfällt)
- die Pilze in einem Sieb abtropfen lassen, evtl. kurz abspülen
- den Bund Dill kleinhacken (nur die kleinen Zweige, nicht die Stengel)

- die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben
- die Eier aufschlagen und den Inhalt über die Brotwürfel schütten. Umrühren.
- Milch nachgießen (vorsicht, erstmal nicht so viel!), umrühren
- den Matsch erstmal ziehen lassen
- währenddessen: eine halbe große Zwiebel kleinwürfeln und in Butter anbraten, bis sie schön braun wird. Die Zwiebeln mit der Butter über den Teig schütten, umrühren
- einen halben Bund Petersilie hacken (nur die Blätter, nicht die Stengel) und in den Teig rühren.
- den Teig gut durchrühren und matschen.

Jetzt kommt der Rest:

- Die übrigen anderthalb Zwiebeln schön kleinhacken, dann in einer großen Pfanne mit viel Butter anbraten (etwas angebräunt)
- das Fleisch hinzugeben und schön heiß anbraten, bis keine roten Stellen mehr zu sehen sind und ein paar leicht angebräunt (ab und zu wenden)
- ordentlich Pfeffern
- jetzt die Pilze unterrühren und kurz heißwerden lassen
- nun ordentlich Rotwein hinzugießen (nicht alles ertränken), die Temperatur reduzieren (zwei Drittel Hitze)
- zwei Drittel des Dills einrühren
- reduzieren (das heißt, die Flüssigkeit muss weniger werden)
- Temperatur nochmals runterstellen (auf geringe Hitze)
- ein Glas Wasser hinzugeben (nicht zu viel)
- mit Crème Fraîche verfeinern (nicht zu viel)
- mit Salz abschmecken (wer keine Erfahrung hat: lieber in kleinen Schritten, bis die Soße ordentlich Geschmack bekommt)
- den Rest Dill und Petersilie einrühren
- Deckel drauf und bei ganz kleiner Hitze warmstellen

- Jetzt einen großen Topf Wasser aufsetzen (vorsicht: nur zwei Drittel voll machen, sonst läuft es nachher über)
- nach dem Teig in der Schüssel schauen: wenn er zu flüssig ist, mit Mehl binden, wenn trotz rummatschen jetzt noch Brötchenstücke nicht richtig vollgesogen sind, etwas Milch nachgießen) - man sollte jetzt in der Lage sein, mit nassen Händen (!) Klöße formen können (etwas kleiner als Tennisbälle)
- wenn das klappt: Klöße in das kochende Wasser geben
- Jetzt muss man nur noch warten, bis sich die Klöße schön im Wasser drehen und oben schwimmen. Erfahrungsgemäß dauern die Teile ca. 3-5 Minuten. Einfach mal einen testen.
- Fertig! Die Klöße abschöpfen und in einer abgedeckten Schüssel lagern, Nachschub basteln, bis der Teig alle ist.

Ein bis zwei Klöße (Glückwunsch. Sie haben so eben original Semmelknödel gemacht. Ohne Kochbeutel.) auf einen Teller, das Fleisch (die Pilze...) drüberschütten. Bong apptih.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #26 am: 18 April 2008, 08:49:13 »

Das hier sind eindeutig meine zwei Lieblingsbemerkungen in dem Rezept:

(Nicht-Ovolactovegetarier oder Veganer: kocht Euch was anderes oder seht selbst zu wie Ihr das regelt)

(...)

(Glückwunsch. Sie haben so eben original Semmelknödel gemacht. Ohne Kochbeutel.)

 ;D ;D ;D
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

PaleEmpress

  • Gast
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #27 am: 18 April 2008, 16:12:16 »

Mir schmeckt's.  8)
Klar, du bist so voller Glutamat, daß Deine Geschmacksnerven schon abgestumpft sind. :P
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #28 am: 18 April 2008, 17:29:54 »

Mir schmeckt's.  8)
Klar, du bist so voller Glutamat, daß Deine Geschmacksnerven schon abgestumpft sind. :P

Hey, die Umgewöhnung auf Fertigfraß auf richtig leckeres Selbstgewürztes Selbstgekochtes ist groß! Wenn ich die Fixe weglasse merke ich das auch mal: Lekkerrrr! Aber eben selten. Noch.
Und ich werde mich hüten, basic-cooking-Rezepte mit Fix zu machen  :D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Wer kocht - und was?
« Antwort #29 am: 18 April 2008, 21:08:16 »

Mir schmeckt's.  8)
Klar, du bist so voller Glutamat, daß Deine Geschmacksnerven schon abgestumpft sind. :P

Hey, die Umgewöhnung auf Fertigfraß auf richtig leckeres Selbstgewürztes Selbstgekochtes ist groß! Wenn ich die Fixe weglasse merke ich das auch mal: Lekkerrrr! Aber eben selten. Noch.
Und ich werde mich hüten, basic-cooking-Rezepte mit Fix zu machen  :D

meine güte, messie, mach nicht so´ne wissenschaft draus! wir reden von GEWÜRZEN, nicht von WEIN!
hau einfach mal zusammen, was so schmeckt, eine negativ-erfahrung der marke "bäh, was ist DAS denn?" gehört zum kochen auch mal dazu! und dafür muss man sich keine drei wochen urlaub nehmen und zeit investieren bis einen die gewürz-erleuchtung küsst, sondern einfach mal ein bisschen experimentieren, wenn man eh gerade am kochen ist.
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")