Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Autofahrer vs. Radfahrer vs. Fußgänger

<< < (8/15) > >>

Eisbär:

--- Zitat von: nightnurse am 08 März 2012, 20:40:54 ---
--- Zitat von: Eisbär am 08 März 2012, 20:27:53 ---Das tue ich in schmalen Seitenstraßen. Ich ziehe aber den 50cm schmalen Radweg dem Gullystreifen einer 4spurigen Ausfallstraße jederzeit vor. Ich bin zwar Grufti, aber nicht lebensmüde.

--- Ende Zitat ---
Der Trick ist auf der rechten Spur mit anderthalb Meter Abstand zur Regenrinne zu fahren ;)


Mal ein paar Infos, warum in HH der Radverkehrsanteil so niedrig ist: http://www.hamburg.adfc.de/home/detailansicht/news/viele-raeder-stehen-still-adfc-wirft-senat-fehlendes-engagement-bei-der-radverkehrsfoerderu/
--- Ende Zitat ---

snakepit:
Ich bin Radfahrer. Zum Glück ein defensiv fahrender...
Sonst hätt ich mein heutiges Lebensalter nicht erreicht....

Find Fussgänger die ohne zu gucken auf den Radweg rennen doof!
Find Autofahrer die beim rechts abbiegen den Schulterblick vergessen ebenfalls doof!
Finde Radfahrer die von hinten mit nem Affenzahn angerast kommen und ohne zu klingeln überholen auch doof!

Aber ansonsten...  ;)

Eisbär:
Einmal ein Vergleich zu Kopenhagen: http://www.mediathek.ard.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9908774
Und dazu ein Gespräch mit dem Zuständigen für Bremens Radwege, was für Bremen übertragbar wäre.

Wie findet Ihr das? Wären da auch Ansätze für Hamburg interessant? Wenn ja, welche?

nightnurse:
*weint bitterlich*

Ja, das könnte schön sein...aber außerhalb von Bremen und Münster wird sowas in Deutschland wohl noch viele Jahre auf sich warten lassen.
"... Deutschland mit seiner Autokultur...", das ist nämlich das Problem - bei uns sind die 60er weder in der Infrastruktur noch in vielen Köpfen schon vorbei, Autofahren wird von vielen einfach noch als sehr wichtig angesehen. Siehe auch den Bürgermeister, wie er sagt, er könne sich keine Straße in Bremen denken, wo die Reduzierung des Verkehrs auf Bus und Rad einen Vorteil bringen würde - ich kann mich noch erinnern, daß man dasselbe mal über Fußgängerzonen sagte.
In Bremen wurde jetzt wohl an vielen Stellen das Radwegenutzungsgebot aufgehoben - indem die entsprechenden Schilder entfernt wurden - was ( laut Verdener Käseblatt) längst nicht jedem Auto- oder Radfahrer aufgefallen ist und zu allerhand Ungemach zu führen scheint.

Tja, und Hamburg, ne, also, Hamburg...das hiesige Radwegenetz ist erbärmlich und für diese Hansestadt ist der zentrale Satz des Videos "Kopenhagen hat investiert". Zum Investieren bräuchte man Geld. Und Geld hat Hamburg ja nur noch in Form der Elbphilharmonie  ::) . Ausbau des Radwegenetzes würde bestimmt so viel kosten wie 1 Jahr Betriebskosten für den Kasten, da muss man verstehen, daß das nicht geht.

Eisbär:
Das war kein Bürgermeister  ;D

Und in Hamburg stehen dieses Jahr 4,5 Millionen €uro für Radverkehrskonzepte zur Verfügung. Es wird damit aber nichts gemacht, weil angeblich die zeitlichen Kapazitäten fehlen, sich drum zu kümmern. ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln