Manchmal kommen neue Verkehrsregeln hinzu (wer erinnert sich, als der grüne Abbiegepfeil eingeführt wurde?)
Macht eigentlich jeder regelmäßig seinen Erste-Hilfe Auffrischungskurs?
Macht eigentlich jeder regelmäßig seinen Erste-Hilfe Auffrischungskurs?.
Natürlich kostet das auch. Jeder, der sich ein Kraftfahrzeug anschafft, muss die laufenden Kosten mit im Auge haben.Da kann das meinetwegen auch nen Hunni kosten. Ist ja nur einmal in 15 Jahren.
Ich meine mich zu erinnern, dass damals in meiner Fahrschule kein Erste-Hilfe-Schein gefordert war und dass man auch ohne jegliche Kenntnisse den Lappen bekommen konnte (Brandenburg). Ist das mittlerweile anders, dass man zumindest Erste-Hilfe-Kenntnisse während der Fahrschule beigebracht bekommt, oder dass man ein Seminar besuchen muss?
ZitatNatürlich kostet das auch. Jeder, der sich ein Kraftfahrzeug anschafft, muss die laufenden Kosten mit im Auge haben.Da kann das meinetwegen auch nen Hunni kosten. Ist ja nur einmal in 15 Jahren.Und was ist mit jenen, die gar kein Auto haben, weil sie sich keins leisten können?
Meiner Meinung nach sollte so etwas wie eine 'Bescheinigung zur StVO-gerechten Teilnahme am Straßenverkehr' eh für alle Verkehrsteilnehmer eingeführt werden.
Damals musste den jedenfalls jeder machen, ohne Ausnahme.
Zitat von: TimuЯ am 23 September 2010, 09:22:09Ich meine mich zu erinnern, dass damals in meiner Fahrschule kein Erste-Hilfe-Schein gefordert war und dass man auch ohne jegliche Kenntnisse den Lappen bekommen konnte (Brandenburg). Ist das mittlerweile anders, dass man zumindest Erste-Hilfe-Kenntnisse während der Fahrschule beigebracht bekommt, oder dass man ein Seminar besuchen muss?Ich brauchte keinen Erste-Hilfe-Kurs, sondern nur einen Kurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort", der ist erheblich kürzer (1 Tag).
ZitatMeiner Meinung nach sollte so etwas wie eine 'Bescheinigung zur StVO-gerechten Teilnahme am Straßenverkehr' eh für alle Verkehrsteilnehmer eingeführt werden. Gibt's den Radfahrerpass nicht mehr?Also, wir mussten den in der Grundschule machen. Da lernte man dann auch das Verhalten als Fußgänger.Vielleicht n bisschen früh damit sich das auch im Hirn hält, aber als es dann später an den Führerschein ging, war zumindest für mich vieles ein Selbstgänger, weil ich es noch von jenem Radfahrkurs kannte.Damals musste den jedenfalls jeder machen, ohne Ausnahme.
Nur wenn mir der Radweg neben dem ungenutzten Fußweg blockiert wird und ich nicht ausweichen kann, dann muss ich schonmal zur Klingel greifen. Und dann gibt es trotzdem noch tötende Blicke und Rufe -_-
Stimmt, ich erinnere mich dunkel an meinen Fahrradpass aus der Grundschulzeit.Da wurden einem auch ein paar Grundsätze und Verhaltensweisen im Straßenverkehr beigebracht.Aber nix mit Prüfung oder so...