Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 20:40:19
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: McKinsey neoliberaler Thinktank  (Gelesen 5971 mal)

Schwarzes Arschloch

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 66
McKinsey neoliberaler Thinktank
« am: 01 Juni 2006, 16:43:01 »

bei dem Artikel hier hats mir doch die Nackenhaare aufgestellt.

Das sind ja alles nur noch Kreaturen und Zombies, die 80 Std. arbeiten und die Menschheit in Loser und Winner aufteilen & den Losern wünschen dass eine Maggie Merkel in D durchfegt & alle Arbeitslosen 'loser' verhungern lässt!

Keine Menschen mehr:
neoliberale Anpassung an die Vorgesetzten und das Corporate motto PLUS tlw.über 80 Std. Arbeit/Woche ist m.e. Gehirnwäsche (permanente Übermüdung plus Alkohol macht das Gehirn "weich" und somit beeinflußbarer...hat schon Mengele entdeckt!)

Die Typen sind so menschlich wie eine Waschmaschine :shock: Halt, meine Waschmaschine ist menschlicher!  :twisted:

Die zerbröckeln Firmen, denen es gut geht, schmeissen Personal raus, so dass die anderen sich totarbeiten, der Betrieb leidet, macht weniger Gewinn, höherer Krankenstand, schließlich muß er verkauft werden, und die GB-&US-Hedgefonds, die fest in der Hand von McKinsey, Berger u.dgl. sind, GREIFEN zu, und die Politiker die das ganze erleichtern stopfen sich ihr schweizerbankkonto voll! :evil:  


OMG! wohin wird es mit der Welt noch kommen wenn diese ganzen Egoisten, denen Werte, Moral, andere Menschen und Natur SCHEISSEGAL sind, weil man damit keinen Profit macht, mehr und mehr die geistige und machtmäßige Führerschaft übernehmen...? McKinsey = der große weiße Satan ... oder einer seiner zahlreichen neokonservativen Helfershelfer...  Hajek of death... Oder so.  :evil:
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #1 am: 01 Juni 2006, 16:57:29 »

Ja, klingt schon sehr Sektenartig das ganze.Aber was erwartest du von so einem Schlipsträgerklub wie McKinsey oder den anderen Beratern ? Wenn die Leute da feucht im Schritt werden, wenn sie von morgens bis abends arbeiten müssen, dann lass sie doch.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Schwarzes Arschloch

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 66
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #2 am: 01 Juni 2006, 17:15:02 »

ja klar, da hast du nicht unrecht, mich regt nur auf wieviel macht und einfluß die haben, allein dadurch dass die Firma um Firma umkrempeln und für die Verarmung von Milliarden Arbeitnehmern verantwortlich sind...da krieg ich >>SO<< einen Hals! Zumal sich Politiker wie Bush, aber auch Schäuble, Stoiber (Roland Berger ist ein guter Freund) u.dgl. mehr sich ale Erfüllungsgehilfen dieses neuen "neoliberalen Trends" sehen  :x Wo soll das nur alles hinführen...
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #3 am: 01 Juni 2006, 18:27:33 »

Zitat von: "Schwarzes Arschloch"
Wo soll das nur alles hinführen...

in ein schwarzes loch, du arsch.
Gespeichert

Schwarzes Arschloch

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 66
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #4 am: 01 Juni 2006, 19:10:07 »

Zitat von: "olli"
Zitat von: "Schwarzes Arschloch"
Wo soll das nur alles hinführen...

in ein schwarzes loch, du arsch.


in deines?  :twisted:
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #5 am: 01 Juni 2006, 23:11:36 »

"hinein, hindurch, und darüber hinaus"
Gespeichert

Schwarzes Arschloch

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 66
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #6 am: 02 Juni 2006, 09:12:18 »

Zitat von: "olli"
"hinein, hindurch, und darüber hinaus"


Äh...Schiller?  Oder doch Rilke? :)
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #7 am: 02 Juni 2006, 09:43:10 »

Zitat von: "Schwarzes Arschloch"
Äh...Schiller?  Oder doch Rilke? :)

war das nicht eher von Captain Future?
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #8 am: 02 Juni 2006, 10:14:53 »

nein, ihr wurstnasen. es ist von dr. hans reinhardt:
http://www.imdb.com/title/tt0078869/
Gespeichert

Schwarzes Arschloch

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 66
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #9 am: 02 Juni 2006, 12:25:33 »

dr. hans reinhardt!!!! \0/

ot: 80 std. "arbeit" bei mckinsey?
echt? jahaha, arbeit??? Herumsitzen, reden, Arbeit anschaffen, in der weltgeschichte rumfliegen, türklinken putzen, mobbing und lobbyarbeit betreiben, Gewinne maximieren, Dienstreisen führen, Börsenkurse studieren, Menschen entlassen, Gründe dafür erfinden, die gesellschaftlich anschmiegsam sind, Nasenpopeln, Arschkratzen, koks und alk konsumieren (Vorurteil, ich weiss ich weiss), blöd daherreden usw.

Aber den Leuten die genau wegen solcher Unternehmens"beratungen" arbeitslos werden und 40 Jahre malocht haben, erzählen dass sie zuviel Arbeitslosengeld kassieren  

das geht gar nicht :evil:
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #10 am: 02 Juni 2006, 14:16:34 »

OT:
Zitat von: "olli"
nein, ihr wurstnasen. es ist von dr. hans reinhardt:
http://www.imdb.com/title/tt0078869/
Ich hätte nie gedacht, das olli so kultige Filme kennt  :shock:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

kasimir

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 647
    • http://spampir.de.vu/
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #11 am: 02 Juni 2006, 16:06:32 »

jedenfalls, nieder mit mc kinsey und konsorten! \m/ \m/  :D
Gespeichert
size=12]Das Gehirn ist tot, aber der Körper hat noch Durst (Blade 2)[/size] (http://www.planet-smilies.de/trinken/trinken_042.gif)

Katjinka

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1180
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #12 am: 02 Juni 2006, 20:20:10 »

Zitat von: "kasimir"
jedenfalls, nieder mit mc kinsey und konsorten! \m/ \m/  :D


Dann haben auch viele Familienväter keine Arbeit mehr...
Gespeichert
Don't let the sun blast your shadow
Don't let the milk float ride your mind

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #13 am: 02 Juni 2006, 22:11:06 »

**
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #14 am: 02 Juni 2006, 22:11:24 »

Onkel Teddy hat hierzu einen schönen Text geschrieben. Lesen. Nachdenken. Verstehen.



"W h o  i s  w h o. -- DIe schmeichelhafte Überzeugung von der Naivetät und Reinheit des Künstlers oder Gelehrten lebt fort in seiner Neigung, Schwierigkeiten mit der verschlagenen Interessiertheit, dem praktisch berechnenden Geist der Kontrahenten zu erklären. Aber wie jede Konstruktion, in der man sich recht und der Welt unrecht gibt, jedes Bestehen auf dem eigenen Titel dahin tendiert, gerade der Welt in einem selber recht zu geben, so steht es auch um die Antithese von reinem Willen und Schlauheit.

Reflektiert, von tausend politischen und taktischen Erwägungen geleitet, vorsichtig und argwöhnisch verhält sich heute gerade der intellektuelle Außenseiter, der weiß, was zu gewärtigen ist. Die Einverstandenen aber, deren Reich längst über die Parteigrenzen hinweg zum Lebensraum zusammenschoss, haben die Berechnung, deren man sie für fähig hielt, nicht mehr nötig. Sie sind so zuverlässig auf die Spielregeln der Vernunft verpflichtet, ihre Interessenlagen haben so selbstverständlich in ihrem Denken sich sedimentiert, dass sie wieder harmlos geworden sind. Forscht man nach ihren dunklen Plänen, so urteilt man zwar metaphysisch wahr, weil sie dem finsteren Weltlauf verwandt sind, psychologisch aber falsch: man gerät selber in den objektiv anwachsenden Verfolgungswahn.
Die ihrer Funktion nach Verrat und Gemeinheit begehen und der Macht sich und ihre Freunde verkaufen, bedürfen dazu keiner List und keines Hintergedankens, keiner planenden Veranstaltungen des Ichs, sondern müssen sich umgekehrt nur ihren Reaktionen überlassen und der Forderung des Augenblicks bedenkenlos Genüge tun, um spielend zu vollbringen, was andere einzig durch abgründige Überlegungen leisten können.
Sie erwecken Vertrauen, indem sie es bekunden. Sie sehen, was für sie abfällt, leben von der Hand in den Mund und empfehlen sich als unegoistisch zugleich und als Subskribenten eines Zustands, der es ihnen schon an nichts fehlen lassen wird. Weil alle ohne Konflikt einzig dem Sonderinteresse nachhängen, erscheint es gerade wiederum als allgemein und gleichsam uninteressiert. Ihre Gesten sind freimütig, spontan, entwaffnend. Sie sind nett und böse ihre Widersacher. Weil ihnen gar nicht mehr die Unabhängigkeit zu einer Handlung gelassen ist, die dem Interesse entgegengesetzt wäre, sind sie auf den guten Willen der anderen angewiesen und selber guten Willens. Das ganz Vermittelte, das abstrakte Interesse, schafft eine zweite Unmittelbarkeit, während der noch nicht vollends Erfasste sich als unnatürlich kompromittiert. Um nicht unter die Räder zu kommen, muss er die Welt an Weltlichkeit überbieten und wird des ungeschickten Zuviel leicht überführt.
Argwohn, Machtgier, Mangel an Kameradschaft, Falschheit, Eitelkeit und Inkonsequenz lassen sich zwingend ihm vorhalten. Gesellschaftliche Zauberei macht unausweichlich den, welcher nicht mitspielt, zum Eigennützigen, und der ohne Selbst dem Prinzip der Realität nachlebt, heißt selbstlos."

(Theodor W. Adorno, Minima Moralia, Frankfurt 1951, S. 413-15)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de