Ja, aber es geht auch anders. Cleverer. Es gibt in Jugoslavien organisierte Banden, die verticken übers Intenet Autos (preiswert)..., die es gar nicht gibt. Die erstellen glaubhafte Websites, alles auf der Basis "Fake". Und naive Kunden gehen haufenweise ins Netz, bezahlen Autos im Voraus, die sie niemals bekommen werden.das Geflecht dieser Bosse ist noch lange nicht gesprengt. Die machen sich ein schönes Leben, weil sie sich keine Gedanken machen, die leben nach eigenen Regeln, und manchmal muß man eben erst etwas riskieren, nicht soviele Bedenken haben...
Ein Krieg würde für Arbeit sorgen - aber das ist paradox.Erst alles in Schutt und Asche legen, um es dann wieder aufzubauen.Nach dem Krieg floriert das wirtschaftliche Geschehen. Also entweder die Deutschen agieren weiterhin als Jammerlappen, oder sie geben endlich mal Ruhe - denn soo miserabel läuft es hierzulande nun auch wieder nicht.- Faule Schweine haben immernoch die Chance sich ein schönes Leben zu machen, auf Kosten der Allgemeinheit, wohlgemerkt!Es könnte auch anders aussehen - Lebensmittelmarken und ein Wohncontainer als Behausung! Da müßten die Parasiten erstmal einen Gang zurückschalten.
hmmm - ganz so schlimm, wie es uns alle weismachen wollen, steht es mit Deutschland nun wirklich nicht...
die Deutschen sind so geil auf Problemlösen, dass sie manchmal erst welche schaffen müssen, oder eine vorhandene Situation als Problem definieren, um einen Prozeß in Gang bringen zu dürfen, an dessen Ende möglicherweise die Lösung des "Problems" steht.Problem: ArbeitslosigkeitErkenntnis: 2/3 aller Staaten der Welt wären froh, eine derartig niedrige Arbeitslosenquote wie die deutsche zu haben!
Arbeitslosenhilfe und -geld sind (waren) nichts anderes als staatlich finanzierter Konsum.Ich bin immer noch auf der Suche nach Statistiken, die den Rückgang der Kaufkraft mit der Einführung von HartzIV darstellen. Denn viel bleibt jetzt am Monatsende nicht mehr über, das in die Wirtschaft gesteckt werden kann (abnehmender Konsum = abnehmende Wirtschaftskraft) .
Zitat von: "Thomas"Genau da liegt aber das Problem : Wenn sich jetzt plötzlich doch zu viele Leute dazu entschließen, nur noch rumzugammeln, klappt das alles nicht mehr.Und dann ? Mit Berechnungen inc. der "Wird schon passen"-Formel hat man sich in den vergangenen Jahren ja nun schon öfters mal vertan.Nein, das ist überhaupt kein Problem, denn auch diese Leute wollen konsumieren, und Konsum bringt Steuern.Zitat von: "colourize"Natürlich nur dann, wenn der Gewinn der Unternehmen konsequent besteuert wird.Klar. Die gleiche Einkommenssteuer von 40% für alle. Also, wirklich alle. Das ist so im Plan drin.
Genau da liegt aber das Problem : Wenn sich jetzt plötzlich doch zu viele Leute dazu entschließen, nur noch rumzugammeln, klappt das alles nicht mehr.Und dann ? Mit Berechnungen inc. der "Wird schon passen"-Formel hat man sich in den vergangenen Jahren ja nun schon öfters mal vertan.
Natürlich nur dann, wenn der Gewinn der Unternehmen konsequent besteuert wird.
und zu unserem prominenten arbeitslosen, der sollte lieber aufpassen, das ihm nicht auch noch sein bisschen statliche unterstützung gekürzt wird, wenn er weiter fleißig angebote ablehnt
Naja, so wahnsinnig viele gelöste Problem können wir ja nun nicht vorweisen.Wir sind ja mit der Arbeitslosenquote in Deutschland unzufrieden, da ist es keine Lösung darauf zu verweisen, das die anderswo noch viel höher liegt.
Wenn du das nur als Konsumförderung siehst, könnte man aber die Steuergelder gleich direkt an alle Verteilen, das würde den Konsum noch wesentlich effektiver anfeuern.Funktioniert aber nur solange irgendwo genügend Leute mit ihrer Abeit den Gegenwert des Geldes erhalten.
Zitat von: "uriel"und zu unserem prominenten arbeitslosen, der sollte lieber aufpassen, das ihm nicht auch noch sein bisschen statliche unterstützung gekürzt wird, wenn er weiter fleißig angebote ablehntWarst du mal arbeitslos und hast dir die… äh… „Angebote“ vom Arbeitsamt mal angesehen? Mir als Java-Programmierer bieten die immer so spannende Sachen wie Netzwerk-Techniker, Telefon-Support oder ähnlichen Blödsinn an. Und wenn ich dann wie Herr Frank auch noch Maurer mit Bandscheibenvorfall wäre, würde ich die Angebote von dem Scheißladen auch ablehnen. Ist ja wohl ein Witz.
Aber: sind 10 arbeitslose auf 90 Beschäftigte wirklich so ein gravierendes Problem?