Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 16:54:15
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Tatort Erde bei Bild.de  (Gelesen 15099 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #30 am: 07 Dezember 2007, 07:14:39 »

Dinge rein mit der ökonomischen Brille, und zwar ausschließlich mit der, so wie du es hier bezüglich der Legebatterien tust, zu betrachten ist ein Zeichen von Gewissenlosigkeit. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit meinen Beispielen habe ich dargestellt, was daran so gewissenlos ist. Ich habe dich nicht als Mörder, Kriegsbefürworter, Kinderschänder oder Tierquäler tituliert. Wohl aber, dass das was du sagst, verdammt gewissenlos ist.

Und die Frage, wie du zu Legebatterien denn jetzt wirklich stehst, bist du immer noch schuldig geblieben. Na, ist es für dich eine knorke Erfindung? Findest du sie toll? Oder war das nun nur eine Aussage der Sorte "hey, hauptsache was Provokatives gesagt"?
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

PaleEmpress

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #31 am: 07 Dezember 2007, 07:40:38 »

Da denkt man, man könnt vielleicht eine interessante Diskussion hier finden, und was ist? Wieder nur das gegenseitige Angepisse. Leute, das NERVT! Daß sich einige Leute hier nicht grün sind, hat nun auch der letzte mitbekommen. Könnt Ihr das vielleicht in Zukunft einfach mal für Euch behalten? Oder macht Euch nen Thread auf, in dem Ihr Euch virtuelle Steine in die Fresse schmeißen könnt. Und immer schön auf der persönlichen Ebene. Mann Mann Mann... Habt Ihr sowas wirklich nötig?
Gespeichert

Sasa

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #32 am: 07 Dezember 2007, 07:50:27 »

ja,sinn und zweck des threads hiermit zunichte diskutiert...schade eigentlich  >:(
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #33 am: 07 Dezember 2007, 08:53:07 »

Neee, zum Ursprungsthema können wir ruhig auch wieder zurückkommen. Dennoch nervt mich provokative Meinungslosigkeit, und da kann ich dann eben auch nicht immer die Füße stillhalten. "Legebatterien sind eine tolle Erfindung" und dann dazu sagen "ich meine nur wirtschaftlich, über meine Meinung wisst ihr nix" um dann die anderen als Fundis und Ökos zu beschimpfen und dann trotzdem die eigene Meinung nicht zu sagen. Das ist einfach schlechter Stil, und so etwas kann ich einfach nicht leiden. Entweder man hat etwas Sinnvolles beizutragen oder eben nicht. Den Kommentar hätte sich DarkestMatter wirklich sparen können.  >:(

Die Betroffenheitsschiene der BILD in allen Ehren - heute ist davon dann schon wieder nix zu sehen. Da wird dann halt die Lottomillionärin auf Seite 1 abgebildet. Musste wohl wieder eine fröhliche Schlagzeile her. Da sieht man dann, wie weit es gediehen ist mit der "Information" der Leser ....
Und, da muss ich PlayingTheAngel recht geben: Informationen, seien sie auch noch so wichtig, sollte man bei jenem Blatt wirklich immer mit Vorsicht genießen. "Übertreibung" ist das Stichwort: Das Blatt will Meinungen machen und mehr nicht. Die Seriosität der Fakten ist da oftmals erstmal zweitrangig.
« Letzte Änderung: 07 Dezember 2007, 09:06:56 von messie »
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #34 am: 07 Dezember 2007, 08:57:57 »

Zitat
...bei dem gedanken daran, dass du DAS wirklich ERNST meinst...
Das KANN er nicht ernst meinen. Ausserdem ist es der letzte Schwachsinn, sich bei so einem Thema über die korrekte grammatikalsiche Floskel einer allgemein bekannten Tatsache zu streiten. Nämlich daß beim verheizen von ÖL CO2 an die Atmosphere abgegeben wird. Argl !!!!!

Vielleicht sollte man einfach mal einen zwischenthread eröffnen, in dem sich diejenigen verkloppen können, denen es auf den letzten sprachlichen Schliff ankommt ? Aber egal, das tut hier nichts zur Sache.

Genau.

Es mag sein, dass ich mich etwas - sagen wir - "trivial" ausgedrückt habe, was daran liegt, dass ich meinen Post so unkompliziert und kurz wie möglich halten und keine seitenlange Abhandlung verfassen wollte. Allerdings ändert das nichts an der mittlerweile den meisten denkenden Menschen bekannten und sich bei gewissem Intellekt auch selbst erklärenden Tatsache, dass Öl für eine ungünstige Verschiebung der CO2-Bilanz in der Atmosphäre sorgt. PlayingTheAngel hatte ja offenbar auch keine Probleme, meiner "miesen grammatikalischen Ausdrucksweise" zu folgen. ;)

So, und das ist alles was ich dazu zu sagen habe; denn ich finde, Pale hat völlig recht!
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Sasa

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #35 am: 07 Dezember 2007, 09:00:34 »

was darkestmatter betrifft...also zu sowas sag ich einfach gar nix weil ich der Meinung bin das manche des Diskutierens gar nicht wert sind...und, ja leider is heute davon nix mehr zu lesen. Aber ich denke mal, solche Artikel zu diesem Thema würde man auch in jeder anderen Zeitschrift finden, denn was unbestritten belibt ist, das da absolutes schindluder mit der umwelt getrieben wird, an manchen orten der welt eben geballter als an anderen, das Thema bleibt, die Problematik auch, egal welche Zeitschrift drauf aufmerksam macht.
Gespeichert

Dr Seltsam

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #36 am: 07 Dezember 2007, 09:17:52 »

Mal zu DarkestMatter. Würde mal sagen das du es einfach zu undeutlich ausgedrückt hast, das du es aus rein Wirtschaftlicher Sichtweise betrachtest. Bei so was sollte man seine Worte  genau wählen damit keine Streitereien entstehen, wie es hier passiert ist.

Aber mal zur Wirtschaftlichkeit. Es wird zuerst immer die reine Wirtschaftlichkeit betrachtet. Moral und/oder Gesetz spielen dabei erstmal keine Rolle. Erst wenn die Wirtschaftlichkeit betrachtet wurde kommt Moral und Gesetz “zum Einsatz“. Bevor jetzt aber alle den Knüppel rausholen und mich nieder machen, das oben beschriebene ist einer der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit. Das dieser SO nicht in der Wirtschaftlichen Realität angewendet wird von den durchschnittlichen Menschen ist wohl allen klar.
Wir wissen aber alle wohl gut genug das es solche Menschen leider auch gibt. Ich stelle außerdem klar das ich Wirtschaft aus Prinzip mit Moralischen-, Gesellschaftlichen- und Gesetzlichengrundlagen betrachte, damit ich hier nicht falsch verstanden werde.

Zum Thema: (Sasa, entschuldige das ich von Thema abgewichen bin)

Aus Prinzip ist Bild für mich eine Quelle die kein vertrauen besitzt, ich sage nur Bildblog.de. Das wir Menschen aber besser mit unseren Ressourcen umgehen sollten ist aber ja auch nicht seit Vorgestern bekannt. Das Zeitungen wie Bild, Mopo diese Schlagzeile immer als Aufmacher benutzen um ihre Auflage zu steigern ist ja nichts neues.
Ich glaube jeder kann auf eine gewisse weise was für die Umwelt tun. Aber die Realität ist das die Damen und Herren, die das sagen haben, nach dem Motto handeln: „Einer wird schon richten, nur Wir nicht“. Ich sage immer: „Die warten auf den schönen Prinzen der UNS retten wird“.
Erwartet bitte nicht von schwachen Menschen (Politiker) das Sie das richtige tun. Hätten diese Leute Rückrat wären sie in der Wirtschaft und nicht in der Politik.
« Letzte Änderung: 07 Dezember 2007, 09:20:35 von Dr Seltsam »
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #37 am: 07 Dezember 2007, 09:31:09 »

Zitat
Das dieser SO nicht in der Wirtschaftlichen Realität angewendet wird von den durchschnittlichen Menschen ist wohl allen klar.

Soo klar ist das gar nicht.

Gerade das kann man ja am Beispiel "Umwelt" ausgezeichnet erkennen: Jahrzehntelang hat sich die Wirtschaft einen feuchten Kehricht drum geschert, wie sehr sie die Umwelt belastet. Hauptsache Gewinnmaximierung. Gmax ist auch heute noch für viele Chefs die -leider- einzige Größe, nach die sie sich richten.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dr Seltsam

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #38 am: 07 Dezember 2007, 09:52:55 »

Gerade das kann man ja am Beispiel "Umwelt" ausgezeichnet erkennen: Jahrzehntelang hat sich die Wirtschaft einen feuchten Kehricht drum geschert, wie sehr sie die Umwelt belastet. Hauptsache Gewinnmaximierung. Gmax ist auch heute noch für viele Chefs die -leider- einzige Größe, nach die sie sich richten.

Du darfst aber nicht vergessen das die Konzerne die du beschreibst Großkonzerne sind. Diese machen jedoch gerade mal ca. 5% bis 10% der Wirtschaft in Deutschland bzw. der Weltwirtschaft aus, aber mehr als 90% aller Bereichte/Nachrichten aus der Wirtschaft sind über Sie. Gesamt gesehen handelt die Wirtschaft wie von mir oben beschrieben. Ich habe auch geschrieben das es solche Menschen auch gibt. Das solche Menschen häufig eben in diesen Großkonzernen  auftauchen liegt eben, wie von dir geschrieben, an der Gmax- orientierten Zielsetzung dieser Konzerne.
Gespeichert

Sasa

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #39 am: 07 Dezember 2007, 09:59:46 »

es gibt ja aber auch Probleme die nicht von Firmen, ob klein oder groß abhängig sind, diese überdimensionale Müllkippe zum Beispiel, wie stand da so schön : weg gibt es auf der Welt gar nicht wirklich...und DAS betrifft nun wirklich jeden... "bringst du mal den Müll weg" bedeutet ja doch irgendwie nur, "bring mal den müll woanders hin und zerstör damit Lebensraum", so gerne man das ja auch verdrängen mag, schließlich liegt der Kram ja nich mehr in den eigenen schützenswerten 4 Wänden.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #40 am: 07 Dezember 2007, 10:32:59 »

Zitat
Gesamt gesehen handelt die Wirtschaft wie von mir oben beschrieben.

öhm ... nein?
Auf die Umwelt wird erstmal überhaupt nicht gesehen. Es sei denn es entstünden irgendwelche finanzielle Vorteile daraus.
Sieh dich doch mal um: Welche Firma bitte hat in ihren Büroräumen Energiesparlampen? Die wenigsten! Und warum? - Weil die Anschaffung derselben teuer ist, fertich.
Beispiele dieser Sorte gibt es zuhauf. Angefangen vom Firmenwagen statt Finanzierung öffentlicher Verkehrsmittel über eine komplette Abwesenheit von Mülltrennungen bis hin zu Festbeleuchtungen zu Pausenzeiten.

Das Bewußtsein seitens der Arbeitgeber ändert sich erst langsam. Tatsächlich aber ist immer noch oft genug Gmax die einzige Größe, für die sich Unternehmer interessieren. Ok, Größen wie Mitarbeiterzufriedenheit gewinnen an Bedeutung, aber auch da geht es nur langsam voran.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dr Seltsam

  • Gast
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #41 am: 07 Dezember 2007, 10:49:50 »

Messie, du ziehst es auf zu kleine Beispiele, außerdem kannst du mir Zahlen nennen wie viele Firmen Energiesparlampen und welche nicht.
Alles braucht Zeit um sich zu ändern. Schrottautos werden seit Jahrzehnten wiederverwertet, das schont auch die Umwelt. Also wird Jahrzehnten schon Umweltschutz betrieben. Außerdem ist eine Firma da um Gewinn zu machen und nicht um den Umweltschützer zu spielen, wofür sind den bitte die Regierungen da. Ich kann keiner Firma Fehlverhalten vorwerfen wenn sie sich im Gesetzlichen rahmen bewägt. Du kannst auch nicht erwarten das Firmen wirklich alles auf Umweltschutz umstellen (z.B. Abschaffung von Firmenwagen), warum sollten Sie, hast du alles bei dir auf Umweltschutz umgestellt.
Man kann also nicht immer alles verallgemeinern und sagen sie denken nur an Gmax und nicht an den Umweltschutz. Wer das behaupten will möchte mir doch bitte dafür eine Statistik vorlegen wo das bestätigt wird  ;).
Gespeichert

PlayingTheAngel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3336
  • Ein Dosenfisch stürzt sich lachend ins offene Meer
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #42 am: 07 Dezember 2007, 11:49:43 »

Das kann ich bestätigen. Viele Unternehmen bemühen sich inzwischen um den Umweltschutz. Ganz konkret z.B. um die Vermeidung giftiger Chemikalien. Alleine schon um die Mitarbeiter zu schützen. Oder um Mülltrennung. Sich nur auf die spektakulären Schlampereien einiger Firmen der 70er Jahre zu berufen wäre zu einfach. Das Bewusstsein wächst zwar langsam, aber es wächst !

Energiesparlampen ?
Na zumindest sind so gut wie alle grossen und kleinen Firmen vollgestopft mit Neuonröhren. Und die sparen (im Vergleich zur Glühbirne) eine Menge Energie ein. Leider ist das Licht nicht so schön warm und angenehm wie das einer Glühbirne. Aber ich gehe ja auch nicht zum arbeiten, um mich dort unter der Glühbirnen-Sonne zu bräunen ;-)
Gespeichert
https://gackerbande.landhaus-tostedt.de 🐔 Hühnercam Landhaus 🐔
"I feel so low-tec in this hi-tec world"

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #43 am: 07 Dezember 2007, 14:08:52 »

Energiesparlampen ?
Na zumindest sind so gut wie alle grossen und kleinen Firmen vollgestopft mit Neuonröhren.
Genaugenommen sind Energiesparlampen nichts anderes als kleine, gebogene Leuchtstoffröhren, könnte man auch daran erkennen, daß die eigentlich Kompaktleuchtstoffröhren heißen ;) 
Zitat
Leider ist das Licht nicht so schön warm und angenehm wie das einer Glühbirne.
Dann habt Ihr bei Euch die falschen. Je nachdem mit welchen Gasen die gefüllt sind, erhälst Du völlig unterschiedliche Lichtfarben.

Wären sie mit Neon gefüllt, würden sie übrigens rot Leuchten ;)

Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Tatort Erde bei Bild.de
« Antwort #44 am: 07 Dezember 2007, 14:44:43 »

@KQ:
jo. is doch ok. klare aussage. warum pupst dann SprachrohrHolger so rum?  ::)

@messie
ja nee, is klar. Ich mache einen vergleich, den ich nicht eindeutig und unzweifelhaft so kennzeichne, dass ihn auch der letzte versteht (hmm. laut Holgers aussage muss doch aber jeder beiträge so verstehen, wie sie gemeint sind 8) ).
Danny springt mich an und wirft mir vor, ich würde Legebatterien toll finden, ich rechtfertige mich, du springst mit auf .. usw. und dann kommt "Thema verdiskutiert". Ja tschuldigung, dass ich was dagegen habe, hier als Massenmordender Tierquäler dazustehen, der Hühner-KZ toll findet.
letzter satz enthält übrigens schon wieder die von dir "geforderte" aussage zum standpunkt.

Umweltschutz (und auch tierschutz) interessiert so lange kein Unternehmen, bis deren Vernachlässigung wirtschaftliche nachteile mit sich bringt.
Diese wirtschaftlichen nachteile können in Form von Strafzahlungen auftreten (Auflagen nicht eingehalten), Mehrkosten (bsp: Energiesparlampen) oder Absatzschwierigkeiten (Image).
leider glaubt ein Großteil der Konsumenten, über c) (Image und Absatz) etwas steuern zu können. dem ist nicht so. weil auch der Konsument bestimmten Zwängen unterworfen ist und beeinflusst wird, dies aber nicht wahrhaben will.
In indien steht umweltschutz nicht zur debatte? die Textilherstellung ist belastend und schädlich? und nun? werden jetzt nur noch textilien aus china gekauft? oder gar aus deutscher produktion? tja.. selbst wenn nur aus deutscher produktion - wo kommt denn die Baumwolle her? Vllt. such ich heut mal zahlen raus zum Weltweiten wirtschaftstransfervolumen von Baumwolle - fakt ist, dass die USA den weltbedarf niemals decken können, Baumwolle in einigen ländern aber fast als Cash-Crop genutzt wird.
und hier - vorsicht, wirtschaftliche betrachtung, mit der ich mich nicht identifiziere, weil böse und schlecht und umoralisch und so und überhaupt - kommts zu dem effekt, dass baumwolle angebaut wird, lebensmittel aber nicht. der Gewinn durch baumwolle-verkauf ist einfach höher als der von reis+bohnen.
und dagegen kann man ... genau genommen nichts tun. da kann man dann auch morgen abend um 20.00 für 5min das licht ausmachen. höhö. bringt genausoviel.
kleidet euch in Sack und Leinen und ernährt euch von Pflanzen, die keinen Schatten werfen!
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."