Zitat von: Greg0sh am 19 August 2009, 14:27:43solang die blende net größer als 4,5 ist sind die dinger tierisch günstig!wobei man bedenken muss wie groß der Bildsensor bei der eigenen Kamera ist.Meine EOS 350D z.B hat einen Sensor der um 1/3 kleiner ist als das übliche Kleinbildformat wodurch man bei den Objektiven 1/3 mehr Brennweite dazurechnen muss.Sprich wenn ich mit meinem 300mm Objektiv ganz ranzoome zoome ich nicht mit 300 sondern mit einem drittel (100) mehr sprich ich habe dadurch praktisch ein 400mm Objektiv an der Kamera.Hat allerdings nachteile wenn man Weitwinklig fotografieren will den ein 12mm Onjektiv ist dan kein 12mm Objektiv sondern ein 16mm Objektiv usw etc etc....Das war übrigens auch ein Grund, die K10D von Pentax zu wählen: "Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,5x", das ist relativ gering. Also ein 10-20mm Weitwinkel würde dann zum 15-30mm Weitwinkel werden.
solang die blende net größer als 4,5 ist sind die dinger tierisch günstig!wobei man bedenken muss wie groß der Bildsensor bei der eigenen Kamera ist.Meine EOS 350D z.B hat einen Sensor der um 1/3 kleiner ist als das übliche Kleinbildformat wodurch man bei den Objektiven 1/3 mehr Brennweite dazurechnen muss.Sprich wenn ich mit meinem 300mm Objektiv ganz ranzoome zoome ich nicht mit 300 sondern mit einem drittel (100) mehr sprich ich habe dadurch praktisch ein 400mm Objektiv an der Kamera.Hat allerdings nachteile wenn man Weitwinklig fotografieren will den ein 12mm Onjektiv ist dan kein 12mm Objektiv sondern ein 16mm Objektiv usw etc etc....
Zitat von: K-Ninchen am 19 August 2009, 14:38:28Zitat von: Greg0sh am 19 August 2009, 14:27:43solang die blende net größer als 4,5 ist sind die dinger tierisch günstig!wobei man bedenken muss wie groß der Bildsensor bei der eigenen Kamera ist.Meine EOS 350D z.B hat einen Sensor der um 1/3 kleiner ist als das übliche Kleinbildformat wodurch man bei den Objektiven 1/3 mehr Brennweite dazurechnen muss.Sprich wenn ich mit meinem 300mm Objektiv ganz ranzoome zoome ich nicht mit 300 sondern mit einem drittel (100) mehr sprich ich habe dadurch praktisch ein 400mm Objektiv an der Kamera.Hat allerdings nachteile wenn man Weitwinklig fotografieren will den ein 12mm Onjektiv ist dan kein 12mm Objektiv sondern ein 16mm Objektiv usw etc etc....Das war übrigens auch ein Grund, die K10D von Pentax zu wählen: "Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,5x", das ist relativ gering. Also ein 10-20mm Weitwinkel würde dann zum 15-30mm Weitwinkel werden.Bei der 350D beträgt dieser Faktor übrigens 1,6. auch nicht sooo der Unterschied zur K10D
Das stimmt! Ich hab auch lange überlegt, aber bin da eher zwischen Nikon und Pentax gependelt. Die K10D ist es dann wegen einer Menge weiterer Features auch geworden (Spritzwassergeschützt, Shake-Sensor, etc.) aber das war auch schon wieder 2006. Mittlerweile hätte ich auch gerne so Sachen wie Live view, einen rauscharmeren Sensor usw, aber so schnell wie neue Modelle erscheinen, kann man gar nicht nachkaufen.
Wenn dann nen vernünftigen Winkelsucher, Live View schaltet man an wenn Oma und Opa die Geburtstagsfeier vom kleinen Franz knipsen wollen und verzweifelt aufs schwarze Display schauen. Wenn die Kamera dieses "nette" Feature nicht hat dann heißt es "Das kann unsere ja sogar, jetz sollen wir echt durch das kleine Kästchen hier gucken?"
Wenn dann nen vernünftigen Winkelsucher, Live View schaltet man an wenn Oma und Opa die Geburtstagsfeier vom kleinen Franz knipsen wollen und verzweifelt aufs schwarze Display schauen.
Wenn die Kamera dieses "nette" Feature nicht hat dann heißt es "Das kann unsere ja sogar, jetz sollen wir echt durch das kleine Kästchen hier gucken?"
Zitat von: DerUntergang am 20 August 2009, 14:56:42Wenn dann nen vernünftigen Winkelsucher, Live View schaltet man an wenn Oma und Opa die Geburtstagsfeier vom kleinen Franz knipsen wollen und verzweifelt aufs schwarze Display schauen.Oma und Opa sind eh mit ner digitalen Kompaktkamera besser bedient.Zitat von: DerUntergang am 20 August 2009, 14:56:42Wenn die Kamera dieses "nette" Feature nicht hat dann heißt es "Das kann unsere ja sogar, jetz sollen wir echt durch das kleine Kästchen hier gucken?"Kaufst Du deine Kameras nach: "Die muss aber mehr Features und Megapixxelz haben als die vom Franz" oder nach technischen Kriterien und Einsatzgebiet ?Die meisten DSLRs haben ja auch einen Vollautomatikmodus (ich mein nicht Programmautomatik) und wer, der etwas über seine Kamera weis, würde den schon verwenden wollen ?
was ich schade finde ist das mittlerweile kaum einer mehr durch den guten alten Sucher schauen will das kommt mir dan so vor als würde man Fernsehen und nicht Knipsen
was ich schade finde ist das mittlerweile kaum einer mehr durch den guten alten Sucher schauen will Cheesy
Wer das tut sollte sich dann aber nicht selbst den Titel "Fotograf" geben und mit ner 800 Euro DSLR rumlaufen.
Zitat von: DerUntergang am 21 August 2009, 10:42:41Wer das tut sollte sich dann aber nicht selbst den Titel "Fotograf" geben und mit ner 800 Euro DSLR rumlaufen. Man sollte sich generell nicht einfach den Titel "Fotograf" geben. Es sei denn man hat diesen Beruf auch erlernt.
Man sollte sich generell nicht einfach den Titel "Fotograf" geben. Es sei denn man hat diesen Beruf auch erlernt.
Zitat von: Greg0sh am 20 August 2009, 21:35:18was ich schade finde ist das mittlerweile kaum einer mehr durch den guten alten Sucher schauen will das kommt mir dan so vor als würde man Fernsehen und nicht Knipsen "Wie, du guckst durch diesen Kasten da. Und dafür eine DSLR? Also meine Kompakte hat ja einen Bildschirm für so etwas udn war deutlich günstiger"
Das ist ja im grunde der sinn einer Spiegelreflex, das Sensor und Sucher durch das gleiche Objektiv schauen.Sicher es stimmt schon das heutige Kompaktkameras auch durch den Sensor und den Display anzeigen was die Linsen erfassen.Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht das wenn man ausschließlich auf das Display schaut wenn man Fotografiert nach einigen Schüssen das Gefühl für Bildausschnitt, Tiefenschärfe/unschärfe völlig vernachlässigt wird.Sicher man kann damit tolle Fotos machen, aber wenn man schon die möglichkeit hat per Sucher das Bild zu erfassen ist es halt sehr empfehlenswert weil ein Display nicht alles darstellen kann was Aufgenommen wird und man im Sucherbild einige sachen mehr erkennen kann.Es sei den man nuzt Live View im Studio und schaut sich die Motive via Verbindung von Kamera zum Rechner an einem größeren Bildschirm an, da erkennt man die diversen Details auch.
Ist halt meine erfahrung aber wenn gleich hier einige so rumschreien wer was wo Fotograf ist,....naja viel Spaß.