Diese "Reichen" Randgebiete sind wie ich gerade nochmal nachgelesen habe Ergebniss der Gegenurbanisierung die in den späten 50ern begann. Neue Siedlungen mit direktem Pendleranschluss an die Innenstadt mit grosszügigen Häusern und vielen Grünflächen für aufstrebende junge Familien.
Zitat von: Nyarlatothep am 04 Juni 2007, 17:09:58Diese "Reichen" Randgebiete sind wie ich gerade nochmal nachgelesen habe Ergebniss der Gegenurbanisierung die in den späten 50ern begann. Neue Siedlungen mit direktem Pendleranschluss an die Innenstadt mit grosszügigen Häusern und vielen Grünflächen für aufstrebende junge Familien.Und demnächst in der Einflugschneise des A380.
Das Mühlenberger Loch wurde anno dunnemals ausgebaggert, um Wasserflugzeuge landen lassen zu können, ohne den Schiffsverkehr über gebühr zu behindern. da auch damals an 8 von 10 tagen von osten kommend der landeanflug eingeleitet wurde, die flugzeuge aber nicht so hoch flogen, hatte blankenese damals schon mit fluglärm zu tun.Nicht zu letzt durch überflüge von Messerschmidt und HFB, die in Stade und kurzzeitig auch auf heutigem Hafengebiet produzierten...
Zitat von: DarkestMatter am 04 Juni 2007, 19:41:23Das Mühlenberger Loch wurde anno dunnemals ausgebaggert, um Wasserflugzeuge landen lassen zu können, ohne den Schiffsverkehr über gebühr zu behindern. da auch damals an 8 von 10 tagen von osten kommend der landeanflug eingeleitet wurde, die flugzeuge aber nicht so hoch flogen, hatte blankenese damals schon mit fluglärm zu tun.Nicht zu letzt durch überflüge von Messerschmidt und HFB, die in Stade und kurzzeitig auch auf heutigem Hafengebiet produzierten...Hrhr, in dieser Zeit war Verkehr aber mit Fortschritt assoziiert, und daher war Verkehrslärm auch anders bewertet. Heute wäre es auch schwer vorstellbar, die U3-Trasse als Hochbahn durch die Isestraße zu ziehen.
wobei du dich dann in Uhlenhorst wieder fragst:"Wo fährt bei euch hier ne U-Bahn?"
Ein Uhlenhorster braucht keine Bahn. Der hat schon nen Chauffeur