Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 06:07:51
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream  (Gelesen 17402 mal)

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #30 am: 28 September 2004, 13:06:03 »

Ich sehe garnicht das wir jetzt "in" sind. Das kommt alle paar jahre mal, und verschwindet dann von ganz alleine wieder.

Selbst wenn - die Musik wird von den Medien zerkaut und durchgelutscht. Fein. Danach wird irgend etwas Neues entstehen. Die Subkultur ist ja noch da, also bleibt wachsam und freut euch auf die Dinge, die da kommen werden.

  ST
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #31 am: 28 September 2004, 15:53:27 »

Zitat
"Absolut schwarze Läden" wie das Tonwerk? Ich hoffe, du beziehst dich damit nur auf das Publikum an bestimmten Abenden und nicht auf das Programm


Auf Publikum und Programm an bestimmten Abenden, um es mal korrekt zu "verniedlichen".Denn das Tonwerk ist bzw. war ein Synonym für schwarze party, das da gelegentlich an anderen Tagen auch mal was anderes lief, fällt dabei doch nicht ins Gewicht.

Zitat
im Tonwerk lief um einiges öfter Goa als Gruftkram.

Im Tonwerk war jeden Freitag Gruftzeugs.Wie oft im Jahr war was mit Goa ? Zwei oder drei mal ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #32 am: 28 September 2004, 16:05:16 »

Äh… jeden Dienstag und jeden Samstag. Macht mal spontan doppelt so viel Goa wie Gothic.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #33 am: 28 September 2004, 16:10:45 »

Vieleicht zum Ende des Tonwerks hin.Aber schwarze Partys liefen da an Freitagen schon, als das Wort Goa noch nicht mal erfunden war.Ich rechne auch die Zeit mit, als der Schuppen noch Zillo hieß.Nichtsdestotrotz wird man das Tonwerk immer mit Gothic in Verbindung bringen und nicht mit Goa oder sonstwas.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #34 am: 28 September 2004, 16:28:34 »

Jo, wir schon. *schnüff*

Ich komm da jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei. Da ist jetzt so ein Bistro-Teil vorne drin… das tut echt weh.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

astrogirl

  • Gast
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #35 am: 29 September 2004, 18:01:49 »

Zitat von: "Bombe"
Jo, wir schon. *schnüff*

Ich komm da jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei. Da ist jetzt so ein Bistro-Teil vorne drin… das tut echt weh.


traurig ist das :-( ich hab da echt nen teil meiner jugned verbracht  :twisted:
ob wir es jemals wieder zurückerobern können?
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #36 am: 29 September 2004, 18:06:14 »

Schön wäre das ja... als schwachen Trost gibt es einmal im Jahr eine Party im Tonwerk, aber leider konnte ich da noch nie hin, weil ich Ostern nie Zeit habe. *schnüff*
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Pegasus

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 166
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #37 am: 30 September 2004, 12:55:39 »

Ich war auf der letzten "Tonwerk -Revival-Party" und die war recht nett!

Die bunte Innendekoration, musste man sich wegdenken, aber ansonsten war´s eine Prima Party...

Also die nächste werde ich auf jeden Fall auch gehen!
Gespeichert
Man weiß selten was Glück ist, aber man weiß meistens was Glück war

Rick Deckard

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 544
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #38 am: 30 September 2004, 13:51:27 »

Ich war auch da und ich fands...scheiße. JA, genau das war es. Die Inneneinrichtung tat neben der mir nicht allzu sehr zusagenden Musikwahl des Abends ihr übriges, um mich nach relativ kurzer Zeit wieder zu vergraulen. Wenn auch die nächste Party so aussieht lehne ich dankend ab und mache lieber was sinnvollies, z. B. den Wachturm verteilen oder mich bei der GEZ anmelden...
Gespeichert
Ich bin vielleicht synthetisch, aber ich bin nicht blöde." Bishop (Aliens)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #39 am: 25 Mai 2005, 01:17:35 »

beim Bummel letztens fiel mir irgendwie auf: In den normalen Läden hängen jetzt nicht mehr die letztes Jahr so eeevil in-Nietengürtel, nicht mal bei orsay *lach* - also beruhigt sich das Ganze wohl mittlerweile schon wieder.  :wink:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Aeritia

  • Gast
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #40 am: 21 März 2006, 13:34:04 »

ich denke auch das wird sich sicher wieder geben. trends kommen und gehen, die schwarze szene ist bisher geblieben und hat sich doch nun inzwischen weit länger gehalten als irgendein trend und ich persönlich hoffe auch das bleibt so :D aber so mancher, der wegen des trends reinschneit, bleibt ja am ende vielleicht, obwohl es nicht mehr "in" ist und das ist ja nicht unbedingt immer schlecht.
Gespeichert

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #41 am: 21 März 2006, 13:57:31 »

Zitat von: "Thomas"
Vieleicht zum Ende des Tonwerks hin.Aber schwarze Partys liefen da an Freitagen schon, als das Wort Goa noch nicht mal erfunden war.Ich rechne auch die Zeit mit, als der Schuppen noch Zillo hieß.Nichtsdestotrotz wird man das Tonwerk immer mit Gothic in Verbindung bringen und nicht mit Goa oder sonstwas.


*räusper* Unsinn, in jeder Beziehung. Das Tonwerk ist ein klassischer Fall von damals fanden's alle Scheisse und auf einmal isses Kult. Und diese Revival-Parties sind ja wohl der Hohn an sich - wie oft hat Paddy da aufgelegt, 20 mal? Wie lang hab ich da Freitags aufgelegt - 2 Jahre? Ach, und was Goa angeht, auch ne ganz einfach falsche Behauptung....

Sorry, aber diese Tonwerk-Mystifizierung hier immer macht mich stinkig, ihr habt net mitgekriegt was da alles lief, von Günther, der mir und anderen DJs ihre Gagen nie bezahlt hat, bis zu den kriminellen Machenschaften (inkl. Beinahe-Vergewaltigungen im Backstage und Messerstechereien) von Gory. Ich bin froh das der Laden weg is, auch wenn ich da mal viel SPaß hatte und mir meine Brötchen verdient hab.
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #42 am: 21 März 2006, 14:10:37 »

Zitat von: "Candide"

*räusper* Unsinn, in jeder Beziehung. Das Tonwerk ist ein klassischer Fall von damals fanden's alle Scheisse und auf einmal isses Kult. Und diese Revival-Parties sind ja wohl der Hohn an sich - wie oft hat Paddy da aufgelegt, 20 mal? Wie lang hab ich da Freitags aufgelegt - 2 Jahre? Ach, und was Goa angeht, auch ne ganz einfach falsche Behauptung....

Sorry, aber diese Tonwerk-Mystifizierung hier immer macht mich stinkig, ihr habt net mitgekriegt was da alles lief, von Günther, der mir und anderen DJs ihre Gagen nie bezahlt hat, bis zu den kriminellen Machenschaften (inkl. Beinahe-Vergewaltigungen im Backstage und Messerstechereien) von Gory. Ich bin froh das der Laden weg is, auch wenn ich da mal viel SPaß hatte und mir meine Brötchen verdient hab.

Sehe ich anders.Ich habe von vielem Mist gehört, der da lief (und zwar nicht erst hinterher, sondern zu damaliger Zeit), aber ich war "nur" Besucher und verbinde andere Sachen mit dem "mystischen" Tonwerk.
Und dafür, das z.B. Gory so ein schlimmer Penner gewesen sein soll, standen jeden Freitag Abend erstaunlich viele junge Damen dicht bei ihm am Tresen, um sich Freisekt&Co. von ihm ausgeben zu lassen.

Ich kenne das Tonwerk ungefähr seit mitte der Neunziger, und es war (von der besagten letzten Zeit mal abgesehen) einfach der Grufti-Laden schlechthin.Gute Atmosphäre, gute Musik, schwarze Leute.

Das die heutigen Tonwerk-Revival-Partys ziemlich wenig mit dem früheren Tonwerk zu tun haben, ist doch sowieso klar, wer bestreitet denn das hier ?

Und was ist an der Goa-Behauptung falsch ? Fakt ist nun mal, das der Laden Tonwerk/ehem. Zillo in erster Linie mit Gothic in Verbindung gebracht wird, und nicht mit Goa, Metal, Volkstänzen oder was immer sonst noch hin- und wieder mal da lief.

Und was heißt denn "Ich bin froh, das der Laden weg ist" ? Es wurde, soweit ich weiß, keiner gezwungen, dorthin zu gehen.Und die Räuberhöhle, die du hier beschreibst, war das Tonwerk für den normalen Gast sicherlich nicht.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #43 am: 21 März 2006, 14:20:12 »

Oh doch, gegen Ende hin liefen da Dinge, bei denen leider auch normale Gäste zu Schaden kamen... ja, ich fand's damals ja auch witzig, aber wenn's um HH und Gothic geht haben Kir, KK oder Return auch ne längere Geschichte.

Was Gory's Sachen anging, kann ich einfach net ins Detail gehen, aus rechtlichen Gründen, aber da liefen Dinge ab, mit denen ich nie wieder was zu tun haben will; wirklich volles Programm der orga. Kriminilität, und das ist definitiv mal keine Übertreibung von mir.

Zu Goa: Faktisch Unsinn war diese Behauptung:

Zitat
Aber schwarze Partys liefen da an Freitagen schon, als das Wort Goa noch nicht mal erfunden war.


Nich' das ich grosser Goa-Liebhaber wäre, aber desch isch Unfug.  :wink:
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Integration szenetypischer Eigenheiten in den Mainstream
« Antwort #44 am: 21 März 2006, 14:26:34 »

Zitat von: "Thomas"
Fakt ist nun mal, das der Laden Tonwerk/ehem. Zillo in erster Linie mit Gothic in Verbindung gebracht wird, und nicht mit Goa, Metal, Volkstänzen oder was immer sonst noch hin- und wieder mal da lief.

Ähm ja. Natürlich verbindet ein Grufti den Laden erstmal mit Gothic, genauso wie ein Goaner den Laden wohl erstmal mit Goa in Verbindung bringt. Im Vordergrund steht eben das, was jeden persönlich am meisten interessiert.
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.