(wieso darf jedes Sozialamt einfach in meinen bankgeschäften nachforschen? das geht die verdammt nochmal nichts an!)
Mir gehts primär um die Frage, warum der Staat und andere Institutionen Daten von mir (Kontodaten, Steuerdaten, Biometrische Daten, Bezahlvorgänge, Aufenthaltsorte) speichern und auswerten darf, auch wenn KEIN Verdacht gegen mich besteht.
Wenn diese Daten nicht gesammelt werden würde, stellte sich die Frage nach dem Schutz der Daten doch garnicht...
zu ergänzen wäre in punkto DNA-Proben noch:lustigerweise wurden ja schon Täter anhand der abgegebenen Probe überführt. Muss man sich doch fragen, wieso die dso doof waren, die Probe abzugeben. Antwort: "sich im Bekannten- und Freundeskreis nicht verdächtig machen"...Es findet also eine schuld- /unschuldsvermutung der Bürger untereinander statt. nicht mehr nur die Ermittlungsbehörden interessiert die Tatsache: "Probe abgegeben oder nicht?" sondern auch das "Soziale Netzwerk"...beängstigend
Wie jetzt? Quelle dafür, dass ich nicht im Telefonbuch stehe? Mein Vertrag mit Hansenet/Alice und das Telefonbuch.Quelle für "intern haben sie meinen Datensatz" - wenn ich die Hotline anrufe und meine Telefonnummer (weil KdNr mal nicht zur Hand) sage, wissen sie alles über mich, was im Vertrag drinsteht. Adresse etc. was in meinen Augen bedenklich ist - wer garantiert denen denn, dass ICH am anderen Ende sitze?oder glaubst nicht, dass die meine Adresse nicht an jeden herausgeben? Ruf doch mal an und frag nach der Telefonnummer von mir. oder Invers-Suche. Gib meine Nummer ein und lass den Adress-Datensatz suchen
"Hallo Chef - ich muss heut nachmittag mal frei nehmen. Bin Vorgeladen zum Polizeipräsidium. Die wollen mir Fragen zu meiner Verwicklung in Terroristische Aktivitäten stellen" :roll: geeeenau - kein Schaden entstanden :wink: da dich dein Chef ohnehin schon verdächtigt, den Kratzer in seinen SL gemacht zu haben
Die hatten gegen die Leute keinerlei verdachtmomente. kein "der hätte es gewesen sein können" - nee, nur "der is student, dunkler Hauttyp, wohnt in HH" - hallo?"Achtung, wichtiger Hinweis - es melden sich zwecks befragung bitte alle Installateure mit Wohnort Hamburg, auf die folgendes zutrifft: - männlich- über 16Grund: es wurde eine Rohrbombe auf dem Hauptbahnhof gefunden"
ja man - noch ist es nicht so weit. und nein, auch morgen wird sowas nicht zu hören sein.Das ist mir klar.
Aber wer hätte denn 1970 mal gedacht, dass wir jetzt 19% MwSt zahlen?
Ich hoffe aber, dass dir auch klar ist, dass alles scheibchenweise auf uns zukommt...
in deinen Augen sind also alle Leute verdächtig, deren Telefon sich zum Zeitpunkt in der Fumkzelle aufhielt? ich bin bereit, da mitzugehen - wenn das Feuer mit einem Mobiltelefon gelegt worden wäre. Immerhin. Kamera, MP3-spieler.. internet is ja schon alles drin.... Feuerzeug aber noch nicht.
Nach der Logik hätte man auch alle Autofahrer im Umkreis von 200km aufsuchen können. immerhin bestand die Möglichkeit, sich am fraglichen abend dort aufgehalten zu haben. selbstverständlich ein ungleich größerer Datensatz
Verbindungs- und Ortungsdaten dürfen nur bei konkretem Verdacht und nach richterlicher Entscheidung weitergegeben werden.Wenn die Polizei den Verdacht hat, Person XY war es, kann ein richterlicher beschluss erwirkt werden, wonach der Provider die Daten herausgeben muss, wo XY sich am fraglichen Abend aufgehalten hat (bzw wo sein Funktelefon war - mit der üblichen lageungenauigkeit)
hmm... wir werden (hoffentlich nicht) sehen, wohin das alles noch führt.
Wo wir gerade von Bequemlichkeit reden... Warum sind es immer die Leute, die in eh nicht wirklich betroffenen Gegenden wie z.B., äh, Ahrensburg oder so wohnen, die es aus der Bequemlichkeit ihres Lebens/Sessels heraus für nötig halten, diejenigen Prinzzipien, die aus sehr gutem Grund (dank recht aktuell erlebter Geschichte) im deutschen Grundgesetz stehen, ohne nachzudenken mit Füssen zu treten?
Schade, dass die Menschen Freiheit erst dann zu schätzen lernen, wenn sie sie überhaupt nicht mehr haben. Leute, die so denken wie Du, sind es, die in letzter Konsequenz für jedes totalitäre Regime auf dieser Erde verantwortlich sind, weil joa, passte ja schon.
Zitat von: "kb"Wo wir gerade von Bequemlichkeit reden... Warum sind es immer die Leute, die in eh nicht wirklich betroffenen Gegenden wie z.B., äh, Ahrensburg oder so wohnen, die es aus der Bequemlichkeit ihres Lebens/Sessels heraus für nötig halten, diejenigen Prinzzipien, die aus sehr gutem Grund (dank recht aktuell erlebter Geschichte) im deutschen Grundgesetz stehen, ohne nachzudenken mit Füssen zu treten?Weil auch solche Leute es nicht immer vermeiden könne, manchmal in gewissen Großstadt-Assigegenden unterwegs zu sein.St.Pauli zum Beispiel.
Also ich wohne direkt auf dem Kiez und stimme Thomas voll und ganz zu.
Vielleicht finden wir noch jemanden, der Thomas zustimmt und nicht auf dem Kiez wohnt.
Zitat von: "colourize"Vielleicht finden wir noch jemanden, der Thomas zustimmt und nicht auf dem Kiez wohnt.Bestimmt.Deutschland ist voll davon.
Das dein Provider deine Daten hat, ist klar.Ich rede aber von der Telefonauskunft der Telekom, und die sollten die Daten nicht von deinem Provider haben (außer, es gibt dafür irgendwelche technischen Notwendigkeiten).
Wieso beängstigend ? Der Fall, den du hier schilderst ist doch optimal mit genau dem gewünschten Ergebniss abgelaufen. Wenn du an so einem Test nicht teilnimmst, werden sie den Täter entweder finden, dann hat sich das mit der Schuldvermutung des sozialen Netzwerkes erledigt, oder die Polizei guckt bei dir etwas genauer hin und kommt dann zu dem Schluss, das du nicht der Täter bist, was den gleichen effekt hat. Des weiteren fällt mir gerade kein Grund ein, warum man an so einer Probenaktion, die man vermutlich nur einmal im Leben erleben wird, nicht teilnehmen sollte.Außer natürlich, man ist so eine Prinzipchenreiter
uff - du würdest bereitwillig eine DNA-Probe bei der Polizei abgeben? obwohl sie dir sagen, dass die archiviert wird?krass.
achja, flächendeckende DNA-Tests werden nicht durchgeführt, weil das Geld fehlt ansonsten wäre das wohl häufiger zu sehen. die müssen den Personenkreis "vernünftig" eingrenzen können.
(alle, deren Mobiltelefon sich an einem bestimmten Tag in einer bestimmten Funkzelle aufgehalten hat z.B.)Ob nun Mutti das telefon hatte, es zufällig im Auto von Sohni vergessen wurde oder bei der Schwägerin in der Wohnung vergessen wurde...
hm - aber logisch betrachtet muss es doch sinnvoll erscheinen, von jedem Menschen eine solche DNA-Probe zu nehmen.Und irgendwann leuchtet dann in der U-Bahn ein riesiger roter Pfeil über meinem Kopf auf: "Die DNA-Probe dieses Menschen ist für kein Nahverkehrsticket gespeichert. Schwarzfahrer!" :roll:
oder an der Kasse im Aldi kannst zahlen, indem du einfach mal n paar Hautschuppen in einen Scan-behälter rieseln lässt. oder schneller mit Fingerabdruck. (Stichwort: Dermalog, Hamburg )
ach Thomas.. du armer Überwachungsfanatiker der Vorteil der Überachungsgegner ist klar. wir haben in jedem Fall gewonnen. kommt die Überachung nicht, dann wegen der ständigen nörgelei. kommt die überwachung und es werden fälle von "ups, das sollte SO nicht passieren" bekannt, heisst es "davor haben wir immer gewarnt"
und vielleicht rückst du erst von deiner Haltung ab, wenn du merkst, dass Überwachung Nachteile bringen kann und deine gefühlte Sicherheit auf Grund von Kameras dir herzlich wenig hilft, wenn es doch mal zu einer Straftat kommt
ich plädiere für ein neues Thema. das hier is ausgelutscht.wie wärs mit "wird Wilhelmsburg das neue Szeneviertel Hamburgs?" :lol: oder"brauchen wir ÖR-Fernsehen?"oder"nieder mit HipHop!" (wobei - das wird doch hier hoffentlich keine Diskussion geben, oder?)
...m Übrigen richtete sich die Maßnahme gegen mutmaßliche Konsumenten von Kinderpornografie. Diese Straftat wiegt nach dem Gesetz ungefähr so schwer wie Sachbeschädigung. In beiden Fällen beträgt die Höchstfreiheitsstrafe zwei Jahre. Der Besitz von Kinderpornografie mag zwar verabscheuungswürdig sein, er gehört aber nicht zur Schwerkriminalität. So schwer es vielleicht auch zu verstehen sein mag, macht der Gesetzgeber einen deutlichen Unterschied zwischen den Menschen, die Kinder tatsächlich missbrauchen, und denen, welche sich derartige Darstellungen ansehen....
...Wenn man es genau betrachtet, ist die Aktion Mikado zunächst ein großer Fehlschlag. Die Ermittler haben versagt, weil sie es nicht einmal schafften, den Betreiber einer derartigen Website, also ein tatsächliches Mitglied der Kinderpornomafia, dingfest zu machen. Das wirft kein gutes Licht auf die Fähigkeiten einer Ermittlergruppe, die auf Internetdelikte spezialisiert ist. Angesichts dieses Versagens hat man sich dann auf die Konsumentengruppe gestürzt - unter Missachtung des Strafprozessrechts und der Grundrechte von 22 Millionen Bundesbürgern....
...Wenn man dem Generalverdacht gegen alle Kreditkartenbesitzer erlaubt, was kommt dann? Man kann auch unzulässige Verhörmethoden anwenden. Ein Schlag mit dem Telefonbuch auf dem Hinterkopf - vielleicht überlegt sich dann mancher Beschuldigte, wie lange er noch von seinem durch die Europäische Menschenrechtskonvention garantierten Schweigerecht Gebrauch macht. Spätestens mit dem Zeigen der Daumenschrauben wäre dann wohl jeder Widerstand vorbei. Das Problem ist nur, dass man sich mit solchen Gedanken und möglicherweise Taten vom Rechtsstaat verabschiedet, dessen Bürger vor Willkür geschützt werden....
...Im Umgang mit Kundendaten wäre von den Unternehmen zu erwarten, dass sie nicht jeder Anfrage sorglos nachgehen, sondern gegebenenfalls auf einen richterlichen Beschluss bestehen. Außerdem müssen die Kunden zu gegebener Zeit informiert werden, damit diese überhaupt von der Maßnahme erfahren. Nur so können sie dann nämlich gegen die mögliche Verletzung ihrer Rechte rechtliche Schritte einleiten....
editiert...danke für den hinweis @ thomas