Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 07:23:45
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Männer haben keine Gefühle  (Gelesen 19348 mal)

~Sylphy~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 248
  • Carpe Momentum - Ich existiere nich nur, ich lebe!
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #15 am: 09 März 2005, 18:24:36 »

Ich glaube dass in diesem Artikel oben viel Wahrheit steckt.
Und denke auch, dass es wohl eher so ist, dass die Männer tatsächlich wie oben beschreiben ihre Gefühle verlernt haben zu zeigen. Ich denke  nicht, dass es von vorn herein so war, dass sie nie welche hatten, sondern, dass sie halt durch äußere Umstände verlernt haben sie zu zeigen.

Was das angeht kenne ich sogar Jemanden dem es so ergangen ist. Dieser Jemand wurde in seiner Kindheit immer unterdrückt und nicht ernstgenommen. Wenn er geweint hat, hieß es er solle ein Mann sein und das einzige was er lernte war wie man wut empfindet.
Durch die Ohnmacht seine Gefühle in der Kindheit nicht zum ausdruck bringen zu können ist er wohl so geworden wie er jetzt ist.
Er arbeitet zut Zeit strárk daran sowas wie Liebe empfinden zu können und auch sich selbst zu akzeptieren.
Gespeichert
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt" Mahatma Ghandi

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #16 am: 09 März 2005, 20:10:29 »

Zitat von: "LordIggi"
Ich glaube wenn man starke gefühle hat dann kann man die nicht einfach mal ausstellen.......


Am anfang nicht das stimmt aber mit übung bekommst das hin

hab ca nen halbes jahr dafür gebraucht damit einer dauernde blockade einsetzt und nicht nur augenblicks weise (wenn auf party gehst dann diese empfindungen temporär zu unterdrücken um deinen kollegen ncihd ei feier zu vermiesen und dich zu amüsieren)

und soweit ich gehört hab sind noch viel mehr sachen über autogenes training drin z.b. nur bestimmte gefühle abzustellen innere uhr stellen sonstwas das nen krasses training und es erfordert nur geduld und willenskraft
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #17 am: 09 März 2005, 21:02:41 »

@Akira


... NLP?   :lol:
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #18 am: 09 März 2005, 22:38:50 »

Zitat von: "Akira"
und soweit ich gehört hab sind noch viel mehr sachen über autogenes training drin z.b. nur bestimmte gefühle abzustellen

bestimmte Gefühle durch gezieltes Training "abzustellen" hört sich zwar total niedlich und gruftig an, klappt aber mit Sicherheit nicht. Zum Glück.
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #19 am: 09 März 2005, 22:53:04 »

Autogenes Training kann wirklich viel, es ist eine sinnvolle Entspannungstechnik. Aber Gefühle abstellen damit ist nicht. Dafür ist es nicht da, das soll und kann es gar nicht können. :)
Akira, wo hast Du das denn her?
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Erdgeist

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1394
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #20 am: 09 März 2005, 23:31:45 »

Das Männer keine Gefühle haben wage ich einmal zu bezweifeln, ich denke schon das sie solche besitzen aber diese eben nicht zeigen können.
Es wird von Männern immer erwartet das sie stark sind, auch wenn sie dann nur äusserlich sind, innerlich sieht es oft genug anders aus.
Männer machen einfach oft nur gute Miene zu bösem Spiel, zumindest geht es mir so.
Dir wird als Mann (im Normalfall) schon im Kindesalter beigebracht "Indianer kennen keinen Schmerz" und ich glaube diese indoktrinieren führt dazu das man eben hart und kalt wirkt.
Zumindest ist es bei mir der Fall.

Erdgeist
Gespeichert
"Machen Sie in meiner Gegenwart das verdammte Visier nie wieder runter. Woher weiß ich, dass Sie mir darunter keine Grimassen schneiden?"

Prinzessin

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 239
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #21 am: 09 März 2005, 23:33:46 »

öhm- also ich bin eher für gefühle zeigen.
zwar nicht vor allen und vor jedem in jeglicher situation, aber manchmal dann doch.

mir ist bei den "nordlichtern" hier aufgefallen, das sie sehr schnell sympathien zeigen. obwohl es ja immer heißt, dass die nordis kühl wären...

ich finde die leuts im süden (und NEIN: nicht alles südlich der elbe ist bayern!!!) eher verschlossen und abweisend.

der schein kann natürlich aucht täuschen und ein paar schwarze schafe (wie war das, jeder 7. ?!) gibt es immer...
Gespeichert
kindergarten- ich sag nur Kindergarten!
Und lasst uns niemals erwachsen werden ;)

Erdgeist

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1394
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #22 am: 09 März 2005, 23:38:50 »

Ich finde es auch traurig wenn Menschen nicht zu ihren Gefühlen stehen bzw nicht stehen wollen/können aber ich glaube das wird sich auch nie ändern.
Meine Erfahrungen im Süden sind da zumindest anders, ich habe dort genug Leute kennen gelernt die ich eher als offen bezeichnen würde als hier oben in Hamburg.
Dazu muss ich sagen das ich über die Jahre immer weniger kontaktfreudig geworden bin im realen Leben, in Foren oder Chats ist dies etwas anderes.

Ich denke mal du hast einfach Menschen getroffen die eben offen sind, viele sind dies nicht und viele besitzen auch nicht die Fähigkeit mit ihren eigenen Gefühlen zu arbeiten.

Erdgeist
Gespeichert
"Machen Sie in meiner Gegenwart das verdammte Visier nie wieder runter. Woher weiß ich, dass Sie mir darunter keine Grimassen schneiden?"

Prinzessin

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 239
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #23 am: 09 März 2005, 23:44:48 »

da bin ich mir nich so sicher

ich hab 21 jahre im netten freiburg verbracht und bin viel rumgereist.

*nie wieder nach bayern!*

und hier in hamburg fühle ich mich richtig wohl!

ich hab in nem halben jahr echt viele nette menschen kennengelernt...
und auch bei der arbeit sind die leuts viel offener...

nunja...

ansichtssache


gute nacht, ich geh nu endlich ins bettchen!
Gespeichert
kindergarten- ich sag nur Kindergarten!
Und lasst uns niemals erwachsen werden ;)

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #24 am: 10 März 2005, 00:32:50 »

Zitat von: "toxic_garden"

bestimmte Gefühle durch gezieltes Training "abzustellen" hört sich zwar total niedlich und gruftig an, klappt aber mit Sicherheit nicht. Zum Glück.


Emotionen kannst du unterdrücken, und das sogar so effektiv, das es fast schon Angst macht, aber nur weil sie unterdrückbar sind, sind sie noch lange nicht verarbeitet. Früher oder später kommen sie zum Vorschein. Sie suchen sich ihr Ventil um sich zu entladen. Wenn man seinen Körper zu lange ignoriert, dann nimmt er irgendwann seine Auszeit (und die ist dann in sehr lang)

Das gute alte »The Wall« von Pink Floyd dreht sich ja u.A. um dieses Thema. Eine neue Erscheinung ist das beileibe nicht. (könnt ich eigentlich mal wieder hören... sch___ wo ist mein Plattenspieler)

  Nils
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

kaya

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3368
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #25 am: 10 März 2005, 08:31:36 »

Ich denke wir sind uns da zum Großteil alle ziemlich einig. Männer haben sehr wohl Gefühle, nur eben werden diese unterdrückt weil wie schon des öfteren so schön gesagt in der Kindheit den Jungs eingebläut wurde, sei ein Mann und heul nich.

Nun frage ich mich allerdings, wie es auf eine effektive Art und Weise möglich ist, diesen "Erziehungsschaden" zu verarbeiten, so dass ein Zulassen von Gefühlen (und ich rede hier nicht nur von Friede Freude Eierkuchen-Gefühlen, sondern meine "negative" wie "positive" Gefühle gleichermaßen) wieder möglich wird. Und diese Frage ist nun nicht speziell auf die Männers geimpft, denn es gibt ja auch genug Frauen mit diesem Problem.
Gespeichert
untvolksponk-Nervbolzen-Duracelhasi \o/
Nevyn's persönliches Heizhasi (http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/tiere/1298.gif)
-----------------------------------------------------
"Niveau sieht von unten aus wie Arroganz."
-----------------------------------------------------
'schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand

Kallisti

  • Gast
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #26 am: 10 März 2005, 13:41:27 »

Also ich weiß nicht, ob das so viel "Erziehungssache" ist!?

Die "neue Müttergeneration" ist sicherlich anders als die vor 20, 30, 40... Jahren und wir ("aufgeklärten") Mütter sind sicherlich auch bemüht, keine "Machos" und/oder "Muttersöhnchen" großzuziehen..., bestärken unsere Söhne also auch darin, Gefühle zu zeigen, auszudrücken... Und ich als Kind habe mir z.B. immer das Weinen verkniffen, wenn´s mal echt wehgetan hat (beim Hinfallen oder so...), weil ich eben (auch) gerade NICHT als "Heulsuse" oder so gelten wollte (also ich hab als Kind echt selten geheult).

Ich beobachte eher, dass das so´n "Gruppendruck" unter den Jungs ist! Und dass Jungs sich eben schon mit 2 Jahren für Baustellen und Autos... mehr begeistern können als Mädchen (selbst wenn man den Kindern Verschiedenes gleichermaßen anbietet: also z.B. Lego, Puppen, Malen, Musizieren, Autos, Eisenbahn, Basteln, Naturmaterialien etc.)- darüber habe ich mich schon mehrfach mit anderen Müttern ausgetauscht.
Und es sind auch eher die Jungs, die dann doch irgendwann -von sich aus!!!- den Stock als "Waffe", "Pistole" (im Spiel) einsetzen - und nur selten machen Mädchen das (von alleine).


Es gibt da einfach "genetische" Unterschiede im Denken, Fühlen, Handeln: sowohl zwischen den Geschlechtern als auch einfach zwischen einzelnen Menschen!!
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #27 am: 10 März 2005, 14:30:47 »

Zitat von: "SuperTorus"
Emotionen kannst du unterdrücken, und das sogar so effektiv, das es fast schon Angst macht, aber nur weil sie unterdrückbar sind, sind sie noch lange nicht verarbeitet. Früher oder später kommen sie zum Vorschein. Sie suchen sich ihr Ventil um sich zu entladen. Wenn man seinen Körper zu lange ignoriert, dann nimmt er irgendwann seine Auszeit (und die ist dann in sehr lang)

Schlussfolgerung hieraus: wenn man denn - aus welchem Grund auch immer - beabsichtigt, seine Emotionen zu unterdrücken sollte man wenigstens ein geeignetes Ventil hierfür finden, um langfristig keinen Schaden davon zu tragen.

Zitat
Das gute alte »The Wall« von Pink Floyd dreht sich ja u.A. um dieses Thema. Eine neue Erscheinung ist das beileibe nicht. (könnt ich eigentlich mal wieder hören... sch___ wo ist mein Plattenspieler)

in meinen Augen hinkt dieser Vergleich etwas. Bei "The Wall" geht es imo nicht um das bewusste Unterdrücken oder Verdrängen sondern um Ereignisse, die dieses Verhalten provozieren ohne das derjenige größeren Einfluss darauf hätte.
Gespeichert

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #28 am: 10 März 2005, 15:00:00 »

Was sollen Männer denn noch alles haben.. *Tssss*
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Männer haben keine Gefühle
« Antwort #29 am: 10 März 2005, 20:13:13 »

Zitat von: "Kallisti"
Ich beobachte eher, dass das so´n "Gruppendruck" unter den Jungs ist!!


Das hat was. Jungs (Menschen generell) verhalten sich in einer Gruppe meist anders, als wenn sie nur mit einer anderen Person zusammen sind.
Da ist es gut möglich, dass jemand in der Gruppe versucht, sich "hart" zu geben, einem einzelnen Freund gegenüber seine Gefühle jedoch durchaus zeigt.

Zitat von: "toxic_garden"
Schlussfolgerung hieraus: wenn man denn - aus welchem Grund auch immer - beabsichtigt, seine Emotionen zu unterdrücken sollte man wenigstens ein geeignetes Ventil hierfür finden, um langfristig keinen Schaden davon zu tragen.


Einen Ausgleich zum Alltag zu haben, ist eh toll. Sei das nun Sport, am Wochenende tanzen gehen oder oder oder.. :) Auch bei nicht unterdrückten Gefühlen - macht bei mir auf jeden Fall gute Laune. ;)
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.