Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

super-gau in japan

<< < (8/61) > >>

PlumBum:

--- Zitat von: l3xi am 14 März 2011, 11:55:07 ---
--- Zitat von: PlumBum am 14 März 2011, 09:38:46 ---Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können.[...]

--- Ende Zitat ---
Auch wenn es hier offtopic ist; jetzt musst du nur noch sagen, wo der ganze Müll am Ende hin soll und wer das bezahlen darf. Eins steht fest, Salzstöcke taugen größtenteils langfristig genauso wenig, wie ne Lagerhalle oder der Tiefseegraben am Ende der Welt. Wenn man kein waffenfähiges Material haben will, geht ständiges aufbereiten ja derzeit auch nicht.

--- Ende Zitat ---
Oh und wie beseitigt man den ganzen Müll, der dann überall anders Produziert wird, wenn wir unsere Kraftwerke abschalten, bevor wir eine alternative gefunden haben um die Grundlast abzudecken? Und nein, Kohle und Öl sehe ich nicht als alternative. Und ja, wenn wir Strom aus dem Ausland beziehen müssen, wo nicht nur weniger sichere Kraftwerke laufen, sondern auch der Müll einfach in nächsten See verklappt wird, müssten diese dann entsprechend länger laufen, bis diese Länder dann irgendwann alternativen gefunden haben.
Man kann dieses Problem nicht auf ein einzelnes Land beschränken. Nicht auf Deutschland, nicht auf Japan und auch auf sonst kein Land. Das ist ein Weltweites Problem.

colourize:

--- Zitat von: K-Ninchen am 14 März 2011, 15:03:05 ---
--- Zitat von: colourize am 14 März 2011, 14:51:31 ---
--- Zitat von: K-Ninchen am 14 März 2011, 14:34:53 ---
--- Zitat von: colourize am 14 März 2011, 14:29:01 ---
--- Zitat von: K-Ninchen am 14 März 2011, 13:57:14 ---Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.

--- Ende Zitat ---
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.

--- Ende Zitat ---
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"

--- Ende Zitat ---
Ich halte die Frage nach Pro und Contra von Tempolimits auf deutschen Autobahnen oder der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs für ungeeignet, um gegen die Weltuntergangsmeldungen aus Japan aufgerechnet zu werden. Über eine solche Zusammenführung von Themen führe ich keinen politischen Diskurs, das ist mir zu pietätlos, ego-bezogen und kleingeistig. Sorry.

--- Ende Zitat ---
Ich bin auch für einen schnelleren Atomausstieg und finde auch, dass wir nicht unbedingt 16 Atomkraftwerke in Deutschland brauchen. Also sollten wir von (auch indirekten) Beleidigungen absehen und uns wieder dem Kernthema widmen.

--- Ende Zitat ---
Dann hör doch einfach auf, Pro-Atomstaat-Parteien zu wählen und gegen Anti-Atomkraft-Parteien zu polemisieren, nur weil Du gerne Auto fährst oder Deine sonstigen selbstbezogenen Partikularinteressen über das Allgemeinwohl stellst.

Ich fahre auch gerne mit meinem Auto rum, auch mal gerne schneller als 140km/h. Es gibt aber Dinge, die wichtiger sind als das. Ich werde auch sehr gut mit einem Tempolimit leben können, ohne dass mein Leben dadurch ernsthaft eingeschränkt wäre. Mit einem Atomunfall kann ich hingegen weniger gut leben. Btw. liegt Brunsbüttel 60km von Hamburg entfernt auf 4 Metern über NN. Wir brauchen überhaupt keine Erdbeben und Tsunamis für den GAU vor unserer Haustüre, eine stinknormales Jahrhunderthochwasser, wie es inzwischen alle paar Jahre vorbeikommt, verbunden mit einem Deichbruch reicht völlig aus.

Ich finde es einfach unerträglich, dass so viele Menschen bereit sind, ihre politischen Handlungsweisen ihrem individuellen Spaß unterzuordnen.

l3xi:

--- Zitat von: PlumBum am 14 März 2011, 14:57:49 ---Hmmm... tja ich weiß ja nicht so recht, vielleicht indem man den vorhanden Müll dann irgendwann in der Zukunft in entsprechenden Kraftwerken einfach nochmal wiederverwendet und damit aufbereitet.
--- Ende Zitat ---
Öhm...wie verhält sich das da mit waffenfähigem Restmaterial? Denn zumindest als Zwischenschritt, um den aktuell vorhandenen Müllberg zu reduzieren, klingt es äußerst interessant. Das gleich geschrieen wird, es würde sich nicht rechnen, war mir aber irgendwie schon klar.

Diese Möglichkeit der Reduzierung des strahlenbelasteten Materials war mir jedenfalls bisher noch nicht bekannt. :)

Blackfire:
drei Atomkraftwerkskerne (Meiler) sind dabei zu schmelzen. Oder???   Alles spricht dafür, auch wenn keine eindeutigen Infos aus Japan kommen.

Und das führt mich zu der Frage: Warum kommen keine klaren Informationen von den Messungen nahe der AKW Anlagen und draußen dort wo nahe Japan der Wind lang weht?

Rauch steigt stetig auf von einem AKW Meiler. Ein anderer hatte eine explodierendes äußere Hülle - alle werden oder wurden mit direktem Meerwasser gekühlt am Ende, aber erfolglos... Das alles deutet klar auf Kernschmelze in mehreren AKW Meilern!

Dennoch keine eindeutigen Infos aus Japan!

Warum nicht?  Damit die Bevölkerung nicht in Panik ausbricht?   Scheinen die eh nicht zu tun, egal was da läuft.  Aber die Japaner sind nicht dumm!  Die können sich anhand der vorhandenen Infos denken was abgeht!  Wozu dann hält die Regierung klare Infomationen zurück???


Klarere Beschreibung wie ein Siedewasserreaktor funktioniert.  Mir zumindest erklärt es auch, dass eine angefangene Kernschmelze unaufhaltsam ist, ab dem Zeitpunkt wo die Kühlung nicht mehr ausreichend gewährleistet wird!  Aber dennoch, auf meiner Suche im Internet, wie lange es dauert bis der Reaktorkernbehälter durchgegeschmolzen ist, wurde ich nicht findig. Es ist nicht frei im Internet veröffentlicht wie lange bei solch einem Behälter es dauert, bis die Kernschmelze sich durch den Schutzbehälter gefressen hat!  Bitte korrigiert mich einer!  Wer findet detailierte Informationen?

http://www.wurdon.de/index.php?page=radioactive5#bwr

Politiker-Blablabla - Moratorium zur Prüfung der AKWs in Deutschland.   Wer glaubt dabei kommt irgendwas heraus, was wirklich mehrere AKWs zum Abschalten zwingt?  Ist es nicht nur Aktionismus, da es in Japan so heiß her geht?!???

Bin gespannt wie es weiter geht. Wäre ja das erste Mal, dass politische Entscheidungen wirklich etwas bewirken würden und schnell was bewirken würde!  Ich glaub daran erst, wenn ich sehe, dass wirklich alle Siedewasserreaktoren der bisherigen alten Bauweise abgeschaltet und nach und nach demontiert werden.  Es wäre für Deutschland echt zu wünschen!

Denn schon der normale alltägliche Betrieb ist eine Gesundheitsgefährdung und hat bereits auch in Deutschland zu Gesundheitsschäden geführt!    http://www.mitwelt.org/siedewasserreaktor-kernreaktor-atomreaktor.html


Verkettung von Unglücken, die zu den Pannen der AKWs in Japan führten... Jaaa, nie hätte man daran gedacht, dass ein Tsunami soooo weit die AKWs erreichen könnten, so dass selbst innerhalb der Akku-Laufzeit die Notstromanlage wieder den Betrieb aufnehmen kann.  Warum sind diese Notstromanlagen nicht viel sicherer und noch redundanter gebaut worden?  Problem ist, kein Mensch kann sich, auch nicht mit anderen gemeinsam, ausdenken was dazu führen könnte, dass diese Sicherheitssysteme dennoch lahm legen könnte... so wird es irgendwann immer kommen - was wir denken sei sicher, wird sich am Ende doch als Unsicher herausstellen.  Daher, ich halte nichts davon diese so sehr nachträgliche problematische Energiegewinnungstechnik einzusetzen. Der Müll wird noch Jahrtausende Probleme bereiten, der Betrieb ist nie absolut zu 100% sicher und selbst dort wo Naturgewalten nicht so die Gefahr darstellen, läßt sich die Tücke des Faktor Mensch nicht absolut sicher ausschalten ein Risiko zu sein.

PlayingTheAngel:

--- Zitat von: CubistVowel am 14 März 2011, 07:40:35 ---Ich weiß, ich bin wohl ein Weichei und im Titel steht nix davon, aber ich vermisse in diesem Thread etwas das Mitgefühl mit den Erdbebenopfern, den Menschen in Japan - mit den Toten, den Angehörigen, den Obdachlosen und Evakuierten. Mutter Erde hat uns mal wieder gezeigt, dass und wie sie funktioniert, egal wer gerade auf ihrer Oberfläche herumkratzt. Mich berühren die schrecklichen Bilder aus Japan jedenfalls sehr stark, egal, ob es sich nun um eine natürliche oder, in ihrer Folge, menschengemachte Katastrophe handelt.

--- Ende Zitat ---
Hey, Mitgefühl hat doch nicht damit zu tun ein "Weichei" zu sein.

Die Bilder aus Japan sind schon wahnsinnig bedrückend, so viel Elend und Leid. Und zu der unglaublichen Zerstörung und den menschlichen Schicksalen kommt jetzt noch die nukleare Katastrophe, der ganze Evakuierungsalptraum und ein Vulkanausbruch dazu. Echt fürchterlich. Die Menschen in den Küstenstädten haben nicht mal die Chance, langsam aufzuräumen, ihre Toten zu betrauern und dann langsam wieder zur "Normalität" zurück zu kehren sondern müssen in all der Not noch vor der unsichtbaren Strahlengefahr fliehen. Schlimmer kann es eigentlich nicht kommen. Die Schicksale der Menschen dürfen vor der ganzen AKW Diskussion wirklich nicht in den Hintergrund treten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln