Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: Kallisti am 04 Juni 2006, 13:58:19
-
Also, ich kenne mich mit Elektrizität mal gar nicht aus. =(
Kann mir mal jemdand sagen, woran es liegt, wenn es in der Steckdose "blitzt", sobald man einen Stecker hineinstecken will???
Es blitzt manchmal blau, manchmal gelb und immer nur bei Mehrfachsteckdosen (habe schon neue gekauft - das Problem bleibt) - dabei sind es nur Dreier-Steckdosen!
Wenn ich die Geräte aber einzeln (abwechselnd) in die Wandsteckdose stecke, dann blitzt es nicht.
Woran liegt es? Was kann ich dagegen machen?
Danke!
Gruß, Kallisti
-
Hallo Kallisti,
ich hatte ncoh nie eine Mehrfachsteckdose, bei der es nicht so war und bin dazu übergegangen, das Problem zu igrnoieren und darauf zu verzichten, irgend etwas hineinzustecken, das kein Stecker ist. Da Du ein Baby zu Hause hast, das bald ein Kleinkind ist, wären sicherlich Kindersicherungen angebracht. Vermeiden läßt sich das Phänomen, wenn man eine Mehrfachsteckdose mit Schalter kauft, den man nach dem Einstecken des Steckers anschaltet. Dann sollte allerdings der Radiowecker nicht dranhängen. :)
-
hallö!
an deiner stelle würd ich mir ne neue steckdose kaufen... da werden wohl nen paar kaben locker sein oder so... finde es zumindest beunruhigend, das es da funkt und blitzt.
nich, das noch was schief geht :?
-
funkenschlag tritt dann auf, wenn man ein eingeschaltetes gerät steckt.
legt man den schalter z.b. am fön oder staubsauger um (beispiele für geräte mit hohem energieverbrauch) und steckt erst danach den stecker in die steckdose, funkt es.
grund dafür liegt im beim steckvorgang erst einmal schlechten kontakt der metalle am stecker und in der steckdose, erst beim weiteren hineinstecken wird der kontakt besser und es tritt kein funke mehr auf, diesen funken kann man also provozieren.
dies phänomen ist nachteilig; der verschleiss der steckdose erhöht sich, da bei jedem funken der kontakt ein klein wenig schlechter wird (der fachmann spricht von kraterbildung durch die wanderung des metalles von einem kontakt zum anderen und der damit verbundenen unebenheit der metalloberflächen).
gänzlich vermeiden lässt sich dieser effekt nicht, im grunde sollte man aber immer erst steckverbindungen herstellen, danach geräte einschalten. umgekehrt genauso.
wenn dieser funkenschlag in einer steckdose (z.b. immer derselben wandsteckdose) deutlich verstärkt auftritt, sind die kontakte in der steckdose schlecht, diese sollte vom fachmann gewechselt werden. kann sein, dass der vermieter das nicht übernimmt, da es sich um eine "kleine reparatur" handelt.
8)
-
Hallo nochmal,
also nee - ich hatte doch schon neue Steckdosen gekauft und bei denen das gleiche Problem (@anyway).
@Mentallo
Nein, die Geräte schalte ich grundsätzlich erst dann ein, wenn sie in der Steckdose sind - immer! Und schalte dann auch erst die Geräte wieder aus und trenne sie danach von der Steckdose.
Wie gesagt: ich habe dieses Geblitze immer nur (bei verschiedenen!) Dreiersteckdosen! Wenn ich die einzelnen Geräte in die Wandsteckdose stecke, dann blitzt nix!
Kann es nicht auch sein, dass das Stromnetz überlastet ist (wenn´s sowas gibt) bzw. kann es was mit den Sicherungen... zu tun haben???
Also kann es einfach zuviel Spannung sein für diese Dreiersteckdosen?
ÄH - ich sach´s nochmal: wem das jetzt blöd klingt: ich hab da nicht so viel Ahnung von.
@Jinx
... danke für den Tip, ja hab auch solche Dinger mit Schalter. Aber nervig ist das schon - kann ja nicht sein, dass es nicht auch "normal benutzbar" geht (also diese Dreierstecker) bzw. es muss ja auch einen Grund für dieses Blitzen geben.
Ja, Kindersicherungen hab ich schon. Aber ich hab einfach auch Schiss, dass mein Sohn (13) oder ich da mal eine gewischt kriegen - oder Schlimmeres! ??
Also gibt´s denn keine Dreiersteckdosen ohne Geblitze?? Oder wie kann ich das Problem anderweitig beheben?
-
Das Problem tritt immer auf.. Wie Mentallo schon sagte, wenn die Kontaktstelle nicht reicht, um den Strom fließen zu lassen, dann gibt es einen kleinen Lichtbogen, der den Dreck wegbrennt und den Kontakt herstellt.
Das hört sich spektakulärer an, als es ist. der Lichtbogen ist nicht viel länger wie die Dicke eines Haars. Nur eben sehr sehr hell.
Bei Wand-Steckdosen siehst du es einfach nur nicht, weil das Plastik nicht so licht-durchlässig ist. Der Blitz ist trotzdem da. Das gleiche passiert, wenn Du das Gerät erst reinsteckst und dann einschaltest. Dann hast Du zwei Blitze, einen in der Steckdose, und einen im Schalter. Zum Glück sind die Dinger dafür ausgelegt.
Nun gibt es Steckdosen, die einfach von der Qualität nicht so das gelbe vom Ei sind. Die neigen dazu im Schalt-Moment mehr Kontaktschwierigkeiten zu haben. Die kann man austauschen und hoffen eine zu kaufen, die besser ist, oder einfach damit leben. Macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Wichtig währe noch folgendes: Irgenwann kann gar kein Kontakt mehr hergestellt werden, weil millionen Blitze die Oberfläche der Kontakte komplett zerfranzt haben. Das hört, sieht und riecht man.
Ein sicheres Zeichen, das es bald soweit ist, ist ein Stecker, dessen Kontakt-Oberfläche rau und vernarbt ist, oder eine Steckdose, wo ein Loch dunkel und verschmort aussieht. Dann ist es an der Zeit die Steckdose und den Stecker zu wechseln. Aber sowas passiert vielleicht alle 20 Jahre mal.
-
... hm, naja, dann ok. :?
Habe noch eine andere Frage:
Wie ist es mit dem Kabelanschluss (für Fernseher) - kann man an diese Buchse auch eine Art Verlängerung bzw. Abzweigung machen? Also wenn man z.B. mehrere TV-Geräte hat, mit denen man Kabel empfangen möchte - was macht man da?? :? :roll:
Gibt es da evtl. auch so eine Art "Steckdose", in die man dann mehrere Kabel stecken kann? Oder Ähnliches?
Also hab´s jetzt vlt. etwas unpassend beschrieben - hoffe, ihr versteht trotzdem, was ich meine??
Gruß, Kallisti - die von all sowas null Peilung hat :)
-
aus eins mach zwei ... (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=431E773BDAEB615AE10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=18&p_load_area=1320024&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=25&cachedetail=)
-
aus eins mach zwei ... (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=431E773BDAEB615AE10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=18&p_load_area=1320024&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=25&cachedetail=)
na prima, so geht das wohl nicht ... dann einfach hier (http://www.conrad.de) nach folgender Artikel-Nr. suchen: 283835 - 62
-
... aha, ok, danke.
-
Aber ich hab einfach auch Schiss, dass mein Sohn (13) oder ich da mal eine gewischt kriegen - oder Schlimmeres! ??
Bezüglich Stromschlag dürfte da keine Gefahr bestehen, da sowohl Steckdose als auch Stecker aus Kunststoff sind.Also selbst wenn da bei den Metallkontakten etwas blitzt o.ä., ist die Hand immer noch Isoliert.
Solltest du aber irgendwann mal komische Gerüche wahrnehmen oder die Stecker/Steckdosen irgendwie "komisch" aussehen (verschmort o.ä.) solltest du das betroffene Teil lieber umgehend tauschen, weil es sonst theoretisch passieren könnte, das da etwas zu schmoren oder gar zu brennen anfängt.
aus eins mach zwei ... (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=431E773BDAEB615AE10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=18&p_load_area=1320024&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=25&cachedetail=)
na prima, so geht das wohl nicht ... dann einfach hier (http://www.conrad.de) nach folgender Artikel-Nr. suchen: 283835 - 62
Ja.So einen T-stecker sollte es aber auch bei Media-Markt&Co. geben.Je nachdem, was für eine Art von Kabelanschluß du hast, könnte es aber sein, das du für den zweiten Fernseher auch einen zweiten Decoder benötigst.
-
hallö!
an deiner stelle würd ich mir ne neue steckdose kaufen... da werden wohl nen paar kaben locker sein oder so... finde es zumindest beunruhigend, das es da funkt und blitzt.
nich, das noch was schief geht :?
schließe mich an!
-
Wieder mal eine Frage:
Habe ein schnurgebundenes Telefon (ja: aus Überzeugung ;) ). Im Telefonkabel sind stellenweise so komische "Verdickungen"/Gnubbel/Hubbel (ähhhhhhhhhhh - keine Ahnung wie man das genau nennt). Woher kommen die bzw. was haben sie zu Bedeuten -> liegt da ein Defekt vor? Also bisher funktioniert das Telefon (noch) ganz normal, aber können diese Dinger ein Hinweis darauf sein, dass da doch irgendwas kaputt ist oder kaputt geht???
(Hatte das bisher bei noch keinem anderen Telefon bzw. Tel.kabel.)
DANKEEE schon jetzt!
Gruß, Bettina
-
In den Gnubbeln haben sich im Kabel irgendwo die Leitungen verdreht. Das kommt davon, wenn man das Kabel aufwickelt und dann beim Telefonieren durch die Wohnung läuft..
Irgendwann geht's kaputt, dann brauchst Du ein neues Kabel.
-
... aha. Laufe damit aber gar nicht rum. Kann es noch einen anderen Grund geben...?
-
... aha. Laufe damit aber gar nicht rum. Kann es noch einen anderen Grund geben...?
Ja. Aliens die durchs Telefonkabel kriechen und über die Hörer-->Ohr Verbindung auf deinen Körper überspringen wollen um dein Gehirn zu fressen!
-
... aha. Laufe damit aber gar nicht rum. Kann es noch einen anderen Grund geben...?
Ja. Aliens die durchs Telefonkabel kriechen und über die Hörer-->Ohr Verbindung auf deinen Körper überspringen wollen um dein Gehirn zu fressen!
Du solltest vielleicht hinzufügen, dass diese Möglichkeit zwar gegeben ist, aber doch eher die seltenere Variante darstellt.
-
... aha. Laufe damit aber gar nicht rum. Kann es noch einen anderen Grund geben...?
Geht es um die Strippe zwischen Telefon und Telefondose oder um die zwischen Telefon und Hörer ? Bei letzterem können sich diese Gnubbel auch durch das ständige, unbewußte Verdrehen bilden.
Ist letztendlich aber so wie ST schon sagte : Irgendwann wird das Kabel an diesen Stellen kaputt gehen, dies kündigt sich meistens durch knistern und rauschen im Hörer an, und dann muß man die Strippe halt austauschen.
-
So, danke für die Antworten. Neues Problem aber. (Mein Tel. geht noch, aber die Gnubbel sind immer noch da. Egal.)
Handy-Hilfe, bidde! ?
Wenn man das Mobiltel. nicht nutzt, es aber angeschaltet (also Standby) ist und meldet, dass der Akku fast leer sei - wie lange dauert es dann im Schnitt, bis es ganz ausgeht?? Oder ist das je nach Fabrikat/Hersteller und Modell unterschiedlich? Oder: ist es ein Zeichen dafür, dass der Akku Schrott ist, wenn diese Anzeige recht bald nach dem Aufladen (und kaum nutzen) wieder erscheint und das Handy dann aber doch ewig nicht ausgeht!???
Und kann man dieses Gedudel (als Hinweis darauf, dass der Akku halt fast leer ist) eigentlich auch abstellen?? WIE?
Ja, bin Handy-Anfängerin. ;) (Habe diese Teile bis jetzt immer bewusst boykottiert. Wollte keins. Hab jetzt eins. Auweia.) Hilfe!??
:roll: :?
-
... und noch eine Frage.
Wenn ich eine SMS verschickt habe (1 Mal!) und immer dieselbe (also diese eine) SMS beim Empfänger in bestimmten Zeitabständen ankommt (immer wieder) - hab ich dann Mist gebaut oder hat der Empfänger sie falsch "abgespeichert"?
... Jajajaja, ich weiß schon, warum ich diese Dinger nich leiden kann...
:lol:
-
Wenn man das Mobiltel. nicht nutzt, es aber angeschaltet (also Standby) ist und meldet, dass der Akku fast leer sei - wie lange dauert es dann im Schnitt, bis es ganz ausgeht?? Oder ist das je nach Fabrikat/Hersteller und Modell unterschiedlich?
Einfach mal ausprobieren. :wink: Es ist von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich. Nokia warnt eigentlich lange vor, die alten Geräte von Siemens quäkten 3 mal in kurzen Abständen, und bei anderen wird es auch wieder anders sein. Ich rate Dir da mal, es einfach mal zu testen, wie es bei Deinem Handy ist.
Oder: ist es ein Zeichen dafür, dass der Akku Schrott ist, wenn diese Anzeige recht bald nach dem Aufladen (und kaum nutzen) wieder erscheint und das Handy dann aber doch ewig nicht ausgeht!???
Auch das ist möglich. Wie alt ist das Handy, bzw. der Akku denn?
Und kann man dieses Gedudel (als Hinweis darauf, dass der Akku halt fast leer ist) eigentlich auch abstellen?? WIE?
Ja, kann man. Guck mal im Menü unter Einstellungen. Was für ein Handy hast Du denn?
-
Hy PaleEmpress,
danke für deine Antwort. Also ja, ich hab es halt ausprobiert und es ging ewig nicht aus, aber dauernd die Anzeige "Akku fast leer" und dieses nervige Düdelüdelü.
Wie alt es ist, weiß ich nicht, es ist ein Secondhand-Handy, ein Motorola V300. Hatte unter Einstellungen und Tools ja schon geschaut, aber nix gefunden - oder übersehen, na ich schau halt nochmal.
Und weißt du auch, wie das mit der SMS ist (also weil die wiederholt ankam, obwohl ich sie nur einmal absandte)? Aber das lag dann wohl doch eher am Empfänger, nehme ich an. ?
Gruß, Kallisti :)
-
Wie alt es ist, weiß ich nicht, es ist ein Secondhand-Handy, ein Motorola V300. Hatte unter Einstellungen und Tools ja schon geschaut, aber nix gefunden - oder übersehen, na ich schau halt nochmal.
Gibts vielleicht so etwas wie "Töne" bei dir? Und dort dann Warntöne?
-
Hm, bei Second Hand-Geräten kann es sein, daß der Akku einfach alt ist. Sollte aber mit nem neuen Akku dann erledigt sein. Laß Dich da einfach mal im Fachhandel beraten.
Wie es mit der SMS ist, weiß ich leider nicht. Aber wenn Du sie nur einmal sendest, dürfte sie auch nur einmal ankommen. Da können woanders auch Fehler entstehen. Achte drauf, daß Du sie auch nur einmal bezahlst.
-
Hallo nochmal,
... hm, ja, ich fürchte ja auch, dass es am Akku liegt... aber dann kann ich doch das Teil vergessen oder? Ein neuer Akku ist doch ziemlich teuer?? Was kann der so kosten?
-
nein, Akkus für Handys sind größtenteils recht günstig. Ebay ist dem Suchenden in diesem Fall immer recht freundlich gesonnen. Und bevor du dich nun auf die Suche nach "Akku (Mobil...'Telefon'? 'Sprechapparat'?) -> kaufen" machst, nimm lieber gleich diesen (http://cgi.ebay.de/AKKU-f-MOTOROLA-V300-V525-V550-V600-V620-V635-1700mAh_W0QQitemZ260023658794QQihZ016QQcategoryZ32964QQrdZ1QQcmdZViewItem) Link.
-
... na gut, wenn du meinst, dann such ich halt NICHT nach "aufladbare Batterie für Handy/Mobiltelefon, Marke: "Motorola", Modellnummer...., IMEI..., Farbe:"...", gekauft am..., von... (...)"
:biglaugh:
(;) )
... ach und: dankeschön :)
-
Mal wieder ein haushaltstechnisches Problemchen:
Meine Waschmaschine zischt seit dem Umzug, wenn das Wasser zuläuft/einläuft. Also das Wassergeräusch kenne ich ja, meine das aber nicht. Sondern es ist so ein Zischen, kommt hinten vom Zulaufanschluss an der Waschmaschine - aber da ist alles dicht, tropft nix! Woran liegt das - zieht sie Luft beim Wasserzulauf? Warum bzw. wie kann ich das abstellen? Sollte ich den Zulaufschlauch nochmal abmachen (aber krieg ihn dann alleine nicht richtig wieder fest und der Dichtung tut das auch nicht so gut oder?)?
Also das Zischen kann mir ja egal sein - hab halt nur Angst, dass da evtl. irgendwie Druck ensteht und mir der Schlauch da irgendwann abplatzt? Oder kann was anderes passieren - oder macht das alles gar nix???
:?
Es zischt übrigens jedes Mal, wenn Wasser zuläuft - und das war vor dem Umzug halt nicht der Fall.
-
Das mit dem Zischen könnte auch an der Zuleitung in der Wand und evtl. tatsächlich einem höheren Wasserdruck kommen.
Meine Waschmaschine Zischt auch irgendwie (hier ist ein ziemlicher Druck auf der Leitung, und die Leitungen an sich sind hier ziemlich oll)
Und selbst wenn sie Luft ziehen würde, was ich nicht glaube, wäre das gar kein Problem, die Waschmaschine sorgt schon dafür, daß genug Wasser einläuft.
Oder der Schlauch ist irgendwo geknickt, daß dort das Wasser mit ziemlich viel Druck durchgepresst wird und daher zischt. Da würde ich evtl. wirklich mal einen Blick hinter die Waschmaschine werfen.
Ansonsten sehe ich da keine größeren Probleme...
-
... naja, ich mal wieder - mit nem Problem, was sonst =/
Mein Sohn hat ein neues PC-Spiel (naja, er kennt es schon lange, hat sich´s aber jetzt erst selbst gekauft - neu, wie gesagt): Stronghold & Crusader.
Problem: wenn er stronghold ("1") installiert, kann er es spielen, schließt er es dann und will´s später wieder starten, kommt jedes Mal:
"... stronghold.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden..."
Wir finden ja aber die exe nicht mal auf unserem PC (Laufwerke durchsucht...), es ist auch auf dem desktop keine Verknüpfung - woran liegt es also - CD kaputt?? Oder wir zu doof?? Oder Installationsfehler - haben es aber schon dreimal deinstalliert und neu installiert - immer dasselbe.
Auch bei Crusader gab´s anfangs Probleme, aber das geht jetzt wohl (da konnte er nur eine Variante von zweien spielen, die andere nicht).
Und bei stronghold (1) kommt am Anfang ganz kurz ein Bild, das aber laut meinem Sohn zu Crusader gehört - und danach ist der Bildschirm schwarz und dann eben der Text "Problem festgestellt...".
??? :? :roll:
-
Ferndiagnosen sind schwer. Ich habe beide Spiele und nur bei Crusader hat der Rechner am Anfang gemuckt.
Installiere beide Spiele in unterschiedlichen Ordnern und suche dann die neusten Patches im Internet z.B. auf www.spieletipps.de.
Wenn es dann noch Probleme gibt weiß ich auch nicht. Dann könnten höchstens Treiber alt sein. Allerdings sind beide Spiele bereits Jahre alt und haben keinen besonderen Anspruch an die Hardware.
Probiers einfach noch einmal und wenns nicht funktioniert - melde Dich mit den neuen Problemen.
-
... naja, ich mal wieder - mit nem Problem, was sonst =/
Mein Sohn hat ein neues PC-Spiel (naja, er kennt es schon lange, hat sich´s aber jetzt erst selbst gekauft - neu, wie gesagt): Stronghold & Crusader.
Problem: wenn er stronghold ("1") installiert, kann er es spielen, schließt er es dann und will´s später wieder starten, kommt jedes Mal:
"... stronghold.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden..."
Wir finden ja aber die exe nicht mal auf unserem PC (Laufwerke durchsucht...), es ist auch auf dem desktop keine Verknüpfung - woran liegt es also - CD kaputt?? Oder wir zu doof?? Oder Installationsfehler - haben es aber schon dreimal deinstalliert und neu installiert - immer dasselbe.
Auch bei Crusader gab´s anfangs Probleme, aber das geht jetzt wohl (da konnte er nur eine Variante von zweien spielen, die andere nicht).
Und bei stronghold (1) kommt am Anfang ganz kurz ein Bild, das aber laut meinem Sohn zu Crusader gehört - und danach ist der Bildschirm schwarz und dann eben der Text "Problem festgestellt...".
??? :? :roll:
Wie Holger schon sagte, aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen.Insbesonder, wenn Windows die von dir genannte Fehlermeldung bringt, gibt es unzählige Möglichkeiten, was damit sein könnte.Allgemeine Windows-Macke, Grafikkartentreiber will nicht so richtig mit dem Spiel, etc.Gibt's noch weitere Macken mit dem Rechner, also abseits von diesem Spiel ?
-
...ich hatte vor längerer Zeit das Problem, das mein Fußball Manager 2006 von EA Sports (Originalversion) trott aller Internetupdates (Patch 1 und Patch 2) nicht laufen wollte. Entweder er startete nicht (Fehlermeldung und Absturz) oder er stürzte nach einer gewissen Zeit zum Saisonende hin ab.
Des Rätsels Lösung war dann, das eine meiner Festplatten einen Knacks weg hatte und nach dem Wechsel selbiger lief/läuft das Spiel einwandfrei.
Muss man aber auch erst mal drauf kommen...vielleicht ist das noch eine (unschöne) Möglichkeit beim Rechner deines Sohnemanns
Greetz,
candlemass
Apropro = Kennt jemand ein Programm, mit dem ich jpgs verkleinern kann?Am besten freeware und ohne dafür vorher jahrelang Informatik studiert haben zu müssen :wink:
-
Apropro = Kennt jemand ein Programm, mit dem ich jpgs verkleinern kann?Am besten freeware und ohne dafür vorher jahrelang Informatik studiert haben zu müssen :wink:
IrfanView und ACDSee dürften sowas können.
-
Apropro = Kennt jemand ein Programm, mit dem ich jpgs verkleinern kann?Am besten freeware und ohne dafür vorher jahrelang Informatik studiert haben zu müssen :wink:
IrfanView und ACDSee dürften sowas können.
danke \o/
-
meinst du die bilder in ihren eigentlichen abmessungen verkleinern oder gar die dateigröße als solche?
-
meinst du die bilder in ihren eigentlichen abmessungen verkleinern oder gar die dateigröße als solche?
sowohl als auch..
-
meinst du die bilder in ihren eigentlichen abmessungen verkleinern oder gar die dateigröße als solche?
Ersteres zieht letzteres zwingend nach sich, solange man nicht das Format ändert.Und die Dateigröße als solche verringern kann man bei den heute geläufigen Bilddateitypen doch auch nicht mehr allzu effektiv, oder ?
-
hm...denke doch...aber es geht halt auf kosten der quali...
-
hm...denke doch...aber es geht halt auf kosten der quali...
Das mag natürlich sein, aber das will man ja meist auch wieder nicht.
-
öhm, wenn du webdesign betreibst, dann spielt das schon eine rolle...kleine dateien, aber dennoch ne akzeptable qualität...
wenn du nur die maße veränderst, dann sinkt die dateigröße zwar auch etwas, aber nicht allzu stark...
die mischung macht es oftmals :)
-
Kennt vielleicht jemand so ein Free-ware-Terminkalender oder -Organisator?
Die Funktionen, die einem der Terminkalender im Handy bietet, sind doch sehr eingeschränkt.
-
eine Software mit dem etwas beknackten Namen "Kalenderchen" kann ich dir sehr empfehlen. ;)
http://www.kalenderchen.de
-
...die google - Kalenderfunktion? Ich hab da zwar einen Account, aber irgendwie bin ich doch mehr ein Taschenkalendermensch
-
...aber irgendwie bin ich doch mehr ein Taschenkalendermensch
Ich auch.Schwarz auf Weiß in Papierform ist das einzig wahre.Richtig genial finde ich z.B. Manager, die alle ihre Daten auf ihrem Handheld o.ä. durch die Gegend tragen und ohne das Teil komplett aufgeschmissen sind.Dann stürzt das Ding ab, die Batterien sind leer, etc. und schon können sie sich einen Strick nehmen :wink:
-
Hallo,
(lustige Warnung - egal) ;)
ich wieder mit einem Problemchen: Mein Handy ist vor einiger Zeit ziemlich nass geworden. Geht jetzt wieder, aber nur eingeschränkt: erst war beim Telefonieren kaum was (vom Anderen) zu hören, hat sich inzwischen (glaub ich =/ ?) gebessert. Aber: das Display bzw. die Anzeige ist halt total dunkel - man erkennt fast gar nichts - kann ich einstellen soviel ich will - nützt nix. Alles andere funktioniert aber. Was mache ich jetzt? Kann ich das irgendwie selbst beheben? Oder was kostet es in etwa, das reparieren zu lassen (dass halt die Anzeige wieder hell ist)? Danke schon mal.
Gruß, Kallisti
-
Geh davon aus, daß der Display in Arsch ist und eine Reparatur mehr kostet, als irgendwo ein gebrauchtes oder preiswertes (weil arm an Funktionen) Handy.
-
Geh davon aus, daß der Display in Arsch ist und eine Reparatur mehr kostet, als irgendwo ein gebrauchtes oder preiswertes (weil arm an Funktionen) Handy.
Eben.Bei Ebay gibt's gebrauchte Handys tlw. schon recht billig.
-
Geh davon aus, daß der Display in Arsch ist und eine Reparatur mehr kostet, als irgendwo ein gebrauchtes oder preiswertes (weil arm an Funktionen) Handy.
Ganz genau.
Das klingt nämlich übelst nach Wasserschaden. Du kannst von ausgehen, dass das Handy demnächst ganz den Geist aufgibt, also vergiss nicht alle eingespeicherten Nummern die nicht auf dem Chip selbst gesichert sind, woanders nochmal aufzuschreiben/abzuspeichern.
Meinereiner hat sich stattdessen übrigens mit einem neuen Vertrag "einfangen" lassen und ein neues Handy dann für den symbolischen Euro erhalten. Ich kann da mit leben, du vielleicht auch?
-
Saturn bietet zeitweise noch so ältere Handymodelle (aber fabrikneu) an, die eben keine Farbdisplays und ähnlichen Schnickschnack haben, die dann deutlich unter 100€ kosten.
-
Mein Handy kann nur SMS, Telefonieren und hat noch so'n Schiebepuzzle mit drauf.
MIT 10 Euro Pre-Paid Guthaben hat es mich insgesamt nur 19,95 Euro gekostet.
Kein Spam, kein Vertrag, keine Gebühren...
-
hihihi - ich hab mal wieder ein Probleeeeem ;D
(Oben hatte ich übrigens verschwiegen, dass ich das besagte Händie erst in meiner Tasche in den Inhalt eines Bechers Schlagsahne eingeweicht hab und dann zu Hause unter fließendem fetten Wasserstrahl versuchte, die Sahne AUSZUSPÜLEN - warum ich es nich gleich einfach in der Badewanne versenkt oder wenigstens inner Waschmaschine mitgewaschen hab, bleibt mir bis heute ein Rätsel. Aber ... es war ein Motorola ... =/ und es war tausendmal besser als mein jetziges. :'( Nämich hab ich nich so komische Pads wie andere Leute ... Pads hab ich bloß im Bad aus Watte, aber mit denen kannich nich telefonieren, hab es wirklich schon so oft versucht - ich find weder das Display noch hör ich irgendwelche Geräusche aus dem Pad kommen. Vielleicht mach ich aber bloß wie immer was falsch? - Bitte sonst gerne Bedienungsanleitung für Pads an Kallisti! :) )
Also um mich meinem aktuellen Problem allmählich vorsichtig und dezent von der Seite heranschleichend lautlos anzunähern:
Mein DVD-Player (Sony, aber war nicht teuer) brummt und vibriert. ^^ MEIN DVD-PLAYER sagte ich! ::)
Und dann "wackelt" halt auch das Bild im TV - also es vibriert mit. ;D UND DAS NERVT OHNE ENDE.
Und das GEBRUMME dabei noch viel mehr. Mindestens.
Liegt das jez am Scartkabel (das hat ca. 30 Erosionen gekostet, wennich mich da noch richtig dran erinnern tu) oder am DVD-Vibrator oder wie oder was und wieso und weshalb warum is das so dumm? ??
-
Das muss nicht unbedingt am Gerät liegen, sondern könnte auch durch die abgespielten DVDs bedingt sein. Hast du mal ausprobiert, ob das nur bei bestimmten DVDs (bei DVDs von bestimmten Herstellern) passiert?
Bei manchen CDs und DVDs (insbesondere älteren) stimmt die Unwucht nicht, d. h., die Scheiben sind unterschiedlich dick und eiern dann im Gerät herum. Das Problem tritt übrigens - soweit ich weiß - nur bei DVD-Playern auf, weil die Scheiben darin viel schneller rotieren als in CD-Playern.
Dagegen kann man leider nichts machen. Eine mögliche Lösung wäre, die DVDs (sofern sie nicht kopiergeschützt sind) auf neuere Scheiben zu kopieren. Wenn man da mal eine Marke gefunden hat, bei der nix klappert, kann man die ja immer wieder nehmen.
-
Mein Handy kann nur SMS, Telefonieren und hat noch so'n Schiebepuzzle mit drauf.
MIT 10 Euro Pre-Paid Guthaben hat es mich insgesamt nur 19,95 Euro gekostet.
Kein Spam, kein Vertrag, keine Gebühren...
hach...das waren noch Zeiten! ;D
-
Mein Handy kann nur SMS, Telefonieren und hat noch so'n Schiebepuzzle mit drauf.
MIT 10 Euro Pre-Paid Guthaben hat es mich insgesamt nur 19,95 Euro gekostet.
Kein Spam, kein Vertrag, keine Gebühren...
hach...das waren noch Zeiten! ;D
Zum Glück ist das endlich vorbei! \o/
-
Erstaunlich, das du für ein Scartkabel fast soviel ausgiebst wie für deinen DVD Player selbst. ( Scartkabel bekommst du auch für 7-8 €. Aber egal, geht hier ja um was anderes. Also am Kabel liegts nicht.
Ansonsten ist es genau so, wei Red janet sagt.
Aber er macht das doch nicht bei allen DVDs oder !?
-
RedJanet
... Danke für schnelle Antwort. :)
Ja, ich hab schon den Eindruck, es sind ein paar DVDs, bei denen es schlimmer is als bei anderen.
Aber letztlich "flackert" es so ein bisschen doch bei allen. Und das Brummen is auch mal lauter mal leiser - sogar auf ein und derselben DVD (also auch: bei verschiedenen so). Letztlich aber im Hintergrund auch: bei allen DVDs so ein Geräusch.
Bin mir nicht sicher, ob es nur an den DVDs liegt, ob nicht doch auch am Kabel, denn wenn ich an dem Kabel was mache (bisschen rausziehe oder weiter rein oder halt einfach dran "wackeln" bzw. ganz raus und dann wieder rein - also ja ... ::) ), dann wird sowohl das Geflackere wie auch das Gebrumme mal lauter mal leiser - vor allem auch das Bild mal dunkler, mal heller.
::)
Aus diesem Grund, BlackRonin, habe ich "so viel" Geld für das Scartkabel ausgegeben - weil ich annahm, es hinge durchaus auch deutlich von dessen Qualität ab (wie gut dann die Ton- und Bildqualität halt beim Abspielen von DVDs is). ?
Nur, dass ich anscheinend für ein Schrottkabel einfach viel zu viel bezahlt hab. :(
Auf alle Fälle nervt das - vielleicht hat es auch mit meinem uralt TV zu tun - mit der Anschlussbuchse an diesem? =/
-
Also an irgendwelchen Kabeln liegt es definitiv nicht. Denn es ist ein mechanische Problem. Das Rattern mein ich.
Wenn dein DVD-Dings auf oder unter dem Fernsher steht oder die Schwingungen des Dvd-Dings auf den Fernseher übertragen werden flackert halt das Bild.
Wenn ich ganz laut eine Musik DVD über die Anlage höre, flackert das Bild auch hin und wieder.
Ich kann morgen mal das Zentrum des Wissens fragen, das nebenan bei mir nen Elektroladen hat, ob man am Player was justieren kann um das Brummen abzustellen.
Wenn ich dran denke!
-
Wenn der DVD-Player brummt und vibriert, stimmt was mit dem Netzteil nicht. So wie du das schilderst, klingt es nach einer defekten Spule bzw. Trafo.
Was ist denn das überhaupt für ein SCART-Kabel? Gold? Macht im Zeitalter des HD-Fernsehens relativ wenig Sinn, auf die Qualität eines SCART-Kabels zu achten (bei HDMI natürlich schon).
-
Ja, der DVD-Player steht unter dem TV, aber in ca. 70cm (?) "Entfernung" und dazwischen is auch noch was (Holzbrett, Plastikkasten). Ich hab auch schon versucht, den Player auf was Weiches draufzustellen, hat auch nix gebracht.
Inverted
... was mich dabei wundert, ist, dass es ja nicht immer gleich stark "brummt" und vibriert/wackelt - dass es bei manchen DVDs eben besser ist als bei anderen (von daher würde RedJanets Analyse zutreffen), aber halt auch bei ein- und derselben DVD es mal stärker mal schwächer ist (und das kommt auch bei mehreren, wenn auch nicht allen DVDs so vor).
Keine Ahnung, was das für n Scartkabel ist - sind silberfarbene "Blech-Zacken" (im Stecker). Und mein TV ist weder "full HD" noch "HD ready" - also hat das damit wohl auch nix zu tun. ?
Aber warum verändert es sich, wenn ich an dem Scartkabel bisschen "ziehe" oder es weiter reindrücke - ich weiß nicht - vielleicht ist auch bloß die Buchse am TV einfach "ausgeleiert"/Schrott ?!? Und dann hab ich mal gelesen, wenn das Scartkabel zu lang is, wird die Qualität auch schlechter - also meins is schon leider lang. =/
Im Grunde is das wohl einfach alles halt Schrott. So is das immer, wenn man keine Kohle hat. :(
-
Wenn man keine Kohle hat, weil man ein überteuertes SCART-Kabel gekauft hat ;) Mein DVD-Player war billiger als dein Kabel und ich bin total zufrieden damit :)
Brummt und vibriert das Teil auch, wenn keine DVD drin ist?
Kurze Kabel sind gerade bei Signalübertragung immer gut, egal ob SCAT, HDMI, USB oder was auch immer.
-
Tja, für sowas spart man dann halt, weil man sich 30 Euro immer noch eher mal "leisten" kann als wenn irgendwas gleich um die hundert (Euro) oder gar mehrere hundert (Euro) kostet. ;)
Nein, wenn keine DVD drin is, is alles ruuuuhig. :)
-
Auf einen besseren DVD-Spieler sparen? Ich hab auch mal den Fehler gemacht mir so ein Billig-Teil zu gönnen, das ging bis zu "einmal DVD rein, nie wieder raus" und Konsorten, bis ich die Nase voll hatte und mal 90€ dafür anlegte.
*holzklopf* das ist jetzt 5 Jahre her, ist einer von Pioneer, und funktioniert immer noch wie am ersten Tag. :)
*edit* lustig, den will jemand sogar für richtig schmales Geld loswerden, exakt dasselbe Modell wie ich habe. Habe ich doch nur Glück gehabt? ;D DVD-Player bei ebay für 1 Euro (http://www.ebay.de/itm/Pioneer-DV-470-DVD-Player-/320901131717)
-
Das ist meiner:
http://www.ebay.de/itm/Xoro-HSD-8550-DVD-Player-/150801715065?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item231c7b8f79
Supergerät und ich ärgere mich, das Angebot übersehen und nicht mitgeboten zu haben.
-
Ja, DVD-Player bei eBay scheinen wohl schnäppchengeeignet zu sein. Nachdem sich die Leute jetzt alle Blu-Ray anschaffen verkaufen sie dann wohl ihre intakten DVD-Player prompt ...
Also Kallisti, alten Player raus, neuen bei eBay günstig erschnappen und glücklich sein! :)
-
Auf einen besseren DVD-Spieler sparen? Ich hab auch mal den Fehler gemacht mir so ein Billig-Teil zu gönnen, das ging bis zu "einmal DVD rein, nie wieder raus" und Konsorten, bis ich die Nase voll hatte und mal 90€ dafür anlegte.
*holzklopf* das ist jetzt 5 Jahre her, ist einer von Pioneer, und funktioniert immer noch wie am ersten Tag. :)
*edit* lustig, den will jemand sogar für richtig schmales Geld loswerden, exakt dasselbe Modell wie ich habe. Habe ich doch nur Glück gehabt? ;D DVD-Player bei ebay für 1 Euro (http://www.ebay.de/itm/Pioneer-DV-470-DVD-Player-/320901131717)
iiiieeeehhhh! Silber... *röchel* ;)
-
Auf einen besseren DVD-Spieler sparen?
aber ... it´s doch not a trick - it´s a sony! ? :-\
Und ich glaub, es liegt doch am Scartkabel. ;)
-
Einfachbeim Nachbarn klingeln und mit dessen Kabel / Fernseher prüfen. Dann kannst Du eindeutig verifizieren, welches Gerät/Kabel verantwortlich ist. In extremen Fällen sind gewisse Gerätekombinationen auch inkompatibel, aber das wäre schon recht ungewöhnlich. Ich sage es ist der Player, wahrscheinlich dann der Loader. Wie alt ist das Teil, meintest Du?
-
Hm....
Also wenn es nur brummt, wenn eine DVD drin ist und das Gerät läuft, dann wird es wohl eher an einer Umwucht der DVD liegen, bzw. hat evtl. auch das Laufwerk einen Knacks weg.
Was ich in dem Zusammenhang aber nciht so ganz verstehe: "das Bild wackelt mit" Wenn es nur eine Umwucht im Laufwerk oder in der DVD ist, dann hat dass doch erstmal nichts mit dem Bild zu tun? Oder ist die Umwucht so stark und versetzt das Gerät so sehr in Schwingung, dass der Laser aussetzt? Dann müsste das Bild aber stocken, Bildfehler bekommen und der DVD-Player irgendwann einfach die DVD-Wiedergabe verweigern.
Oder vibriert der DVD-Player so stark, dass das ganze TV-Möbel und damit auch der TV schon in Schwingung geraten?
Wenn es wirklich "nur" eine Unwucht der DVD/des DVD-Laufwerkes ist: Kein Wunder dass es unterschiedlich brummt, wenn du am SCART-Stecker herumwackelst. Ein DVD-Player besteht aus vielen Einzelteilen. Wenn das Ding nun anfängt zu schwingen, dann schwingen auch Einzelteile gegeneinander etc, wodurch dann auch das Brummen entstehen kann. Dadurch dass du den SCART-Steckert festhälst, unterbrichst du einen der "Schwingungsteile", bzw. bremst die Schwingung des Playwers und schon hört sich das alles anders an. Ich hatte mal einen DVD Player den musste ich bei "brummenden DVDs" nur an einer bestimmten Ecke mit dme Finger berühren und das Brummen hörte auf. Sobald ich wieder losliess, fing es wieder an.
Wenn das Brummen auch da ist, wenn keine DVD im Player steckt, dieser aber an ist (und der TV ebenfalls, + auf den "DVD-Kanal" geschaltet ist), könnte das Brummen auch durch falsche Phasen/falsche Erdung kommen. In diesem Fall: Stecken TV und DVD-Player an der gleichen (Doppel-)Steckdose, bzw. gleichen Steckerleiste? Wenn nicht(zB: TV in Steckdose an der linken Wand, DVD-Player an Steckdose der rechten Wand) dann einfach eine Steckdosenleiste kaufen und alles über eine Steckdose/Steckdosenleiste laufen lassen. (Hifi-Elemente können da zB. sehr empfindlich sein.)
-
... Ihr seid ja süß, dass ihr so mitüberlegt und so ... :)
Aaaalso, mal der Reihe nach die Infos:
- Wenn der Player an is ohne DVD drin und der TV auch an und auf DVD-"Kanal", dann:
brummt nix, aber: das Bild (son blaues Bild halt, da steht oben "Sony" und "insert disc" - ´s ja klar) "zittert" halt so ganz leicht/schwach - also so ist das dann auch, wenn ne DVD drin is: es is nich doll, aber es "vibriert"/flackert/zittert halt so ein bisschen - also man sieht das schon.
Der Player vibriert dann aber (noch) nicht (ohne DVD, angeschaltet).
- Ja, TV und Player hängen an ein- und derselben Steckerleiste und sonst hängt an der nix mehr dran.
- Der Player is ungefähr jetzt 3 Jahre alt (alt? =/ ), der TV is ein noname-Teil ("Radiotone") und zählt ca. 13 Jahre (vlt. +/- ein Jahr, weiß ich nich mehr so genau).
- Wenn der Player an is ohne DVD und man das blaue Bild im TV sieht und ich DANN am Scartstecker (oben an TV-Buchse) "wackle", dann: wackelt auch ja das Bild und wird heller oder dunkler.
Genau das Gleiche passiert, wenn eine DVD drin is und läuft.
- Wenn eine DVD drin is, kommt dann allerdings eben noch das "Brummen" dazu - mal hört man es nur, wenn nicht gesprochen wird und Musik keine oder nur leise ist (im Film), mal hört man es sehr deutlich, also nicht so laut, dass man vom Film (Text/Musik) nix mehr hört, aber man hört es eben und wie gesagt wird es manchmal stärker, dann wieder schwächer - von alleine - und aber auch, wenn ich halt am Scartkabel rummache.
- Nein, TV-Regal und TV schwingen nicht, vibrieren/wackeln nicht - Gott sei Dank! ;)
- Das mit den Nachbarn wird schwierig - die einzigen "normalen" netten Nachbarn im Haus (wir sind auch nur 5 Parteien hier), haben keinen TV (also wohl auch keinen DVD-Player). ("Aus Überzeugung". ;) )
Und ich glaube, es is das Kabel und/oder die Eingangsbuchse im TV - oder? ... Oder doch nich? ?? :-\
-
Spontan würd eich sagen eine Mischung aus beidem.
Die Brummgeräusch ekommen wohl von der DVD, bzw. dem Laufwerk. Hier könnte ein besserer, bzw. neuerer DVD Player helfen.
Wenn du am Stecker wackeln kannst, dann scheint die Verbindung "locker" zu sein. Hier könnte es helfen ein klein wenig am ässeren Metalldingens des SCART-Steckers herumzubiegen damit es wieder fest sitzt. Allerdings (Bitte sieh es nicht als Beleidigung) Ich weiss nicht ob das bei deinem technischen Wissen so ideal wäre wenn du das selbst machst. ;)
Neues Kabel könnte natürlich auch Abhilfe schaffen. Aber wenn man mit simplen Mitteln dafür sorgen kann dass das vorhandene Kabel wieder fest sitzt, muss man ja nicht zwingend gleich wieder Geld ausgeben.
-
:-\
Aber Danke für die Tips. :)
Nee, bin nich technisch versiert, aber gibt hier auch niemanden in erreichbarer Nähe, der das ist. ;)
Vielleicht is doch echt der Player einfach Müll! =( Aber wollte noch sagen: das war von Anfang an so (das Virbrieren und Brummen), nur dass ich das da noch nicht so "beachtet" hab, weil ich dachte, das liegt vlt. an den DVDs und auch ihn nicht so oft nutzte, dann auch "andere Sorgen" hatte - naja und jez is natürlich die Garantie bzw. Gewährleistung abgelaufen.
So ein Kack.
-
Und, wie schaut's aus?
Gibt's schon einen neuen Lagebericht von der Front?
-
Das Ding is bislang seltener in Betrieb. ;D
Ich werd´s vielleicht irgendwann mal erst mit nem anderen Kabel versuchen - falls das nicht hilft, irgendwann danach (also so geschätzte 20 Jahre später) mit nem neuen Player ...
die bessere Alternative wäre natürlich, sich halt son neuen TV mit HDdrumunddrandvdplayerzeugs anzuschaffen, aber ich fürchte, bis dahin vergehen nochmal gefühlte 50 Jahre ... ::)
... von daher: bleibt alles erst mal beim Alten. :-\ ;D
-
Das Ding is bislang seltener in Betrieb. ;D
Ich werd´s vielleicht irgendwann mal erst mit nem anderen Kabel versuchen - falls das nicht hilft, irgendwann danach (also so geschätzte 20 Jahre später) mit nem neuen Player ...
die bessere Alternative wäre natürlich, sich halt son neuen TV mit HDdrumunddrandvdplayerzeugs anzuschaffen, aber ich fürchte, bis dahin vergehen nochmal gefühlte 50 Jahre ... ::)
... von daher: bleibt alles erst mal beim Alten. :-\ ;D
Wobei mir noch einfällt:
Ist DVD über Rechner nicht ohnehin besser als über Röhre? Oder wäre das logistisch zu aufwändig?
-
Naja, da mein Rechner auch ein Senior is und es ihm an Kapazitäten fehlt und überhaupt ich eigentlich gar nicht gerne was am PC gucke und Musik auch lieber über "gewöhliche Anlage" höre ... also deshalb: nein, is das eher keine Alternative. ;)
-
Ja, ich dann mal wieder mit einer elementaren Frage ;D :
Darf man ohne "technische Probleme" zu bekommen nachts das Modem ausschalten - jede Nacht?
Wenn nein, warum nicht?
(Mir hat man bei Hansenet vor Zeiten mal gesagt, das müsse IMMER an sein/bleiben. Ich hatte damals versäumt, nach der adäquaten, wissenschaftlich untermauerten, beweisgestützten und vor allem unumstößlich zweifelsfrei wahrheitsgemäßen BEGRÜNDUNG zu fragen. ;D )
-
Ja, ich dann mal wieder mit einer elementaren Frage ;D :
Darf man ohne "technische Probleme" zu bekommen nachts das Modem ausschalten - jede Nacht?
Wenn nein, warum nicht?
(Mir hat man bei Hansenet vor Zeiten mal gesagt, das müsse IMMER an sein/bleiben. Ich hatte damals versäumt, nach der adäquaten, wissenschaftlich untermauerten, beweisgestützten und vor allem unumstößlich zweifelsfrei wahrheitsgemäßen BEGRÜNDUNG zu fragen. ;D )
Einer meiner Professoren (derjenige der für den technischen Teil meines Studiums verantwortlich war) hatte mal sehr schön gesagt, daß für fast alle technischen Fragen die Antwort "es kommt darauf an...", die richtige ist.
So auch in Deinem Fall.
Bei vielen Anlagen ist es völlig wurscht. Wenn niemand den Router nutzt, weil es nachts ist, kann man ihn einfach ausschalten.
Bei mir zu Hause, läuft aber auch das Telefon über den Router (VoIP), wenn ich den Router abschalte, kann ich nicht mehr angerufen werden und auch selber nicht mehr anrufen.
Und HanseAlice scheint mir auch den letzten Schrott an Routern zu verkaufen, wer weiß, ob die die Einstellungen speichern, wenn man den Stecker zieht.
-
... :-[ ja, mein Festnetz is da auch angeleint. =/
Ich müsste das da dann abstöpseln halt immer und jedes Mal nur das Telefon in die Wanddose stecken ? - nur is die hinter so ner relativ großen/schweren Kommode, die ich dafür immer vorrücken müsste ...
SCHEISS TECHNIK! - Soviel zum Thema Energie sparen. >:(
Oder ich bin halt nachts nicht erreichbar - telefonisch. :(
-
(...)
Und HanseAlice scheint mir auch den letzten Schrott an Routern zu verkaufen, wer weiß, ob die die Einstellungen speichern, wenn man den Stecker zieht.
Ja, das macht mir besonders Sorgen - ob ich es einfach mal wagen soll ... heute Nacht - so ganz spontan, ohne Vorspiel, Sicherheitsnetz und doppelten Boden, ohne Tricks und ganz quickie fast? Einfach Stecker RAUS und AUS?! Und dann wurde es ... DUNKEL ... und Stille legte sich über Kallisti-Land ...
... und Kallisti ward nie wieder gelesen. ^^
Neeeee Kinners, freut euch da mal bloß nicht zu früh ;D ... aber ... wer weiß ... ?! ? :-\
-
Warum möchtest du das überhaupt machen? Sooo viel Strom fressen die Dinger jedenfalls nicht.
-
Ich weiß ja nicht - sie sind immer so warm 8) :P
Und sie leuchten GRÜN ^^
und sie verbreiten Elektrosmog!! ;D
und ganz bestimmt auf´s Jahr gerechnet ... also doch, einen Versuch wäre es wert - vor allem, wenn alle das machten - Nachtabschaltung - zumindest jede zweite, dritte Nacht vielleicht? ;D
-
und ganz bestimmt auf´s Jahr gerechnet ...
Macht's 5 Euro pro Jahr aus. Vielleicht 10. Toll.
Wie alt ist dein Kühlschrank? Hast du noch nen Röhrenmonitor (respektive -fernseher)? Deckenfluter statt Dimmer fürs Deckenlicht? PC an obwohl du gar nicht davor sitzt?
DA lauern jedenfalls die Kostenfallen.
Mir hat die Abschaffung eines Deckenfluters und der Austausch eines Röhren-PC-Monitors durch einen flachen satte 15 Euro Stromersparnis beschert.
Pro Monat, wohlgemerkt. ;)
-
und ganz bestimmt auf´s Jahr gerechnet ...
Macht's 5 Euro pro Jahr aus. Vielleicht 10. Toll.
Wie alt ist dein Kühlschrank? Hast du noch nen Röhrenmonitor (respektive -fernseher)? Deckenfluter statt Dimmer fürs Deckenlicht? PC an obwohl du gar nicht davor sitzt?
DA lauern jedenfalls die Kostenfallen.
Mir hat die Abschaffung eines Deckenfluters und der Austausch eines Röhren-PC-Monitors durch einen flachen satte 15 Euro Stromersparnis beschert.
Pro Monat, wohlgemerkt. ;)
LEDs statt Glühlampen plus ein neuer Kühlschrank senkte bei mir innerhalb eines Jahres den Stromverbrauch um mehr als die Hälfte. 5min Fönen verbraucht jedenfalls mehr Saft als ein Router.
-
Also ich gebe wie immer bereitwillig Auskunft über mich, meine Vergangenheit, meine Wohnungseinrichtung, Kindererziehung und die Marke meiner Unterwäsche :) :
ja, isch abö Röhrenmattscheibe - leidör!
nein, isch abö so einön flachön gleinön Monitöörr
ja, isch geschde-ö - isch manschmal nischt wirklisch sitzö am Reschnär ... :-[
mein Kühlgörätö isde - mmh also müssdö schätzun-gsweisö zirrkar 6 Jahrö alt sein? (irgendwas mit A+ oder AA+ - jedenfalls nicht AAAAAAAAA ***** +++++++ :P )
nein, isch abö fasdö keine Däckönlischd - isch mag keinö Deckenlischd nischt so gernö mag isch das mögen, auch nischt geflütet an der Däckö, nein
N E I N - isch habö noch kein einzig Energiesparlomp in meine Wohndomizil^^ - unfasslische Missschdond!
Abör: meine Kühlschronk leuschded nischd grün, isd auch glücklischerweisö nischd warm ;D brümmt abör in där Nachdö - das in der Tad nervde misch. Gelegendlisch. Fast immör. Noch.
Ja, isch abö Sprachprobläm.
Haste Dü noch anderö Fragön? - Isch immer gernö beantworte!
:)
-
Jetzt fühl dich nicht gleich mal verarscht hier. Es ist einfach Fakt, dass deine Sorgen, dass dein Modem zuviel Saft ziehen könnte, völlig unbegründet sind. Kümmere dich da lieber um andere Baustellen, die viel, VIEL mehr bringen!
Wenn dein Kühlschrank brummt, dann experimentiere mal damit, ob du ihn nicht von 3 (haben die meisten) auf 2 runterstellen können. Auch das kann jede Menge bringen!
Energiesparlampen sind nicht zwingend günstiger. Eine abschaltbare Steckerleiste, die jede Menge Standby (Radio, Fernseher, Monitor, Computer, etc. pp.) abschaltet aber sehr wohl.
Also, sei hier mal nicht unverschämt schnippisch gegenüber Eisbär und mir, sondern glaub uns einfach: Bevor du dir nen Kopp zwecks Modem machst, kümmere dich erstmal um die Dinge die wirklich Strom kosten.
Und du, grün leuchtende Modems kann man auch einfach mal abdecken, du. Irgendwas drauflegen - Problem gelöst. 8)
-
Em - ich war nicht schnippisch? ??? :-\ Und ich fühlte mich auch nicht verarscht. :-\ Ich habe nur Späßeken gemacht. :(
Keiner versteht mich. :( :( :(
Ja, mein Kühlgerät steht auf zwei, eigentlich zwischen eins und zwei. Ja, Steckerleisten liegen hier überall in der Wohnung rum - ideal zum Drüberstolpern. :) Solche mit Kindersicherung und Abschaltknopf, der rot leuchtet (wenn an). Also leuchtet es in meiner Wohnung grün und rot. Fehlt nur noch gelb. :)
Sorry. Nich dass es wieder heißt, ich wolle mich hier selber verschaukeln. :)
Also messie - Danke für die Tips, aber so ganz furchtbar extrem hinter der Milchgalaxie lebe ich dann doch nicht. Nur fast. :)
-
Also, Frau Kallisti...ich weiss ja nicht, welche Router-Funktionen DU so benutzt (ich weiss auch gar nicht, welche diese elende Alice-Box überhaupt hat), ich benutze das Teil nur als "wo dieses Internet rauskommt" und schalte es bei Nichtgebrauch ab wg. weil´s geht. Like, warum nicht. Ich hab auch schon öfters gehört "aber das ständige An- und Ausschalten ist nicht gut für´s Gerät"...ja, deshalb lass ich zukünftig alle Elektrogeräte für immer im Standby, is klar....(Telefon steckt bei mir in dem zweiten Steckplatz eines kleinen Kästchens, das mir Alice damals mitgeliefert hat, ist also unabhängig).
Ehm, jedenfalls, wenn Du die eventuell vorhandenen Superfunktionen dieser Alice-Box aber nutzt, DANN könnte es, wie Eisbär sagt, bei Totalabschaltung zu Gedächtnisverlust kommen. Wenn Du sie nicht nutzt, isses egal. Ich sprech da aus Erfahrung.
(-Mein Kühlschrank läuft auch auf 1 und brummt, das tun Kühlschränke nun mal in Abständen und nachts fällt es einfach mehr auf.)
-
Verehrte NachtSchwester,
dass Kühlschränke zeitweise brummen und das vorzugsweise nachts bei sonstiger Stille auffällt, ist auch an mir nicht völlig vorübergegangen. Darf es mich trotzdem nerven?
Von "Superfunktionen" meines Modems weiß ich bis dato nichts, ich hatte vor Zeiten, als ich noch in Hammaburch ortsansässig war, auch so ein kleines Kästchen, man nennt es Splitter, mit dem ich mein Telefon separat stöpseln und betreiben konnte, leider ist das mit dem aktuellen Gerät nicht mehr möglich, ich kann nur noch Internettelefonie. Angeblich geht das hier nicht anders, sagt Hansenetz.
Mein aktuelles Gerät ist weiß und heißt "Turbolink IAD" - das is nämlich fett TURBO, musst du wissen! Und wie ich schon sagte, leuchtet und blinkt es giftgrün.
Eventuell hast du noch andere nützlich-nette Ideen, die mir in meiner misslichen Lage zur Hülfe gereichen könnten? - Dann immer her damit!
Andernfalls mache ich dich für die mögliche Total-Amnesie meines GERÄTS bei Nachtabschaltung verantwortlich - Nachtschwester. ;D
-
Hmm, also ich habe von Alice auch nur diesen einen Kasten für Telefon und Internet und habe das dauerhaft laufen. Mich stört es nicht weiter, aber mich würde nun doch interessieren was da großartig "vergessen" werden kann vom Gerät, wenn man es ausmachen würde?!
(Falls das irgendwo oben schon erläutert wurde, entschuldige ich mich schon mal, ich lese manchmal die Texte auch nur quer. ;) )
Und was den Kühlschrank angeht, ich meine sogar mal gehört zu haben, dass man sich das sogar bis heute nicht wirklich wissenschaftlich erklären kann, warum die regelmäßig brummen, kann mich aber auch verhört haben. Meiner macht das auf jeden Fall auch mit einer Intensität und Hingabe, die geradezu beeindruckend ist... ^^ und dabei ist er ganz neu.
-
Öha, Turbolink, ne, sowas kennichnich...ich hab nur das primitive Modem 1111 von Alice, da kann man das Telefon gar nicht mit einstecken. Aber selbst das Elfelf hat laut Installations-CD GANZ tolle, wichtige Funktionen (die ich vergessen habe, weil sie mir egal erschienen)(was es auf jeden Fall hat, ist ein "An/Aus"-Knopf...der würde ja nicht da sein, wenn man ihn nicht benutzen dürfte...).
Bestimmt können die Forums-Fachmenschen dazu was sagen.
Hast Du einfach mal versucht, was passiert, wenn Du das Telefon in die Telefonbuchse steckst? Ich wär da ja neugierig, ob es wirklich nicht ohne Modem geht. Eben weil ich mich ja auch über Dinge ärgere, die immerzu an sein "müssen".
Natürlich ist Kühlschrankgebrumm nervig, Deshalb schlafe ich ja auch so ungern im Wohnzimmer, wo er aus dem Kämmerchen heraus gut hörbar ist...
(Ich täte mich wundern, wenn die Wissenschaft sich wunderte, daß der Kompressor eines Haushaltskühlschrankes ein Betriebsgeräusch macht.)
-
Hast Du einfach mal versucht, was passiert, wenn Du das Telefon in die Telefonbuchse steckst?
nightnurse
nee, ich glaub, das kann ich mir schenken, guckst du
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
is also ganz andere Technik, soweit ich das verstehe. (Nein, ich verstehe es nicht, weil es mich nicht minimalst interessiert, mir is nur wichtig, dass ich über "Festnetz" lol telefonieren kann und ich hätte in der Tat am liebsten wieder einen ganz poplig asbach uralten analogen Anschluss/Technik!)
(was es auf jeden Fall hat, ist ein "An/Aus"-Knopf...der würde ja nicht da sein, wenn man ihn nicht benutzen dürfte...).
nightnurse
da kommen wir der Sache unbequem nahe - denn: mein Turbochen hat gar keinen An-/Aus-Knopf/-Schalter. :(
-
Öh, Bahnhof...aber das ist sie dann wohl, die schöne neue Welt.
MEIN Telefon, nur, um´s nochmal zu erwähnen, funktioniert sogar ohne Strom.
-
MEIN Telefon, nur, um´s nochmal zu erwähnen, funktioniert sogar ohne Strom.
Wenn du glaubst, damit meinen Neid erwecken zu können, hast du dich aber getüschen, Schwester. :P
-
Öh, Bahnhof...aber das ist sie dann wohl, die schöne neue Welt.
MEIN Telefon, nur, um´s nochmal zu erwähnen, funktioniert sogar ohne Strom.
Pfff, Schwachstrom ist auch Strom. ;)
-
MEIN Telefon, nur, um´s nochmal zu erwähnen, funktioniert sogar ohne Strom.
Wenn du glaubst, damit meinen Neid erwecken zu können, hast du dich aber getüschen, Schwester. :P
Öh, Bahnhof...aber das ist sie dann wohl, die schöne neue Welt.
MEIN Telefon, nur, um´s nochmal zu erwähnen, funktioniert sogar ohne Strom.
Pfff, Schwachstrom ist auch Strom. ;)
Menno.
Ihr gönnt mir aber auch kein Vergnügen >:(
-
Mein Brumm-Vibrations-Problem is gelöst. :D
Es war doch (nur) das Scartkabel - jez hab ich so eins mit einzelummantelt oder wie das heißt und doch so mit Golddingens. Vor allem wesentlich kürzer als das alte (aber hätte sogar noch kürzer - und damit günstiger :-\ sein können, aber preislich war es trotzdem noch ok).
Nichts wackelt, vibriert, brummt mehr :) - zumindest, soweit ich das bisher überprüfen konnte.
Und das mit dem 16:9 auf 4:3 Bildschirmformat (umstellen) hab ich auch endlich gelöst - is doch ganz sinnvoll, gelegentlich mal in die Bedienungsanleitung des DVD-Players zu gucken. ::) ;D Dabei stellt man zuweilen fest, dass das kleine Popelgerät viel mehr im Kasten hat als man dachte ... (auch wenn man all die Funktionen dann doch nicht nutzt - hat sogar ne Kindersicherung das Teil lol).
Immerhin brauch ich jetzt nicht zwangsläufig umgehend einen neuen Player oder TV-Gerät - wobei ich gegen ein etwas größeres Bild eigentlich doch nichts hätte ... und mir so ein Flachteil auch optisch besser gefällt als die Röhrenkiste. Aber naja - man muss bescheiden bleiben. ::) :D
Bloß halt mein Modem, das keinen Aus-Schalter hat ... also da hab ich noch keine Lösung für. :-\
-
Ich hab schon wieder eins. :-\
Altes, popliges Händie - kann gar nix, hat auch nicht blaue Zähne oder sonstige aktuelle fiietschers.
Jedenfalls sind da aber blöderweise Fotos drauf (spezielle Fotos von Kind), die ich gerne mal in Papierform hätte, also entwickeln lassen möchte.
Naja. Das Problem ist, dass ich
1. zu dem Händie kein Datenkabel habe - das kostet schon zwischen ca. 5 (nicht original) und ca. 8 (original) Euro, z.T. zzgl. Versand.
2. ich selbst wenn ich die Bilder auf den PC übertragen hätte, sie nicht auf CD brennen kann, weil mein PC das nicht kann/macht oder ich zu blöd dazu bin oder da was kaputt ist oder ich nicht über das nötige Programm verfüge oder alles zusammen. :(
3. ich auch keinen USB Stick habe - ginge das denn so überhaupt? Bilder mit Kabel auf PC und dann auf USB Stick und damit in Drogerie oder wo immer entwickeln lassen?
4. Die Fotos im Händie wahrscheinlich eher mindere Qualität haben - weil das Händie ja nix kann und daher auch keine guten Fotos machen. :(
Es is halt bloß so, dass ich unterwegs und bei einem speziellen Anlass keine Kamera dabei hatte (die is außerdem auch Schrott oder hinüber - ständig Akkus leer, obwohl ich schon neue und auch neues passendes Ladegerät gekauft habe, schneidet außerdem Fotos ab, auch wenn Akkus voll (nach Übertragen auf PC). Das Teil war halt auch nicht teuer und ist "schon" 6 Jahre ALT. Jedenfalls sind deshalb die Bilder im Händie.
Gibt es irgendeine wenig kostenintensive Möglichkeit, diese Bilder doch noch irgendwie ausgedruckt zu bekommen? Oder wird die Qualität voraussichtlich so miserabel sein, dass es sich überhaupt gar nicht erst lohnt? :( :( :(
So is das, wenn man keine Kohle hat. Irgendwie taugt alles nix oder es fehlt an "allem". :-\
-
Ich hab schon wieder ein Problem. Immer noch. Immer wieder. :-\
Nicht nur das ungelöste mit dem ollen Händie. Mindestens noch schlimmer ist meine verf..... Digital"kamera" Marke Kompaktbillig (HP). Vlt. hab ich das schon mal erwähnt? Bitte dann um Nachsicht. Das Problem ist nicht behoben, leider.
Das Gerät ist ca. 6 Jahre ALT, Akkus und passendes Ladegerät hab ich bereits getauscht/neu gekauft. Hilft nicht.
Das blöde Ding schneidet beim Übertragen der Bilder ganz oft die Fotos ab (an einer Seite oder unten). In der Kamera selbst sehen sie "heil" aus, auf dem PC allerdings nicht (mehr), sondern abgeschnitten (fehlt immer ein Rand seitlich oder unten).
Manchmal erzählt sie auch "Bildspeicherfehler", direkt nachdem ich ein Foddo gemacht hab. Das macht sie manchmal nur einmalig und manchmal auch mehrmals hintereinander. Auch aus- und (nach einer Weile) wieder anschalten hilft nicht immer.
Und das macht mich wahnsinnig - denn Schnappschüsse/Momentaufnahmen sind so natürlich dahin. Und überhaupt - alle abgeschnittenen Bilder ... :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Und dann kann die natürlich auch gar nix - Belichtung z.B. und Nahaufnahmen (gibt da paar witzlose Einstellungen - sind dann trotzdem verschwommen - auch wenn gute Lichtverhältnisse - geht einfach nicht) ...
Und ich könnte hier endlos viele Fotos machen z.Zt. - aber mit sonem Schrott-Teil macht das keinen Spaß. Natürlich kann ich mir keine vernünftige Kamera leisten.
Was kann ich da machen? Liegt es am Gerät oder vlt. nur an der Speicherkarte - is die vlt. irgendwie defekt - aber warum geht es dann bei einigen Bildern (ohne Bildspeicherfehler und ohne abgeschnittene Ränder) und bei anderen nicht??
Ich hab schon gesucht, finde aber im net keine Antworten, keine ähnlich beschriebenes Problem mit Lösungsvorschlägen - auch nicht bei HP selbst (Fehlermeldungen bzw. -behebung).
Und: Kann man solch abgeschnittene Bilder im PC irgendwie "reparieren"? Also nicht zuschneiden, dass der abgeschnittene Rand nicht zu sehen ist, sondern wirklich das gesamte Bild/den vollständigen (also auch fehlenden/abgeschnittenen) Bildausschnitt "wiederherstellen"?
S O S ! :'( :'( :'(
-
Kallisti, ich vermute das keiner der verbliebenen, und bis in die Tiefen des Forums vordringenden User noch irgendwie den Drang verspürt DIR zu helfen.
Sonst hättest du, vermutlich eine Antwort bekommen.
Auch denkbar wäre die Option, das nicht nur ich, sondern auch die anderen, die nicht NUR bei "Partys und Konzerte " reinschauen, dich auf die Ignore Liste gesetzt haben und so deine Texte gar nicht mehr wahrnehmen.
Oder beides.
Schönen Tag noch !
-
Kallisti, ich vermute das keiner der verbliebenen, und bis in die Tiefen des Forums vordringenden User noch irgendwie den Drang verspürt DIR zu helfen.
Sonst hättest du, vermutlich eine Antwort bekommen.
Auch denkbar wäre die Option, das nicht nur ich, sondern auch die anderen, die nicht NUR bei "Partys und Konzerte " reinschauen, dich auf die Ignore Liste gesetzt haben und so deine Texte gar nicht mehr wahrnehmen.
Oder beides.
Schönen Tag noch !
Vielen Dank für den frommen Wunsch und die sachdienlichen Hinweise. Ich wusste gar nicht, dass es möglich ist, jemanden (wie mich) auf seine Ignore-Liste zu setzen (wie du das tatest, wie du mitteilst) und dabei also trotz nicht mehr wahrnehmbarer Beiträge jemandes Beiträge wie meine dann dennoch wahrnehmbar sind. ??? Nun ja. Davon ab - was bezweckst du - wieder einmal mehr - mit deinem obigen Beitrag eigentlich? Ist damit irgendjemandem geholfen (von mir dabei bewusst absehend)?
Ich bekomme vermutlich keine Antwort, weil einige es noch gar nicht gelesen haben und einige wie andere vlt. auch keine Lösung zu diesem Problem kennen.
Besonders spannend finde ich allerdings den Umstand, dass du der restzweifelfreien Überzeugung zu sein scheinst, tatsächlich ausnahmslos jeden "verbleibenden und in die Tiefen des Forums vordringenden user" persönlich bzw. durch und durch zu kennen bzw. über deren aller Einstellung und Kontakte Bescheid zu wissen meinst/vorgibst - wie sonst wäre dir möglich, oben angeführte Behauptung ohne Wimpernzucken bzw. Schamgefühl vorzubringen?
Und abschließend nochmal: wozu nutzt du die Ignore-Funktion, wenn sie ihren Zweck (offensichtlich) gar nicht erfüllt bzw. warum hast du mich (sehr viel wahrscheinlicher ;) ) von eben dieser deiner (ignore-) Liste genommen (vorübergehend)? - Nur, um derart kropflastige Kommentare in meine Richtung loswerden zu können wie ein dir quersitzender Furz?
Ich wünsche gute Besserung. :)