Schwarzes Hamburg

  • 11 Juni 2024, 13:49:48
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Kleiner philosophischer Exkurs...  (Gelesen 26013 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #75 am: 08 Oktober 2005, 17:04:11 »

Zitat von: "Trakl"
Alle Naturgesetze sind dann dementsprechend umständlich formuliert, trotzdem korrekt und verifizierbar (warum auch nicht, es ist ja lediglich eine Projektion).
Naturgesetze sind nicht verifizierbar, sie sind nur falsifizierbar. Sie gelten nach Aufstellung der Theorie solange, bis sie jemand widerlegt hat. Deswegen kann man als Naturwissenschaftler ja auch nicht nach Informationen von vor dem Urknall fragen oder aus einem Schwarzen Loch. Wo keine Informationen herkommen, da kann man auch nichts widerlegen.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #76 am: 08 Oktober 2005, 17:07:35 »

Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Trakl"
Alle Naturgesetze sind dann dementsprechend umständlich formuliert, trotzdem korrekt und verifizierbar (warum auch nicht, es ist ja lediglich eine Projektion).
Naturgesetze sind nicht verifizierbar, sie sind nur falsifizierbar. Sie gelten nach Aufstellung der Theorie solange, bis sie jemand widerlegt hat. Deswegen kann man als Naturwissenschaftler ja auch nicht nach Informationen von vor dem Urknall fragen oder aus einem Schwarzen Loch. Wo keine Informationen herkommen, da kann man auch nichts widerlegen.


Ja. So gesehen. Wenn's weiter nichts ist.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #77 am: 08 Oktober 2005, 17:21:35 »

Zitat von: "Kallisti"
Wieso vertrete ich eine (philosophisch gesehen!) "idealistische" Position???


Aus Wikipedia geklaut:

"Der Begriff Idealismus (abgeleitet von Idee) bezeichnet in der Philosophie eine monistische Anschauung, die die Welt und das Sein als Idee, Geist, Vernunft oder Bewusstsein und die Materie nur als deren Erscheinungsform versteht (und hiervon abgeleitet)"

Die Welt ist also nur wie sie uns erscheint. Jedes Ding ist nur so, wie es unser Geist einordnet. Du schriebst:

'Man fragt (und forscht) also nach und weiter, weil man eben nach Antwort(en) sucht, nach Klarheit, nach (zumindest vorläufiger/zeitweiser) "Gewissheit"!'

Also mir fällt da einfach eine Übereinstimmung auf.

Zitat
Was genau meinst du mit dem Subjekt-Objekt-Paradigma


Übersetze Subjekt mit Geist, Vernunft, Verstand und Objekt mit Ding, Welt, Gegenstand.

Zitat
und: wenn du dieses nicht vertrittst, welches denn?


Hu?! Je nach Thema historisch-materialistische, konstruktivistische bzw. (post)strukturalistische.

Zitat
Und warum ist es (das Subjekt-Objekt-"Paradigma") "idealistisch" bzw. "Idealismus"??? Dann wäre ja die ganze Naturwissenschaft "idealistisch"


Die allgem. wissenschaftliche Sprache, die Nomenklatur ist es tatsächlich auch. Trotzdem gibt es Teile, die ganz anders funktionieren.

Zitat
aber dann kannst du mit "Idealismus" nicht die philosophische, sondern höchstens die umgangssprachliche Bedeutung des Begriffes meinen - und auch damit hätte ich  -natürlich ;) - Probleme!


Nein, meine ich nicht.

Zitat
Ganz ehrlich: ich verstehe nicht, was du meinst!??? Bitteeee nochmal langsam für mich (->erläutern). Danke! :)
(Du stellst für mich im Übrigen auch immer wieder und immer noch ein totales Rätsel dar. ;) )


Ich habe ernsthafte Zweifel, dass wir das hier im Forum jemals abschließend klären können. Du bist heute nicht auch zufällig in der Markthalle? Da könnten wir ja einen 'philosophischen Stammtisch' machen. Ich komme meißt schon früh, da ich Schlangestehen hasse.
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kallisti

  • Gast
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #78 am: 15 Oktober 2005, 08:46:26 »

Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "Kallisti"

Nein, verstehe grade überhaupt gar nicht, was du damit meinst???  :roll:  :(
Wieso vertrete ich eine (philosophisch gesehen!) "idealistische" Position???  Auf welche Weise, in welcher Art - wieso weshalb warum??? Was genau meinst du mit dem Subjekt-Objekt-Paradigma und: wenn du dieses nicht vertrittst, welches denn? Und warum ist es (das Subjekt-Objekt-"Paradigma") "idealistisch" bzw. "Idealismus"??? Dann wäre ja die ganze Naturwissenschaft "idealistisch" - aber dann kannst du mit "Idealismus" nicht die philosophische, sondern höchstens die umgangssprachliche Bedeutung des Begriffes meinen - und auch damit hätte ich  -natürlich ;) - Probleme!

Ganz ehrlich: ich verstehe nicht, was du meinst!??? Bitteeee nochmal langsam für mich (->erläutern). Danke! :)
(Du stellst für mich im Übrigen auch immer wieder und immer noch ein totales Rätsel dar. ;) )


Ääääh..... huch? Ich dachte Du studierst Philosophie? Oder doch was anderes? :shock:

Zitat

...

Zitat

wieso weshalb warum???

Zitat

ich verstehe nicht, was du meinst!??? Bitteeee


Zitat

;) ?!?)?


Wikipedia sagt:
"Der Name Hysterie (von griechisch hystera: Gebärmutter) (...)"

 :D



@Trakl

ja, studiere Philosophie - wo ist dein Problem (siehe oben)? Mir ging es nicht darum, von DarkAmbient eine Erklärung der philosophischen Bedeutung des Begriffes "Idealismus" zu bekommen, sondern eine Erklärung seinerseits, was er im Kontext (in seinem Beitrag...) damit meinte... - aber das ist meinen Sätzen doch ziemlich eindeutig zu entnehmen.

Was der Schluss soll (dein Kommentar hinsichtlich "Hysterie" auf meine Fragen...), ist mir schleierhaft - sollte das lustig sein? Das ist eher chauvimäßig - und das von dir...!  lol



@DarkAmbient


Zitat
Die Welt ist also nur wie sie uns erscheint. Jedes Ding ist nur so, wie es unser Geist einordnet. Du schriebst:

'Man fragt (und forscht) also nach und weiter, weil man eben nach Antwort(en) sucht, nach Klarheit, nach (zumindest vorläufiger/zeitweiser) "Gewissheit"!'

Also mir fällt da einfach eine Übereinstimmung auf.



Also mir nicht! ;)


Zitat
Zitat:
Was genau meinst du mit dem Subjekt-Objekt-Paradigma


Übersetze Subjekt mit Geist, Vernunft, Verstand und Objekt mit Ding, Welt, Gegenstand.





und:


Zitat
Zitat:
Und warum ist es (das Subjekt-Objekt-"Paradigma") "idealistisch" bzw. "Idealismus"??? Dann wäre ja die ganze Naturwissenschaft "idealistisch"


Die allgem. wissenschaftliche Sprache, die Nomenklatur ist es tatsächlich auch. Trotzdem gibt es Teile, die ganz anders funktionieren.



... Jo - das hab ich mir schon gedacht (dass du das so meinst/denkst...)! ;)


Deshalb hast du damit

Zitat
Ich habe ernsthafte Zweifel, dass wir das hier im Forum jemals abschließend klären können.


wohl Recht!

Leider war ich nicht in der Markthalle... aber vielleicht ergibt sich ja doch noch irgendwann mal ne andere Gelegenheit. :)


@olli und kb

Hätte gerade von euch beiden auf meine "Universum-Frage" (siehe mein post auf Seite 5 des threads - vom 07. Oktober) gerne noch ne Antwort! ?

Kleiner Hinweis dazu: Dienstags läuft auf NDR (Fernsehen) zur Zeit wieder diese von mir angesprochene Reihe: "Was Einstein noch nicht wusste" -> 23 Uhr in "Prisma"! (Da geht es eben um die Rätsel unseres Universums - um Quanten, Strings, "Form" und Entstehung des Universums ...)
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #79 am: 15 Oktober 2005, 12:02:53 »

Zitat

Was der Schluss soll (dein Kommentar hinsichtlich "Hysterie" auf meine Fragen...), ist mir schleierhaft - sollte das lustig sein? Das ist eher chauvimäßig - und das von dir...! lol


Och, ich hab nur die vielen Satzzeichenhaufen und sowas gesehen. Ich hab mir Dich nur dabei vorgestellt. Das wirkte auf mich ziemlich ....hysterisch ;-)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #80 am: 16 Oktober 2005, 09:11:32 »

OT:

1 x aus Wiki zum herzhaften Lachen und zur Begiffshygiene:

"Davon abgesehen erscheint der Begriff Hysterie vor allem auch deswegen problematisch, weil ihm traditionell etwas Pejoratives anhaftet. Das hängt zusammen mit der vorgeblichen geschlechterspezifischen Bindung, die auf die antike Beschreibung der Hysterie in altägyptischen Papyri wie bei Platon und Hippokrates zurückgeht, die die wandernde Gebärmutter (griechisch: hystera) für die Ursache der Krankheit hielten. Konzeptionell ging man davon aus, dass die Gebärmutter, so sie nicht regelmäßig mit Samen (Sperma) "gefüttert" werde, im Körper suchend umherschweife und sich dann am Gehirn festbeiße, was dann zum typisch "hysterischen" Verhalten führe."  :D
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kallisti

  • Gast
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #81 am: 16 Oktober 2005, 10:35:10 »

... alter Schwede... jo, das is mal lustig gg - naja, was die Männer sich halt so alles Abstruses zusammengereimt haben, wenn sie die Frauen nicht verstanden... ;)

@Trakl

naja, gerade in dem Beitrag (von mir an DarkAmbient -> mit den vielen Satzzeichen...) war es von mir gerade auch "lustig" gemeint! Deshalb auch dieses leicht ironische "Wieso-Weshalb-Warum" ...! Aber Menschen haben halt unterschiedliches Verständnis von Humor etc. ;)


... off topic  :roll:
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #82 am: 16 Oktober 2005, 12:38:18 »

Zitat von: "Kallisti"

naja, gerade in dem Beitrag (von mir an DarkAmbient -> mit den vielen Satzzeichen...) war es von mir gerade auch "lustig" gemeint! Deshalb auch dieses leicht ironische "Wieso-Weshalb-Warum" ...! Aber Menschen haben halt unterschiedliches Verständnis von Humor etc. ;)


Ja, aber manche verstecken den Humor immer so gut, das ist wie Ostereiersuchen, weißt Du, manchmal verrotten sie dann in der Erde und verseuchen dann einem Maulwurf den neuen U4-Tunnel mit unangnehm riechenden Schwefelverbindungen.

Äh.  :shock:
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #83 am: 16 Oktober 2005, 15:23:45 »

Gute Idee: Zu Ostern Ostereier finden.
Schlechte Idee: Zu Weihnachten Ostereier finden.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Kallisti

  • Gast
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #84 am: 21 Oktober 2005, 08:02:14 »

Zitat
...
Aber: Wie isses denn, wenn ich das was Rumburak oben schrieb, auf "den" sogenannten "Urknall" beziehe - sorry, wenn ich mich jetzt wieder in eine"Seitendiskussion" versteige, aber das kam mir so als erster Gedanke (zu Rumburaks letztem Beitrag und den euren):

Wenn ich also frage: Was war davor, was ist "drum herum" (um´s Universum), wenn ich dann all diese Theorien ins Spiel bringe (von Paralleluniversen und/oder "gefaltetem", gebogenem ... Universum usw.)?

Ich meine: es könnte doch sein, dass es sich mit dem Universum (dessen Form und Entstehung) doch anders verhält als wir es uns bisher erklären, als wir bisher annehmen und "wissen" bzw. in Erfahrung gebracht haben. Ja? Nein?

Nehmen wir an: Ja. (Bin halt keine Physikerin oder Mathematikerin oder Astrophysikerin...)
Können wir aber also -bisher- irgendeinen Anhaltspunkt dafür haben, dass (und "was") "dahinter" oder "drum herum" oder wie auch immer ist???

Also ich meine das so: unser Universum (unsere bisherige Vorstellung davon) ist gewissermaßen diese Bühne und dann gibt´s da "drum rum" -bisher!- eine Art dunklen Vorhang und was jenseits dieses "Vorhangs" wie ist..., das wissen wir (noch?) nicht (wirklich).

Nach eurer Theorie (olli und kb) müssten wir aber dann doch irgendwelche Hinweise, Anhaltspunkte... durch Wechselwirkungen oder eben Einflüsse (welcher Art genau??) haben!??

(Kallisti)



... hm, ich wart´ ja immer noch auf Antwort(en) darauf...

?
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #85 am: 21 Oktober 2005, 12:45:20 »

"Nichts" können wir uns nicht vorstellen, weil ein Begriff immer seine Existenz impliziert.
Gib's auf! :)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Kallisti

  • Gast
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #86 am: 05 November 2005, 06:49:06 »

@Trakl

Was soll das denn heißen:

Zitat
... weil ein Begriff immer seine Existenz impliziert.
 

???

Also der Begriff impliziert die Existenz seinerselbst: damit also: des Begriffes?: Ja, das ist ja wohl klar. Aber was du meintest, ist wohl eher: der Begriff impliziere die Existenz von "Etwas"?!? Fragt sich halt nur, was dieses Etwas ist!??
Es gibt ja auch abstrakte Begriffe bzw. Abstrakta, die also etwas benennen/bezeichnen, das nicht konkret ist, das nicht gegenständlich sein muss...!
"Nichts" ist z.B. so ein Begriff, denke ich.
ABER: was ich oben meinte (und worauf ich Antwort von olli und kb haben wollte), ist beileibe nicht "Nichts"! Sondern es ist "Unbekanntes" (ja, wie anders sollte ich es auch nennen (können)?!). Und da besteht doch ein Unterschied, wie ich finde.

Gruß, Kallisti
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #87 am: 13 November 2005, 13:21:25 »

Zitat
Was ist die Stringtheorie?
   Gert Scobel im Interview mit Brian Greene
   
   
Brian Greene  © ZDF
   
Brian Greene lehrte an verschiedenen Universitäten und ist heute Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York. Er gehört als Physiker zu den führenden String-Theoretikern.
   
Für sein Buch "Das elegante Universum" erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Sein jüngstes Buch "Der Stoff aus dem der Kosmos ist. Raum, Zeit und die Beschaffenheit der Wirklichkeit" ist nach Ansicht von Gert Scobel eines der besten Bücher über das, was wir heute über die Grundstrukturen unseres Universums wissen - und was nicht. Gert Scobel hat Brian Greene in der Landessternwarte Heidelberg zum Interview getroffen und ihn unter anderem zur Stringtheorie befragt.
   
Brian Greene auf die Frage...
      
   ... nach einer kurzen, einfachen Erklärung der Stringtheorie?
   ... ob es überhaupt Sinn macht, über die Qualität oder Dimensionalität der Energie der Strings zu sprechen?
   ... ob die Strings, anders als in der herkömmlichen Theorie, eine Dimension haben, so dass die Gravitationskraft darauf wirken kann?
   ... warum wir in mehr Dimensionen leben als wir sehen und in Experimenten nachweisen können?
   ... ob es bald die Möglichkeit geben wird die Stringtheorie in Experimenten zu überprüfen?
   ... zur Diskussion um die Loop-Theorie (Loop Quantum Gravity) und seiner Meinung danach?
      
   

"Der Stoff, aus dem der Kosmos ist "
von Brian Greene
Siedler, 2004   

   The Official String Theory Web Site   
   Die Stringtheorie [wikipedia.org]   
   Die Loop-Theorie (engl. Loop Quantum Gravity) [wikipedia.org]   

   
zur delta-Startseite    
   November 2005 / euler
   zurück Seitenanfang Druckversion Artikel versenden    3sat / delta [E-Mail]



Quelle: http://www.3sat.de/
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #88 am: 14 Mai 2012, 20:52:21 »

Mal wieder auch aufwärmen, anwärmen, neu einheizen. :)

Nämlich gibt es da auf arte ja diese Sendung "Philosophie"

http://www.arte.tv/de/2235124.html


Wenngleich mir dieser Raphael Enthoven doch irgendwie unsympathisch ist (ich mag einfach seine ganze Art nicht irgendwie), ist die Sendung selber durchaus sehenswert - vor allem natürlich je nach eingeladenem Gast und je nach Thema.

Letztes Mal ging es um Folter. Und da wurde gesagt, was ich ja auch schon lange denke/meine: dass es nicht ausschließlich oder "durch und durch" "böse" Menschen sind, die sowas tun (können und wollen), sondern es sehr von der Situation abhängt, in der/denen Menschen sich befinden ...

Zimbardos "Experiment" (wozu es ja auch den deutschen gleichnamigen Film mit Christian Berkel und Moritz Bleibtreu gibt)

http://www.prisonexp.org/deutsch/

wurde unter anderem auch erwähnt.


Und es verhält sich ja meiner Meinung nach eben nicht "nur" mit der Folter, sondern auch mit dem Töten so: dass es "situationsbedingt" ist, dass also Menschen in bestimmten "Situationen", Umständen einfach "zum Tier" werden (können) - meiner Überzeugung nach: alle Menschen.

Es war jedenfalls wieder mal eine sehr interessante Sendung, die letzte:

http://www.arte.tv/de/Folter---Michel-Terestchenko-ist-zu-Gast-bei-Raphael-Enthoven-in-Philosophie/6633500.html
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Kleiner philosophischer Exkurs...
« Antwort #89 am: 14 Mai 2012, 21:40:40 »

Auch sehr schön (wurde auch in oben genannter Sendung erwähnt):

http://de.wikipedia.org/wiki/Stanley_Milgram


Vor allem das hier

Zitat
Urban-Overload-Hypothese

Nach Milgrams Beobachtung leiden Menschen in Großstädten an Reizüberflutung, gegen die sie sich durch sozialen Rückzug abschotten. Dadurch werden zwischenmenschliche Beziehungen oberflächlicher, die Häufigkeit prosozialen Verhaltens nimmt ab usw., siehe Urban-Overload-Hypothese.


 8)
Gespeichert