Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: Mentallo am 24 Mai 2007, 18:13:07

Titel: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Mentallo am 24 Mai 2007, 18:13:07
beim gestrigen grillen im hammer park habe ich die aussage getätigt, hamm unterteile sich lediglich in nord und süd. das möchte ich hiermit widerrufen, städteplanerisch gibt es tatsächlich auch hamm-mitte. die alt eingesessenen hammer sprechen aber noch von "oben-hamm" und "unten-hamm", da hamm-nord auf dem geestrücken liegt, mitte und süd in der elbmarsch darunter.
hamm-nord war bereits seit bebauung hamms vor guten hundert jahren eher mittelstand, mitte und süd eher unterschicht. dies ist bis heute deutlich spürbar, es existiert ein deutliches nord-süd gefälle.
daher rult auch nach diesem beispiel der norden mal wieder deutlich. 8) 
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Revelator am 24 Mai 2007, 19:10:47
beim gestrigen grillen im hammer park habe ich die aussage getätigt, hamm urteile sich lediglich in nord und süd. das möchte ich hiermit widerrufen, städteplanerisch gibt es tatsächlich auch hamm-mitte. die alt eingesessenen hammer sprechen aber noch von "oben-hamm" und "unten-hamm", da hamm-nord auf dem geestrücken liegt, mitte und süd in der elbmarsch darunter.
hamm-nord war bereits seit bebauung hamms vor guten hundert jahren eher mittelstand, mitte und süd eher unterschicht. dies ist bis heute deutlich spürbar, es existiert ein deutliches nord-süd gefälle.
daher rult auch nach diesem beispiel der norden mal wieder deutlich. 8) 

Als neuzugezogender Nordhammer will ich dieser Aussage mal so hinnehmen. 8)

Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 24 Mai 2007, 21:30:56
hamm-nord war bereits seit bebauung hamms vor guten hundert jahren eher mittelstand, mitte und süd eher unterschicht. dies ist bis heute deutlich spürbar, es existiert ein deutliches nord-süd gefälle.
...das gefühlt existieren mag, statistisch jedoch nicht nachweisbar ist.
Im Gegenteil erlebt gerade Hamm-Süd in den letzten 10 Jahren eine sozialstrukturelle Aufwertung und scheint Hamms Norden zu überholen.
Alle Hamms sind jedoch im Vergleich mit allen Hamburger Stadtteilen eher unteres Mittelmaß in Punkto sozialer Status.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Darkie am 24 Mai 2007, 21:38:45
Äh..Wo ist mein Posting denn hin? *etwas irritiert ist*
Egal, hier noch mal

Mir wurde auch erklärt, das es 3 Hamms gibt. Hamm-Nord soll gut zum wohnen sein, Hamm-Mitte geht wohl grad noch so, und Hamm-Süd soll mistig sein.
Wie gesagt, mir wurde es so erklärt, ich wohne ja nicht in Hamm ;)
Wo liegt denn nun eigentlich welches Hamm? Also, wo fängt welches Hamm an, und hört welches Hamm auf?
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 24 Mai 2007, 21:52:12
Unser Proberaum ist in Hamm-Süd, kann also gar nicht "mistig" sein. 8)
Falls Dir die Süderstraße was sagen sollte - das ist Hamm-Süd.  ;D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 24 Mai 2007, 22:00:22
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 24 Mai 2007, 22:04:09
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: uriel am 24 Mai 2007, 22:26:43
hamm-mitte liegt in dem bereich von der hammer landstraße und der eifestraße...ist also eher schmal...find grads aber keine karte, wo man das einigermaßen deutlich sehen kann :(
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 24 Mai 2007, 22:29:07
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
das war durchaus eine rhethorisch angehauchte frage :P
ich hab die daten hier glaub ich auch irgendwo rumliegen
wollen wirs auf BBL-Ebene runterbrechen?  ;)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 24 Mai 2007, 22:29:51
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
das war durchaus eine rhethorisch angehauchte frage :P
ich hab die daten hier glaub ich auch irgendwo rumliegen
wollen wirs auf BBL-Ebene runterbrechen?  ;)
Die Daten hast Du doch gar nicht. :P
Und ich auch nicht.  :P
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 24 Mai 2007, 22:34:18
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
das war durchaus eine rhethorisch angehauchte frage :P
ich hab die daten hier glaub ich auch irgendwo rumliegen
wollen wirs auf BBL-Ebene runterbrechen?  ;)
Die Daten hast Du doch gar nicht. :P
Und ich auch nicht.  :P
stümmt!
aber man könnte ja mal rumgehen und nachzählen :)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 24 Mai 2007, 23:02:44
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
das war durchaus eine rhethorisch angehauchte frage :P
ich hab die daten hier glaub ich auch irgendwo rumliegen
wollen wirs auf BBL-Ebene runterbrechen?  ;)
Die Daten hast Du doch gar nicht. :P
Und ich auch nicht.  :P
stümmt!
aber man könnte ja mal rumgehen und nachzählen :)

*Meld*

Äh, ich hab da so etwa 3 Jahre gewohnt ... und ich weiß von einigen aus dem Forum, die auch dort wohnen.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Thomas am 24 Mai 2007, 23:07:46
OT:
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
Sind bei Hamm-Süd die Süderstraßen-Nutten schon mit eingerechnet ?  ;D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Darkie am 24 Mai 2007, 23:09:20
da wohnen leute?  ???
als ich da letzten Sommer mal durchgefahren bin, waren da nu komische bürobauten und überall LKW.. aber.. da wohnen leute?
Nicht viele.
3800 in Hamm-Süd, 10000 in Hamm-Mitte und 21000 in Hamm-Nord.
das war durchaus eine rhethorisch angehauchte frage :P
ich hab die daten hier glaub ich auch irgendwo rumliegen
wollen wirs auf BBL-Ebene runterbrechen?  ;)
Die Daten hast Du doch gar nicht. :P
Und ich auch nicht.  :P
stümmt!
aber man könnte ja mal rumgehen und nachzählen :)
Ich würde Dir das ohne Bedenken zu trauen ;) ;D :P
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: PaleEmpress am 25 Mai 2007, 09:15:45
Alle Hamms sind jedoch im Vergleich mit allen Hamburger Stadtteilen eher unteres Mittelmaß in Punkto sozialer Status.
Steilshoop? Mümmel? Osdorfer Born? Lohbrügge (zumindest Teile davon)? Wilhelmsburg? Veddel?


Also, ich habe in den letzten anderthalb Jahren Hamm ein bißchen kennengelernt, und ich kann mir vorstellen, dort mal zu wohnen, sollte ich nach Hamburg ziehen. Ich würde mich dort wohlfühlen. Tu ich bereits zeitweise.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2007, 09:35:31
Alle Hamms sind jedoch im Vergleich mit allen Hamburger Stadtteilen eher unteres Mittelmaß in Punkto sozialer Status.
Steilshoop? Mümmel? Osdorfer Born? Lohbrügge (zumindest Teile davon)? Wilhelmsburg? Veddel?
Nein, mit allen insgesamt. Quasi dem "Durchschnitt".
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: SoylentHolger am 25 Mai 2007, 09:39:44
Ist doch eh alles Osten!
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2007, 09:47:46
Ist doch eh alles Osten!
Hmm.. Ahrensburg?  ;D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: PaleEmpress am 25 Mai 2007, 09:57:36
Also, wenn hier jemand im Osten wohnt, dann bin ich das.  ;D


Nein, mit allen insgesamt. Quasi dem "Durchschnitt".
Ich sehe jetzt nur nicht den Sinn, einen einzigen Stadtteil mit dem Durchschnitt aller anderen zu vergleichen. Was für einen Sinn hat sowas? Und welche Werte werden dem "sozialen Status" da zugrundegelegt? Arbeitslosigkeit, Einkommen oder welche wären das? Klär mich mal bitte auf.  ;)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2007, 10:20:51
Ich sehe jetzt nur nicht den Sinn, einen einzigen Stadtteil mit dem Durchschnitt aller anderen zu vergleichen. Was für einen Sinn hat sowas?
Man hat ein (akademisches? stadtplanerisches? sozialpolitisches oder förderorientierts? sonstiges?) Interesse daran zu sehen, ob der Stadtteil eher unterdurchschnittlich oder eher überdurchschnittlich zu allen Stadtteilen der Gesamtstadt zu bewerten ist. Die Hamms sind übrigens unterdurchschnittlich, aber innerhalb einer Standardabweichung vom arithmetischen Mittel über alle Stadtteile.

Und welche Werte werden dem "sozialen Status" da zugrundegelegt? Arbeitslosigkeit, Einkommen oder welche wären das? Klär mich mal bitte auf.  ;)

Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" positiv korrelieren:

Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" negativ korrelieren:
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: PaleEmpress am 25 Mai 2007, 11:41:19
Danke  :)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Thomas am 25 Mai 2007, 18:54:56
Alle Hamms sind jedoch im Vergleich mit allen Hamburger Stadtteilen eher unteres Mittelmaß in Punkto sozialer Status.
Steilshoop? Mümmel? Osdorfer Born? Lohbrügge (zumindest Teile davon)? Wilhelmsburg? Veddel?
Naja, kann ja durchaus sein, das die von dir genannten Drecksecken noch viel weiter unten in der Skala stehen."Unteres Mittelmaß" heißt ja nicht automatisch Tabellenletzter.

Zitat
Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" positiv korrelieren:

...

Anteil der CDU bei der letzten Bürgerschaftswahl


Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" negativ korrelieren:
...

Anteil der SPD bei der letzten Bürgerschaftswahl
Endlich werden mal die entscheidenen Fakten berücksichtigt ;D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2007, 19:08:49
Zitat
Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" positiv korrelieren:

...

Anteil der CDU bei der letzten Bürgerschaftswahl


Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" negativ korrelieren:
...

Anteil der SPD bei der letzten Bürgerschaftswahl
Endlich werden mal die entscheidenen Fakten berücksichtigt ;D
Hrhr, dacht ich mir, dass Dir das gefällt.
Es ist aber ein induktives Vorgehen, ich kann also nix dafür. ;)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Thomas am 25 Mai 2007, 19:35:42
Zitat
Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" positiv korrelieren:

...

Anteil der CDU bei der letzten Bürgerschaftswahl


Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" negativ korrelieren:
...

Anteil der SPD bei der letzten Bürgerschaftswahl
Endlich werden mal die entscheidenen Fakten berücksichtigt ;D
Hrhr, dacht ich mir, dass Dir das gefällt.
Es ist aber ein induktives Vorgehen, ich kann also nix dafür. ;)

Wie, das war dein Ernst ?  :o  Also ich bin jetzt davon ausgegangen, das das mit SPD&CDU ein origineller Witz war.
Und z.B. PDS-Wähler werden da gar nicht berücksichtigt ?
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2007, 19:54:05
Zitat
Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" positiv korrelieren:

...

Anteil der CDU bei der letzten Bürgerschaftswahl


Indikatoren, die mit dem Konstrukt "Sozialer Status" negativ korrelieren:
...

Anteil der SPD bei der letzten Bürgerschaftswahl
Endlich werden mal die entscheidenen Fakten berücksichtigt ;D
Hrhr, dacht ich mir, dass Dir das gefällt.
Es ist aber ein induktives Vorgehen, ich kann also nix dafür. ;)

Wie, das war dein Ernst ?  :o  Also ich bin jetzt davon ausgegangen, das das mit SPD&CDU ein origineller Witz war.
Und z.B. PDS-Wähler werden da gar nicht berücksichtigt ?
Nein, davon gibts zu wenige in Hamburg.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: olli am 26 Mai 2007, 19:10:03
hammel hammel,
mors mors!
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Nyarlatothep am 04 Juni 2007, 16:33:32
Nein, davon gibts zu wenige in Hamburg.

Streich das "zu" und das "in Hamburg" :D

Es gibt alledings in Hamburg ein West-Ost und ein Nord-Süd-Gefälle was Sozialen Status angeht. Die Randgebiete werden meist Ärmer, und das in allen Richtungen (Ausnahme Lemsahl und Blankenese"
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 04 Juni 2007, 16:45:17
Es gibt alledings in Hamburg ein West-Ost und ein Nord-Süd-Gefälle was Sozialen Status angeht. Die Randgebiete werden meist Ärmer, und das in allen Richtungen (Ausnahme Lemsahl und Blankenese"
Und Nienstetten, Othmarschen, Wohldorf-Ohlstedt, Groß Flottbek, Wellingsbüttel, Ochsenwerder, Sasel etc...
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 04 Juni 2007, 16:50:12
Es gibt alledings in Hamburg ein West-Ost und ein Nord-Süd-Gefälle was Sozialen Status angeht. Die Randgebiete werden meist Ärmer, und das in allen Richtungen (Ausnahme Lemsahl und Blankenese"
Und Nienstetten, Othmarschen, Wohldorf-Ohlstedt, Groß Flottbek, Wellingsbüttel, Ochsenwerder, Sasel etc...

...Blankenese (auch Randgebiet)

Stimmt, so einfach ist es nicht.
Ein soziales gefälle in richtung Mitte-Süd ist aber schon erkennbar.

Letztendlich ergibt sich insgesamt aber schon ein eher "geflecktes" Bild.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Nyarlatothep am 04 Juni 2007, 17:09:58
Blankenese und Blankenese, ne K-ninchen :D *Kuss*

Diese "Reichen" Randgebiete sind wie ich gerade nochmal nachgelesen habe Ergebniss der Gegenurbanisierung die in den späten 50ern begann. Neue Siedlungen mit direktem Pendleranschluss an die Innenstadt mit grosszügigen Häusern und vielen Grünflächen für aufstrebende junge Familien.
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Revelator am 04 Juni 2007, 18:28:44
Diese "Reichen" Randgebiete sind wie ich gerade nochmal nachgelesen habe Ergebniss der Gegenurbanisierung die in den späten 50ern begann. Neue Siedlungen mit direktem Pendleranschluss an die Innenstadt mit grosszügigen Häusern und vielen Grünflächen für aufstrebende junge Familien.

Und demnächst in der Einflugschneise des A380.  ;)

Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 04 Juni 2007, 19:14:29
Diese "Reichen" Randgebiete sind wie ich gerade nochmal nachgelesen habe Ergebniss der Gegenurbanisierung die in den späten 50ern begann. Neue Siedlungen mit direktem Pendleranschluss an die Innenstadt mit grosszügigen Häusern und vielen Grünflächen für aufstrebende junge Familien.

Und demnächst in der Einflugschneise des A380.  ;)


Kommt drauf an, ob es sich überhaupt lohnt, Panik zu schieben wegen Fluglärm. Fliegen denn dann so oft Flugzeuge in Zukunft?
Das ist ja schließlich kein Verkehrsflughafen. Außer Testflügen und den Transport des fertigen Flugzeugs zum Zielflughafen passiert da ja nicht viel, und es wird wohl kaum jeden Tag ein neues Flugzeug fertig gestellt.
Vielleicht bekommt man dort ja noch das ein oder andere Schnäppchen ;)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Nyarlatothep am 04 Juni 2007, 19:26:50
Ausserdem wussten die das damals doch noch net als man sie aus den Städten lockt wie den Esel mit der Karotte :D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 04 Juni 2007, 19:41:23
das ist falsch.

die "reicheren" Stadtteile im Nordwesten haben schon immer mit Fluglärm zu kämpfen. zwar nicht so massiv wie die unmittelbar zum Flughafen benachbarten Stadtteile wie z.B. Fuhlsbüttel und Langenhorn, aber trotzdem. vielleicht empfinden viele saseler und poppenbüttler die maschinen in moderaten höhen auch garnicht mehr als Fluglärm...

und für Blankenese gilt das gleiche wie für die Leute, die in der Marsch ihre Häuser bauen, und sich bei Hochwasser drüber wundern, wieso die Auslegware durchweicht..
sie haben es immer gewusst und wolltens nur nicht wahrhaben.

Das Mühlenberger Loch wurde anno dunnemals ausgebaggert, um Wasserflugzeuge landen lassen zu können, ohne den Schiffsverkehr über gebühr zu behindern. da auch damals an 8 von 10 tagen von osten kommend der landeanflug eingeleitet wurde, die flugzeuge aber nicht so hoch flogen, hatte blankenese damals schon mit fluglärm zu tun.
Nicht zu letzt durch überflüge von Messerschmidt und HFB, die in Stade und kurzzeitig auch auf heutigem Hafengebiet produzierten...
auch der anschließende Bau des Airbuswerkes änderte nicht grundsätzlich etwas an der situation. nun soll es dann eben der A380 sein, der etwas lauter ist - aber so ist das eben...
nachher schreien immer alle, sie hätten es nicht gewusst...
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: colourize am 04 Juni 2007, 19:50:49
Das Mühlenberger Loch wurde anno dunnemals ausgebaggert, um Wasserflugzeuge landen lassen zu können, ohne den Schiffsverkehr über gebühr zu behindern. da auch damals an 8 von 10 tagen von osten kommend der landeanflug eingeleitet wurde, die flugzeuge aber nicht so hoch flogen, hatte blankenese damals schon mit fluglärm zu tun.
Nicht zu letzt durch überflüge von Messerschmidt und HFB, die in Stade und kurzzeitig auch auf heutigem Hafengebiet produzierten...
Hrhr, in dieser Zeit war Verkehr aber mit Fortschritt assoziiert, und daher war Verkehrslärm auch anders bewertet.
Heute wäre es auch schwer vorstellbar, die U3-Trasse als Hochbahn durch die Isestraße zu ziehen. ;)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 04 Juni 2007, 19:55:23
Das Mühlenberger Loch wurde anno dunnemals ausgebaggert, um Wasserflugzeuge landen lassen zu können, ohne den Schiffsverkehr über gebühr zu behindern. da auch damals an 8 von 10 tagen von osten kommend der landeanflug eingeleitet wurde, die flugzeuge aber nicht so hoch flogen, hatte blankenese damals schon mit fluglärm zu tun.
Nicht zu letzt durch überflüge von Messerschmidt und HFB, die in Stade und kurzzeitig auch auf heutigem Hafengebiet produzierten...
Hrhr, in dieser Zeit war Verkehr aber mit Fortschritt assoziiert, und daher war Verkehrslärm auch anders bewertet.
Heute wäre es auch schwer vorstellbar, die U3-Trasse als Hochbahn durch die Isestraße zu ziehen. ;)
Naja, immerhin besänftigt das meinen Sozialneid, wenn ich mit der U3 durch die Isestraße fahre und auf die Schicki-Micki Altbauten schaue.
"Wenigstens fährt bei euch immer ne U-Bahn am Fenster vorbei, Ätsch!"
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 04 Juni 2007, 19:58:18
wobei du dich dann in Uhlenhorst wieder fragst:
"Wo fährt bei euch hier ne U-Bahn?"

 ;D
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 04 Juni 2007, 20:00:08
wobei du dich dann in Uhlenhorst wieder fragst:
"Wo fährt bei euch hier ne U-Bahn?"

 ;D

Ein Uhlenhorster braucht keine Bahn. Der hat schon nen Chauffeur :P
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Thomas am 04 Juni 2007, 20:33:18
Zitat von: K-Ninchen
Ein Uhlenhorster braucht keine Bahn. Der hat schon nen Chauffeur :P
Nee.Wie nennt man einen Hamburger, der sich einen Chauffeur leisten kann ? Ahrensburger !
(ich lach' mich kringelig)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: DarkestMatter am 04 Juni 2007, 20:36:43
(http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/gnade.gif)
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: Nyarlatothep am 04 Juni 2007, 21:17:55
Und Pinneberg fährt Trabbi
Titel: Re: Hamm, oder: Nord-Süd-Gelöt
Beitrag von: K-Ninchen am 04 Juni 2007, 21:27:30
Veddel & Wilhelmsburg fahren BMW :P