Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

super-gau in japan

<< < (6/61) > >>

l3xi:

--- Zitat von: CubistVowel am 13 März 2011, 13:58:35 ---
--- Zitat von: messie am 13 März 2011, 12:43:22 ---Sind die Politiker ebendort wirklich von der Atomlobby gekauft oder geschmiert worden, wie viele es behaupten, oder glauben sie wirklich an das Märchen der 100%igen Sicherheit?

--- Ende Zitat ---
Aber, aber... Frau Merkel hat doch eine Überprüfung der deutschen Reaktoren angekündigt. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer.

--- Ende Zitat ---
Vllt. erinnert sich noch jmd daran, aber die Bundesregierung wollte im September 2010 noch die Sicherheitsstandards für AKWs herabsetzen: http://www.wdr.de/tv/monitor/presse/2010/100909.php5

--- Zitat von: wdr ---Die Bundesregierung plant – entgegen bisheriger Ankündigungen - eine deutliche Absenkung des Schutzniveaus für Atomkraftwerke. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (21:45 Uhr im Ersten). Dem Magazin liegen interne Regierungsdokumente vor, in denen die Verpflichtung der AKW-Betreiber zur Nachrüstung, insbesondere auch der sogenannten Altreaktoren, weitgehend abgeschafft werden soll. Hierfür soll auch das Atomgesetz geändert werden.
--- Ende Zitat ---
In wie weit das nun endgültig umgesetzt wurde oder noch umgesetzt werden soll, hab ich aktuell nicht zur Hand.



--- Zitat von: CubistVowel am 14 März 2011, 07:40:35 ---Aber man hört oft, dass es sich bei der Kernenergie angeblich um "billigen Strom" handeln soll. Angesichts der horrenden Kosten der Atommüllentsorgung halte ich das für eine Milchmädchenrechnung. Diese Kosten werden nämlich von der Allgemeinheit getragen, während die Konzerne durch die weitgehend abgeschriebenen AKWs Riesengewinne einfahren.
--- Ende Zitat ---
Aus Sicht der Energiekonzerne ist der Atomstrom sehr wohl eine sehr günstige Energiequelle. Sämtliche Risiken werden sozialisiert. Die Gewinne fast vollständig privatisiert. Besser kann man es aus deren Sicht doch gar nicht haben. Wenn dann ein Politiker daher kommt und das Märchen vom billigen und sauberen Strom von sich gibt, weiß man idR auch sofort, von wo der Wind weht.




--- Zitat von: PlumBum am 14 März 2011, 09:38:46 ---[...]
Ich halte diesen Aktionismus unserer Regierung mal wieder für den GAU in der Politik. Anstatt sich auf Sinnvolle alternativen zu konzentrieren und voraus zu denken, wird jetzt nur wieder Staub aufgewirbelt um allen Hohlbratzen vor zu gaukeln, das sich da anständig gekümmert wird. Aber genau letzteres ist eben absolut nicht der Fall.
--- Ende Zitat ---
Mappus fängt schon fleißig an, mit dem Thema AKW Wahlkampf zu betreiben und behauptet "er wäre dafür, den Ausstieg vom Ausstieg doch wieder rückgängig zu machen" Hinterher wird er eh nimmer wissen, was er vorher gesagt hatte.



--- Zitat von: PlumBum am 14 März 2011, 09:38:46 ---Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können.[...]

--- Ende Zitat ---
Auch wenn es hier offtopic ist; jetzt musst du nur noch sagen, wo der ganze Müll am Ende hin soll und wer das bezahlen darf. Eins steht fest, Salzstöcke taugen größtenteils langfristig genauso wenig, wie ne Lagerhalle oder der Tiefseegraben am Ende der Welt. Wenn man kein waffenfähiges Material haben will, geht ständiges aufbereiten ja derzeit auch nicht.



--- Zitat von: PlumBum am 14 März 2011, 09:38:46 ---Und jetzt, lasst den Dreck in Japan kokeln. Das ist hoffentlich ein Zeichen, damit allgemein auf diesem Planeten mal etwas weiter gedacht wird. Deutscher übereilter Aktionismus wird Japan auch nicht helfen. Ein allgemeines Umdenken in der Politik aber vielleicht langfristig gesehen schon.

--- Ende Zitat ---
Die Talkrunde bei Anne Will am Sonntag Abend hat gezeigt, dass das Umdenken von Politik und Mainstream-Medien weiterhin nicht gewollt ist und man stattdessen wie in der Vergangenheit auch das Problem weiterhin klein redet. Die Wendehälse reden eh ins Mikro was gehört werden will und hinter den Kullissen wird die eigene Suppe weiter gekocht.

In der Vergangenheit wurde doch nicht anders reagiert. Damals hatte es geklappt, wieso nicht auch heute. :(

K-Ninchen:
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.

Jedenfalls ist es so, dass Murphys Gesetz überall gilt! Nicht nur in Japan.
Hier sähe das dann anders aus. Es ist kein Erdbeben, sondern ein Bedienfehler (Weil mehrere Messinstrumente ausgefallen sind und falsche Werte angezeigt haben, auf die man falsch reagiert hat).
Ein Sicherheitssystem springt ein, die Arbeiter wundern sich... die Werte sahen doch noch okay aus.
Also wird entschieden, den Reaktor "per Hand" zu steuern und ... ups, das olle Ding will einfach nicht. Kein Wunder, hat auch noch nie jemand in den letzen 30 Jahren gebraucht und bei der Inspektion hat man zwar alles mögliche untersucht, aber dass die Motoren mittlerweile kaputt oxidiert sind, stand nicht auf dem Plan. Die hätten eigentlich auch gar nicht oxidieren dürfen! ...hm, hat man etwa am Lack gespart? Da hilft alles nichts, Notkühlung einschalten. Super, läuft auch.
...fast wäre es soweit gewesen.
Wenn man ganz ganz ganz ganz ganz viel Pech hat, stürzt einfach ein kleiner Meteroit in ein Reaktorhäußchen. Die Chance ist zwar unglaublich gering, aber vorhanden. Es fallen immer wieder mal hier und da so kleine Brocken vom Himmel, sei es auch nur Weltraumschrott.

seinschi:
Versucht doch einfach mal, eine Woche ohne Mülleimer auszukommen und laßt all Eure Verpackungen,Essensreste usw in der Wohnung rumliegen oder schiebt den Mist in irgendne Ecke. Wenns zu arg wird, könnt ihr ja Euren Nachbarn fragen, ob er vielleicht noch nen Eckchen im Wohnzimmer überhat


Genau so verhält sich das mit der Atomenergie

messie:
Ach, an solchen Verkettungen doofer Umstände könnte man stunden-, wenn nicht tagelang basteln. Erdbeben müssen es ja lange nicht nur sein, denn auch Windhosen existieren hierzulande, Hackerangriffe ohnehin, Flutkatastrophen haben wir ohnehin alle naselang, Gewitter, Terroranschlagsgefahr, um mal gar nicht von so Unberechenbarem wie Herzinfarkte wichtiger Mitarbeiter und genau in dem Augenblick ein Störfall zu reden. Ach ja, und Neckarwestheim liegt dann - ups - ja doch in einem potenziellen Erdbebengebiet ...

messie:

--- Zitat ---Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
--- Ende Zitat ---

Du, ich glaube, in Hamburg gäbe es mit den Grünen eher noch die Abschaffung des Tempolimits, so wie sie die 4 Jahre zuvor (nicht) regiert hatten ... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln