Und wir unterscheiden uns von anderen Tieren in eklatanter Weise: Wir nutzen Besteck/Stäbchen etc. und wir bereiten unsere Nahrung vielfältig und raffiniert zu.Das ist tatsächlich einmalig im Tierreich.
Nachtrag: Ich wollte noch was zu den angeblich so rücksichtslosen Rauchern sagen: In meinem Hotelzimmer in Berlin (Einzelzimmer) stand ein Aschenbecher. Es war also das Rauchen erlaubt. Ich bin dennoch vom ersten Stock runter vor die Tür gegangen, da ich es für unangemessen halte, in einem Hotelzimmer zu rauchen, in dem nach mir ggf. ein Nichtraucher übernachten will. Für sowas braucht man keine Gesetze und ich glaube, die allermeisten anderen Raucher hätten sich ähnlich verhalten bzw. ich stand auch nicht alleine vor der Tür unten, sondern da waren in der tat andere Raucher die auch nicht auf den Zimmern rauchten.
so wie es auch für jeden normalen Raucher logisch ist, nicht während des Essens zu rauchen.
Ich fürchte es führt zu nix, aber ich kann nur nochmal wiederholen, dass die Kneipe ein Ort ist, den du freiwillig aufsuchst oder auch nicht und wenn Zigarettenrauch eine der Gesundheitsgefahren ist, die dort auf dich lauern und du das auch weißt, dann ist es deine Entscheidung ob du dich dem aussetzen willst oder eben nicht.
Das Rauchen zu nichts gut ist tut doch nix zur Sache. Viele Dinge sind "zu nix gut" aber deshalb sollte man sie noch lange nicht verbieten. (Und die private Autofahrt ist auch nur für dich gut.)
Es ist schlicht und einfach so, dass dich der Geruch stört und du es deshalb verboten haben möchtest. Ende der Geschichte.
Deshalb sind die meisten Nichtraucher intolerant.
Und dabei geht es nicht darum, dass man immer auf Raucher Rücksicht nehmen müsste. Wenn ihr euch bei einem Zahlenverhältniss von 11 zu 2 nicht in den Nichtraucherbereich setzt, dann ist das falsch verstandene Toleranz und ein klarer Fall von selber Schuld.
Jetzt aber den Staat dafür zu missbrauchen, diese Entscheidungen selbst nicht treffen zu müssen.
Meine Paranoia, den Staat betreffend muss ich hier gestehen, aber warte es ab.
Und dass es Gruppen gibt, die für eine absolute Prohibition sind ist ein Fakt, auch wenn sich dabei um kleine, unbedeutende Gruppierungen handelt.
Aber sollte es Indizien geben, dass Trinken für andere schädlich ist, spielt deren Größe keine Rolle mehr.
Dann können sie die Gerichte nutzen.
Klar, klingt paranoid.
Aber als ich nach den (in meinen Augen völlig absurden) Klagen der Raucher gesagt habe, dass die Fast Food Ketten die nächsten Opfer der Klagewelle werden war ich ja auch nur paranoid.
Nur als Beispiel: Hier in Australien folgte auf das Rauchverbotsgesetz ein Gesetz, dass es verbietet an Betrunkene weiteren Alkohol auszuschenken. Wieso sollte D sich da nicht anschließen?
Was den Schritt zur Seite angeht kann ich dich aber beruhigen. Ich gehe fest davon aus, dass HH bei meinem nächsten Besuch rauchfrei sein wird. (Zumindst HHs Kneipen.)
P.S.: Noch ein Kommentar zu der Lockschen Formel, dass die Freiheit des einen da aufhört, wo die Freiheit des anderen anfängt.Es handelt sich dabei zwar um ein wichtiges Prinzip, dass aber einen fundamentalen Fehler hat: Wir leben nicht in einer Lockschen Welt mit unbegrenzten Ressourcen und Platz, so dass (fast) jede Handlung eine Auswirkung auf andere Menschen hat. Man benötigt also eine Erweiterung.
Zitat von: EisbärUnd wir unterscheiden uns von anderen Tieren in eklatanter Weise: Wir nutzen Besteck/Stäbchen etc. und wir bereiten unsere Nahrung vielfältig und raffiniert zu.Das ist tatsächlich einmalig im Tierreich.Fast.Mitunter benutzen einige Affenarten Stöckchen, um irgendwelche Käfer aus hohlen Ästen und ähnlichem zu kratzen, das könnte man in weiteren Sinne schon als Besteck sehen
Zitat von: KortirionNachtrag: Ich wollte noch was zu den angeblich so rücksichtslosen Rauchern sagen: In meinem Hotelzimmer in Berlin (Einzelzimmer) stand ein Aschenbecher. Es war also das Rauchen erlaubt. Ich bin dennoch vom ersten Stock runter vor die Tür gegangen, da ich es für unangemessen halte, in einem Hotelzimmer zu rauchen, in dem nach mir ggf. ein Nichtraucher übernachten will. Für sowas braucht man keine Gesetze und ich glaube, die allermeisten anderen Raucher hätten sich ähnlich verhalten bzw. ich stand auch nicht alleine vor der Tür unten, sondern da waren in der tat andere Raucher die auch nicht auf den Zimmern rauchten.Also das hätte ich, wäre mir nach rauchen zumute gewesen, definitiv anders gesehen, und das hat für mich auch nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun : Wenn da ein Aschenbecher steht, handelt es sich logischerweise wie schon erwähnt um ein Raucherzimmer, also müßen andere Gäste damit rechnen, das in diesem Zimmer auch geraucht wurde.
ZitatNur als Beispiel: Hier in Australien folgte auf das Rauchverbotsgesetz ein Gesetz, dass es verbietet an Betrunkene weiteren Alkohol auszuschenken. Wieso sollte D sich da nicht anschließen?Deutschland wird sich da kaum "anschließen". So ein Gesetz gibt es hier seit Jahrzehnten.
ZitatZitat von: KortirionNachtrag: Ich wollte noch was zu den angeblich so rücksichtslosen Rauchern sagen: In meinem Hotelzimmer in Berlin (Einzelzimmer) stand ein Aschenbecher. Es war also das Rauchen erlaubt. Ich bin dennoch vom ersten Stock runter vor die Tür gegangen, da ich es für unangemessen halte, in einem Hotelzimmer zu rauchen, in dem nach mir ggf. ein Nichtraucher übernachten will. Für sowas braucht man keine Gesetze und ich glaube, die allermeisten anderen Raucher hätten sich ähnlich verhalten bzw. ich stand auch nicht alleine vor der Tür unten, sondern da waren in der tat andere Raucher die auch nicht auf den Zimmern rauchten.Also das hätte ich, wäre mir nach rauchen zumute gewesen, definitiv anders gesehen, und das hat für mich auch nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun : Wenn da ein Aschenbecher steht, handelt es sich logischerweise wie schon erwähnt um ein Raucherzimmer, also müßen andere Gäste damit rechnen, das in diesem Zimmer auch geraucht wurde.q.e.d.
Zitat von: Eisbär am 11 November 2007, 12:28:30ZitatZitat von: KortirionNachtrag: Ich wollte noch was zu den angeblich so rücksichtslosen Rauchern sagen: In meinem Hotelzimmer in Berlin (Einzelzimmer) stand ein Aschenbecher. Es war also das Rauchen erlaubt. Ich bin dennoch vom ersten Stock runter vor die Tür gegangen, da ich es für unangemessen halte, in einem Hotelzimmer zu rauchen, in dem nach mir ggf. ein Nichtraucher übernachten will. Für sowas braucht man keine Gesetze und ich glaube, die allermeisten anderen Raucher hätten sich ähnlich verhalten bzw. ich stand auch nicht alleine vor der Tür unten, sondern da waren in der tat andere Raucher die auch nicht auf den Zimmern rauchten.Also das hätte ich, wäre mir nach rauchen zumute gewesen, definitiv anders gesehen, und das hat für mich auch nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun : Wenn da ein Aschenbecher steht, handelt es sich logischerweise wie schon erwähnt um ein Raucherzimmer, also müßen andere Gäste damit rechnen, das in diesem Zimmer auch geraucht wurde.q.e.d. Tja...so unterschiedlich sind da die Menschen. Ich wurde beim einchecken nicht danach gefragt, ob ich rauche oder nicht. Es war einfach so ein Aschenbecher im Zimmer. Daher gehe ich davon aus, dass das in jedem Zimmer so ist und es keine besonderen Raucher- oder Nichtraucherzimmer gibt.
Kennt Ihr solche Leute wirklich in nennenswerter Zahl oder ist das nur ein konstruiertes Propagandainstrument für die Anti-Raucherkampagne?
Ich frage mich aber wirklich, wo sich einige, insb. Eisbär so rumtreiben und mit was für Leuten sie sich umgeben.
Ich habe die Erfahrung "alle Raucher sind rücksichtslos" nicht gemacht
und wüßte persönlich auch niemanden, der rauchen würde, wenn andere am Tisch essen
oder der ausserhalb der Öffentlichkeit rauchen würde, wenn der gastgeber das nicht wünscht etc.
Und wenn Ihr solche rücksichtslosen Raucher wirklich kennt, warum umgebt ihr Euch dann mit denen?
hr könntet Euch doch auch in einem weniger asozialen Umfeld bewegen...da hat doch jeder die Wahl.
Tja, das ist mir zu hoch. Wenn Du da tatsächlich so sensibel bist, dann hilft Dir glaube ich auch kein Rauchverbot in Kneipen.
Ich denke, man kann problemlos Situationen und Menschen umgehen, die einem nicht passen.
Was natürlich nicht geht, ist sich absolut jedem schädlichen Einfluss zu entziehen, jedenfalls dann nicht, wenn man nach wie vor an der Gesellschaft teilhaben will. Das gilt natürlich gleichermaßen für Feinstaub aus Dieselmotoren, H2SO4 im Niederschlagswasser, Nitrat im Grundwasser etc.
Eine gewisse "Grundbelastung" bringt die menschliche Zivilisation nun einmal mit sich.
Ich bleibe - abseits von denguten Gründen für arbeitsschutzrechtliche Regeleungen bezüglich des Rauchens
dabei, dass die Menscheit wichtigere (Umwelt-)Probleme hat, die dringend staatlicherseits zu lösen wären.
Aber genau das ist ja der Grund, warum durch Europa gerade eine Welle des Anti-Raucher-Aktionismus schwappt.
Man kann prima mit Kleinigkeiten und Nebenkriegsschauplätzen von den wirklichen Problemen ablenken, denen wir uns jetzt und in Zukunft ausgesetzt sehen.
Was ich nicht unterstützen kann, ist diese gesetzestechnisch auch noch mies umgesetzte Willkürgesetzgebung der Länder.
Das ist Gängelei Privater
und vernichtet ganze Existenzen in der Gastronomie.
Sucht hat damit nichts zu tun.