ZitatStimmt, ich erinnere mich dunkel an meinen Fahrradpass aus der Grundschulzeit.Da wurden einem auch ein paar Grundsätze und Verhaltensweisen im Straßenverkehr beigebracht.Aber nix mit Prüfung oder so...Bei uns gab's die. Auf einem kleinen Gelände, wo quasi der gesamte Straßenverkehr, nur in klein, nachgebaut war, inklusive aller gängigen Verkehrszeichen, Zebrastreifen, und und und ...Ich kann mich noch erinnern, dass gewechselt wurde: Erst war die eine Hälfte dran und musste drauf fahrradfahren, während die andere Hälfte Fußgänger mimte, die an allen möglichen Stellen über die (funktionierenden) Ampeln rübergehen konnten und mussten, die Fahrradfahrer ärgern durfte indem man möglichst oft über den Zebrastreifen ging usw.Vielen war damals gar nicht bewusst, dass man so en passant auch mal eben das Verhalten als Fußgänger mitbeurteilte.Die Prüfung bestand aus, glaube ich, 15 Minuten lang radfahren am Stück auf dem Gelände. Einen Fehler durfte man, glaube ich, machen, ab dem zweiten war man durchgefallen, bekam den Fahrradpass nicht und musste die Prüfung dann später noch einmal wiederholen.Wenn ich mich entsinne, fiel einer bei uns durch. Keine schöne Erfahrung, denn die Nachprüfung wurde zeitgleich zu irgend so nem Sommerfest gelegt ...Aber das wird wieder so 'ne Ländersache sein. In Baden-Württemberg lief das jedenfalls auf diese Weise ab.Eine Auffrischung dieser Art im Jugendalter könnte aber definitiv auch nicht schaden. Später lernt man ja nur noch einmal die Verkehrsregeln aus der Perspektive eines Fußgängers, wenn man den Führerschein macht.
Stimmt, ich erinnere mich dunkel an meinen Fahrradpass aus der Grundschulzeit.Da wurden einem auch ein paar Grundsätze und Verhaltensweisen im Straßenverkehr beigebracht.Aber nix mit Prüfung oder so...
Jeder halbwegs vernünftige Mensch sollte selber merken ab wann er aus Altersgründen nicht mehr fahren sollte.
Die Politik greift hier zu Lande sowieso in so viele Bereiche des Lebens ein (...)
Würde hin, Würde her, wenn sie ein Verkehrsrisiko sind, dann ist es besser ohne Lappen für sie!
Zumal so ein Test ja nicht automatisch alle über einen Kamm schert, sondern ja exakt jene herausfiltern möchte, die wirklich nicht mehr als verkehrstüchtig einstufbar sind.
Nichtmal unbedingt für sie, sondern für andere.
Auch wenn der Eine oder sagt...was muss denn schon können, um Roller zu fahren...ich finde, der Einwand des jungen Mannes ist berechtigt und vllt. sollte darüber auch mal von den Fahrschulen bzw. der DEKRA/TÜV nachgedacht werden.
Wie viele Fahrschulen haben denn überhaupt so einen Fuhrpark inklusive eines 7,5-Tonners?
Zitat von: messie am 04 Oktober 2010, 12:06:59Wie viele Fahrschulen haben denn überhaupt so einen Fuhrpark inklusive eines 7,5-Tonners?Wen interessieren denn 7,5-Tonner? o.OMit dem Führerschein Klasse B darfst du nur maximal 3,5t fahren.
Zitat von: Lucas de Vil am 04 Oktober 2010, 12:25:51Zitat von: messie am 04 Oktober 2010, 12:06:59Wie viele Fahrschulen haben denn überhaupt so einen Fuhrpark inklusive eines 7,5-Tonners?Wen interessieren denn 7,5-Tonner? o.OMit dem Führerschein Klasse B darfst du nur maximal 3,5t fahren.Dein Führerschein ist ein Kackb00n. Klasse 3 geht bis 7,5t.