Siehe Krisenthema von dir: Wenn du im Text die vielleicht gerade für jene Person interessanten Aspekte des Themas kategorisch ausschließt, ist es doch nur konsequent, dann die Klappe zu halten. Ebenso, wenn du im Posting Zusatzfragen stellst, die einen aber nicht die Bohne interessieren.Du fändest es also großgeistig, wenn jemand nur auf den Titel einginge, ohne das Einstiegsposting zu beachten oder zu lesen? - Komische Logik.
Wenn du im Text die vielleicht gerade für jene Person interessanten Aspekte des Themas kategorisch ausschließt, ist es doch nur konsequent, dann die Klappe zu halten. Ebenso, wenn du im Posting Zusatzfragen stellst, die einen aber nicht die Bohne interessieren.
Kallisti: Es hat wenig mit Schreibstil zu tun, finde ich. Du benutzt einfach nur zuviele Worte, um wenig zu sagen...(...)Es kann daran liegen, daß Du eine Frau bist.
[…] Häuser entferfen […]
Sprengmeisterin
Kallisti: Es hat wenig mit Schreibstil zu tun, finde ich. Du benutzt einfach nur zuviele Worte, um wenig zu sagen...Es kann daran liegen, daß Du philosophisch vorbelastet bist.Es kann daran liegen, daß es häufig soziologische Fragestellungen sind.Es kann daran liegen, daß Du als Politikerin ein Naturtalent wärst.Es kann daran liegen, daß Du eine Frau bist.Aber generell drückst Du Dich viel zu kompliziert aus.
Zitat von: Philomel am 12 Oktober 2010, 12:28:05Das Problem ist, Kallisti, dass deine Posts durchaus interessante Themen zur Diskussion aufwerfen. Aber bei deinem Schreibstil kriegt das Lesezentrum meines Hirns ungefähr ab dem zweiten Satz (wenn man die so nennen kann) einen Kurzschluss. Und dann schreibe ich lieber keine Antwort basierend auf der Überschrift...Ist das nicht (ein bisschen) kleingeistig? - Wenn das Thema interessant ist - was tut mein Schreibstil da zur Sache? Es geht ja um das Thema, nicht um meine Art, es zu formulieren. ?
Das Problem ist, Kallisti, dass deine Posts durchaus interessante Themen zur Diskussion aufwerfen. Aber bei deinem Schreibstil kriegt das Lesezentrum meines Hirns ungefähr ab dem zweiten Satz (wenn man die so nennen kann) einen Kurzschluss. Und dann schreibe ich lieber keine Antwort basierend auf der Überschrift...
Es kann daran liegen, daß Du eine Frau bist.
Mein Wunschjob besteht darin, Bücher zu übersetzen und dazu Vokabellisten zu schreiben.
Zitat von: Eisbär am 13 Oktober 2010, 03:22:22Es kann daran liegen, daß Du eine Frau bist.Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? O_o
Es geht sehr wohl um deine Art, ein Thema zu formulieren, weil man erst mit der Formulierung des Eingangspostings überhaupt weiß, worum genau es gehen soll. Oder eben halt nicht. Und bevor ich, leicht orientierungslos durch die überschwengliche Verwendung von Gänsefüßchen, Klammern und Schrägstrichen, nur auf irgendein Schlagwort antworte, lass ich es lieber. Denn in dem Fall wirfst du den um Diskussion bemühten Schreibern zu gern vor, dass sie dich nicht oder falsch verstanden haben. Gegen den Einwand, dass deine konfuse Art zu schreiben solche Reaktion hervorrufen könnte, wehrst du dich, seitdem ich das erste Mal etwas von dir "gelesen" habe.
Philomel... einige hier (so auch du) wollen mich zu einfacher strukturierten, kürzeren Sätzen mit weniger Satzzeichen erziehen bzw. disziplinieren - ich erwarte von euch (auch) eine gewisse Disziplin bei der Themennähe, beim Thema zu bleiben, das die meisten doch wohl überwiegend richtig verstehen, dann aber abdriften oder zu viel "zwischen die Zeilen lesen", statt einfach mal (höflich) nachzufragen (wie ich etwas meine oder ob ich dies und jenes damit meine...).
Ich fragte einfach nur, wer hier Kinder hat etc. (s.o.) - und wollte keine Grundsatzdiskussion zum Thema "Kinder ja oder nein?" starten! Wäre das meine Absicht gewesen, hätte ich das Thema (meine Fragen) entsprechend formuliert.
Was war an dem Punkt 'Keine Grundsatzdiskussion' jetzt intellektuell so herausfordernd?
Lucas - ... ich beuge mich der Mehrheit (bzw. deren Willen).
Und davon aber eben abgesehen - also: unabhängig von diesen Persönlichkeitstypen - was könnte "allgemein" Menschen aus schweren Krisen heraushelfen und warum? Denn, ich denke, dass es Derartiges wohl doch gibt - bei aller Individualität!
Deine "Theorien" sind mir nach wie vor zu verworren und vor allem hierauf bezogenZitatUnd davon aber eben abgesehen - also: unabhängig von diesen Persönlichkeitstypen - was könnte "allgemein" Menschen aus schweren Krisen heraushelfen und warum?(Kallisti)zu schwammig, zu pauschal.
Und davon aber eben abgesehen - also: unabhängig von diesen Persönlichkeitstypen - was könnte "allgemein" Menschen aus schweren Krisen heraushelfen und warum?
Also sorry, aber diesmal sehe ich wirklich überhaupt nicht, dass/wo ich mich eingangs missverständlich ausgedrückt hätte!
Zitat von: Philomel am 13 Oktober 2010, 10:10:07Zitat von: Eisbär am 13 Oktober 2010, 03:22:22Es kann daran liegen, daß Du eine Frau bist.Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? O_o Nein. Ich mache meine soziologischen Studien nur einfacher und direkter als Kallisti. Ich stelle keine komplizierte Fragen, sondern nur kurze, einfache, provokative, unterschwellige Behauptungen in ansonsten normal Beiträgen auf und schaue, wie lange es dauert, bis jemand drauf anspringt.Davon ab wird Dir jeder Kommunikationsforscher sagen, daß sich Frauen üblicherweise wortreicher ausdrücken als Männer. [...]Lucas: Deinen Traumberuf nennt man vermutlich "Wissenschaftler" oder "Forscher" Nur daß Du gerne den ganzen Verwaltungskram da drumherum streichen wollen würdest. Das wäre etwas, daß mich auch extrem reizen würde.