Stimmen insgesamt: 164
Umfrage geschlossen: 09 August 2005, 23:57:40
Da sind meiner Meinung nach zu viele Unsicherheitsfaktoren drin, um dieses "Ergebnis" einfach so zu schlucken.
Zitat von: "Thomas"Zumal heute die meisten größeren Partys ja trotz Raucherlaubnis eher überfüllt als verwaist sind, es scheinen also genügend Leute kein Problem mit Raucher-Partys zu haben.Das ist doch keine logische Schlussfolgerung. Die Leute kommen, weil sie keine andere Wahl haben und einfach auch mal Tanzen gehen wollen.[/color]
Zumal heute die meisten größeren Partys ja trotz Raucherlaubnis eher überfüllt als verwaist sind, es scheinen also genügend Leute kein Problem mit Raucher-Partys zu haben.
Ich tanze leider zu gerne, um ständig darauf zu verzichten.
Fakt ist Du willst rauchen wo Du willst. Das ist im Prinzip in Ordnung. Fakt ist aber auch, dass Du anderen Leuten damit gesundheitlichen Schaden zufügst wenn Du in geschlossenen Räumen rauchst.
Mich persönlich stören Raucherbereiche nur, wenn diese übergangslos mit dem Nichtraucherbereich zusammenhängen und keine richtige Lüftung haben.
In Köln gibts so ein esotherisch angehauchtes Etablissement, das Nichtraucher-Discos veranstaltet. Außerdem muss man sich dort die Schuhe ausziehen um nicht Anderen beim Tanzen auf die Füsse zu treten. Oder das Parkett zu schonen, ich weiss nicht genau. Ach ja, und Alkohol gibts auch nicht dort. Ich war nie dort, klang mir immer zu trostlos.
Ich kenne eine Dorfdisco, in der gehört es zum guten Ton, daß man nach diversen Kippen und mindestens ebensovielen alkoholischen Getränken vor die Tür geht, um eine nette Schlägerei zu haben.
Überall läuft es erfolgreich und funktioniert. Warum sollte das bei uns nicht klappen?
Und auch außerhalb Europas hat das so ziemlich jedes zivilisierte Land (Japan, Australien, Neuseeland, Brasilien, Bolivien, Bhurma, Südkorea, Südafrika, China, diverse US-Staaten [interessanterweise vorwiegend die demokratisch wählenden], etc.) schon eingeführt und beibehalten. Überall läuft es erfolgreich und funktioniert. Warum sollte das bei uns nicht klappen?
Zitat von: "Eisbär"Und auch außerhalb Europas hat das so ziemlich jedes zivilisierte Land (Japan, Australien, Neuseeland, Brasilien, Bolivien, Bhurma, Südkorea, Südafrika, China, diverse US-Staaten [interessanterweise vorwiegend die demokratisch wählenden], etc.) schon eingeführt und beibehalten. Überall läuft es erfolgreich und funktioniert. Warum sollte das bei uns nicht klappen?Ehm..Rauchverbot in öffentlichen Plätzen? China? Das Land welches noch vor einem Jahr eine grosse Werbekampagne gestartet hat "Rauchen ist Gesund"? Das Land in dem Computerspiele um erfolgreich zu sein darauf getrimmt werden müssen zu 90% mit einer Hand bedienbar zu sein weil man die andere für die Zigarette braucht?
Außerdem sprach ich ja von der zivilisierten Welt
Tja. Was sagt uns das? Hört für vier Wochen auf und geht dann auf eine Party, liebe Abgeordneten. Und dann haben wir bald europäische Maßstäbe im Nichtraucherschutz...
ich bin nichtraucherin und habe im grunde kein problem damit, dass auf partys geraucht wird. allerdings fände ich es nicht schlecht, wenn mal die ein oder andere person darüber nachdenken würde, ob sie ihre kippe unbedingt mit auf die tanzfläche nehmen muss. mich hat neulich mal wieder irgendjemand "angeglüht" und das muss echt nicht sein :evil:
Brandings auf Tattoos sieht nämlich Sch..... aus :wink: