Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:56:14
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?  (Gelesen 14858 mal)

Ookami

  • Gast
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #15 am: 04 November 2010, 18:31:27 »

Ich wär glaub ich nie auf die Idee gekommen, Joe Cocker mal live anzugucken .... Das, was der kleine rundliche alte Mann da auf die Bühne gebracht hat an Energie, wird keiner der Szeneacts hinbekommen. Das hat mich total Überzeugt. Es ist ja aber öfters so, dass Live Musik nochmal ganz anders rüberkommt, als auf CD.

So ging mir das damals mit MeatLoaf ... aber der ist ja auch nie ganz weg gewesen.
Gespeichert

käx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3916
  • ist das system relevant ?
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #16 am: 04 November 2010, 20:49:08 »

...grad ermittelt...wenn man wikipedia glauben darf, findet, passend zum thema, 2010 ein interessantes comeback
auf'm zettel: nämlich das der band "nichts"

http://de.wikipedia.org/wiki/Nichts_%28Band%29
Gespeichert
nach wie vor wichtig:

https://corona-ausschuss.de/

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #17 am: 04 November 2010, 21:44:45 »

Ich kann mich da auch noch erinnern, dass ich arbeitsbedingt zu einem Konzert von Wolfgang Petry (!) verdonnert wurde. Mann, was hat DER gerockt! Da kann jeder DSDS-"Superstar" gepflegt gegen einpacken.  :D

2006 hat er seine Karriere beendet. Wer weiß, vielleicht gibt's da auch noch ein Comeback ...?
Hey, hier hat niemand etwas von "nur Popgrößen" gesagt!  :P
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

käx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3916
  • ist das system relevant ?
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #18 am: 05 November 2010, 07:12:16 »

Ich kann mich da auch noch erinnern, dass ich arbeitsbedingt zu einem Konzert von Wolfgang Petry (!) verdonnert wurde. Mann, was hat DER gerockt!

Da kann jeder DSDS-"Superstar" gepflegt gegen einpacken.  :D


wie? was? du hast also nicht nur "wolle" petry sondern auch dsds-"superstars" live erlebt?  :o

solangsam machst du mir angst, sven  ;)
Gespeichert
nach wie vor wichtig:

https://corona-ausschuss.de/

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #19 am: 05 November 2010, 13:48:12 »

Ich kann mich da auch noch erinnern, dass ich arbeitsbedingt zu einem Konzert von Wolfgang Petry (!) verdonnert wurde. Mann, was hat DER gerockt!

Da kann jeder DSDS-"Superstar" gepflegt gegen einpacken.  :D


wie? was? du hast also nicht nur "wolle" petry sondern auch dsds-"superstars" live erlebt?  :o

Zumindest an jenem Konzerttag von 3sat mal. Da lief der Fernseher bei mir den ganzen Tag, und es war absolut grandios! Da war auch eins der Konzerte der "Superstars" dabei, ich glaube von ... Alexander? Ach, ich weiß es nicht mehr. Da bist du förmlich eingeschlafen bei, trotz Gekreische. ;)
Allerdings muss ich zugeben, dass da wohl jeder "Anfänger" (sind ja schließlich Konzertanfänger) in der Reihe ordentlich abgeloost hätten, angesichts dessen, dass da Bruce Springsteen, Robbie Williams, Nine Inch Nails oder Michael Jackson dabei waren ... das ist, was Live-Erlebnisse angeht, nun einmal absolute Weltklasse.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #20 am: 06 November 2010, 23:39:38 »

die musikindustrie hat das internet als neuen musikmarktplatz komplett verschlafen und anstatt ihn sich nun doch noch zu nutze zu machen, versucht sie mit sinnlosen blockaden und verboten einen riegel vor diese werbeplattform zu schieben.

die major-label-musikbranche setzt seit jahren nur noch auf schnelllebige fast-food-musik, es ist nicht mehr ziel, gute künstler dauerhaft zu etablieren, sondern ein hype-feuerwerk nach dem anderen abzufackeln...
komischerweise hält sich ein album der ärzte (die ihre platten ja nach wie vor OHNE jeglichen kopierschutz verkaufen) hartnäckiger in den charts als der ganze käse von irgendwelchen aufgeblasenenen möchtegern-superstars - soviel zum thema copy kills music. musik wurde schon immer getauscht, kopiert, mitgeschnitten... nur das medium hat sich verändert.
und dass die meisten menschen angeblich ja den wert von musik nicht mehr zu schätzen wissen und somit auch offen ihre pauschale überzeugung "ich zahl kein geld für musik!" an den tag legen, hat die musik industrie imho mit ihren qualitativ minderwertigen produkten selber zu verschulden - die meiste musik hat auch einfach keinen wert mehr.
und nun wühlen sie in der grabbelkiste nach alten etablierten künstlern von "früher". denn musiker wie joe cocker, meat loaf, bruce springsteen (man mag von deren musik halten was man will, aber die waren nicht nach zwei gehypten jahren wieder weg vom fenster) gibt es doch heute kaum noch. irgendwie fällt mir nur robbie williams ein...

zum glück gibt es künstler, bei denen es anders geht:
nine inch nails (die ganze alben zum gratis-download ins netz gestellt haben), iamx (die mit "think of england" die erste single aus ihrem letzten album frei zum download auf ihrer homepage hatten um so ihr album zu promoten), netlabels (ich empfehle http://www.wesharemusic.com/), die bereits erwähnten ärzte, die den kopierschutz ablehnen...

übrigens hatte ich neulich eine cd mit einem derartig beschissenen kopierschutz in meinem auto-cd-player, dass ich sie dort nicht einwandfrei abspielen konnte! warum soll ich 18 euronen für eine cd bezahlen, die sich weder in meiner karre noch über itunes problemlos abspielen lässt? am arsch...  >:(
« Letzte Änderung: 06 November 2010, 23:44:08 von danny »
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #21 am: 07 November 2010, 04:22:20 »

übrigens hatte ich neulich eine cd mit einem derartig beschissenen kopierschutz in meinem auto-cd-player, dass ich sie dort nicht einwandfrei abspielen konnte! warum soll ich 18 euronen für eine cd bezahlen, die sich weder in meiner karre noch über itunes problemlos abspielen lässt? am arsch...  >:(

DAS habe ich auch noch nicht nachvollziehen können! Da werden teilweise sogar Viren bzw. Rootkits auf die CDs platziert, um den Kopierschutz durchzusetzen.
Ich hatte vor kurzem mal eine DVD im Rechner, bei der mir der Rechner ständig abgestürzt ist, mit Bluescreen.

Davon abgesehen, dass man bei vielen DVDs gezwungen wird, sich irgendwelche Trailer, Werbung oder Hinweise anzugucken, bevor man den eigentlichen Film sehen kann.

Was glauben die eigentlich, was die Reaktion auf so eine Verstümmelung von Originalversionen ist?
Haben die denn überhaupt nicht die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen?
Ist das wirklich so schwer, diesen grundlegenden und einfachen Schritt zu tun, den die meisten Menschen mit auch nur einem Rest Empathie beherrschen?

Ist doch klar: Scheiße, Originale sind so verkrüppelt, die funktionieren nicht so wie ich will und kosten sogar Geld.
Lösung: Entweder aufwändig Rippen, was technisch nicht jeder mal eben so drauf hat, oder sich eben die dinger "illegal" besorgen! Runterladen, läuft. Sofort. Ohne Viren, Zwangstrailern usw.

Die treiben doch ihre letzten Kunden weg. Da überlegt sich doch selbst der letzte Computer-unkundige, wie man das umgehen kann, eignet sich das Wissen über Bekannte an und reiht sich letztendlich ein in die Originalverweigerer.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #22 am: 07 November 2010, 11:22:19 »

(http://radar.oreilly.com/upload/2010/02/pirated_dvd_640.jpg)
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #23 am: 07 November 2010, 20:31:10 »

Krass, war das schon bei Matrix so schlimm? Der ist immerhin 11 Jahre alt...

Manchmal glaube ich fast, das hat System. Es ist entweder ein perfides System oder unglaubliche Dummheit.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #24 am: 07 November 2010, 20:38:12 »

Krass, war das schon bei Matrix so schlimm? Der ist immerhin 11 Jahre alt...
unwahrscheinlich, wenn da Werbung für das BluRay-Format drin ist. ;)
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #25 am: 07 November 2010, 20:53:07 »

Krass, war das schon bei Matrix so schlimm? Der ist immerhin 11 Jahre alt...
unwahrscheinlich, wenn da Werbung für das BluRay-Format drin ist. ;)
Aah... *gesichtspalme*

Dann hat der, der das gemacht hat wohl übertrieben und es waren doch nur 3 Warnungen und 4 Zwischentrailer :P
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #26 am: 07 November 2010, 23:14:48 »

Wow, ist das bei Blu-Rays mittlerweile so? Das macht ja nicht grade Lust auf das Medium ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #27 am: 08 November 2010, 01:20:58 »

Man müsste mal einen Feldversuch machen: Einen aktuellen Kinofilm auf DVD/BlueRay damit zu bewerben, dass dort keine Trailer usw. sind. Mit Sticker: "Sofort schauen!" - "Keine Zwangstrailer".

Mal sehen, ob das überhaupt jemand merkt und dann die Verkaufszahlen hoch gehen.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #28 am: 08 November 2010, 06:51:39 »

Ich freu mich schon aufs leibhaftige Comeback von Michael Jackson!
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Künstler-Recycling - Die Musikindustrie in den letzten Zuckungen?
« Antwort #29 am: 08 November 2010, 09:50:00 »

Krass, war das schon bei Matrix so schlimm? Der ist immerhin 11 Jahre alt...
unwahrscheinlich, wenn da Werbung für das BluRay-Format drin ist. ;)

Nur, weil der Film 11 Jahre alt ist, heißt das nicht, dass die DVD 11 Jahre alt ist, schließlich werden die auch ab und zu neu gepresst, weil „Kopierschutz verbessern“ und Werbung anpassen und so’n Rotz.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.