Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 18:22:22
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wann warst Du das letzte Mal in einem klassischen Konzert?

Noch nie. Oder zählt Depeche Mode?
- 14 (36.8%)
Vor Jahren. Meine Eltern haben mich gezwungen.
- 0 (0%)
Vor mehr als einem Jahr. Ich wollte eine/n Mann/Frau beeindrucken.
- 5 (13.2%)
Vor weniger als einem Jahr.
- 16 (42.1%)
Vor weniger als einem Monat.
- 3 (7.9%)
Vor weniger als einer Woche.
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 32

Umfrage geschlossen: 23 Juli 2006, 19:44:58


Autor Thema: Klassische Konzerte  (Gelesen 25087 mal)

Samira^^Y^^

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Klassische Konzerte
« Antwort #45 am: 25 Juli 2006, 00:36:23 »

Zitat von: "Trakl"
In anbetracht Deines Nachschlagewerkes möchte ich ausnahmesweise für Bücherverbrennung plädieren.


Also Mr. Schlaumeier, den kompletten Unterschied wollteste uns nicht erklären und seither schreisste bei jeder Definition nur, dass sie falsch ist.
Von daher würde ich vorschlagen, dass du uns nun entweder bei unseren Verständnissproblemen die wir ja deiner Meinung nach haben weiterhilfst, oder und einfach dumm sterben lässt, aber dann tu mir immerhin den Gefallen und lass uns in dem Glauben was zu wissen!
Fazit: Sag was Sache ist oder halt einfach die Klappe!

meine Güte bei dem Blödgeschwall hauts selbst mir den Korken raus!

Edit: Naja wenn ich mir so im Genauen durchlese was Trakl da so von sich gib, dann wundert es mich nicht, das viele das Publikum bei klassischen Konzerten nicht ausstehen können. Denn es handelt sich meist um derartige Leute, die in einer eigenen Sphäre schweben und über allem stehen und das Wissen mit sämtlichen goldenen Löffeln in den Hintern geschoben bekommen haben, dass es ihnen nun nur so aus dem Mund sprudelt!
Gespeichert
Das Glück ist wie die Tour de France, zuerst wartet man so lange und dann rast es einfach vorbei.
(Die fabelhafte Welt der Amelie)

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Klassische Konzerte
« Antwort #46 am: 25 Juli 2006, 00:36:44 »

... ich hab vergessen zu erwähnen dass ich meist mit Opera surfe.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Klassische Konzerte
« Antwort #47 am: 25 Juli 2006, 00:43:45 »

Von Gefühlen habe ich nicht gesprochen, sondern von Geschichten. Mannmannmann....
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

~noise~druide~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 736
Klassische Konzerte
« Antwort #48 am: 25 Juli 2006, 00:46:32 »

Zitat von: "Samira^^Y^^"

Edit: Naja wenn ich mir so im Genauen durchlese was Trakl da so von sich gib, dann wundert es mich nicht, das viele das Publikum bei klassischen Konzerten nicht ausstehen können. Denn es handelt sich meist um derartige Leute, die in einer eigenen Sphäre schweben und über allem stehen und das Wissen mit sämtlichen goldenen Löffeln in den Hintern geschoben bekommen haben, dass es ihnen nun nur so aus dem Mund sprudelt!


naja es ist wie in einem kunstmuseum, es gibt menschen die herbal essence weihen erlangen, wenn sie auf eine blaue leinwand schauen.
jedoch gibt es auch welche die sich ernsthfte gedanken machen über bilder, nicht unbedingt was einer aussagen will, sondern was diese darstellung in einem selber aufrührt.

ich glaube so ist es auch in der musik, so ist es bei gothiks, bei ravern bei....
es wird immer welche geben die durch sachlichkeit sich höhere weihen zuschreiben, obwohl der schaffer das nicht als ziel hatte.

wenn ich gitarre spiele am lagerfeuer, dann nicht wegen höheren weihen, sondern um zu unterhalten, um freude oder einfach nur ein abkoppeln vom alltag zu erleichtern.

das ist meine theorie. warum es sowas gibt und immer noch lebt.
Gespeichert
noise isn't noise, it's meditation

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Klassische Konzerte
« Antwort #49 am: 25 Juli 2006, 00:54:03 »

Ich habe nichts angekreuzt, da für mich keine Option zutrifft.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Klassische Konzerte
« Antwort #50 am: 25 Juli 2006, 00:58:37 »

Ich kann Euch auch erklären wie eine Banane schmeckt. Würde Euch das weiterhelfen, zu verstehen, wie eine Banane schmeckt?

Wenn Euch daran liegt, es zu verstehen, solltet Ihr einfach in eine Oper gehen. Und dann in eine Operette. Steht ja schließlich drauf, was es ist.

Wenn Euch der Besuch zu teuer ist, leiht Euch doch in der Zentralbibliothek einfach mal diverse Opern-DVDs aus. Teilweise gibt's die in fetter Surround-Mischung und mit Untertiteln, damit man auch alles versteht was die singen.

Einerseits soll man nicht elitär sein.
Wenn man dann aber drauf setzt, dass sich die Leute selbständig informieren können und sowas auch mal ausprobieren, ist es auch falsch.

Also, was wollt Ihr? Soll ich Euch was vorkauen, was Euch nichts nützt, wenn Ihr es nicht mit einem Opernerlebnis verknüpfen könnt?
Deine Wut über Menschen, die ins Konzert gehen und es verstehen ist nur die Wut über Euch, dass wir Euch angeblich nicht teilhaben lassen wollen. Das stimmt nicht. Nur kann man Menschen nicht beibringen, wie sie Musik zu hören haben. Das muss man schon selbst herausfinden. Das ist leider so.

Trotzdem: Dann mach ich jetzt mal was, was jeder vernünftige Lehrer macht.

Ich gebe Euch Hausaufgaben.

Jeder, der sich für Oper interessiert, besorgt sich mal eine der genannten Opern aus der Bücherhalle. DVD ist besser, aus oben genannten Gründen.

Weber - Der Freischütz
Verdi - Otello
Wagner - Der Fliegenende Holländer, Lohengrin, wer Zeit hat gerne auch Der Ring des Nibelungen

Gluck - Orfeo ed Euridice

Probiert's aus, habt Freude dran. Tipp: Die Freude ist umso größer, je weniger Vorurteil in das Erlebnis investiert wird.

Jede dieser Opern enthält mehr Substanz, poetisch wie musikalisch, als das Gesamtwerk von Rammstein, Diary of Dreams und Oooomph zusammengenommen.
Nein, das hat mit "Geschmack" nichts zu tun. Nein, es wird nicht wahrer, wenn man es wiederholt.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Klassische Konzerte
« Antwort #51 am: 25 Juli 2006, 00:59:16 »

Zitat von: "Jinx"
Ich habe nichts angekreuzt, da für mich keine Option zutrifft.


Welche Option fehlt denn?
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Klassische Konzerte
« Antwort #52 am: 25 Juli 2006, 01:04:08 »

Zitat von: "~noise~druide~"

wenn ich gitarre spiele am lagerfeuer, dann nicht wegen höheren weihen, sondern um zu unterhalten, um freude oder einfach nur ein abkoppeln vom alltag zu erleichtern.

das ist meine theorie. warum es sowas gibt und immer noch lebt.


Ich glaube nicht, dass man nach dem 20. Mal mittelmäßig gesungenem "how many roads" noch Freude dran hat. Ganz ehrlich...
Und mit Hochkultur hat sowas nichts zu tun.

Mit Deiner naiven Einstellung erringst Du bei den Leuten, die wirklich Kunst schaffen auch nur ein mitleidiges Lächeln.
Es gibt genügend Möglichkeiten, nachzulesen, was sich Künstler dabei denken. Ehrlich gesagt, ich hab noch nie davon gelesen, dass es jemandem nur um seine persönlichen Gefühle ging und um sonst nichts...
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

~noise~druide~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 736
Klassische Konzerte
« Antwort #53 am: 25 Juli 2006, 01:10:25 »

Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "~noise~druide~"

wenn ich gitarre spiele am lagerfeuer, dann nicht wegen höheren weihen, sondern um zu unterhalten, um freude oder einfach nur ein abkoppeln vom alltag zu erleichtern.

das ist meine theorie. warum es sowas gibt und immer noch lebt.


Ich glaube nicht, dass man nach dem 20. Mal mittelmäßig gesungenem "how many roads" noch Freude dran hat. Ganz ehrlich...
Und mit Hochkultur hat sowas nichts zu tun.

Mit Deiner naiven Einstellung erringst Du bei den Leuten, die wirklich Kunst schaffen auch nur ein mitleidiges Lächeln.
Es gibt genügend Möglichkeiten, nachzulesen, was sich Künstler dabei denken. Ehrlich gesagt, ich hab noch nie davon gelesen, dass es jemandem nur um seine persönlichen Gefühle ging und um sonst nichts...


warum ich nachsichtig bin mit dir, ist der umstand, das du mich nicht kennst und ich dich nicht

ps: das ist eine einladung zu einem vokalem wortgefächt, angesicht zu angesicht
Gespeichert
noise isn't noise, it's meditation

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Klassische Konzerte
« Antwort #54 am: 25 Juli 2006, 01:11:18 »

Trakl...
Ganz ehrlich:

Du hast null Ahnung und zeigst das hier gerade sehr deutlich.
Noch dazu mit einer herablassenden Arroganz, die Dir nicht mal zustünde, wenn Du die Ahnung, die glaubst zu haben, hättest.


Wie war das mit einer Ignore-Funktion?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Klassische Konzerte
« Antwort #55 am: 25 Juli 2006, 01:14:16 »

Zitat von: "Trakl"
Ich kann Euch auch erklären wie eine Banane schmeckt. Würde Euch das weiterhelfen, zu verstehen, wie eine Banane schmeckt?

Wenn Euch daran liegt, es zu verstehen, solltet Ihr einfach in eine Oper gehen. Und dann in eine Operette. Steht ja schließlich drauf, was es ist.

Wenn Euch der Besuch zu teuer ist, leiht Euch doch in der Zentralbibliothek einfach mal diverse Opern-DVDs aus. Teilweise gibt's die in fetter Surround-Mischung und mit Untertiteln, damit man auch alles versteht was die singen.

Einerseits soll man nicht elitär sein.
Wenn man dann aber drauf setzt, dass sich die Leute selbständig informieren können und sowas auch mal ausprobieren, ist es auch falsch.

Also, was wollt Ihr? Soll ich Euch was vorkauen, was Euch nichts nützt, wenn Ihr es nicht mit einem Opernerlebnis verknüpfen könnt?
Deine Wut über Menschen, die ins Konzert gehen und es verstehen ist nur die Wut über Euch, dass wir Euch angeblich nicht teilhaben lassen wollen. Das stimmt nicht. Nur kann man Menschen nicht beibringen, wie sie Musik zu hören haben. Das muss man schon selbst herausfinden. Das ist leider so.

Trotzdem: Dann mach ich jetzt mal was, was jeder vernünftige Lehrer macht.

Ich gebe Euch Hausaufgaben.

Jeder, der sich für Oper interessiert, besorgt sich mal eine der genannten Opern aus der Bücherhalle. DVD ist besser, aus oben genannten Gründen.

Weber - Der Freischütz
Verdi - Otello
Wagner - Der Fliegenende Holländer, Lohengrin, wer Zeit hat gerne auch Der Ring des Nibelungen

Gluck - Orfeo ed Euridice

Probiert's aus, habt Freude dran. Tipp: Die Freude ist umso größer, je weniger Vorurteil in das Erlebnis investiert wird.

Jede dieser Opern enthält mehr Substanz, poetisch wie musikalisch, als das Gesamtwerk von Rammstein, Diary of Dreams und Oooomph zusammengenommen.
Nein, das hat mit "Geschmack" nichts zu tun. Nein, es wird nicht wahrer, wenn man es wiederholt.


*gähn* Die kenn' ich alle. Ist also nix mit ausleihen.
Vielleicht ist die Abneigung mancher User einfach darin begründet, dass sie nicht so von oben herab über die "hohe Kultur" belehrt werden möchten? (was ich durchaus nachvollziehbar finde). Ein gewisser Teil wird sich wahrscheinlich zurückhalten, da er nicht offensiv ob seines angeblich so hochstehenden kulturellen Interesses belobigt werden möchte.

Abgesehen davon ist es kein Verbrechen, sich nicht für klassische Musik zu interessieren. Es ist für sich genommen nicht mal ein Zeichen von Verflachung oder Überpopularisierung der Kultur. Nicht jeder kann alles mögen. That's it.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

~noise~druide~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 736
Klassische Konzerte
« Antwort #56 am: 25 Juli 2006, 01:19:58 »

Zitat von: "Jinx"
Abgesehen davon ist es kein Verbrechen, sich nicht für klassische Musik zu interessieren. Es ist für sich genommen nicht mal ein Zeichen von Verflachung oder Überpopularisierung der Kultur. Nicht jeder kann alles mögen. That's it.


hat das irgendjemand behauptet?
Gespeichert
noise isn't noise, it's meditation

Kallisti

  • Gast
Klassische Konzerte
« Antwort #57 am: 25 Juli 2006, 01:20:54 »

Zitat von: "Trakl"
Musik erzählt keine Geschichten. Sinfonien sind keine Märchenstunde.


?? Das verstehe ich nicht. Ich finde schon, dass Musik "Geschichten erzählen" kann... ;)

Zur eigentlichen Frage - bei mir ist das schon sehr viele Jahre her, leider, da ich entweder

nicht das Geld
nicht die Kinderbetreuung
keine Begleitung
und sowieso keine passende/angemessene Garderobe

hatte/habe. Was das Geld betrifft: Sicher, man muss Prioritäten setzen..., aber "manchmal" (lol) reicht es eben nur für´s Nötigste (und einbisschen mehr für die Kinder - so ist das halt ;) ).

Und Trakl, so nebenbei, wir beide hätten garantiert keine Chance uns zu einigen, wenn es um gemeinsame Konzertbesuche (also mit mehreren Leuten) ginge, da wir wohl ziemlich verschiedenen (musikalischen) Geschmack haben. ;)

Warum z.B. hast du als Beispiele gerade diese Opern ausgewählt (siehe weiter oben)?

Gruß, Kallisti :)
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Klassische Konzerte
« Antwort #58 am: 25 Juli 2006, 01:26:50 »

Zitat von: "Eisbär"
Trakl...
Ganz ehrlich:

Du hast null Ahnung und zeigst das hier gerade sehr deutlich.
Noch dazu mit einer herablassenden Arroganz, die Dir nicht mal zustünde, wenn Du die Ahnung, die glaubst zu haben, hättest.


Wie war das mit einer Ignore-Funktion?


Super. Jetzt bin ich's wieder gewesen.

Fassen wir zusammen: Ich war an einer ernsthaften Diskussion interessiert. Ergebnis: es wurden reihenweise unsachliche Kommentare abgelassen, dass man ja das "Gejaule" nicht mag.

Das kann man mal so dahingestellt lassen.

Dann kommt echter Blödsinn, was denn Oper sei. Was mich wundert, weil man sich die Definition eben mal bei wikipedia holen kann und hier nicht irgendwelchen Unfug verzapfen muss.

Das regt mich auf. Und weil ich nicht willens bin, Grundlagen zu erklären, mit denen man wenig anfangen kann, wenn man keine Berührung mit der Sache um die es geht hat, bin ich das elitäre Arschloch, der "von oben herab" redet.

Mich widert genau das Umgekehrte an. Dass hier einige Leute mit der Chuzpe des Ignoranten "von unten herauf" mich anpissen.
Natürlich ist einem da der Beifall der anderen Ignoranten sicher.

Und dann kommt noch ein Eisbär und sagt mir ich hätte keine Ahnung.

Ich weiß nicht ob es Dir schon aufgefallen ist, aber: man muss nicht jeden Thread verfolgen.
Und man muss Ignoranz nicht auch noch unterstützen.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

~noise~druide~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 736
Klassische Konzerte
« Antwort #59 am: 25 Juli 2006, 01:29:38 »

Zitat von: "Trakl"

Dann kommt echter Blödsinn, was denn Oper sei. Was mich wundert, weil man sich die Definition eben mal bei wikipedia holen kann und hier nicht irgendwelchen Unfug verzapfen muss.


ok habe mal wikipedia aufgerufen und was stimmte an meiner kurzen und kanpen erklärung nicht??
Gespeichert
noise isn't noise, it's meditation