auch wenn einige es nicht glauben mögen: auch in Hamburg gelten die Gesetze der Physik
Abends entstehen innerhalb von Minuten die ersten dicken Quellwolken am wolkenfreien Himmel. Die Landschaft ist dann oft in ein super Licht getaucht. Die Sonne leuchtet tief Orange unter einer dunklen Wolkenmasse hervor. Vor dem eigentlichen Gewitter herrscht dann für einige Minuten totale Windstille. Dann geht auf einen Schlag die Welt unter, herrlich ! Ein wahnsinns Schauspiel. Wir sind oft kurz davor mit dem Auto irgendwo auf einen Aussichtspunkt gefahren, und haben das Schauspiel miterlebt. Das ist besser als jeder Kinofilm !Ich wollte nur wissen, ob ich darauf verzichten muss, wenn es hier schon keinen Winter gibt...
öhm. hier in Hamburg hat es sehr wohl berge, die einfluss auf das lokale wetter haben.frag mal die anwohner der Harburger berge! und nein, das ist kein witz.
Zitat von: DarkestMatter am 23 April 2008, 18:00:55öhm. hier in Hamburg hat es sehr wohl berge, die einfluss auf das lokale wetter haben.frag mal die anwohner der Harburger berge! und nein, das ist kein witz. Doch, es ist ein Witz diese leichten Ausbeulungen, die woanders die Regel sind, überhaupt als "Berge" zu bezeichnen! *totlach*
der Begriff "Berg" wird immer noch zu recht in relation zur umgebung gesehen. Wenn du irgendwann mal genügend einfluss hast, kannst du ja eine eigenständige, verbindliche Definition für "Berg" durchsetzen. kannst schonmal anfangen, dir eine zu überlegen.
Zitat von: DarkestMatter am 24 April 2008, 16:38:29der Begriff "Berg" wird immer noch zu recht in relation zur umgebung gesehen. Wenn du irgendwann mal genügend einfluss hast, kannst du ja eine eigenständige, verbindliche Definition für "Berg" durchsetzen. kannst schonmal anfangen, dir eine zu überlegen. Hab ich schon: "Jede Erhebung, deren höchste Stelle sich um mindestens 500 Höhenmeter von seiner Umgebung abhebt, darf offiziell als "Berg" bezeichnet werden."
Zitat von: Killerqueen am 24 April 2008, 17:11:12Zitat von: DarkestMatter am 24 April 2008, 16:38:29der Begriff "Berg" wird immer noch zu recht in relation zur umgebung gesehen. Wenn du irgendwann mal genügend einfluss hast, kannst du ja eine eigenständige, verbindliche Definition für "Berg" durchsetzen. kannst schonmal anfangen, dir eine zu überlegen. Hab ich schon: "Jede Erhebung, deren höchste Stelle sich um mindestens 500 Höhenmeter von seiner Umgebung abhebt, darf offiziell als "Berg" bezeichnet werden." FAIL. Definiere „Umgebung“.
das is doch computergraphik, das sieht man doch...sowas gibts in der freien natur nicht. *g*
Hmmmm, dann habe ich lange Zeit in einer Traumwelt gelebt, und bin erst vor Kurzem erwacht...
Zitat von: PlayingTheAngel am 24 April 2008, 22:52:56Hmmmm, dann habe ich lange Zeit in einer Traumwelt gelebt, und bin erst vor Kurzem erwacht...Welcome to the real world, neo.