Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 20:44:18
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: McKinsey neoliberaler Thinktank  (Gelesen 5972 mal)

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #15 am: 03 Juni 2006, 22:01:39 »

dazu fällt mir tante franjo ein:
"Ich halte es für eine Zumutung, wenn der Bürger, der kommt, um vom Politiker Auskunft zu erhalten, mit nichtsagenden Floskeln bedient wird."

Franz Josef Strauß (1915-88), dt. Politiker (CSU), 1978-88 Min.-Präs. Bayern

oder der olle naumann:
"Die Rede ist eine Zwiesprache, bei der einer spricht und die anderen hörend mitreden. Wer dieses hörende Mitreden nicht begreift, ist nicht rednerisch veranlagt."

Friedrich Naumann (1860-1919), ev. Pfarrer, Publizist u. Politiker

lesen. denken. künftig eigene beiträge verfassen.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #16 am: 04 Juni 2006, 15:50:27 »

Warum soll ich mit minderwertigen Worten eine Darstellung versuchen, die anderen um so vieles besser gelungen ist.
Ich glaube, ich habe in diesem Forum schon genügend geschrieben, um mir ab und an mal ein Zitat erlauben zu dürfen.

Deine ständige Bewertung und das administrative Herumhacken auf Beiträgen und/oder sogar Personen hier im Forum zeugt von einer tief verwurzelten Beamtenseele. Ich bezweifle, dass Deinem Charakter je überhaupt ein sinnerfüllter, konstruktiver Gedanke entspringen wird.
Dabei könntest Du so nett sein. Finde ich immer wieder schade.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #17 am: 04 Juni 2006, 18:22:42 »

uaaah, meinst du das jetzt ernst?
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #18 am: 04 Juni 2006, 18:30:08 »

Muss doch mal gesagt werden.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #19 am: 04 Juni 2006, 18:42:19 »

ach komm, du haust hier ein zitat rein, für das man mindestens 2 semester philosophie (optional 6 semester soziologie) braucht, mit dem kommentar "lesen. nachdenken. verstehen.". und ich antworte mit zitaten und vordere einen echten dialog, und du bist beleidigt? das finde ICH schade. ich unterstelle mal, dass jemandem mit deinem anspruch "kommunikationskultur" ein begriff sein sollte.
Gespeichert

PaleEmpress

  • Gast
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #20 am: 04 Juni 2006, 19:17:55 »

Zitat von: "Trakl"

Deine ständige Bewertung und das administrative Herumhacken auf Beiträgen und/oder sogar Personen hier im Forum zeugt von einer tief verwurzelten Beamtenseele.

Sorry, aber das ist auch Bewertung. Und impliziert eine negative Einstellung gegenüber 2 Parteien. Muß doch auch nicht sein... :?


Zitat von: "Trakl"

Ich bezweifle, dass Deinem Charakter je überhaupt ein sinnerfüllter, konstruktiver Gedanke entspringen wird.

So manches "Wurstnase" von Olli hat mehr Gehalt als manches andere, was man hier so liest. Und damit ziele ich auf keinen speziell ab, nicht, daß mir da sowas unterstellt wird. Wer sich den Schuh anziehen mag, dem wird er passen.


Zitat von: "Trakl"

Dabei könntest Du so nett sein.

Ist er doch auch.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #21 am: 04 Juni 2006, 19:53:21 »

Zitat von: "PaleEmpress"

Sorry, aber das ist auch Bewertung. Und impliziert eine negative Einstellung gegenüber 2 Parteien. Muß doch auch nicht sein... :?

So manches "Wurstnase" von Olli hat mehr Gehalt als manches andere, was man hier so liest. Und damit ziele ich auf keinen speziell ab, nicht, daß mir da sowas unterstellt wird. Wer sich den Schuh anziehen mag, dem wird er passen.

Zitat von: "Trakl"

Dabei könntest Du so nett sein.

Ist er doch auch.


Olli ist ja auch nett. Seltsamerweise nur in echt und nicht hier. Und das gibt mir wirklich zu denken.

Zitat von: "Olli"

ach komm, du haust hier ein zitat rein, für das man mindestens 2 semester philosophie (optional 6 semester soziologie) braucht, mit dem kommentar "lesen. nachdenken. verstehen.". und ich antworte mit zitaten und vordere einen echten dialog, und du bist beleidigt? das finde ICH schade. ich unterstelle mal, dass jemandem mit deinem anspruch "kommunikationskultur" ein begriff sein sollte.


Komm schon Olli, Du bist doch nicht dumm. Onkel Teddys Text ist ja nun wirklich schnörkellos geschrieben. Auf die Aussage reduziert und klar gegliedert. Dazu muss man doch nicht studieren. Natürlich setzt der Text vor allem eins voraus: dass man den Gedankengang mitmacht.

Ich kann Deine Kritik nur mit einem weiteren schönen Zitat von Onkel Teddy beantworten:

"Nur, was sie nicht erst zu verstehen brauchen, gilt ihnen als verständlich; nur das in Wahrheit Entfremdete, das vom Kommerz geprägte Wort berührt sie als vertraut. Weniges trägt so sehr zur Demoralisierung der Intellektuellen bei. Wer ihr entgehen will, muß jeden Rat, man solle auf Mitteilung achten, als Verrat am Mitgeteilten durchschauen."
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #22 am: 05 Juni 2006, 14:58:36 »

ich bin nett. und ich bin nicht doof - trotzdem muss ich adornos formulierungen drei-viermal durchackern, um die fraglos korrekten inhalte vollständig zu erfassen. und ich behaupte mal, dass mehr als die hälfte der userschaft hier garnix mit dem text anfangen kann (was nicht wertend gemeint ist). insofern ist das schon eine art von ausgrenzung, und das finde ich halt blöd. ABER viel entschiedener prangere ich an, wenn leute nur zitate (noch besser: links) posten und gar keinen eigenen beitrag leisten. irgendwann hauen wir uns nur noch zitate um die ohren, und dann kann ich die leute nicht mal mehr wegen rechtschreibfehlern anpupsen! DAS ist für mich kommunikative verarmung. und mehr wollte ich gar nicht sagen. und jetzt versuche ich wieder, eine woche nett zu sein. mindestens drei stunden lang.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #23 am: 05 Juni 2006, 15:06:38 »

Ich denke, dass die Leute mehr davon haben, wenn sie den Text "durchackern", als wenn man ihnen bedeutungslose Gemeinplätze hinpostet, die weder der Sache noch sich selbst gerecht werden.

Und wie gesagt: Die Forderung, man solle auf Mitteilung achten, ist Verrat am Mitgeteilten. Klartext: Wer von einem Gedankengang Verständlichkeit verlangt, ist nur zu faul zum Denken.
Ich habe den Text auch nicht gepostet, weil ich zu faul bin mir eigene Gedanken zu machen, sondern weil ich meine Erkenntnisse nicht treffender hätte formulieren können. Und der Text war halt zufällig schon da.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

PaleEmpress

  • Gast
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #24 am: 05 Juni 2006, 15:13:16 »

Zitat von: "Trakl"
Ich denke, dass die Leute mehr davon haben, wenn sie den Text "durchackern", als wenn man ihnen bedeutungslose Gemeinplätze hinpostet, die weder der Sache noch sich selbst gerecht werden.

Schon richtig, aber ich denke, viele wollen - gerade in einem Internetforum wie diesem - einen Text lesen, die sie schnell verstehen und nicht erst "mühevoll" durchackern müssen. Wenn ich so etwas tun möchte, dann schnapp ich mir ein Buch, treffe mich im Café mit Gleichgesinnten, oder lese andere Internetseiten. Jedenfalls habe ich diese Erwartung nicht an dieses Forum, was auch nicht wertend gemeint ist. Das hier ist für mich Freizeit, und Unterhaltung. Zumindest zum großen Teil...

Ähm, ich schreib grad so'n bißchen am Thema vorbei. Sorry, ich geh auch schon wieder. :wink:
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #25 am: 05 Juni 2006, 15:17:18 »

okay. ein-zwei zitaten pro thread wird man schon überleben. ich bin nett.
Gespeichert

Narthalion

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 318
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #26 am: 05 Juni 2006, 15:19:19 »

Zitat von: "Trakl"

Und wie gesagt: Die Forderung, man solle auf Mitteilung achten, ist Verrat am Mitgeteilten. Klartext: Wer von einem Gedankengang Verständlichkeit verlangt, ist nur zu faul zum Denken.


Das halte ich mal für sowas von ausgemachten Blödsinn... wenn ich gelesen werden will, sollte ich mich schon bemühen, verständlich zu schreiben. Es überrascht zwar viele Akademiker (und zwar aus allen Disziplinen, aber Philosophen sind da berüchtigt), aber man kann komplexe Sachverhalte verständlich formulieren, und man bricht sich dabei keinen ab. Es ist zwar sehr bequem, die Denkarbeit nur vom Leser zu verlangen und selbst schreiben zu können wie man will, aber ich persönlich empfinde es als  unhöflich, übertrieben komplex zu formulieren.
Solche Formulierungen riechen immer sehr nach Elitenbildung, man will sich von den ganzen Trampeln abgrenzen und versteckt seine Gedanken vor ihnen. Dadurch werden die Gedanken aber nicht besser... Sprich- über deinen Klartext kann JEDER mitdiskutieren, über Adornos verbale Selbstbefriedigung nicht. Das macht den Inhalt aber nicht besser, schlechter, wahrer oder unwahrer.
Bloß Adorno halte ich nach wie vor für unhöflich.
Gespeichert
 like to play poker with tarot cards...
I get a full house and four people die

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #27 am: 05 Juni 2006, 15:29:42 »

Dank dieser Einstellung, liebe Pale, haben wir auch so ein qualitativ hochwertiges, durchgehend informatives und interessantes TV-Programm. Auf allen Kanälen.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

PaleEmpress

  • Gast
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #28 am: 05 Juni 2006, 16:07:53 »

Zitat von: "Trakl"
Dank dieser Einstellung, liebe Pale, haben wir auch so ein qualitativ hochwertiges, durchgehend informatives und interessantes TV-Programm. Auf allen Kanälen.

Es gibt durchaus informative Sendungen. Und zum Glück kann man sich aussuchen, was man sich ansieht. Bzw. ob man überhaupt fernsehen möchte. Ich glaube auch nicht, daß meine Einstellung, daß dieses Forum nicht meine erste Adresse ist, was tiefschürfende Diskussionen betrifft, der Grund für das miese TV-Programm ist. An dieser Stelle eine kleine Kritik: bitte zeigt SATC wieder, danke.

Wer sich bilden möchte, der wird dazu auch Möglichkeiten finden. Ich jedenfalls habe absolut kein Problem damit, zuzugeben, daß ich manchmal auch einfach nur unterhalten werden möchte und Spaß haben möchte. Und ich denke, es macht hier keinen zu einem schlechteren Menschen, wenn er sich nicht mit schwer verständlichen Texten auseinandersetzen kann oder möchte.

Im Übrigen war dies nur ein Teil meiner Einstellung, und zwar nur der, der diesen einen Punkt betrifft. Daraus gleich Rückschlüsse auf meine komplette Einstellung zu ziehen, halte ich für zu hoch gegriffen...
Gespeichert

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
McKinsey neoliberaler Thinktank
« Antwort #29 am: 05 Juni 2006, 16:43:52 »

Oh, ich hab während des Abis so viele Texte durchackern müssen, das ich da mittlerweile irgendwie eine leichte Allergie gegen habe. Denn in 99% der Fälle besteht ein Grossteil des jeweiligen Textes aus ziemlich leerem Gelaber um besonders elitär und intelligent zu wirken. Ich find es zumindest ZIEMLICH zeitverschwendend (und vor allem enttäuschend), mir zB. 5 Seiten Text "durchzuackern" nur um mitzubekommen das man den gesamten Inhalt und die Aussage auch in 5 kurzen Sätzen schreiben könnte... Aber dann würde man halt nicht so elitär-intelligent wirken.

[Pale_Empress]Doch, klar Du bist schuld das im TV nur noch Schund läuft und die Menschheit verblödet. :mrgreen:  Schäm dich!
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq