Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 07:56:56
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der Papst ist tod  (Gelesen 26835 mal)

Kallisti

  • Gast
Der Papst ist tod
« Antwort #30 am: 04 April 2005, 10:25:27 »

Zunächst ist mir bisher das post von Doc am sympathischsten, soll heißen: dem von ihm Geschriebenen kann ich zustimmen.


ot - @Kenaz: woher hast du Cioran??? Hast du "was Gedrucktes" von ihm??? Ich suche schon lange danach: also: nicht nur auszuleihen (aus Bibliothek) - gibt´s aber wohl nur noch antiquarisch und in der Seminarbibl. is glaub auch nix von ihm - hatte da schon mal vor einiger Zeit gesucht. Suche nämlich genau auch "Lehre vom Zerfall" und "Auf den Gipfeln der Verzweiflung" (1989?) von ihm!! Sorry, ich weiß, das gehört hier nicht hin, aber: hier hast du Cioran halt zitiert und: ich würd seine Werke wirklich gerne mal lesen, ist mir sehr wichtig. Gruß.


Zum Papst:

Naja, ich muss gestehen, dass ich sein Leben und Wirken nicht wirklich mitverfolgt habe, dass ich aus verschiedenen Gründen aber dem (christlichen) Glauben wie auch insbesondere der Katholischen Kirche sehr "abgeneigt"... bin und von Papsttum als solchem nichts halte.

Was mich auch sehr anwidert, ist, was Doc eben bereits schrieb: dieser Voyeurismus, dieses Hinterherhecheln, dieses passive Beobachten und Breittreten des Leidens/Sterbens von Menschen - und: das anschließende extrem schnelle Vergessen!!

Und der Papst ist/war für mich einfach ein Mensch wie viele andere - deshalb betrauere ich sein Verscheiden nicht, da ich keinen persönlichen Bezug (in irgendeinder Form) zu ihm hatte und er ja auch ein langes und letztlich wohl doch auch erfülltes Leben hatte - was vielen anderen nicht beschert ist...

Allerdings gebührt ihm genauso Respekt wie anderen Menschen bzw. finde ich es auch einfach vulgär, unsensibel, rücksichtslos und plump, nun dumme, zynische Bemerkungen oder Witze über ihn oder seinen Tod zu machen. Dass so viel und auf diese penetrante, schaulustige Weise darüber berichtet wurde, hat mich auch gestört..., aber es gibt wohl viele Menschen, für die das wichtig war, die das wissen wollten, die emotional involviert waren/sind... - auch wenn ich selbst das nicht teile, nicht verstehen kann - aber: es hat eben was mit Rücksicht ... zu tun, das dann eben zu tolerieren und so hinzunehmen - ohne billigen, schamlosen, überheblichen Sarkasmus.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Der Papst ist tod
« Antwort #31 am: 04 April 2005, 11:17:27 »

Im Prinzip wurde ja alles schon gesagt.
Ich hatte mit Papst, (katholischer) Kirche und Co. nie etwas am Hut, daher läßt mich sein ableben relativ kalt.

Nach dem, was ich so aus div. Fernseh-Beiträgen von Leute, die ihn wohl etwas besser kannten gehört habe, soll er aber wohl ein "netter Kerl" gewesen sein, d.h. für einen Papst relativ tolerant und Volksnah.

Allerdings nervt es mich an, wenn ich sehe, wie nicht wenige Katholiken dem Papst (diesem oder seinen Vorgängern) in fast schon Kadavergehorsam ähnlichen Zügen folgen und alles was er sagt als Gesetz akzeptieren.

Und das die Nachricht vom Papsttot fast alle Sender von ihrem normalen Programmablauf abgehalten hat, war auch nicht schön.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Der Papst ist tod
« Antwort #32 am: 04 April 2005, 12:22:21 »

ich versteh nicht, warum leute über den tod eines 85jährigen schwerkranken traurig sind.

ich versteh auch nicht, wofür die zig-tausend leute auf dem petersplatz gebetet haben:
- dafür, dass der papst nicht stirbt? das fände ich ziemlich fies von diesen menschen.
- dafür, dass der papst in den himmel kommt? ja, wer denn dann, wenn nicht der papst??
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Der Papst ist tod
« Antwort #33 am: 04 April 2005, 12:38:19 »

Zitat von: "Kallisti"

aber: es hat eben was mit Rücksicht ... zu tun, das dann eben zu tolerieren und so hinzunehmen - ohne billigen, schamlosen, überheblichen Sarkasmus.

Manche Leute sind eben nicht rücksichtsvoll.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Rick Deckard

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 544
Der Papst ist tod
« Antwort #34 am: 04 April 2005, 13:28:29 »

Mich trifft das Ableben des Papstes auch nicht sonderlich. Er war den Berichten im TV nach wohl ein menschenfreundlicher Typ, was ihn für mich sehr sympathisch macht. Aber Altruismus mal beiseite, ansonsten weiß ich ehrlich gesagt nicht sehr viel mehr über ihn. Gut, er war Pole und soll einiges zur Öffnung des Ostens und der dortigen Demokratiebewegung beigetragen haben. Auch dafür hat er meine volle Anerkennung. Dass das Fernsehprogramm wegen seines Todes unterbrochen wurde, dürfte ja auch verständlich sein und dass die Medien sich auf dieses Thema stürzen, wie Hausfrauen auf Winterschlussverkäufe bei Karstadt wohl auch. Die Story wird ausgeschlachtet und alle machen mit. So funktioniert der Mensch nun mal. Sensationen, Neuigkeiten, Schlussverkäufe. Noch besser kann man es mit den drei T-Grundsätzen der Titelseite der BILD Zeitung sagen. Denn diese sind genau das, was die Leute anspricht:

Titten, Tragödien und Tiere.


Der Mann war sicher in Ordnung und er wurde von vielen Menschen geliebt und geachtet, weil er die versinnbildlichte Figur ihres Glaubens und ein Friedensstifter war. Das ist nun mal sein Job gewesen. Er hat aber auch eine Menge vorsintflutlichen Quatsch vertreten (ob nun aus Überzeugung heraus, oder aus innerkirchlichen Druck / Gründen). Er war eine wichtige Persönlichkeit, denn er war oberstes Mitglied einer der größten Weltreligionen. Das muss man anerkennen.
Gespeichert
Ich bin vielleicht synthetisch, aber ich bin nicht blöde." Bishop (Aliens)

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Der Papst ist tod
« Antwort #35 am: 04 April 2005, 14:02:27 »

Zitat von: "Rick Deckard"

Er war eine wichtige Persönlichkeit, denn er war oberstes Mitglied einer der größten Weltreligionen. Das muss man anerkennen.

"Anerkennen" in welchem Sinne? Dass er der Papst war, ist relativ bekannt.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Kenaz

  • Gast
Der Papst ist tod
« Antwort #36 am: 04 April 2005, 14:28:39 »

@ Dalai_Wese

Sorry, aber inhaltlich kann ich Deinem zweiten Posting auch keine wesentlich anderen/neueren inhaltlichen Aspekte entnehmen als die, die Du in Deinem plumpen Ausgangsposting bereits abgelassen hast.

@ Kalli

Cioran findest Du sowohl in der Seminarbibliothek im 10. Stock als auch in jeder gut sortierten Buchhandlung; oder du guckst hier oder hier ...
Gespeichert

Rick Deckard

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 544
Der Papst ist tod
« Antwort #37 am: 04 April 2005, 15:34:46 »

@phyalon: Der Mann ist eine Person gewesen, die in die Geschichte der Menschheit eingegangen ist. Man wird ihn und seine Einstellung, sein Wirken und Handeln noch in hunderten von Jahren kennen und demnach natürlich auch seine direkten und indirekten Auswirkungen auf Entwicklungen in der ganzen Welt. Das ist schon was. In hundert Jahren wird niemand mehr fragen, wer denn Stefan Raab, Cradle of Filth oder andere Witzfiguren waren, denn bis dahin hat die längst jeder wieder vergessen. Den Past, den Paul, dagegen, wohl nicht. Und wenn man dafür ins Geschichtsholobuch oder den Dogma-Biochip gucken muss.
Gespeichert
Ich bin vielleicht synthetisch, aber ich bin nicht blöde." Bishop (Aliens)

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Der Papst ist tod
« Antwort #38 am: 04 April 2005, 15:43:37 »

Zitat von: "Rick Deckard"
Der Mann ist eine Person gewesen, die in die Geschichte der Menschheit eingegangen ist. Man wird ihn und seine Einstellung, sein Wirken und Handeln noch in hunderten von Jahren kennen und demnach natürlich auch seine direkten und indirekten Auswirkungen auf Entwicklungen in der ganzen Welt. Das ist schon was.

Hm. Das trifft auf Hitler aber beispielsweise genauso zu, sollte man das jetzt auch anerkennen?

Zitat
Den Past, den Paul, dagegen, wohl nicht. Und wenn man dafür ins Geschichtsholobuch oder den Dogma-Biochip gucken muss.

Was genau du mit "anerkennen" meinst, ist mir immer noch nicht klar.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Der Papst ist tod
« Antwort #39 am: 04 April 2005, 15:58:27 »

Zitat
Hm. Das trifft auf Hitler aber beispielsweise genauso zu, sollte man das jetzt auch anerkennen?

Wenn sich das Anerkennen alleine auf die historische Bedeutsamkeit bezieht, dann ja.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Kallisti

  • Gast
Der Papst ist tod
« Antwort #40 am: 04 April 2005, 16:02:15 »

@Kenaz

ja, klar, Antiquariat (ob echtes oder über´s i-net) is mir auch klar, hatte ich ja bereits selbst erwähnt. Das mit der Buchhandlung ist Unsinn - da hieß es immer, sei vergriffen bzw. nicht mehr bestellbar, erhältlich! Also: fragt sich, ob DU den Cioran aus ner Buchhandlung(welcher???) hast und wie lange das her ist!!??? Muss länger als 5 Jahre her sein (was Buchhandlung angeht!). Wenn es so einfach wäre, hätte ich dich nicht gefragt!! Und wie gesagt: seit wann gibt´s in der Phil-Seminar-Bibliothek den Cioran??? Also jedenfalls nicht: "Auf den Gipfeln der Verzweiflung"!??
Gespeichert

biserka

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 240
    • http://www.dark-biserka.de.vu
ruhe in frieden!
« Antwort #41 am: 04 April 2005, 16:11:34 »


Schade, dass er für immer weg ist. Auch der Papst hatte seine interessanten, positiven Seiten als Individuum, die ich geschätzt habe.

Übrigens habe ich das Gefühl, dass ihr nicht wirklich viel über Johannes Paul den II wisst. Ihr kritisiert die Kirche als Institution, jedoch weiß anscheinend keiner so richtig über den letzten Papst bescheid.

Es gibt viel Negatives über ihn aber aber auch vieles Gute.
Wusstet ihr, dass er der erste Paps in der Geschichte war, der sich für die vergangenen Sünden der Kirche entschuldigte? Ja, er hat es getan!!
Endlich hat es mal einer seitens der Kirche getan!

Er war auch nur ein Mensch, der es geschafft hat das Oberhaupt der KIirche zu werden...
Nur weil er der Papst war ist er nicht gleich abzuschreiben. Aber da macht sich wieder das kleinkarrierte Denken bzw. das Unwissen vieler von euch bemerkbar.

(http://aolsvc.pbs.aol.com/wgbh/pages/frontline/shows/pope/art/bioimg2.jpg)



(http://www.astrodata.ch/astroheute/BerPer/papst.jpg)
Gespeichert
enn du etwas liebst, lass es los. Wenn es wiederkommt ist es für dich bestimmt, wenn es nicht wiederkommt, ist es nie für dich bestimmt gewesen.
www.dark-biserka.de.vu
†††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††††

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Re: ruhe in frieden!
« Antwort #42 am: 04 April 2005, 16:18:08 »

Zitat von: "biserka"

Übrigens habe ich das Gefühl, dass ihr nicht wirklich viel über Johannes Paul den II wisst. Ihr kritisiert die Kirche als Institution, jedoch weiß anscheinend keiner so richtig über den letzten Papst bescheid.

woher kommt dein gefühl, dass wir nicht wirklich viel über johannes paul den ii wissen? aus dem bauch?

Zitat von: "biserka"

Es gibt viel Negatives über ihn aber aber auch vieles Gute.
Wusstet ihr, dass er der erste Paps in der Geschichte war, der sich für die vergangenen Sünden der Kirche entschuldigte? Ja, er hat es getan!!

das gehört zur allgemeinbildung.
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Der Papst ist tod
« Antwort #43 am: 04 April 2005, 16:23:36 »

Zitat von: "Thomas"

Wenn sich das Anerkennen alleine auf die historische Bedeutsamkeit bezieht, dann ja.

Deswegen fragte ich ja nach :o)
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Re: ruhe in frieden!
« Antwort #44 am: 04 April 2005, 16:26:18 »

Zitat von: "biserka"

Er war auch nur ein Mensch, der es geschafft hat das Oberhaupt der KIirche zu werden...
Nur weil er der Papst war ist er nicht gleich abzuschreiben. Aber da macht sich wieder das kleinkarrierte Denken bzw. das Unwissen vieler von euch bemerkbar.

Ja, nur weil er Papst war, spricht das nicht gegen ihn. Allerdings meiner Meinung nach eben genausowenig für ihn. Dies als Unwissen zu bezeichnen zeugt gerade zu von Intoleranz. "Der Papst würde sich im Grabe umdrehen."
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.