kein gefühl für physik, ja, davon habe ich viele. was kann man machen, vor den arbeiten aufgaben rechnen, die denen in der arbeit ähneln. versuchen schülerexperimente zu realisieren, und gezielt nachfragen und nochmal gaaaanz langsam erklären. wer´s dann immer noch nicht rallt, ist mit "gefühl" vll. etwas falsch beschrieben und man muss vll. in die richtung dummheit gehen....
(oh man wurde doch heute in der klausur glatt gefragt, ob 0,2 was anderes ist als 2 und das in der 11, da fällt man vom glauben ab...)
dann bist du vermutlich mathematiker, wenn du dich verstärkt mit theoretischer physik ausseinandersetzt. oder gar auch physiker?
in der 11 ist es leider schwer denen mit ner ableitung zu kommen, die bekommen sie nämlich erst ende 11.
. muss man experimentel und phänomenologisch machen.
einige hams glaub ich gerafft.
ja, also leuten die freiwillig naturwissenschaftliches machen, die verstehen deine einfachen anschaulichen bsp. ja auch, aber meiner 11 muss man die einfachen bsp. erstmal länger erklären. also, jemand, der erstmal abitur hat, kann ich auch so einiges erklären. schwerer wird es bei denen, die den steinigen weg noch vor sich haben und nicht so talentiert sind.
Interessante Frage. Kann man das wirklich weiter ausdiskutieren? Dann würde sich wohl wirklich ein eigener Thread lohnen. Ich wäre auch sehr daran interessiert, mein angelesenes Halbwissen auf diesem Gebiet weiter auszubauen.Soweit ich mich da entsinnen kann, wird "Singularität" doch oft als Synonym für schwarte Löcher benutzt. Ich gehe jedoch mal davon aus, das hier die Rede von Singularität im Sinne von Anfangssingularität gemeint ist.OK, bin müde und werde wahrscheinlich erst morgen merken ob das was ich hier geschrieben habe überhaupt einen sinn ergibt.
@fachlich, hab darkflower geschrieben, dass sie die pn und die anschliessende unterhaltung von mir aus gerne hierher verschieben kann, dies ist bisher nicht geschehen, woraus ich ein gewisses interesse interpretiere, dies nicht in der öffentlichkeit zu tun, was ich respektiere.
(Wie soll man jemandem, der die Notwendigkeit, Physik zu beherrschen, nicht einsieht, das Fach soweit vermitteln, dass damit Klausuren bestanden werden. Es ist zum Haareraufen! :evil: Und ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass Physik einen nicht interessiert! Nenene
Gibt ja schließlich genügend Leute, die z.B. vom Elektro-Bereich auch nur wissen, das die Deckenlampe angeht, wenn sie auf den Schalter drücken, und das's wars.Und die kommen auch ganz gut durch's Leben
Naja, "Notwendigkeit" ist so eine Sache.Es ist möglicherweise notwendig, eine gewisses Wissen in Bereichen zu haben, um eine Klausur o.ä. zu bestehen.Worin aber darüber hinaus die Notwendigkeit besteht, weiß ich auch nicht.
Zitat von: "Thomas"Gibt ja schließlich genügend Leute, die z.B. vom Elektro-Bereich auch nur wissen, das die Deckenlampe angeht, wenn sie auf den Schalter drücken, und das's wars.Und die kommen auch ganz gut durch's LebenUnd wenn der Schalter mal defekt ist, muss gleich der Elektriker her, obwohl es doch so einfach wäre, das selbst zu beheben... =)[/color]
Zitat von: "Thomas"Naja, "Notwendigkeit" ist so eine Sache.Es ist möglicherweise notwendig, eine gewisses Wissen in Bereichen zu haben, um eine Klausur o.ä. zu bestehen.Worin aber darüber hinaus die Notwendigkeit besteht, weiß ich auch nicht.Die Notwendigkeit besteht darin, dass angehende Techniker und Produktentwickler beispielsweise verstehen sollten, warum ein doppelt isolierter Kühlschrank nur halb so viel Energie verschwendet bzw. verschiedene Materialien unterschiedliche Dämmeigenschaften besitzen; oder auch warum eine langstielige Zange viel wirkungvoller die Kraft nutzt, als eine mit nur kurzem Griff usw... .[/color]
Aber... Wer sagt eigentlich, dass nichts im Universum unendlich ist? Nur weil der Mensch sich Unendlichkeit nicht vorstellen kann, heißt das doch nicht, dass plötzlich alles endlich sein MUSS, oder irre ich mich da?
Allerdings geht mir das pauschale nicht-wissen von manchen Zeitgenossen auch auf den Wecker.Es scheint Leute zu geben, die sich wirklich mit gar nichts auskennen :roll:
Da hast du Recht, keine Frage.Nun werden allgemeinbildende Schulen ja aber auch von zukünftigen Sekretärinnen, Verkäufern, Klempnern, Polizisten, Lagerarbeitern, etc. besucht, und für all diese Leute sehe ich eben nicht die zwingende Notwendigkeit, sich mit Physik, Biologie, Chemie, etc. auskennen zu müssen, um ihr Leben zu meistern.
Technikern hingegen unterstelle ich normalerweise, sich auch schon vorher grob für die Materie ihres späteren Berufes zu interessieren, und wenn man dort Leute trifft, die das komplett anders sehen, frage ich mich schon, ob die nicht doch den Job verfehlt haben.
Naja, aber wie soll man denn merken, dass man sich für Physik interessiert, wenn man noch nicht mal in der Schule damit konfontiert wird? Man weiß ja schließlich nicht von Geburt an, als was man mal endet oder wofür man Talent hat. Ohne die schulische Physik hätte ich niemals mein technisches Interesse entdeckt, da ich in einer gänzlich "untechnischen" Familie großgeworden bin.
Und ich finde durchaus, dass Klemptner und Lagerarbeiter Kenntnisse der Physik haben sollten, immerhin liegt diese sämtlichen Tätigkeiten zugrunde. (=> Warum muss die Rohrzange einen langen Stiel haben? Warum darf ich einen Gabelstapler nicht mehr belasten als vorgesehen und warum darf ich die Last nicht auf die Gabelspitzen setzen, sondern möglichst nah an den Stapler? usw.)
Es gibt aber auch Berufe, die auf den ersten Blick nicht so eindeutig als "technisch" zu erkennen sind, deren Grundlage aber auch die Physik bildet. Und diese muss dann auch in gewissen Grenzen beherrscht werden, um überhaupt flexibel handeln zu können. Wer ein Diplom sein eigen nennt, MUSS einfach fähig sein, flexibel zu handeln, sonst hätte er gleich einen Beruf wählen können, bei dem man nicht nachdenken muss.Es geht hier ja nicht um Ausbildungsberufe, sondern um Studiengänge.
Zitat von: "Thomas"Da hast du Recht, keine Frage.Nun werden allgemeinbildende Schulen ja aber auch von zukünftigen Sekretärinnen, Verkäufern, Klempnern, Polizisten, Lagerarbeitern, etc. besucht, und für all diese Leute sehe ich eben nicht die zwingende Notwendigkeit, sich mit Physik, Biologie, Chemie, etc. auskennen zu müssen, um ihr Leben zu meistern.Naja, aber wie soll man denn merken, dass man sich für Physik interessiert, wenn man noch nicht mal in der Schule damit konfontiert wird? Man weiß ja schließlich nicht von Geburt an, als was man mal endet oder wofür man Talent hat. Ohne die schulische Physik hätte ich niemals mein technisches Interesse entdeckt, da ich in einer gänzlich "untechnischen" Familie großgeworden bin.[/color]
Kann es sein, das du dich da zu sehr in studentischen Denkmustern nach dem Motto : "Der Mensch muß alles in einer Form von Unterricht beigebracht bekommen, anders kann er es nicht wissen" bewegst ? :wink:
Ok, bei Studiengängen gelten natürlich andere Maßstäbe als bei der schulischen Allgemeinbildung.Aber genau um die ging es ja anfangs, oder ?
Davon ab : Welche Studiengänge haben denn einerseits sehr viel mit physikalischen Grundlagen zu tun, sind aber andererseits nicht als solche zu erkennnen ?
Es muss ja nicht immer gleich die Höhere Physik sein, sondern (...) ein allgemeines Basiswissen