Zitat von: Bundesärztekammer[...]Grundsätzlich bevorzugt werden Kinder, da diese durch das Warten auf ein geeignetes Transplantat in ihrer Entwicklung in besonderer Weise beeinträchtigt werden.[...]Für mich gilt aber weiterhin, dass ich keinen Bock habe alten Säcken (<65 Jahre) ausserhalb der Familie meine Organe zu spenden, wenn dafür Kinder ggf. leer ausgehen. Zwar werden diese bevorzugt, dennoch würde ich schon ganz gerne bestimmen dürfen, dass meine Organe in jedem Fall an Menschen gehen, die auch noch ein potenziell langes Leben vor sich haben.
[...]Grundsätzlich bevorzugt werden Kinder, da diese durch das Warten auf ein geeignetes Transplantat in ihrer Entwicklung in besonderer Weise beeinträchtigt werden.[...]
Zitat von: tyrannus am 27 Januar 2010, 10:59:45Zitat von: Bundesärztekammer[...]Grundsätzlich bevorzugt werden Kinder, da diese durch das Warten auf ein geeignetes Transplantat in ihrer Entwicklung in besonderer Weise beeinträchtigt werden.[...]Für mich gilt aber weiterhin, dass ich keinen Bock habe alten Säcken (<65 Jahre) ausserhalb der Familie meine Organe zu spenden, wenn dafür Kinder ggf. leer ausgehen. Zwar werden diese bevorzugt, dennoch würde ich schon ganz gerne bestimmen dürfen, dass meine Organe in jedem Fall an Menschen gehen, die auch noch ein potenziell langes Leben vor sich haben.Du kannst leider einem Kind selbst wenn es genetisch passt keine Organe spenden - Deine Organe sind, vermute ich einfach mal, schon ausgewachsen. Ich hab jetzt nicht nachgesehen, gehe aber einfach mal davon aus, dass Du die 21 bereits passiert hast.
Sechsstündiger Eingriff verlief komplikationslosObwohl Finn das kleinere Stück einer erwachsenen Leber implantiert bekam, war es dennoch zu groß für den Bauch des nur vier Kilogramm schweren Babys: „Man kann die Leber nicht beliebig verkleinern, da sonst zu viele Blutgefäße verletzt werden“, erklärt Dr. Jochen Meyburg. Der Bauch blieb daher zunächst offen. „Wir verschließen in solchen Fällen den Bauch erst nach und nach. Dabei wird die Bauchwand allmählich gedehnt, vergleichbar mit einer Schwangerschaft“, so Dr. Meyburg. Zehn Tage nach der Transplantation wurde die Bauchdecke vollständig geschlossen. Erwachsene Spenderleber wächst bald wieder mitErst in drei bis vier Jahren, wenn er zwischen 15 und 20 Kilogramm wiegt, wird Finn die passende Größe für seine Leber haben. Dass die Leber deutlich älter als ihr Träger ist, ist dank der großen Regenerationsfähigkeit des Organs kein Problem: „Eine erwachsene Leber verhält sich in einem Kind wieder wie die Leber eines Kindes. Sie schüttet sogar Stoffe des kindertypischen Leberstoffwechsels aus, wie z.B. bestimmte Gerinnungsfaktoren, ohne die das Kind verbluten würde“, so Dr. Engelmann. Außerdem wächst sie, sobald der Organismus die passende Größe erreicht hat, mit.
Aber für dich ist ja ein Sinneswandel von Rauchern völlig ausgeschlossen, nech?
wie wäre es eigentlich, wenn du nicht jedes thema hier für deine komische nichtraucherweltrevolution instrumentalisieren würdest?
wo ziehst du die grenze?
Es geht nicht darum, ob er einen Sinneswandel durchmacht. Es geht darum, daß er sich die Scheiße selbst eingebrockt hat und die jetzt auch selbst ausbaden soll.
Zitat von: sepsis am 27 Januar 2010, 12:20:42Zitat von: tyrannus am 27 Januar 2010, 10:59:45Zitat von: Bundesärztekammer[...]Grundsätzlich bevorzugt werden Kinder, da diese durch das Warten auf ein geeignetes Transplantat in ihrer Entwicklung in besonderer Weise beeinträchtigt werden.[...]Für mich gilt aber weiterhin, dass ich keinen Bock habe alten Säcken (<65 Jahre) ausserhalb der Familie meine Organe zu spenden, wenn dafür Kinder ggf. leer ausgehen. Zwar werden diese bevorzugt, dennoch würde ich schon ganz gerne bestimmen dürfen, dass meine Organe in jedem Fall an Menschen gehen, die auch noch ein potenziell langes Leben vor sich haben.Du kannst leider einem Kind selbst wenn es genetisch passt keine Organe spenden - Deine Organe sind, vermute ich einfach mal, schon ausgewachsen. Ich hab jetzt nicht nachgesehen, gehe aber einfach mal davon aus, dass Du die 21 bereits passiert hast. Ich hätte unter "Kinder" jetzt auch weitere Heranwachsende zusammengefasst, ich denke je nach Entwicklungsstand ist der Körper, was die Organe betrifft, durchaus mit denen eines Erwachsenen vergleichbar. Das mag vielleicht nicht für alle Organe gelten, ist aber durchaus nicht ausgeschlossen. Insbesondere für die Leber habe ich das schon oft gehört/gelesen.schnell gefundenes Beispiel:http://www.med.uni-heidelberg.de/uploads/media/pm156_08.pdfZitat von: Universitätsklinikums HeidelbergSechsstündiger Eingriff verlief komplikationslosObwohl Finn das kleinere Stück einer erwachsenen Leber implantiert bekam, war es dennoch zu groß für den Bauch des nur vier Kilogramm schweren Babys: „Man kann die Leber nicht beliebig verkleinern, da sonst zu viele Blutgefäße verletzt werden“, erklärt Dr. Jochen Meyburg. Der Bauch blieb daher zunächst offen. „Wir verschließen in solchen Fällen den Bauch erst nach und nach. Dabei wird die Bauchwand allmählich gedehnt, vergleichbar mit einer Schwangerschaft“, so Dr. Meyburg. Zehn Tage nach der Transplantation wurde die Bauchdecke vollständig geschlossen. Erwachsene Spenderleber wächst bald wieder mitErst in drei bis vier Jahren, wenn er zwischen 15 und 20 Kilogramm wiegt, wird Finn die passende Größe für seine Leber haben. Dass die Leber deutlich älter als ihr Träger ist, ist dank der großen Regenerationsfähigkeit des Organs kein Problem: „Eine erwachsene Leber verhält sich in einem Kind wieder wie die Leber eines Kindes. Sie schüttet sogar Stoffe des kindertypischen Leberstoffwechsels aus, wie z.B. bestimmte Gerinnungsfaktoren, ohne die das Kind verbluten würde“, so Dr. Engelmann. Außerdem wächst sie, sobald der Organismus die passende Größe erreicht hat, mit.
Aber gut, tu nicht was du nicht lassen kannst. Viel Spaß dabei. Gibt glücklicherweise andere Menschen denen ihr Kreuzzug nicht so wichtig ist und denen Menschenleben wichtiger als ihre Prinzipien sind.
Und wenn ich die Wahl habe, das eine oder das andere zu retten, werde ich mich immer für denjeigen entscheiden, der es nicht selbst weggeworfen hat.
Also wenn der Körper erst mal tot ist und die Seele ihn verlassen hat... dann kümmert es im Prinzip hauptsächlich alle anderen, was damit passiert, den Verstorbenen selber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Wenn ich irgendwo eine Geldspende für einen wohltätigen Zweck mache, kann ich das auch immer zweckgebunden... also?
Mir, hochverehrter messie, sind Menschenleben heilig. Das ist mein oberstes Prinzip.
Wer in seinem Leben mal Raucher war und deswegen nun auf eine neue Lunge, ein neues Herz oder was auch immer angewiesen ist, soll zusehen, wo er es herbekommt, von mri jedenfalls nicht. Ende der Diskussion!