Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Gibt es womöglich gar keine Alzheimer-Kranken ?
messie:
Oha. Ich fürchte, du weißt nicht so genau, was Demenz ist ...
--- Zitat ---Wenn man hingegen von ganz normaler altersbedingter Demenz spricht - WENN es sich denn tatsächlich um solche handelt! (siehe oben ...) - ist das wohl doch etwas, das man eher akzeptieren kann: dass also betagte Menschen nachlassende Hirn-, Gedächtnisleistungen haben - ebenso wie so ziemlich alles andere in deren Körper auch "nachlässt", schwächer wird, "abbaut". Altern eben.
--- Ende Zitat ---
Man spricht von "Altersdemenz", weil es eine Krankheit ist die am häufigsten im Alter auftritt und mit steigendem Alter immer häufiger auftritt.
Trotz allem ist Demenz aber kein "Hirn lässt nach", sondern eine Krankheit! Denn wenn es ein "Hirn lässt nach" wäre, würden ab einem bestimmten Alter alle Personen Demenz haben. Haben sie aber nicht. Es betrifft "nur" jede zweite Frau in hohem Alter und "nur" knapp jeden dritten Mann.
Es ist und bleibt eine Krankheit! Genauso wie die sogenannten "Altersflecken" eine ist, es ist eine Pigmentstörung die zwar vorzugsweise im Alter auftritt, aber nicht jede alte Person trifft, oder Druckgeschwüre, die vorzugsweise alte Personen kriegen, weil sie im Bett nicht mehr so beweglich sind und sich wundscheuern.
--- Zitat ---demenzartige Symptome bzw. Zustände können im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen oder Medikation (Neben-/Wechselwirkungen) oder auch durch Dehydrierung etc. auftreten bzw. als solche interpretiert werden bzw. dann eben als "Alzheimer" fehl"diagnostiziert" werden.
--- Ende Zitat ---
Ja, kann. Nicht muss.
Was Dehydrierung angeht jedenfalls, kann es schon mal nicht sein: Dehydrierung kann man eindeutig feststellen, und man weiß dass es alle möglichen Nebenwirkungen hat, die alleine aufgrunddessen auftreten. Also wird erst dem entgegengewirkt bevor überhaupt irgendwas anderes gemacht wird. Nicht ohne Grund, weil sie schlicht lebensgefährlich ist.
Medikation ist da schon komplizierter. Da müsste man aber ja eh mal wissen, von welchen Medikamenten die Dame da redet. Ohne die Information wäre eine Meinung dazu reines Glaskugelraten. ;)
--- Zitat ---Und wenn man dann aber auch weiß, dass man dem einigermaßen zumindest teilweise durch entsprechenden Lebenswandel vorbeugen kann (...)
--- Ende Zitat ---
Demenz kann man also durch einen bestimmten Lebenswandel vorbeugen. Mhm. Wo hast du das nun aufgeschnappt? 8)
Das Übliche "Sport treiben, nicht rauchen, ausgewogene Ernährung" ist eh gerne genannt um im Alter fit zu bleiben. Dass es aber Demenz verhindert, das wüsste ich ... ;)
Kallisti:
--- Zitat ---Was Dehydrierung angeht jedenfalls, kann es schon mal nicht sein: Dehydrierung kann man eindeutig feststellen, und man weiß dass es alle möglichen Nebenwirkungen hat, die alleine aufgrunddessen auftreten. Also wird erst dem entgegengewirkt bevor überhaupt irgendwas anderes gemacht wird. Nicht ohne Grund, weil sie schlicht lebensgefährlich ist.
--- Ende Zitat ---
messie
Aha - woher weißt du das so genau? Dass das so grundsätzlich gemacht wird: wo, von wem und bei welchen (alten) Leuten? Denen, die alleine zu Hause leben z.B.?
--- Zitat ---Man spricht von "Altersdemenz", weil es eine Krankheit ist die am häufigsten im Alter auftritt und mit steigendem Alter immer häufiger auftritt.
Trotz allem ist Demenz aber kein "Hirn lässt nach", sondern eine Krankheit!
--- Ende Zitat ---
messie
Es gibt verschiedene Demenzarten und somit auch verschiedene Demenzursachen.
--- Zitat ---Nach ICD-10[19] werden die Demenzen unterteilt in
Demenz bei Alzheimer-Krankheit
Vaskuläre Demenz
VAD mit akutem Beginn (nach mehreren kleineren Schlaganfällen einer einzigen massive Infarzierung als Folge von zerebrovaskulärer Thrombose, Embolie oder Blutung)
Multiinfarkt-Demenz (Vorwiegend kortikale Demenz, allmählicher Beginn, nach Anhäufung von Infarkten im Hirngewebe)
Subkortikale vaskuläre Demenz (arterielle Hypertonie, ischämischen Herden im Marklager der Hemisphären, klinische Bild erinnert an Alzheimer-Krankheit
Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz
Sonstige vaskuläre Demenz
Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet
Sekundäre Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Pick-Krankheit
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Chorea Huntington
primärem Parkinson-Syndrom
HIV-Krankheit
Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheitsbildern
Epilepsie
hepatolentikulärer Degeneration (Morbus Wilson)
Hyperkalziämie
Hypothyreose, erworben
Intoxikationen
Multiple Sklerose
Neurosyphilis
Niacin-Mangel (Pellagra)
Panarteriitis nodosa
systemischer Lupus erythematodes
Trypanosomiasis
Vitamin B12-Mangel
zerebraler Lipidstoffwechselstörung
--- Ende Zitat ---
http://de.wikipedia.org/wiki/Demenz
Spannend sind hier alleine schon mal Vitamin B12-Mangel (der noch so einiges Andere mit sich bringen kann ... - das auch nicht selten fehlinterpretiert und dann fehldiagnostiziert wird!) und Niacin-Mangel und Hyperkalzämie!
Und dann auch hier:
--- Zitat ---Um keine behandelbare Ursache zu übersehen, sollten zumindest die folgenden Blutuntersuchungen vorliegen: Blutbild, Vitamin B12-Spiegel, Blutzucker, Leberwerte, Nierenwerte, Elektrolyte, Schilddrüsenhormone, CRP.
--- Ende Zitat ---
http://de.wikipedia.org/wiki/Demenz
Demenz ist also nicht gleich Demenz und auch nicht gleich "unheilbar" - je nach Ursache!!
--- Zitat ---Demenz kann man also durch einen bestimmten Lebenswandel vorbeugen. Mhm. Wo hast du das nun aufgeschnappt? 8)
Das Übliche "Sport treiben, nicht rauchen, ausgewogene Ernährung" ist eh gerne genannt um im Alter fit zu bleiben. Dass es aber Demenz verhindert, das wüsste ich ... ;)
--- Ende Zitat ---
messie
guckst du hier
--- Zitat ---Hauptrisikofaktor für eine Demenz ist das hohe Lebensalter. Das Überwiegen des weiblichen Geschlechts ist wahrscheinlich vor allem in der um einige Jahre höheren Lebenserwartung von Frauen begründet. Depressionen werden als Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz angesehen. Sie treten vor allem in frühen Demenzstadien gehäuft auf und können einer Demenz auch vorausgehen. Umgekehrt wird bei mangelhafter Abklärung oft alten Menschen mit psychischer Erkrankung fälschlicherweise die Diagnose Demenz zugewiesen, was sich damit zeigen kann, dass der MMS sich wieder stark verbessert.
Weitere Risikofaktoren sind darüber hinaus kardiovaskuläre Faktoren, wie Hypertonie, hoher Homocysteinspiegel, Niereninsuffizienz, Adipositas und Diabetes mellitus.[4][5][6][7][8] Eine Rolle spielen hierbei Defekte des Gefäßsystems, der beeinträchtigte Insulin-Metabolismus und Signalweg und ein Defekt im Glukosetransportmechanismus im Gehirn.[9]
Die derzeitigen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten können den Verlauf einer Demenz nur in einem sehr bescheidenen Ausmaß positiv beeinflussen. Deshalb kommt der Prävention der Demenz besondere Bedeutung zu, deren Eckpfeiler in der Einschränkung der Risikofaktoren besteht. Hierbei gelten heute als aussichtsreichste Strategien in erster Linie die Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren, physische Aktivität (Sport), soziales Engagement, Kontrolle des Körpergewichts (Diät) und die frühzeitige Behandlung einer Depression.[10][11] Da auch das Tabakrauchen einen möglichen Risikofaktor für Demenzerkrankungen darstellt, trägt das Einstellen des Zigarettenkonsums ebenfalls zur Demenzprävention bei.[12][13][14]
--- Ende Zitat ---
http://de.wikipedia.org/wiki/Demenz
messie:
--- Zitat von: Kallisti ---Aha - woher weißt du das so genau?
--- Ende Zitat ---
Weil's zum medizinischen Grundwissen gehört wie man das feststellt und was für Auswirkungen das hat. Du könntest genausogut fragen, woher Autofahrer so genau wissen wie sie schalten müssen ;)
Es gibt einen Test der nicht einmal 10 Sekunden dauert, durch den man bescheid weiß, ob jemand dehydriert ist. Und, glaub es mir einfach, er wird gemacht, wenn der Verdacht drauf besteht, und es werden Gegenmaßnahmen sofort eingeleitet, wenn er sich erhärtet hat.
--- Zitat ---Es gibt verschiedene Demenzarten und somit auch verschiedene Demenzursachen.
--- Ende Zitat ---
Weiß ich. Und? Du redetest doch von "Hirn nachlassen", nicht ich. Ich redete von einer Krankheit mit zahlreichen Formen, wovon nur eine davon Alzheimer ist. Eine von vielen.
--- Zitat ---Demenz ist also nicht gleich Demenz und auch nicht gleich "unheilbar" - je nach Ursache!!
--- Ende Zitat ---
Ach, da läuft der Hase. Du glaubst also, dass wenn man Vitamin B12 gibt ist alles wieder gut? Na, dann viel Spaß. 8)
Wikipedia zu zitieren ist eh so eine Sache, in dem Fall bestätigt dein Zitiertes aber mein Gesagtes. Da wird nämlich genau von "Rauchen, gesunde Ernährung, Sport" gesprochen. Gut, Diabetes, Lungenentzündung und so ein Kram noch, aber mal ehrlich: Findest du das nicht noch merkwürdiger als das, was jene Dame schreibt, dass man Demenz -eine Hirnleistungsstörung- verhindern können soll, indem man eine Lungenentzündung verhindert? ;)
Mir fehlt jedenfalls noch das Fachwissen, um beurteilen zu können, wo hier die Zusammenhänge bestehen.
Wie sieht's da mit dir aus? 8)
Kallisti:
--- Zitat ---Wikipedia zu zitieren ist eh so eine Sache, in dem Fall bestätigt dein Zitiertes aber mein Gesagtes. Da wird nämlich genau von "Rauchen, gesunde Ernährung, Sport" gesprochen. Gut, Diabetes, Lungenentzündung und so ein Kram noch, aber mal ehrlich: Findest du das nicht noch merkwürdiger als das, was jene Dame schreibt, dass man Demenz -eine Hirnleistungsstörung- verhindern können soll, indem man eine Lungenentzündung verhindert? ;)
--- Ende Zitat ---
messie
? Ich versteh nur Bahnhof. - Du meintest doch, dass "gesunde Lebensweise" nicht vorbeugend wirken kann (für Demenz) - wiki sagt: kann sie. Wo is da eine Bestätigung - ich sehe da viel eher einen Widerspruch. ;D
--- Zitat ---Quote
Demenz ist also nicht gleich Demenz und auch nicht gleich "unheilbar" - je nach Ursache!!
Ach, da läuft der Hase. Du glaubst also, dass wenn man Vitamin B12 gibt ist alles wieder gut? Na, dann viel Spaß. 8)
--- Ende Zitat ---
Je nach Ursache: schrieb ich. Und ja, wenn B12-Mangel Ursache ist und behebbar und behoben wird und nicht zu lange bestand: warum nicht: ist dann alles wieder gut: ?
--- Zitat ---Mir fehlt jedenfalls noch das Fachwissen, um beurteilen zu können, wo hier die Zusammenhänge bestehen.
Wie sieht's da mit dir aus? 8)
--- Ende Zitat ---
messie
Wie gesagt: Ich habe nicht den Anspruch, Demenzkranke zu therapieren. :D Sondern nur, mir eine Meinung zu bilden. So für den Hausgebrauch. :D :D
messie:
--- Zitat ---? Ich versteh nur Bahnhof. - Du meintest doch, dass "gesunde Lebensweise" nicht vorbeugend wirken kann (für Demenz) - wiki sagt: kann sie. Wo is da eine Bestätigung - ich sehe da viel eher einen Widerspruch. ;D
--- Ende Zitat ---
Der Punkt ist, dass eine gesunde Lebensweise allem vorbeugt, nicht speziell Demenz. Also, theoretisch.
Praktisch sieht's leider anders aus: Diese ganzen Prophylaxen sind ja in der Theorie gut und schön, in der Praxis aber erkranken genauso Menschen die ihr Leben lang sehr gesund gelebt haben genauso wie jene, die da nicht so genau mit sich selbst waren an Demenz.
Wäre schön wenn man durch eine gesunde Lebensweise alles Mögliche verhindern könnte! Dummerweise ist das Schicksal manchmal ein echtes Arschloch und verpasst auch den am gesündesten Lebenden Krankheiten, die sie doch gar nicht haben wollten, da sie ja schließlich so gesund leben würden.
Da kann man doch nur zynisch sein und sagen "was soll der Scheiß dann eigentlich?" ;)
Jopi Heesters war Kettenraucher - bis zum Schluss - und wurde 108 Jahre alt, älter als so ziemlich jeder Nichtraucher. Na, da hat das ja mit der Nicht-Prävention irgendwie nicht geklappt :P
--- Zitat ---Je nach Ursache: schrieb ich. Und ja, wenn B12-Mangel Ursache ist und behebbar und behoben wird und nicht zu lange bestand: warum nicht: ist dann alles wieder gut: ?
--- Ende Zitat ---
Das Fragezeichen steht da zu Recht. ;)
Ich kenne keinen Fall von jemandem, dem Demenz diagnostiziert wurde und der durch einen Ausgleich von Vitamin B12 davon geheilt wurde. Du?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln