Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: colourize am 28 März 2011, 17:46:48

Titel: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 28 März 2011, 17:46:48
Die Forderungen nach der Energiewende werden immer lauter, und außer den Konzernchefs der vier Energieversorgungsunternehmen sowie Rainer Brüderle von der FDP scheint sich heute kaum noch Jemand in Deutschland für die Merkel-Politik der AKW-Laufzeitverlängerung stark zu machen. Nicht mal mehr Merkel selbst, und auch nicht Atomlobbyist Mappus bevor er gestern kurzerhand ins politische Abklingbecken verlegt wurde. Aberaberaber, so ein Ausstieg aus der Kernenergie, das geht ja nicht von heute auf morgen - behaupten Unionspolitiker und Energiebonzen unisono. Oder etwa doch?

Soeben bin ich über einen interessanten Bericht über die Blockade des Wettbewerbs auf dem deutschen Energiemarkt  (http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DnsI7_W8QuLU&h=38417)gestolpert - der wohlgemerkt lange *vor* den Ereignissen in Japan produziert wurde. Lustigerweise ist es wieder mal vor allem die FDP, die ihren Lippenbekenntnissen des "freien Marktes" zuwiderhandelt und im Zweifelsfall lieber einen wirtschaftsprotektionistischen Kurs einlegt. Schön andere Marktteilnehmer draußen halten um die deutschen Atomkraftwerksbetreiber zu fördern.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Spambot am 28 März 2011, 18:01:48
Endlich mal ein Thread zum Thema Kernkraft und zur bösen FDP. Sehr innovativ.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 28 März 2011, 18:53:55
Endlich mal ein Thread zum Thema Kernkraft und zur bösen FDP. Sehr innovativ.
;D

Du bist da Mitglied, richtig?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Spambot am 28 März 2011, 19:08:19
Ganz sicher nicht. Es gibt gute Gründe die Truppe zu kritisieren. Andere Parteien machen mir aber auch nicht unbedingt mehr Mut.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 28 März 2011, 19:35:57
Ganz sicher nicht. Es gibt gute Gründe die Truppe zu kritisieren. Andere Parteien machen mir aber auch nicht unbedingt mehr Mut.
Bei der FDP ist die Diskrepanz von Reden und Handeln besonders groß. Verbunden mit dem unerträglichen Lobbyismus, macht die FDP - wie das Beispiel Atompolitik zeigt - Politik *für* Großkonzerne und *gegen* die Menschen. Auch gegen die Menschen, die die FDP aufgrund ihrer ideologischen Überzeugung gewählt haben, dass sich mit einer Stärkung des freien Wettbewerbs alles zum Guten wenden wird. Und die dann mit anschauen dürfen, wie die FDP zum Schaden der Bevölkerung eine wirtschaftsprotektionistische Politik fährt.

Keine andere Partei betreibt meinem Eindruck nach ein derart falsches Spiel. Offenbar sehen das aber nicht alle so wie ich, daher finde ich dass die derzeitige Energiepolitik der FDP ein durchaus ein diskussionswürdiges Thema abgibt. Immerhin hat in Baden-Württemberg jeder 20. Wähler trotzdem sein Kreuzchen bei dem Verein gemacht, in Hamburg sogar ein noch größerer Anteil der Wähler. Da mir echt nicht in den Kopf geht, wieso noch immer Menschen diese Gurkentruppe wählen, ist meine Kritik an der FDP-Politik besonders nachdrücklich.

Darüber hinaus bietet aber sicher auch die Energiepolitik anderer Parteien einen Anlass zur Diskussion. Btw. habe ich noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden.

Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 28 März 2011, 19:41:00
Endlich mal ein Thread zum Thema Kernkraft und zur bösen FDP. Sehr innovativ.
;D

Du bist da Mitglied, richtig?

Naa, und du? Bei der direkten Konkurrenzpartei, nicht? Kein Wunder, dass du sie verbal bekriegst.  8)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: jenno am 29 März 2011, 08:07:50
(...) Immerhin hat in Baden-Württemberg jeder 20. Wähler trotzdem sein Kreuzchen bei dem Verein gemacht, in Hamburg sogar ein noch größerer Anteil der Wähler. Da mir echt nicht in den Kopf geht, wieso noch immer Menschen diese Gurkentruppe wählen, ist meine Kritik an der FDP-Politik besonders nachdrücklich.
(...)


Es gibt anscheinend Menschen, für die genau die Politik die richtige ist. Angestelltelte der Atomwirtschaft zum Beispiel. ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 09:46:30
(...) Immerhin hat in Baden-Württemberg jeder 20. Wähler trotzdem sein Kreuzchen bei dem Verein gemacht, in Hamburg sogar ein noch größerer Anteil der Wähler. Da mir echt nicht in den Kopf geht, wieso noch immer Menschen diese Gurkentruppe wählen, ist meine Kritik an der FDP-Politik besonders nachdrücklich.
(...)


Es gibt anscheinend Menschen, für die genau die Politik die richtige ist. Angestelltelte der Atomwirtschaft zum Beispiel. ;)
Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber so recht will ich auch nach vielem hin- und herrechnen nicht auf über 5% der Wähler kommen.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 29 März 2011, 10:03:39
(...) Immerhin hat in Baden-Württemberg jeder 20. Wähler trotzdem sein Kreuzchen bei dem Verein gemacht, in Hamburg sogar ein noch größerer Anteil der Wähler. Da mir echt nicht in den Kopf geht, wieso noch immer Menschen diese Gurkentruppe wählen, ist meine Kritik an der FDP-Politik besonders nachdrücklich.
(...)


Es gibt anscheinend Menschen, für die genau die Politik die richtige ist. Angestelltelte der Atomwirtschaft zum Beispiel. ;)
Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber so recht will ich auch nach vielem hin- und herrechnen nicht auf über 5% der Wähler kommen.

Auch wenn das wie ein Witz klingt, es ist leider keiner: Ich kenne 2 Personen, die mit einer sehr kleinen Firma selbstständig sind und sich daher für "Unternehmer" und "Arbeitgeber" halten und nun glauben, auch die "entsprechende Partei" wählen zu müssen. Eine andere, auch selbstständig (als Kosmetikerin!!) und FDP-Wählerin, wusste am Tag nach der letzten Wahl nicht den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme. Also steht das D vielleicht doch für Depp... ;) Eff-Deppeh...
hm, ganz schön offT...
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 10:09:17
(...) Immerhin hat in Baden-Württemberg jeder 20. Wähler trotzdem sein Kreuzchen bei dem Verein gemacht, in Hamburg sogar ein noch größerer Anteil der Wähler. Da mir echt nicht in den Kopf geht, wieso noch immer Menschen diese Gurkentruppe wählen, ist meine Kritik an der FDP-Politik besonders nachdrücklich.
(...)


Es gibt anscheinend Menschen, für die genau die Politik die richtige ist. Angestelltelte der Atomwirtschaft zum Beispiel. ;)
Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber so recht will ich auch nach vielem hin- und herrechnen nicht auf über 5% der Wähler kommen.

Auch wenn das wie ein Witz klingt, es ist leider keiner: Ich kenne 2 Personen, die mit einer sehr kleinen Firma selbstständig sind und sich daher für "Unternehmer" und "Arbeitgeber" halten und nun glauben, auch die "entsprechende Partei" wählen zu müssen. Eine andere, auch selbstständig (als Kosmetikerin!!) und FDP-Wählerin, wusste am Tag nach der letzten Wahl nicht den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme. Also steht das D vielleicht doch für Depp... ;) Eff-Deppeh...
hm, ganz schön offT...
Finde ich nicht, dass das offTopic ist. Bislang die plausibelste Erklärung. Wenngleich die Feststellung "...weil die alle dumm sind" irgendwie sehr unbefriedigend ist... :-/
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Spambot am 29 März 2011, 10:30:38
Ja genau. Weil jemand anderer Meinung ist, muss er/sie dumm sein. Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt sind sowieso völlig überbewertet.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 10:39:46
Ja genau. Weil jemand anderer Meinung ist, muss er/sie dumm sein. Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt sind sowieso völlig überbewertet.
Wie gesagt - unbefriedigende und unzulängliche Erklärung.

Aber da Du ja offenbar auch keine bessere Erklärung hast, wieso Jemand FDP wählen könnte, ist das als Hypothese durchaus haltbar.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: l3xi am 29 März 2011, 10:54:09
Zitat von: http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E02AA44CC26634CBDB7322680CADEA714~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.

Von Frank Schirrmacher

Für den einen oder anderen vllt. ganz interessant zu lesen. :)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 29 März 2011, 11:08:05
Zitat von: http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E02AA44CC26634CBDB7322680CADEA714~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.

Von Frank Schirrmacher

Für den einen oder anderen vllt. ganz interessant zu lesen. :)

Oh ja, war es. Zumindest teilweise. Vor allem aber das hier:

Zitat
Die amerikanische Regierung hat vor Jahren eine Kommission einberufen, die sich überlegen sollte, wie man atomare Endlagerstätten mit Warnungen versehen können. Das Problem war, dass die tödliche Gefahr Millionen Jahre anhält. Können die Menschen dann überhaupt noch lesen? Verstehen sie unsere Zeichen? Was bedeutet dann ein Totenkopf? Soll man Pyramiden bauen? Die Kommission, bestehend aus Anthropologen, Ethnologen und Schriftstellern, scheiterte faktisch.

Das führt einem erst mal vor Augen, wie lange Atommüll ein Problem ist und bleibt! Nämlich vermutlich länger als unsere Zivilisation besteht ...

@FDP-Thema: Nicht alles lässt sich rational erklären, colourize. Die Hamburger CDU betreffend hatte ich damals doch tatsächlich auf meine Nachfrage bei einem Nachbarsgrillen andernorts das "Argument" gehört "ja, aber der Ole ist doch so ein Netter."
Das mag man mit Dummheit abtun, ich sage lediglich, dass es Politikunwissenheit ist, die zu nicht sachlichen, sondern emotionalen Entscheidungen führt.
Vielleicht ist ja für viele FDP-Wähler auch Westerwelle "so ein Netter", wer weiß? Oder Selbstständige wählen die FDP, weil sie irgendwann mal gehört hatten, dass die FDP sich für Selbstständige stark machen würde? Ach ja, der Nimbus der "Partei der Besserverdienenden" haftet ihr bis heute an. Wer sich demzufolge für "besserverdienend" hält, der kann dann ja auch zum Schluss kommen, dass dies die Partei ist, die sich für seine Belange einsetzt.
Vielleicht ja sogar zu Recht. ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 29 März 2011, 11:20:05
Zitat von: http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E02AA44CC26634CBDB7322680CADEA714~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.

Von Frank Schirrmacher

Für den einen oder anderen vllt. ganz interessant zu lesen. :)

Interessant schon, mir ist es aber zu schwammig und schwurbelig formuliert. Wie Messie fand auch ich den Punkt, wie man spätere Generationen vor dem Atommüll und den Atomruinen warnen sollte, am interessantesten.

Wenn man überlegt, was wir der Nachwelt hinterlassen, wird mir ganz schlecht. Statt Stonehenge, Pyramiden, Chinesischer Mauer, Kathedralen, Aquädukten dann also ausgebeutete Lagerstätten, todbringende Atomruinen und Datenmüll, den schon in wenigen Jahren niemand mehr lesen kann...
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 29 März 2011, 12:52:18
Für Raucher, Hoteliers, mittelständische Unternehmer, die Pharmaindustrie, die Tabakindustrie, andere Kriminelle oder viele, die Wert auf ihre Freiheitsrechte im GG legen, kann die FDP interessant sein. Sie ist quasi sowas wie die Piraten, nur in seriös.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Spambot am 29 März 2011, 13:26:48
Die FDP hat sich in der Frage der Ausstiegsgeschwindigkeit aus der Atomenergie übrigens nun auch dem Mainstream angeschlossen: SPON Meldung (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,753813,00.html)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 29 März 2011, 14:03:34
Sieh mal einer an. Sogar die sind lernfähig ;D
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 14:14:00
Hm, abwarten wie viel an Entschädigungszahlungen sie den Energiekonzernen dafür zuschustern werden.  :P
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: l3xi am 29 März 2011, 14:18:45
Interessant - wenn nicht gar bedenklich - finde ich folgendes:

Zum Ausgang der Wahl in BaWü/RhPf haben sie "wahllos" Leute befragt. Unter anderem einen älteren Herren (Stamm-CDU-Wähler) direkt an seinem Stammtisch und der meinte, es würde gar keine richtige Mitte-Rechts-Partei mehr geben und Angela Merkel wäre auch schon viel zu weit nach links gewandert mit ihrem Moratorium.

Mich überrascht es doch immer wieder, wie stark doch Meinungsmache immer wieder funktioniert. Wo mit simpelsten Falschaussagen Tatsachen suggeriert werden, die es so aber gar nicht gibt.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 14:49:00
Zum Ausgang der Wahl in BaWü/RhPf haben sie "wahllos" Leute befragt. Unter anderem einen älteren Herren (Stamm-CDU-Wähler) direkt an seinem Stammtisch und der meinte, es würde gar keine richtige Mitte-Rechts-Partei mehr geben und Angela Merkel wäre auch schon viel zu weit nach links gewandert mit ihrem Moratorium.

Mich überrascht es doch immer wieder, wie stark doch Meinungsmache immer wieder funktioniert. Wo mit simpelsten Falschaussagen Tatsachen suggeriert werden, die es so aber gar nicht gibt.
In wie fern handelt es sich um eine Falschaussage? Die Merkel-CDU ist auch meinem Eindruck nach eine andere Partei als die Union zu Kohl/Strauß/Dregger-Zeiten. Alfred Dreggers politischer Ziehsohn, Martin Hohmann, wurde aus der CDU herausgemobbt, weil er zu rechts war. Rechtskonservative Spitzenpolitiker wie Roland Koch oder Stefan Mappus sind inzwischen trockengelegt. Volker Bouffier dürfte inzwischen der letzte richtige Rechtsausleger im CDU-Vorstand sein.

A propos CDU - soeben habe ich spannendes Interview mit Heiner Geißler (CDU)  (http://www.sueddeutsche.de/politik/heiner-geissler-im-gespraech-kretschmann-kann-ministerpraesident-1.1078734)gefunden, in welchem auch er feststellt dass die FDP nicht mehr gebraucht wird. 8)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: l3xi am 29 März 2011, 14:59:24
Zum Ausgang der Wahl in BaWü/RhPf haben sie "wahllos" Leute befragt. Unter anderem einen älteren Herren (Stamm-CDU-Wähler) direkt an seinem Stammtisch und der meinte, es würde gar keine richtige Mitte-Rechts-Partei mehr geben und Angela Merkel wäre auch schon viel zu weit nach links gewandert mit ihrem Moratorium.

Mich überrascht es doch immer wieder, wie stark doch Meinungsmache immer wieder funktioniert. Wo mit simpelsten Falschaussagen Tatsachen suggeriert werden, die es so aber gar nicht gibt.
In wie fern handelt es sich um eine Falschaussage? Die Merkel-CDU ist auch meinem Eindruck nach eine andere Partei als die Union zu Kohl/Strauß/Dregger-Zeiten. Alfred Dreggers politischer Ziehsohn, Martin Hohmann, wurde aus der CDU herausgemobbt, weil er zu rechts war. Rechtskonservative Spitzenpolitiker wie Roland Koch oder Stefan Mappus sind inzwischen trockengelegt. Volker Bouffier dürfte inzwischen der letzte richtige Rechtsausleger im CDU-Vorstand sein.

A propos CDU - soeben habe ich spannendes Interview mit Heiner Geißler (CDU)  (http://www.sueddeutsche.de/politik/heiner-geissler-im-gespraech-kretschmann-kann-ministerpraesident-1.1078734)gefunden, in welchem auch er feststellt dass die FDP nicht mehr gebraucht wird. 8)

Die Annahme, die CDU mit Merkel wäre nach links gerückt ist in der Tat eine Illusion, die sich durch keine ihrer Tätigkeiten in den letzten Jahren glaubwürdig untermauern lassen könnte; sei es Bildungspolitik, Energiepolitik, Finanzkrise/Steuerpolitik, Innen/Außenpolitik - um nur einige Anhaltspunkte zu nennen. Das auch die CDU keine Masse an rechten Hardlinern verträgt will ich damit allerdings nicht bestreiten.

Koch und Mappus sind nur weg, weil der Anteil der Wähler gerade mal so ausgereicht hat, um sie abzuwählen. Das hat nix mit der CDU selbst zu tun. Zumal sich das ja nicht nur durch offene Ausländerfeindlichkeit wie im Fall Koch manifestiert.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 29 März 2011, 15:32:18
A propos CDU - soeben habe ich spannendes Interview mit Heiner Geißler (CDU)  (http://www.sueddeutsche.de/politik/heiner-geissler-im-gespraech-kretschmann-kann-ministerpraesident-1.1078734)gefunden
Wirklich ein tolles Interview. Ist 'n weiser alter Mann geworden. :)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 29 März 2011, 16:11:01
Die Annahme, die CDU mit Merkel wäre nach links gerückt ist in der Tat eine Illusion, die sich durch keine ihrer Tätigkeiten in den letzten Jahren glaubwürdig untermauern lassen könnte; sei es Bildungspolitik, Energiepolitik, Finanzkrise/Steuerpolitik, Innen/Außenpolitik - um nur einige Anhaltspunkte zu nennen. Das auch die CDU keine Masse an rechten Hardlinern verträgt will ich damit allerdings nicht bestreiten.
Das Fehlen markiger rechtslastiger Sprüche unter der Merkel-CDU kann bereits als Linksruck gewertet werden - insbesondere natürlich an den Stammtischen, die eben klare Glaubensbekenntnisse hören wollen. In der Vormerkel-Ära gab es da klare Parolen wie "Kinder statt Inder", die die politische Kursrichtung flankierten. Heute gibt es seitens der CDU nur undifferenziertes Herumgeschwurbel. Das kommt beim nationalkonservativen Wähler, der "seinen Volksvertretern" eben auch ein klares Wertebekenntnis abverlangt, überhaupt nicht gut an. Stattdessen bekommt der CDU-wählende Konservative seitens der Regierung, die sich selbst "bürgerlich" nennt, eine Frau als Kanzler(!), einen schwulen Außenminister und Vize-Kanzler, einen Vietnamesen als Gesundheitsminister, einen Schwerbehinderten als Finanzminister sowie außer dem Bundeskanzleramt noch fünf weitere Ministerien, die mit Frauen an der Spitze besetzt sind.

Auch was die politischen Handlungen betrifft, sieht es aus Sicht des durchschnittlichen Stammtischmackers in einem beliebigen Nest in der Provinz des Landes nicht viel besser aus: Außenpolitisch wird mit Enthaltungen im UN-Sicherheitsrat den West-Verbündeten in die Suppe gespuckt und so die klare Westbindung in Frage gestellt. Deutschland stimmt lieber genauso wie die Russen und die Chinesen ab. Anstatt einer klaren Richtungsangabe wie "Frauen hintern Herd", wie es früher üblich gewesen wäre, wird nun über Frauenquoten in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft debattiert. Ein allgemeines Elterngeld verwischt die als "natürlich" empfundenen traditionellen Geschlechterrollen. Männer müssen nun Babyärsche abwischen. Die Bildungspolitik ist zwar Ländersache, aber auch da versuchen CDU-Landeschefs, wie zuletzt Öle von Beust, linke Schulideale durchzuziehen. Was in der Energiepolitik nun kommt ist ungewiss - aber sicher alles andere als das, was man früher von der CDU gewohnt war.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: l3xi am 29 März 2011, 23:58:24
Nun gut, ich versuche halt so weit es geht, das Stammtischdenk zu meiden. Klappt nicht immer. Dummerweise sieht man dann bestimmte Blickwinkel nicht mehr.

In diesem Fall muss ich dir dann zustimmen. Ich weiß aber nach wie vor nicht, ob ich die aktuelle Situation gut oder schlecht finden soll. Ich tendiere immo zu letzterem. :(
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 30 März 2011, 12:11:31
Zitat
Männer müssen nun Babyärsche abwischen.
(colourize)

Hast du was gegen Babypopos - oder nur gegen Babies oder gegen Ärsche oder gegen Männer, die Vater sind oder sein wollen ... ... ... ? ^^    ::)  ;D
 
Ich weiß, off topic - aber ich wollte doch mal genauer nachfragen, da ich wirklich gerne wissen möchte, wie das zu verstehen sein soll(te)?? (Man hätte es ja auch anders formulieren können.)




 
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 12:14:38
Ich weiß, off topic - aber ich wollte doch mal genauer nachfragen, da ich wirklich gerne wissen möchte, wie das zu verstehen sein soll(te)?? (Man hätte es ja auch anders formulieren können.)
Das war Sarkasmus.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 30 März 2011, 12:17:44
Ich weiß, off topic - aber ich wollte doch mal genauer nachfragen, da ich wirklich gerne wissen möchte, wie das zu verstehen sein soll(te)?? (Man hätte es ja auch anders formulieren können.)
Das war Sarkasmus.

Dann hätte er "dürfen" statt "müssen" schreiben sollen. ;) Außerdem verstehe ich trotzdem nicht, warum man dann abfällig von Babyärschen sprechen muss. ?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Simia am 30 März 2011, 12:23:32
Außerdem verstehe ich trotzdem nicht, warum man dann abfällig von Babyärschen sprechen muss. ?

WTF?! Das ist sogar mir schon passiert, und ich bin meinem Sohn aufs Innigste verbunden ...
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 30 März 2011, 12:34:21
Außerdem verstehe ich trotzdem nicht, warum man dann abfällig von Babyärschen sprechen muss. ?

WTF?! Das ist sogar mir schon passiert, und ich bin meinem Sohn aufs Innigste verbunden ...

Macht es das besser?

Wir wollen hier keine Staatsaffäre draus machen und ich will auch nicht - wie es in von mir erstellten threads fast immer passiert - hier ständig off topic sein, aber: Ich wollte eigentlich auch nur von colourize selbst einen kurzen Kommentar - denn er hat es geschrieben und ich wollte wissen, wie er es meinte bzw. warum er es eben genau so ausdrückte. Weiter nichts. Daher wäre es sicher sinnvoll, wenn er und nicht andere auf diese Frage antworten. - Eigentlich ganz logisch oder? ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 13:29:29
Wir wollen hier keine Staatsaffäre draus machen
Stimmt. Warum tust Du es dann?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 30 März 2011, 14:35:49
Wir wollen hier keine Staatsaffäre draus machen
Stimmt. Warum tust Du es dann?

Mache nicht ich, sondern andere, indem andere auf eine Frage antworten, die ich colourize gestellt hatte - zu etwas, das er geschrieben hatte.

Ich fragte ihn nur, wie er das meint(e) bzw. wie es zu verstehen sei - und niemand kann das besser wissen als er selbst (weil er es so geschrieben hat) und daher sollte es doch am besten auch einfach (!) nur er beantworten - statt dass andere es aufbauschen, indem sie es kommentieren oder an seiner Stelle "beantworten".
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: sYntiq am 30 März 2011, 14:46:00
Mache nicht ich, sondern andere, indem andere auf eine Frage antworten, die ich colourize gestellt hatte - zu etwas, das er geschrieben hatte.

Ich fragte ihn nur, wie er das meint(e) bzw. wie es zu verstehen sei - und niemand kann das besser wissen als er selbst (weil er es so geschrieben hat) und daher sollte es doch am besten auch einfach (!) nur er beantworten - statt dass andere es aufbauschen, indem sie es kommentieren oder an seiner Stelle "beantworten".
Wenn du Wert drauf legst dass NUR er darauf antwortet und du ja nicht off-Topic sein wolltest usw usw., stellt sich mir die Frage warum du ihm nicht einfach eine PN geschrieben hast?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 30 März 2011, 14:51:50
sYntiq

... Weil ich der Meinung bin, dass es sich nicht um eine "private Angelegenheit" handelt, sondern es eine Verständnisfrage ist, die ich durchaus öffentlich stellen kann - eben dort, wo deren Gegenstand (also der Satz von colourize bzw. die Formulierung) zu finden ist (also: in diesem thread). Es geht hier um nichts Privates oder Persönliches, sondern nur um eine Formulierung von colourize die hier öffentlich für alle zu lesen ist - und auf die ich mich genauso öffentlich eben bezogen habe: fragend danach, warum er es so formulierte.

Alter Schwede - warum eigentlich muss das einen derartigen Rattenschwanz bilden? - Das ist es, was das Ganze zu mehr macht als es eigentlich ist bzw. war!

Wenn er selber nicht darauf antwortet oder antworten will - ist das auch eine Option (für ihn). Aber: Warum eigentlich fühlt ihr euch dazu veranlasst, zu antworten, zu kommentieren - auf etwas, das ich doch gezielt eine Person fragte - nämlich die, die es selber doch am ehesten und am besten wissen muss (da der Verfasser)!

 ???
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: sYntiq am 30 März 2011, 15:48:51
Wenn er selber nicht darauf antwortet oder antworten will - ist das auch eine Option (für ihn). Aber: Warum eigentlich fühlt ihr euch dazu veranlasst, zu antworten, zu kommentieren - auf etwas, das ich doch gezielt eine Person fragte - nämlich die, die es selber doch am ehesten und am besten wissen muss (da der Verfasser)!

hmm.. auf der einen Seite beziehst du dich auf die Öffentlichkeit im Forum, auf der anderen Seite darf dann niemand ausser dem Angesprochenen darauf antworten? Das Konzept "Forum" immer noch nicht verstanden?

Davon abgesehen: Ich habe mich nicht veranlasst gefühlt,zu antworten, zu kommentieren - auf etwas, das du doch gezielt eine Person fragte. Ich habe mich nur gewundert wieso du hier gross Zirkus machst weil jemand anderes als colourize geantwortet hat, und ihm nicht einfach eine PN geschickt hast. Es handelt sich bei mir also eigentlich nur um "eine Verständnisfrage ist, die ich durchaus öffentlich stellen kann" ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 31 März 2011, 11:17:06
sYntiq

... ich mache keinen "Zirkus" - ich habe nur jemanden, der etwas geschrieben hat, danach gefragt, warum er es so formuliert hat, was er damit sagen wollte, warum er es nicht anders ausgedrückt hat (sondern auf diese für mein Empfinden abfällige Weise und eben nicht "nur ironisch/zynisch" -  Sarkasmus/Zynismus bedarf keiner Vulgärsprache - geht auch ohne ganz gut).

Meiner Ansicht nach, kann eine solche Frage letztlich nur der Verfasser selbst richtig beantworten. Alles von anderen ist nur Spekulation. Und das sehe ich ganz allgemein so - was Äußerungen betrifft - egal von wem, egal, worum es geht -> was wer wie meint, weiß immer nur der Verfasser selbst am besten. Ja, das finde ich logisch und eigentlich nicht diskussionsbedürftig. Daher kann ich mich über all den auf meine Frage (an colourize) folgenden "Rattenschwanz" nur wundern.


Hallo!?! ---> Es war eine ganz simple Frage! Und der Verfasser selbst weiß letztendlich nur und als einziger: wirklich, was er damit sagen wollte, weil eben er (der Verfasser) es so formuliert hat!j

Und weil es sich nicht um Persönliches/Privates handelt (weder bei dem Satz von colourize noch bei meiner Frage dazu), bedarf es für meine Frage ganz sicher keiner PN!


Offensichtlich ist colourize nicht gewillt, meine Frage ganz einfach zu beantworten - aus welchen Gründen auch immer ... - Nein, ich habe nicht vor, darüber hier jetzt "öffentlich" oder per PN oder wie auch immer zu spekulieren!  ;D

Mann Mann Mann - is das alles schon wieder unnötig!
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 31 März 2011, 12:40:27
Öh, Kallisti - schreibst du nicht immer davon, dass man deine Beiträge genau lesen sollte ...?

Im Gesamtzusammenhang ist für mich die Kausalität von colourize völlig logisch und einleuchtend. Er hat lauter Dinge aufgezählt, die den Nimbus einer Linkslastigkeit haben und nicht der erzkonservativen Ecke zuzuordnen sind.
Wenn es nach erzkonservativen CSU-Wählern ginge, wäre die Frau heutzutage immer noch komplett alleine verantwortlich für die Kindererziehung und ein "Mann, der Kinderärsche abwischt" undenkbar.
Dass dies heutzutage nicht mehr ungewöhnlich ist dass auch Männer Elternzeit nehmen, ist nur Beweis seiner Argumentation, dass die heutige Gesellschaft mehr links ist als man auf den ersten Blick sieht.

Zurück zum Thema: Ich bin weiterhin sehr gespannt, wie die aktuelle Regierung es schaffen möchte, die Atomlobby auszubooten und tatsächlich doch einen Atomausstieg (auch wenn es eine CDU/FDP-Regierung so sicher niemals nennen wird) einzuleiten.
Dran glauben dass sie es tatsächlich vor hat werde ich erst dann, wenn tatsächlich die acht gerade vakanten Atommeiler abgeschaltet werden ohne Übertragung der Laufzeiten auf die restlichen.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 31 März 2011, 13:42:17
Ich bin weiterhin sehr gespannt, wie die aktuelle Regierung es schaffen möchte, die Atomlobby auszubooten und tatsächlich doch einen Atomausstieg (auch wenn es eine CDU/FDP-Regierung so sicher niemals nennen wird) einzuleiten.
Dran glauben dass sie es tatsächlich vor hat werde ich erst dann, wenn tatsächlich die acht gerade vakanten Atommeiler abgeschaltet werden ohne Übertragung der Laufzeiten auf die restlichen.
Grundsätzlich gibt es nur zwei Wege: der eine ist, die Sicherheitsauflagen per Gesetzgebung so weit zu verschärfen, dass eine Aufrüstung der alten Meiler auf die entsprechenden Standards so teuer wird, dass die Atomindustrie die Teile lieber vom Netz nimmt. Dies hat dann aber zu Folge, dass die verbleibenden Reststrommengen auf die noch bestehenden Atomkraftwerke übertragen werden.

Der andere Weg ist der, den Linder von der FDP vorschlägt: Per Erlass sollen die alten Meiler vom Netz genommen werden, was eine (mutmaßlich erfolgreiche) Klagewelle der Energiekonzerne nach sich zieht. Alternativ setzt man auf eine "Einigung" mit den Kraftwerkbetreibern - ergo auf die Zahlung von Entschädigungen an die Atombobby. So oder so: Auf diese Weise kann sich die FDP dann sowohl als Atomausstiegspartei darstellen, als auch den Konzernen eine Menge Steuergelder ohne jede Gegenleistung zuschustern, was dann der Bevölkerung als Kollateralschaden ("das ist eben der Preis für den schnellen Ausstieg aus der Kernkraft") verkauft wird.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 31 März 2011, 14:08:13
Aber Du hast bestimmt eine bessere Idee?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 31 März 2011, 14:26:29
Aber Du hast bestimmt eine bessere Idee?
Naja, in der jetzigen Situation nicht mehr. Aber ich hätte ja auch nicht der Laufzeitverlängerung zugestimmt und damit die bestehende Gesetzgebung verschlimmbessert, um jetzt wie die Koalition panisch schnell alles ungeschehen machen zu wollen, weil mich nach dem GAU in Japan kein Mensch in Deutschland mehr wählen mag.

Für die Regierung muss doch klar gewesen sein, dass sie mit ihrer Entscheidung, die AKW-Laufzeiten zu verlängern, ein unkalkulierbares "Restrisiko" in Kauf nimmt: wenn es irgendwo auf der Welt zu einem zweiten Tschernobyl kommt, dann sind sie angeschissen und werden für ihre Politik abgestraft. Genau das passiert jetzt. Da braucht man gar nicht rummerkeln, dass man ja mit einer solchen Reaktion der Wähler nicht rechnen konnte.

Meine Idee wenn ich in Regierungsverantwortung wäre, wäre: Zu der Scheisse stehen, die man verzapft hat und die gerechte Strafe über sich ergehen lassen. Neuwahlen und die Regierung an rot-grün abtreten. Buße tun.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 31 März 2011, 15:17:48
Meine Idee wenn ich in Regierungsverantwortung wäre, wäre: Zu der Scheisse stehen, die man verzapft hat und die gerechte Strafe über sich ergehen lassen. Neuwahlen und die Regierung an rot-grün abtreten. Buße tun.
Ah ja...

Du würdest Dich also nicht der Verantwortung stellen, sondern die aktuellen Oppositionsparteien die Kohlen aus dem Feuer holen lassen, damit die sich nachher dafür verantworten dürfen, daß sie den Energieriesen die Milliarden in den Hals werfen (müssen).

Geschickt! Geplant wie ein echter Politiker.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 31 März 2011, 16:30:44
Meine Idee wenn ich in Regierungsverantwortung wäre, wäre: Zu der Scheisse stehen, die man verzapft hat und die gerechte Strafe über sich ergehen lassen. Neuwahlen und die Regierung an rot-grün abtreten. Buße tun.
Ah ja...

Du würdest Dich also nicht der Verantwortung stellen, sondern die aktuellen Oppositionsparteien die Kohlen aus dem Feuer holen lassen, damit die sich nachher dafür verantworten dürfen, daß sie den Energieriesen die Milliarden in den Hals werfen (müssen).

Geschickt! Geplant wie ein echter Politiker.
Leider nicht. Die echten Politiker halten ja an der Macht fest, anstatt zurückzutreten.  8)

Scherz beiseite: die Kohlen werden nicht die Politiker aus dem Feuer holen, sondern die Steuerzahler. So oder so.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 01 April 2011, 11:43:42
Zitat
Öh, Kallisti - schreibst du nicht immer davon, dass man deine Beiträge genau lesen sollte ...?

Im Gesamtzusammenhang ist für mich die Kausalität von colourize völlig logisch und einleuchtend. Er hat lauter Dinge aufgezählt, die den Nimbus einer Linkslastigkeit haben und nicht der erzkonservativen Ecke zuzuordnen sind.
Wenn es nach erzkonservativen CSU-Wählern ginge, wäre die Frau heutzutage immer noch komplett alleine verantwortlich für die Kindererziehung und ein "Mann, der Kinderärsche abwischt" undenkbar.
Dass dies heutzutage nicht mehr ungewöhnlich ist dass auch Männer Elternzeit nehmen, ist nur Beweis seiner Argumentation, dass die heutige Gesellschaft mehr links ist als man auf den ersten Blick sieht.
(messie)


messie - es ging mir gar nicht um Kritik am Inhalt oder "Gesamtzusammenhang" - ich habe mich einfach nur an der Formulierung "Männer müssen jetzt Babyärsche abwischen" gestoßen.

Und ich finde, colourize hätte ganz einfach und kurz etwas dazu sagen können - mit einem Satz. Bspw.:

War etwas unglücklich formuliert, nicht abwertend gemeint.

Aber vielleicht ist das eben nur meine Unterstellung/Vermutung und er denkt ganz anders darüber - vielleicht kann er Babies nicht ab oder findet es ätzend, dass Männer bzw. Väter ihre Kinder auch wickeln (sollen, "müssen" oder wollen) oder was weiß ich! ? Woher soll ich wissen, wie er Babies oder Vätern oder dem Wickeln gegenüber eingestellt ist! ??
Ich fand einfach nur, dass es abfällig formuliert war (was auch im "Gesamtzusammenhang" nicht hätte sein müssen), das störte mich und ich fragte daher, warum er es eben so ausgedrückt hat.


Ich wollte einfach nur (von ihm) wissen, wie dieser eine Satz, diese Formulierung von ihm gemeint war, zu verstehen sei. Also fragte ich danach. Offensichtlich bekomme ich aber von ihm darauf keine Antwort. Keine Ahnung, warum. ?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 01 April 2011, 11:47:33
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 01 April 2011, 12:07:26
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.

Es hätte überhaupt keiner Diskussion bedurft: Du hättest einfach nur kurz - mit einem einzigen Satz! - mitteilen können, wie du es gemeint hast.
Dass bei dir eine derart arrogante Grundhaltung zugrunde liegt, dachte ich mir allerdings schon - wurde hiermit nun bestätigt.

Offenbar wäre dir wohl ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn du zugestanden/eingeräumt hättest, dass deine Formulierung einfach etwas ungeschickt war. Dann hätte ich gewusst, wie es gemeint war und es hätte keiner weiteren Beiträge hierzu mehr bedurft. Schon gar keiner Diskussion.




Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: t_g am 01 April 2011, 12:12:06
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.

Es hätte überhaupt keiner Diskussion bedurft: Du hättest einfach nur kurz - mit einem einzigen Satz! - mitteilen können, wie du es gemeint hast.
aahaha genau und sofort hätte das Geschwafel ein Ende gehabt und du wärst sofort zurück zum Topic gekommen. Und ich bin die Königin von England \o/
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: sYntiq am 01 April 2011, 12:20:20
aahaha genau und sofort hätte das Geschwafel ein Ende gehabt und du wärst sofort zurück zum Topic gekommen. Und ich bin die Königin von England \o/
Genau den Gedanken hatte ich auch, meine Königin! :)

Offenbar wäre dir wohl ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn du zugestanden/eingeräumt hättest, dass deine Formulierung einfach etwas ungeschickt war. Dann hätte ich gewusst, wie es gemeint war und es hätte keiner weiteren Beiträge hierzu mehr bedurft. Schon gar keiner Diskussion.

Und was, wenn er jetzt gesagt hätte dass die Formulierung nicht ungeschickt, sondenr volle Absicht war?"
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Eisbär am 01 April 2011, 15:00:02
natürlich war die Formulierung Absicht. Sollte dem Inhalt schließlich polemisch Nachdruck verleihen.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 01 April 2011, 19:31:37
Warum stört man sich überhaupt an dieser Formulierung? Übertreibende Formulierungen müssen schließlich so sein, sonst wären sie der Übertreibung nicht wert ...

Ich könnte natürlich auch sagen, dass z.B. im Krieg "Menschen zu einem unnatürlichen Tode hinübergeführt werden", aber "da werden Leute abgeschlachtet und müssen Scheiße fressen" klingt einfach n bisschen besser, wenn's gegen Krieg geht und so.  ;)

Aber hey Kallisti, du machst das schon.  8)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 02 April 2011, 10:13:01
@Eisbär und messie

nein, Moment - hier nochmal die Passage mit "Gesamtzusammenhang"/-hintergrund:

Zitat
Anstatt einer klaren Richtungsangabe wie "Frauen hintern Herd", wie es früher üblich gewesen wäre, wird nun über Frauenquoten in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft debattiert. Ein allgemeines Elterngeld verwischt die als "natürlich" empfundenen traditionellen Geschlechterrollen. Männer müssen nun Babyärsche abwischen.
(colourize)


Meiner Auffassung nach, soll das sagen, dass das alles nur Augenwischerei/Heuchelei ist (vonseiten der CDU...), Betrug im Grunde (des "Wählers", Bürgers bzw. dass auch die CDU-Wähler selbst (Stammtisch...) nun auf diese Weise argumentieren, vertuschen, verstecken können (die "wahren" Absichten, Ziele).

"Ein allgemeines Elterngeld verwischt die als "natürlich" empfundenen traditionellen Geschlechterrollen."
Um diesen Betrug, diese Heuchelei aufrechterhalten/untermauern zu können, "müssen Männer Babyärsche abwischen" (als Folge/in Konsequenz - als eine Möglichkeit bzw. Beispiel, als Bild gemeint (im übertragenden Sinne) für vermeintlich geänderte Geschlechterrollen bzw. -aufgaben).

Habe ich das so richtig  oder falsch verstanden?

Davon ausgehend, ich hätte es falsch verstanden, bitte ich um Erläuterung wie es richtig zu verstehen (gewesen) sei. ?

In der Annahme, ich hätte es richtig verstanden (dass es also "ironisch" bzw. "sarkastisch" gemeint war), sehe ich nach wie vor nicht, warum man es so formulieren muss, sondern @messie und Eisbär

gelingt Übertreibung/Lenkung der Aufmerksamkeit und Ironie durch "understatement"/Unterspielen oft viel besser und vor allem: eleganter, geistreicher als via abfälliger, platter Vulgärausdrücke.

Nach wie vor finde ich, er hätte eher/besser schreiben können: "Männer dürfen Babypopos" oder "Babyhintern" abwischen. Man hätte auch ganz auf diesen Satz verzichten und es ganz anders ausdrücken dürfen - man hätte auch "Väter" statt "Männer" schreiben können usw.


Nein, man muss nicht über jeden einzelnen Satz irgendeines Forenmitgliedes diskutieren. Ich wollte auch ursprünglich nicht diskutieren - sondern nur vom Verfasser einen bestimmten Satz, eine Forumulierung kurz erklärt haben: wie es zu verstehen sei: ob es abfällig/abwertend gemeint war oder nicht. DAS war meine Frage zu einer Formulierung über die ich gestolpert war.

Darf man also nicht den Verfasser eines Beitrages danach fragen, wie er etwas meint, was er/sie mit einer bestimmten Formulierung ausdrücken will - ohne dass andere - und auch noch zuerst! - darauf antworten?

Und wenn es also zu einem Forum gehört, dass andere sich eben doch auch dazu äußern (wollen, sollen, dürfen), dann kann man sich aber nicht gleichzeitig beschweren, wenn darüber eine (neue/andere) Diskussion entsteht bzw. man vom eigentlichen Thema dann abweicht (vorübergehend oder immer wieder mal: wie es ja in SÄMTLICHEN threads der Fall ist).

Fazit: Ich darf also nicht nach einer Formulierung fragen, weil ich sonst "einen Zirkus mache" ... ? Und wenn ich danach dennoch fragen möchte, dann soll ich das ausschließlich per PN tun?

?

Dann müssten folglich sämtliche Einwürfe in sämtlichen threads, die off topic sind, nur noch und grundsätzlich über PNs geklärt werden! Dass das nicht der Forenrealität entspricht, ist jedem offensichtlich. Warum also soll ich dann an dieser Stelle eine Formulierung (off topic) per PN klären?

Und wenn ich also hinnehmen, akzeptieren soll, dass andere "sich einmischen", die gar nicht gefragt wurden (denn es ging ja nicht um eine Meinung, einen Meinungsaustausch, sondern um die Klärung einer Formulierung eines bestimmten Verfassers, die letztlich doch nur der Verfasser selbst wirklich klären kann!), dann können sich diese anderen aber dann nicht darüber beschweren, dass ich meine Sichtweise darlege und auf Vorwürfe von diesen anderen (auch/wieder) antworte.


Wie gesagt: man hätte das alles vermeiden können, wenn man einfach nicht versucht hätte, eine Frage zu beantworten, die letztlich nur der Verfasser selbst beantworten kann, wenn der Verfasser selbst schlicht mit einem einzigen Satz erklärt hätte, wie es von ihm gemeint war.


Ja, ich kaue hierauf herum - weil es mir um Grundsätzliches geht (siehe meine Ausführungen eben).
Man kann nicht einerseits zu jemandem sagen: Nerv hier nicht wegen Nebensächlichkeiten rum - aber selbst dann (immer wieder) auf diese "Nebensächlichkeiten" eingehen.

(Und wer was als Nebensächlichkeit sieht, ist nochmal ein anderes Thema. Für mich war die Formulierung "Männer müssen Babyärsche abwischen" - nicht: "Väter" (dürfen ihre Kinder wickeln oder Ähnliches) keine Nebensächlichkeit, also fragte ich danach. - Ist das also nicht erlaubt, wird das nicht geduldet, toleriert, sondern eben wieder torpediert?!?)




Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 02 April 2011, 13:17:27
Du regst dich jetzt nicht ernsthaft drüber auf, dass er statt "Kinderpopo" das Wort "Kinderarsch" geschrieben hat?   :o
Sachen gibt's ...
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 03 April 2011, 09:43:16
Du regst dich jetzt nicht ernsthaft drüber auf, dass er statt "Kinderpopo" das Wort "Kinderarsch" geschrieben hat?   :o
Sachen gibt's ...

Wie oben bereits geschrieben, störe ich mich an der "Gesamtformulierung", messie:
"Männer müssen Babyärsche abwischen."

Was mich daran weshalb stört, habe ich mehrmals erwähnt, s.o..
Mich jetzt vorführen zu wollen, als übertrieben empfindlich darzustellen, ändert nichts an der missratenen Formulierung.

Allerdings verstehe ich nicht, warum (?!) du es jetzt nochmal auf diese Weise kommentieren musstest? Was soll das bezwecken?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CommanderChaos am 03 April 2011, 11:57:13
....


Colourize nahm den Standpunkt eines CDU-Stammtisch-Klischeemannes ein und betrachtete die aktuelle Position aus dessen Sicht. Für einen solchen Klischeemann sei es ein Unding, dass seine geliebte Partei ihm nun sagt, er solle fortan Babyärsche abwischen!

Zu Deutsch, es handelte sich ganz offensichtlich um eine Aussage aus Sicht eines Klischee-CDU-Stammtischgängers, um die Vorstellung, wie dieser es wohl sagen würde. Nicht um eine Aussage von Colourize. Man könnte es auch Satire nennen.

War das jetzt wirklich so schwierig zu erkennen?
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Schattenwurf am 03 April 2011, 12:08:29
Es wird doch wohl erlaubt sein das Abwischen von Babyärschen zum Kotzen zu finden ... oder nicht? oder was nun?
Und genauso wie man für die Emanzipation sein darf ... darf man ja wohl auch dagegen sein. *kopfschüttel*
Man kann auch alles übertreiben ... vor allem, und im Besonderen, Toleranz.

OT:
Na wo sind sie denn?
Rätsel um Jülicher Brennelemente (http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_detail&id=1638325&_wo=Nachrichten:Topnachrichten) ...
...
jaaaaha ... so was kann ja mal verloren gehen ^^
*facepalm (http://www.facepalm.de/facepalm.jpg)*
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: colourize am 03 April 2011, 12:10:34
....


Colourize nahm den Standpunkt eines CDU-Stammtisch-Klischeemannes ein und betrachtete die aktuelle Position aus dessen Sicht. Für einen solchen Klischeemann sei es ein Unding, dass seine geliebte Partei ihm nun sagt, er solle fortan Babyärsche abwischen!

Zu Deutsch, es handelte sich ganz offensichtlich um eine Aussage aus Sicht eines Klischee-CDU-Stammtischgängers, um die Vorstellung, wie dieser es wohl sagen würde. Nicht um eine Aussage von Colourize. Man könnte es auch Satire nennen.

War das jetzt wirklich so schwierig zu erkennen?
Frage ich mich auch. Bis auf Kallisti haben das alle erkannt.  ::)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 03 April 2011, 23:45:44
....


Colourize nahm den Standpunkt eines CDU-Stammtisch-Klischeemannes ein und betrachtete die aktuelle Position aus dessen Sicht. Für einen solchen Klischeemann sei es ein Unding, dass seine geliebte Partei ihm nun sagt, er solle fortan Babyärsche abwischen!

Zu Deutsch, es handelte sich ganz offensichtlich um eine Aussage aus Sicht eines Klischee-CDU-Stammtischgängers, um die Vorstellung, wie dieser es wohl sagen würde. Nicht um eine Aussage von Colourize. Man könnte es auch Satire nennen.

War das jetzt wirklich so schwierig zu erkennen?
Frage ich mich auch. Bis auf Kallisti haben das alle erkannt.  ::)



Oh bitte - das hatten wir zwei Seiten weiter vorne schon. Siehe hier

Zitat
Zitat von: Eisbär am März 30, 2011, 11:14:38
Zitat von: Kallisti am März 30, 2011, 11:11:31
Ich weiß, off topic - aber ich wollte doch mal genauer nachfragen, da ich wirklich gerne wissen möchte, wie das zu verstehen sein soll(te)?? (Man hätte es ja auch anders formulieren können.)
Das war Sarkasmus.

Dann hätte er "dürfen" statt "müssen" schreiben sollen. Zwinkernd Außerdem verstehe ich trotzdem nicht, warum man dann abfällig von Babyärschen sprechen muss. ?
(Eigenzitat)


Aber wird mir jetzt echt auch zu albern.


@Schattenwurf

Wer hat gesagt, dass wer (?) "das Abwischen von Babyärschen zum Kotzen findet"? Wer hat irgendetwas von Eman(n)zipation gesagt? - Eben.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 03 April 2011, 23:52:05
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.

Es hätte überhaupt keiner Diskussion bedurft: Du hättest einfach nur kurz - mit einem einzigen Satz! - mitteilen können, wie du es gemeint hast.


Tja, hat er nun. Und, was hat's gebracht? ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 03 April 2011, 23:56:22
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.

Es hätte überhaupt keiner Diskussion bedurft: Du hättest einfach nur kurz - mit einem einzigen Satz! - mitteilen können, wie du es gemeint hast.


Tja, hat er nun. Und, was hat's gebracht? ;)

Hat er nicht. Er hat sich "elegant rausgemogelt". Aber lassen wir es gut sein. ? ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: messie am 04 April 2011, 00:06:27
Weil ich schlichtweg keine Lust habe, mit Dir eine Diskussion über einzelne Worte zu führen. Ist mir zu mühsam und führt zu nichts.

Es hätte überhaupt keiner Diskussion bedurft: Du hättest einfach nur kurz - mit einem einzigen Satz! - mitteilen können, wie du es gemeint hast.


Tja, hat er nun. Und, was hat's gebracht? ;)

Hat er nicht. Er hat sich "elegant rausgemogelt". Aber lassen wir es gut sein. ? ;)

Du, nur um mal klar zu machen, was er noch alles hätte tun können: Er hätte auch schreiben können, dass "Neger hier Arbeit bekommen", "Arbeitslose alles in den Arsch geblasen bekommen" und was du dir noch so alles ausdenken kannst aus Perspektive eines erzkonservativen Stammtischs.
Stammtischparolen sind nun einmal nicht politisch korrekt. Nie gewesen. Und um sie als solche kenntlich zu machen muss man es schlicht so übertrieben schreiben, sonst würde es ja niemand merken, dass es eine Übertreibung ist.
Nun gut, du hast es ja trotzdem nicht gemerkt. Na dann ... ;)

---

Back to topic: Es bleibt politisch spannend. So wie es sich für mich derzeit darstellt, möchte die FDP nun aus rein wahltaktischen Gründen auf kurz oder lang inzwischen den Atomausstieg. Nennt sich "Profil schärfen" und so, um sich von der CDU distanzieren zu können und so dann ja vielleicht wieder mit der SPD mittelfristig koalieren zu können. Denn dass die CDU, sollte sie pro-Atom bleiben (ihr wird nichts anderes übrig bleiben, die Verträge von vor einem halben Jahr sind nun einmal rechtskräftig ...), bei künftigen Wahlen desswegen Schwierigkeiten bekommen könnte, liegt inzwischen nicht mehr im Bereich des Unmöglichen.
Eine Wendehalspolitik hat die FDP immer noch von allen Parteien am besten beherrscht. ;)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 04 April 2011, 13:34:47
Schirrmachers Gedanken zur angeblichen "Hysterie" der Deutschen: click (http://www.faz.net/s/Rub469C43057F8C437CACC2DE9ED41B7950/Doc~E12710F160603459695C9160AC8D5C493~ATpl~Ecommon~Scontent.html)

"Aber statt darüber zu weinen, dass die Atomkraft nicht hielt, was sie versprach, statt die Erkenntnis eines Systemfehlers als Hysterie zu stigmatisieren, könnte man loben, dass und wie eine Gesellschaft kollektiv lernt. Man könnte die deutsche Rezeptionsgeschichte von Fukushima ganz anders erzählen. Es ist nur eine Frage des Autors. Nicht passiv, als etwas Erlittenes, sondern aktiv, als etwas zu Tuendes. Endlich beginnt man damit, um Peter Sloterdijk zu zitieren, nicht mehr nur aus Katastrophen zu lernen, wie wir es bisher taten. Denn dieser Lernprozess endet fast immer nur bei dem Gedanken an technische Nachrüstung, zusätzliche Sicherheitssysteme und Notstromaggregate - in einer Übertragung vergangener, unvorhersehbarer Katastrophen, auf künftige, ebenso unvorsehbare. Erkennbar will sich ein großer Teil der Deutschen von dieser Art des Lernens nach der Katastrophe verabschieden, erkennbar machen sie deshalb Fukushima zu ihrer Sache. Das ist nicht die Geschichte eines biedermeierlich, neurotisch fixierten Volkes, sondern eine neue Prometheus-Geschichte, die Geschichte, wie der Name sagt, eines Vorausdenkenden - man muss nur erkennen, dass sie es ist.
[...]
Wer nennt das hysterisch? Nur die, die entmutigen wollen. In Wahrheit ist es genau das, was sehr vernünftige Leute tun würden."
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 14 April 2011, 11:26:32
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/aerzte-fordern-aufkuendigung-von-iaeo-abkommen-30033.php (http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/aerzte-fordern-aufkuendigung-von-iaeo-abkommen-30033.php)
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: CubistVowel am 27 Februar 2012, 17:52:58
Ein wirklich lesenswerter Artikel aus dem Manager-Magazin (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/0,2828,817462,00.html) zur Kürzung der Solarförderung und warum sich die Energieriesen darüber freuen.
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 28 Februar 2012, 02:01:45
Ich hab da auch noch sowas (is ganz kurz)

http://www.schrotundkorn.de/2012/201203m02.php
Titel: Re: Atomausstieg
Beitrag von: Kallisti am 06 Juli 2012, 12:08:41
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/asse927.html

Auch son Aufreger. ;) Muss man deshalb jetzt auf u.a. Alter Maier einen shitstorm starten?  ;D