Ich muss sagen, auch wenn die lustigen Faustregeln teilweise echt sinn frei sind, so helfen sie dennoch, manche Situation besser einzuschätzen, wenn man sie kennen und vor allem anwenden würde...z. Bsp. die Frage: schaffe ich es noch mit 50 km/h über eine per Ampel geregelte Kreuzung zu fahren, wenn sie 40 m vorher auf gelb umspringt oder bremse ich lieber und schaffe ich das dann auch?
Ich selbst bin da unentschlossen. Einerseits ist es für junge Leute immer leicht zu sagen, die "Alten" sollen sich erst mal testen lassen. Aber Autofahren lernt man durch Erfahrung, nicht durch Formelpauken. Ich meine auch gelesen zu haben, dass junge Männer/Fahranfänger die schlimmsten/meisten Unfälle verursachen, und nicht alte Menschen (anteilsmäßig gesehen.)
Andererseits kenne ich durchaus Menschen, denen ich auch trotz langjähriger Fahrpraxis umgehend den Führerschein entziehen würde: einen Schwerst-Alkoholiker, der trotzdem fährt, einen fast Erblindeten und eine MS-Kranke, die jahrelang noch Auto fuhr, obwohl sie ihre Beine kaum noch bewegen konnte. Wenn sie bremsen wollte, musste sie ihr Bein mit den Händen auf die Bremse heben! Man kann sich nicht darauf verlassen, dass Fahruntüchtige von selbst das Autofahren aufgeben, denn immerhin bedeutet es meistens leider einen Verlust der Mobilität.
ZitatAndererseits kenne ich durchaus Menschen, denen ich auch trotz langjähriger Fahrpraxis umgehend den Führerschein entziehen würde: einen Schwerst-Alkoholiker, der trotzdem fährt, einen fast Erblindeten und eine MS-Kranke, die jahrelang noch Auto fuhr, obwohl sie ihre Beine kaum noch bewegen konnte. Wenn sie bremsen wollte, musste sie ihr Bein mit den Händen auf die Bremse heben! Man kann sich nicht darauf verlassen, dass Fahruntüchtige von selbst das Autofahren aufgeben, denn immerhin bedeutet es meistens leider einen Verlust der Mobilität.dem leider nicht so ganz. sicher sehe ich es auch so, daß man besondere Auflagen erteilen sollte, aber für Viele ist der Verlust des Führerscheins ein sehr tiefgreifender Verlust...ich sehe das bei meinen beiden Großvätern
(..)aber für einen verbindlichen Sehtest mindestens alle 10 Jahre und einen Reaktionstest mindestens alle 5 Jahre bei 60+.
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die die Ausfahrt des Parkplatzes vor dem Haus für eine Straße halten (eigentlich ist dort ein abgesenkter Fußweg) und stoppen ganz brav, um mich raus fahren zu lassen...welch freundliche Genossen.
- ich will auf die Autobahn fahren, […] als er vom Beschleunigungsstreifen auf die Fahrbahn zog war der Wagen bei ca 60 km/h, […] erlaubt sind dort 120 km/h, […]
- […] mit knapp 60 km/h auf der linken Spur der A1, Grund nicht erkennbar, kein Stau, kein Warnblinker, hier erlaubt sind btw 120 […]
[…] warum alle Welt sie anhupt.
[…] sind hier 100 Km/h erlaubt, nur Opi und Omi sind der Meinung noch während der fahrt Pilze o.ä. zu sammeln und fahren da mit 30 entlang...
oder: dass die Leute ihre Geschwindigkeit ihren Reaktionen/Wahrnehmung anpassen und dem entsprechend langsamer fahren ... was dann wieder bedeutet das andere Verkehrsteilnehmer zu irgendwelchen Manövern genötigt werden