Ich finde alle bisherigen Begriffe für dieses Schweineteil bescheiden.
Zitat von: colourize am 11 August 2009, 09:09:28Ich finde alle bisherigen Begriffe für dieses Schweineteil bescheiden. Mein Lieblingsbegriffe für Schweineteile sind: Schnitzel, Gulasch, McRib. Die Reihenfolge hingegen ist zufällig.
@Yorisou irgendwas:Klar finde ich das lustig - wie sich alle zum Affen amchen weil da ein Virus rum fliegt gegen das es keinen Impfstoff gibt udn das von Schweinen auf den Menschen übertragen wurde.uiuiui, tut mir total leid, das ist eine unheimlich ernst angelegenheit, über die man nicht lacht... Meine Fresse, jede noch so schlimme Grippewelle ist an mir vorbeigezogen, mehr als nen leichten Schnupfen und vllt mal Halsschmerzen hatte ich nie - kein wunder dass ich den hype nciht für voll nehme oder?
Abgesehen davon kanns mal nciht schaden wenn Mutter natur wieder aufräumt.
Zitat von: K-Ninchen am 11 August 2009, 02:41:36In letzter Zeit habe ich in den Nachrichten ganz oft "Die neue Grippe" gehört statt "Schweinegrippe".Da ist mir doch "H1N1" noch lieber... das klingt nicht so sehr nach Begriffsmanipulation. Vor allem, wenn die Vogelgrippe dann auch noch zuschlägt, hätten wir ein Benennungsproblem.Hmm... wie wärs mit "die neuere Grippe" und danach die "allerneuste Grippe". In der Tat ist es einigermaßen bescheuert, Dinge als "neu" zu bezeichnen, die ihren Neuigkeitswert mutmaßlich sehr schnell einbüßen werden und offensichtlich dann umbenannt werden müssen. Von daher ist "Schweinegrippe", so scheisse das Wort an sich auch klingt, immer noch besser. "H1N1" ist mir hingegen zu technokratisch. "Ich bin krank." - "Was hast Du denn?" - "Gute Frage. Erst Verdacht auf H1N5. Weil ich mehr R07.1 hatte als für H1N1 üblich. Dann wars aber doch R2D2."Ich finde alle bisherigen Begriffe für dieses Schweineteil bescheiden.
In letzter Zeit habe ich in den Nachrichten ganz oft "Die neue Grippe" gehört statt "Schweinegrippe".Da ist mir doch "H1N1" noch lieber... das klingt nicht so sehr nach Begriffsmanipulation. Vor allem, wenn die Vogelgrippe dann auch noch zuschlägt, hätten wir ein Benennungsproblem.
Oh ja... natürlich. Man kann den heutigen Stand mit dem vor ~90 Jahren vergleichen.
ich überlege gerade - damals stecke allein die Antibiotikaforschung noch in den Kinderschuhen und das hilft nicht gegen Grippeviren. Dass es Mittel gibt, die Viren abtöten, daran hat damals sicher niemand gedacht.
Wenn man mal von Ländern absieht die ihre Gelder lieber in Waffen stecken als in Gesundheit sollte diese Grippewelle nciht im Ansatz mit der Spanischen Grippe zu vergleichen sein.
Jeder ist krankenversichert. Jeder hier hat das Recht darauf, in den Genuss einer guten ärztlichen Behandlung mit Medikamenten zu kommen. Damals sah das alles noch ganz anders aus.
Vor 300 jahren starben Hunderttausende an der Pest - und heute lacht man nur noch drüber.
Ich meine, hey, verkriech dich aus lauter Angst in einem sterilen Raum. Können meinetwegen alle machen, haben wenigstens die Leute Ruhe, die noch normal im Kopf sind.
Millionen Tote, Chaos und evtl. Missstände
Jetzt von einer Grippewelle auf Terroristen zu kommen finde ich aber auch ein wenig... hmm... übertrieben?
Yorisou, willst du den Eisbär-Modus des zeilenweise Quotens und mit "Doch" Beantwortens üben?
Dass eine Grippe-Epidemie heute im Vergleich zu vor 90 Jahren ungefährlicher sein muss, ist doch schon eine reine Sache der Logik.
Wer bitte hätte denn damals eine Impfung herstellen können? Noch dazu flächendeckend und in so kurzer Zeit? Sogar für die gesamte Bevölkerung?- Eben.
Ich sehe die Gefahren deswegen auch eher dort, wo Leute synthetisch neue Viren herstellen (was damals wiederum nicht möglich war) und sie "aus Versehen" freizusetzen, ohne deren Tragweite überblickt zu haben - inklusive derer, dass Viren lustigerweise mutieren können (es eh ständig tun), und das auch mal in eine Richtung die sie nicht so im Sinn hatten.
Klar, ist ne andere Baustelle.Ich möchte damit ja auch nur sagen, dass diese Grippe nicht unbedingt dazu geeignet ist, große Teile der Menschheit dahinzuraffen. Ok, eventuell wird es in der dritten Welt einiges an "Aufräumarbeiten" geben, aber nun zu glauben dass sie in Europa mit massenhaft Todesopfern wüten wird, halte ich doch für recht unrealistisch.Da gibt es andere Krankheiten, die deutlich wirkungsvoller diese Arbeit verrichten würden.
Dann informiere Dich mal über die Grippeepedemien der 20. Jahrhunderts. Manche sind noch gar nicht so lange her und schau mal wo es die meisten Todesopfer gab.