he, hase, lies mal ganz genau von oben bis unten, was ich geschrieben habe. ich habe nirgendwo steuern für irgendwas gefordert. ich habe lediglich die forderung anderer zur diskussion gestellt. und in einem beitrag habe ich sogar geschrieben, daß ich es nicht gut fänd, steuern zu nehmen.so, und jetzt reset.
Es gibt eigentlich eine recht einfache Lösung:Ein marktwirtschaftliches Gesundheitssystem (statt dem derzeitigen planwirtschaftlichem). Dann würde jeder, der sich ungesund ernährt, individuell für entsprechende Folgekosten aufkommen müssen und könnte frei entscheiden, wieviel ihm seine Gesundheit im Vergleich zur Völlerei wert ist. Oder ob er die Kosten zur Behandlung einer Trümmerfraktur gerne dafür in Kauf nimmt, keine lästige Schutzkleidung beim Inlineskaten zu tragen. Oder welchen Wert er dem ungehemmten Konsum von Alkohol- und Tabakprodukten beimisst im Vergleich zu den Behandlunskosten er daraus resultierenden Erkrankungen. Und wie er sich gegebenenfalls gegen sowas versichern will. Bei Abschaffung der Gesundheitssteuer (euphemistisch Krankenversicherungsbeitrag genannt), hätte jeder Arbeitnehmer ca. 25% mehr netto in der Tasche, sollte für eine gute Versicherung locker reichen.Jedenfalls braucht Deutschland ganz sicher nicht noch mehr staatliche Bevormundung, Intervention, Steuern und Bürokratie.
ca. 25% mehr netto
Zitatca. 25% mehr nettoHä? Ich denke doch eher 15,5%.
...man erkennt die Wohlhabenden an fehlenden Zähnen?
...Auch wenn es problematisch sein wird, Leute wie "Erdbeerkäse-Nadine" aufzuklären.
Zitat von: K-Ninchen...Auch wenn es problematisch sein wird, Leute wie "Erdbeerkäse-Nadine" aufzuklären.dachte ich auch dran, aber diesen trumpf wollte ich dir lassen
Zitat von: Multivac am 26 August 2011, 23:40:25Zitat von: K-Ninchen...Auch wenn es problematisch sein wird, Leute wie "Erdbeerkäse-Nadine" aufzuklären.dachte ich auch dran, aber diesen trumpf wollte ich dir lassen Na gut. Aber die ist doch hoffentlich nicht der Maßstab an dem wir unsere Gesetzgebung orientieren wollen?
ZitatIch sprach von denen, die "zu dumm" sind.Und du glaubst, ausgerechnet jene, die "zu dumm" für eine ausgewogene Ernährung sind, kaufen sich dann das fette Steak nicht mehr, nur weil's plötzlich nen Euro mehr kostet?Optimist.
Ich sprach von denen, die "zu dumm" sind.
Quote Aber wenn jemand sich selbst durch Fehlernährung dann trotzdem meint schaden zu müssen, ist das einzig und alleine seine eigene Sache.(colourize)Ist es das? Oder anders gefragt: Sollte es das auch sein? Was ist mit Verantwortung? Wenn man Kinder hat z.B., ist es nicht "einzig und alleine" die Sache des Einzelnen. Und dann:Wenn Leute also aufgrund ihrer Verantwortungslosigkeit, Bequemlichkeit, Disziplinlosigkeit, Maßlosigkeit doch krank werden (z.B. durchs Rauchen, hohen Alkoholkonsum, falsche Ernährung ...) - also wissentlich krank werden, also: ihre Gesundheit wissentlich und absichtlich aufs Spiel setzen und dann krank werden - dann muss da doch die "Solidargemeinschaft" ran oder?Und wie lässt sich das (moralisch) rechtfertigen - dass einige die Bequemlichkeit, Maßlosigkeit, Gleichgültigkeit ... anderer "bezahlen", ausbaden müssen?Wenn Leute sich selbst unbedingt schaden wollen/müssen, ist das ihre Entscheidung, richtig. Nicht aber, wenn da andere mit reingezogen werden, die für den Schaden dann also auch aufkommen müssen, obwohl sie ihn gar nicht (mit-) verursacht haben. - Oder sehe ich da was falsch?
Wie ich oben schon schrieb, sollen nicht die Verbraucher mehr zahlen müssen, sondern es sollte ein Reglement geben, das es unattraktiv für die Lebensmittelindustrie macht, ungesunde Lebensmittel günstig zu vertreiben (vertreiben zu können).Mit ungesunden Lebensmitteln meine ich speziell stark denaturierte "Lebensmittel" - also alles das, in dem von natürlichen Nahrungsmitteln kaum noch etwas vorhanden ist - umso mehr aber an Zusatzstoffen bzw. anderen "Zutaten", die die Herstellung der Produkte günstiger machen, dem Verbraucher aber etwas vortäuschen, die also diverse "Streck-Stoffe", "Füllstoffe", Aromastoffe (chemisch-synthetisch hergestellte) enthalten usw. - also ich werde nun nicht all das wiederholen, das ich bereits im "Essen"-thread ausführlich geschrieben hatte.