Danny springt mich an und wirft mir vor, ich würde Legebatterien toll finden, ich rechtfertige mich, du springst mit auf .. usw. und dann kommt "Thema verdiskutiert". Ja tschuldigung, dass ich was dagegen habe, hier als Massenmordender Tierquäler dazustehen, der Hühner-KZ toll findet.letzter satz enthält übrigens schon wieder die von dir "geforderte" aussage zum standpunkt.
Naja, in der Legebatterie verletzen sie sich selbst. Stichwort Federrupfen. Schlimmeres können sie ja nicht anstellen, da ihnen die Schnäbel gekürzt werden. Da von "schlimmer als" zu reden finde ich irgendwie komisch.
aha. und was sind deine meinung nach "ideale Bidungen im Kampf ums überleben"? durchgängig 21°C, relative luftfeuchte von 60% und 12h tageslicht?
die Großklimate in der Zeit der entstehung des erdöls stimmen im wesentlichen mit den lokalen klimaten der wechselfeuchten tropen überein.vermutlich hohe luftfeuchte, relativ warm, geringe temp.diff. im tagesgang.. usw. alles in allem ganz gute bedingungen.anders rum betrachtet schließt du natürlich mit der formulierung "nicht die idealsten bedingungen" ca. 99% der gegenwärtig bewohnbaren fläche aus schon ok...
in dem ich formulierungen, die im wortlaut einen falschen sinn ergeben, stehe lasse? ok. wenn du meinst. aber hey - schon klar, dass nur grundsätzlich mehrheitsfähige meinungen akzeptanz finden. ich bemüh mich in zukunft einfach, auch mal laxe formulierungen wo es geht einzubauen. und scheiß dann auch jedem auf den kopf, der daran was rumzumäkeln hat. Legebatterien sind toll, nötig und sinnvoll. Ökostrombezieher zahlen doppelt. gewissenberuhigende Aktionen sind fürn Arsch.... usw
Erdöl bindet Co2, das noch aus einer Zeit stammt, in der auf der Erde ein Klima herrschte, in dem wir nicht hätten überleben können.
Zitat von: DarkestMatter am 07 Dezember 2007, 21:09:29aha. und was sind deine meinung nach "ideale Bidungen im Kampf ums überleben"? durchgängig 21°C, relative luftfeuchte von 60% und 12h tageslicht?Der Mensch ist relativ anpassungsfähig, wenn es ums Klima geht...Tatsache ist aber, dass der Mensch in der Form, wie wir ihn kennen wohl nicht hervorgegangen wäre oder, wenn durch eine Zeitmaschine dahin geschafft, nicht überlebt hätte, in der damaligen Zeit. Du vergisst nämlich ganz und gar die atmosphärische Zusammensetzung war nicht identisch mit der heutigen. Es gab, je nach Zeit-Raum, von dem wir hier sprechen, einen erhöhten O²-Gehalt, was zum Beispiel Riesenwuchs förderte.Du solltest also neben den abiotischen Faktoren nicht die damaligen Ökosysteme außer Acht lassen.Ich glaube bei der Fauna hätte der Mensch nicht so schnell die Spitze der Nahrungskette einnehmen können.
Zitat von: DarkestMatter am 07 Dezember 2007, 21:09:29die Großklimate in der Zeit der entstehung des erdöls stimmen im wesentlichen mit den lokalen klimaten der wechselfeuchten tropen überein.vermutlich hohe luftfeuchte, relativ warm, geringe temp.diff. im tagesgang.. usw. alles in allem ganz gute bedingungen.anders rum betrachtet schließt du natürlich mit der formulierung "nicht die idealsten bedingungen" ca. 99% der gegenwärtig bewohnbaren fläche aus schon ok...Im Allgemeinen sind "solche" Verhältnisse, also tropisch bis sub-tropisch für Organismen relativ ideale Bedingungen... keine Frage.Ich sehe allerdings schon einen Unterschied, ob es sich zum Beispiel um lokale, oder globale Klimate handelt.Hat nämlich wie oben bereits erwähnt unterschiedliche Auswirkungen auf die atmosphärische Zusammensetzung und aufgrund des "Mehr" an verwirklichter wie auch sonstige Bildung potentieller Biomasse auch wieder völlig andere Konsequenzen für sämtliche Biozönosen, die dadurch möglich wurden.Die Frage die sich aber stellt, wo leben denn auf der Erde heute Menschen, in welcher Dichte und vor allem, wo ist die kulturelle/soziologische/politische "Evolution" bisher am "erfolgreichsten" gewesen?Zivilisationen im Djungel sind alle an Klima-Veränderungen, die sich verheerend auf die gewohnte Nahrungsgrundlage auswirken, immer wieder untergegangen, bevor an derselben Stelle wieder eine neue Kultur hervorging.Vor allem, wenn man den Menschen so sieht, wie er sich definiert, nämlich als ein Wesen, dass sowas wie Zivilisation hervorbringt, um seine "Stärken" auszuspielen, sehe ich echt ma Schwarz für die Jura-Zeit Der Mensch kann viel, aber eben nicht optimal klettern, schwimmen, kämpfen oder laufen.Ich würd sagen 1 zu 0 für den T-Rex (Der nicht in der Jura-Zeit vorkam)
Zitat von: DarkestMatter am 07 Dezember 2007, 21:09:29in dem ich formulierungen, die im wortlaut einen falschen sinn ergeben, stehe lasse? ok. wenn du meinst. aber hey - schon klar, dass nur grundsätzlich mehrheitsfähige meinungen akzeptanz finden. ich bemüh mich in zukunft einfach, auch mal laxe formulierungen wo es geht einzubauen. und scheiß dann auch jedem auf den kopf, der daran was rumzumäkeln hat. Legebatterien sind toll, nötig und sinnvoll. Ökostrombezieher zahlen doppelt. gewissenberuhigende Aktionen sind fürn Arsch.... usw Anhand dieser Reaktion unterzeichnest du mehr das Bild, welches deine reaktiven Postings von dir vermittelt in den Köpfen hiesiger Leser gebildet haben könnten.Du hängst dich an einem Wortlaut auf, der eventuell nur anhand einer falsch gewählten Zeitform ergeben hat.Aber hey... warum schreibe ich es dir nicht mal eben korrekt auf, damit du siehst, woraus du hier einen Elefanten gemacht hast. Erst ein mal das Original:Zitat von: Killerqueen am 06 Dezember 2007, 15:59:28Erdöl bindet Co2, das noch aus einer Zeit stammt, in der auf der Erde ein Klima herrschte, in dem wir nicht hätten überleben können.Der müsste korrekterweise so lauten:"Erdöl hat (in sich) CO2 gebunden, das noch aus einer Zeit stammt*, in der auf der Erde ein Klima herrschte**, in dem wir nicht hätten überleben können***.*dieser Nebensatz hat es wohl ganz eindeutig ausgewiesen, woher das CO2 kommt und damit die eingangs falsche Formulierung am Satzanfang obsolet und ein Aufgeilen auf diesen Fehler überflüssig gemacht.** Hier sollte jeder mit etwas Allgemeinbildung implizit die etwas andere atmosphärische Zusammensetzung der damaligen Zeit im Hinterkopf haben, aus der sich...*** ... dieser ergänzende Nebensatz ergibt und dessen Andeutung zum Tragen kommt. Auch hier sollte ein Mensch davon ausgehen, wie es so gemeint sein könnte, und bei Ungewissheit, noch mal freundlich nachfragen, anstatt gleich eine Vorwurfs-Pamphlete abzuziehenDu kannst mir sagen, was du willst. Aber ich bleibe dabei, eine gesunde Verhältnismäßigkeit bei deinen Reaktionen zu missen.
"Erdöl hat (in sich) CO2 gebunden, das noch aus einer Zeit stammt*, in der auf der Erde ein Klima herrschte**, in dem wir nicht hätten überleben können***.
lies einfach nochmal drüber. ich machte mich lustig über die Formulierung, stellte sie als falsch hin. wer sich letztendlich wieder angegriffen fühlte, ist ebenfalls weiter oben nachzulesen.
und ich soll Ökosysteme nicht außer acht lassen? hä? jemand behauptet, das Klima zur damaligen Zeit sei nicht geeignet, ich sage: war es wohl, du sagst: neeee, war es nicht, denn das Ökosystem hätte es nicht erlaubt. bestechende Logik. wirklich!
kannst gerne weiterdiskutieren - die Aussagen von KQ und auch dir sind missverständliche Formulierungen ohne Eindeutigkeit. und manchmal braucht es aber eben eindeutigkeiten. wenn dein missverständlicher Satz da oben für dich ok ist - bitte! ich werde dich nicht davon abhalten, ihn weiterhin zu verwenden. aber wundere dich dann eben auch nicht, wenn ich ihn hier nicht unkommentiert stehen lasse.
dass einige Leute hier jeden halbsatz, der nicht von 3m hohen warnhinweisen wie "vorsicht, nicht wieder alles bierernst nehmen" flankiert wird als persönlichen angriff auf sich selbst oder gern auch als persönlichen Angriff auf andere werten, ist nichts neues. is hier halt so. liegt auch in der natur des geschriebenen wortes. und in der Auffassungsabsicht einiger leser.
Zitat von: DarkestMatter am 10 Dezember 2007, 17:17:47dass einige Leute hier jeden halbsatz, der nicht von 3m hohen warnhinweisen wie "vorsicht, nicht wieder alles bierernst nehmen" flankiert wird als persönlichen angriff auf sich selbst oder gern auch als persönlichen Angriff auf andere werten, ist nichts neues. is hier halt so. liegt auch in der natur des geschriebenen wortes. und in der Auffassungsabsicht einiger leser.Vielleicht liegts einfach daran DAS Du dauernd persönliche Angriffe losläßt und im Nachhinein alles als "war doch nur ein Spässeken" darzustellen versuchst. Das gilt nun wirklich nicht. Ansonsten hat Lakastazar es doch schön ausgedrückt. Der Ton macht die Musik.
Langsam geht ihr mir alle drei auf den Sack. Könnt ihr mal bitte einfach sterben oder sowas?
Zitat von: Bombe am 11 Dezember 2007, 09:50:49Langsam geht ihr mir alle drei auf den Sack. Könnt ihr mal bitte einfach sterben oder sowas?Heul doch, Emo!