Aber vielleicht bringt uns ja gerade die Fusionsforschung endlich energie für jedermann, was im grunde der gesamten weltbevölkerung zugute käme (*träum*)
1.auch hierbei wird es abfallproduckte, radioaktives wasser, geben. der unterschied zur kernenergie, die durch spaltung erreicht wird ist nicht sooo gross, wie man oft denkt. gut in deutschland sind sicherheitsvorkehrungen aber gut genug so, dass das für mich kein grund wäre. ich finde sogar kernkraftwerke o.k. wenn, wie bei uns, aussreichend sicherheitsmassnahmen getroffen werden.
2.das ökologische hauptproblem bei der fusion (neben der tatsache, dass ein reaktor ziehmlich teuer wäre, und man tritium bräuchte, welches auch mit nicht unerheblichem auffwand "gewonnen" wird.) ist, dass es in den klimahaushalt der erde eingreift. die erde wird sich noch mehr mehr erwärmen.
technisch gesehen wäre es eine feine sache einen funktionierenden fusionsreaktor zu baun, aber ökologisch gesehen kein fortschritt. an neuer physik steckt dort dann leider auch nichts neues drin, die fusion ist schon seit der h-bombe technisch umgesetzt. man könnte nur detaillierter messen, was wir auf der sonne beobachten.
Zitat von: "Doomguard"2.das ökologische hauptproblem bei der fusion (neben der tatsache, dass ein reaktor ziehmlich teuer wäre, und man tritium bräuchte, welches auch mit nicht unerheblichem auffwand "gewonnen" wird.) ist, dass es in den klimahaushalt der erde eingreift. die erde wird sich noch mehr mehr erwärmen.Wodurch ? Durch die Abwärme ?
zum einen dies, zum anderen ganz einfach durch die verbraucher, die den strom verbrauchen. wenn du fusion betreibst, wirst du ja quasi energie aus dem "nichts'" erschaffen. also, energie, die vorher noch nicht auf der erde war. egal, ob die über abwärme, oder endverbraucher (letztendlich wird jede energie in wärme umgewandelt, auch, wenn man damit einen ventilator betreibt, der wird auch warm) in die athmosphäre kommt.es kommt also rein rechnerisch mehr wärme in den kreislauf unserer erde. dies würde nur, bei vorgängen nicht geschehen, wenn man die energie von etwas nimmt, dass seine energie aus der energie der sonne bezieht. aber, das ein fusionsreaktior wahrscheinlich einen besseren wirkungsgrad hätte, da stimme ich dir zu.
Was mich an der Atomkraft stört, sind die kosten. Wers nicht glaubt, gibt genügend artikel dazu.
Es mag ja sein, dass Kernkraft teuer ist; aber das liegt wohl daran, dass Energiegewinnung generell teuer ist. Ich würde mal sagen Wind- und Solarkraft sind da im Verhältnis zur gewonnenen Energie weit teuerer. Sonst würde doch längst jeder nur noch erneuerbare Energien nutzen.
Nein, ich meinte damit das die Kernenergie über Jahrzehnte extrem stark subventioniert wurde und die folgekosten unabsehbar hoch sind.
Würde die Kühlgeräteindustrie endlich von ihrem verfluchten 60cm-Standard-Maß abrücken, könnte der Stromverbrauch in Haushalten mit einem Schlag halbiert werden! Das frustriert mich irgendwie schon, wenn ich drüber nachdenke, denn es wäre so einfach. :?