Schwarzes Hamburg

  • 11 Juni 2024, 10:40:40
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"  (Gelesen 27266 mal)

Transmission

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 90
WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« am: 25 Juli 2009, 14:35:00 »

Hallo zusammen,

ich war dieses Jahr nicht beim WGT, über ein anderes Forum bin ich allerdings auf ein Thema gestoßen, dass in Teilen der Szene offenbar hohe Wellen schlägt. Es geht darum, dass beim letzten WGT auf der sogenannten "Obsorge Karte" das Bild einer "Schwarze Sonne" zu sehen war. Für die nicht WGT-Erfahrenen: die Obsorge-Karte ist so eine Art Zusatzticket, dass u.a. zum Zelten auf dem WGT berechtigt.

Ich habe gerade mal die Suchfunktion hier im Forum angeworfen, das Schwarze Hamburg scheint aber so ziemlich das Einzige schwarze Forum zu sein (?), in dem dieses Thema nicht diskutiert wird. Oder habe ich was übersehen? Wenn es schon einen Thread hierzu gibt, bitte ich die Mods um einen Link dort hin und diesen hier zu schließen.

Falls das Thema hier noch nicht angekommen ist: die "Schwarze Sonne" ist ein beliebtes Erkennungszeichen von Rechtsextremisten und deshalb entsprechend politisch aufgeladen.

Ich bin nun nicht gerade ein Freund der Band ASP, diese hat aber einen offenen Brief an die Veranstalter des WGT geschickt, den ich ganz interessant finde. Die haarsträubende Antwort des Veranstalters ist noch interessanter:
http://www.thetalesofasp.com/de/wgtstatement.html
Gespeichert
he man is dead and the razor smiles.

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #1 am: 25 Juli 2009, 14:47:54 »

He-Man is dead?!  :o

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #2 am: 25 Juli 2009, 14:57:25 »

Hmmm...

ich kenne mindestens 3 andere Schwarze Foren, in denen das auch nicht diskutiert wird. Vielleicht weil es normal ist, daß nicht jeder bei jedem designeten Objekt gleich nachzählt, wieviele Zacken nun diese Sonne hat und was das bedeutet, wenn das 8, 12, 16 oder 36 sind.

Ich gehe einfach davon aus, daß sich da keiner Gedanken drum machte und daß das den Veranstaltern unwichtig genug ist, sich da nicht die Blöße zu geben, zuzugeben, einen Fehler gemacht zu haben.
Das WGT ist eine Großveranstaltung. Dann kann nicht jeder Designfitzel von allen überprüft werden, ob da nun zufällig ein Muster drauf ist, daß im Dritten Reich als Symbol diente. Zumal die Zahl der vom Dritten reich benutzten Symbole mindestens im oberen dreistelligen Bereich liegen dürfte.

Wer kann von sich behaupten, die alle zu kennen?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Transmission

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 90
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #3 am: 25 Juli 2009, 15:08:30 »

Das spräche für die These, dass der Veranstalter nicht wirklich wusste, was er da auf’s Ticket druckt. Genau das glaube ich aber nicht.

Die Diskussion um das Label VAWS beispielsweise, das regelmäßig mit einem Verkaufsstand beim WGT vertreten ist, ist ja nun fast so alt wie das WGT selbst.

Für die, die es nicht mitbekommen haben:
Zu den wichtigsten Künstlern im Programm von VAWS zählt Josef Klumb (Von Thronstahl, Forthcoming Fire). Beim WGT 2000 verhängte die Stadt Leipzig ein Auftrittsverbot gegen Klumb, da sie Sorge über den "Aufritt rechtsextremistischer Gruppen und der Verbreitung verfassungsfeindlichen Gedankengutes" hatte. Die Befürchtungen sind insofern nachvollziehbar, als Klumb so fest in der rechten Szene verwurzelt ist, dass der Verfassungsschutz-Bericht des Landes NRW ihn wiederholt namentlich erwähnt hat – genauso wie VAWS.

Die WGT-Veranstalter hat das offenbar nie gestört, eher im Gegenteil: Im Folgejahr war Klumb mit einem kleinen Verkaufsstand in der AGRA-Halle vertreten. 2004 trat sein Label VAWS ganz offen mit einem deutlich größeren Stand in Erscheinung. Dass VAWS mit den Verkäufen aus dem CD-Geschäft die rechtsextreme Zeitung "Unabhängige Nachrichten" sponsort, ist offensichtlich (nicht nur, weil beide jahrelang die gleiche Postfach-Adresse hatten).

J. Klumb schrieb vor einigen Jahren zum Thema Schwarze Sonne:

>> Es geht um] "(...) den Mythos SCHWARZ , WEISS, ROT,- etc. Ich glaube an die Wiederkunft des Kaiserlichen Prinzips (...) das REICH geht vor alles,- das REICH hat RECHT!" <<

VAWS hat mehrere Merchandise-Produkte mit der „Schwarzen Sonne“ darauf im Programm. Im Hinblick auf die jahrelange Diskussion und auch die zahlreichen Beschwerden, die wegen dieser Dinge schon beim Veranstalter eingegangen sind, muss man wohl davon ausgehen, dass das Symbol bekannt war. Falls nicht, wäre es ja jetzt kein Ding, öffentlich einzugestehen, dass das ein Fehler aus Unkenntnis war. Genau das passiert aber nicht.
« Letzte Änderung: 25 Juli 2009, 16:04:36 von Transmission »
Gespeichert
he man is dead and the razor smiles.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #4 am: 25 Juli 2009, 15:33:29 »

Vielleicht haben die Veranstalter auch Angst, in Sachsen ;D zuzugeben, daß sie mit rechten Gesocks nichts zu tun haben wollen?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #5 am: 25 Juli 2009, 15:46:38 »

War es denn wirklich das Symbol der schwarzen Sonne, das da prangte? Das wäre bestenfalls ein schlimmer Fauxpas, schlimmstenfalls ein Grund, das WGT künftig zu meiden, falls sich herausstellen sollte, dass die Veranstalter das mit Absicht draufpappten.
Wobei ich Absicht für unwahrscheinlich halte. Das Symbol passt rein von der Optik her zu jenen, die in den vergangenen Jahren bedruckt wurden. Wenn da eben nicht die eindeutige politische Aussage wäre ...

Ich frage deswegen nach, weil gerne mal für die "schwarze Sonne" gehalten wird was es gar nicht ist. So gab es auch mal Aufregung wegen des "Event Horizon"-Symbols der Sisters of Mercy, obwohl das Symbol mit der schwarzen Sonne so gar nix zu tun hatte und nur eine Hommage an den gleichnamigen Film gewesen ist, den Herr Eldritch wohl toll fand.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Transmission

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 90
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #6 am: 25 Juli 2009, 16:00:48 »

Hier ein Bild der Obsorgekarte:
http://blog.scherbenreich.de/wp-content/uploads/2009/06/030609052.jpg

... und hier ein Bild der Schwarze Sonne im "Obergruppenführersaal" der Wewelsburg (der für die SS mit diesem Symbol versehen wurde):
http://www.ruedigersuenner.de/schwarze%20sonne.jpg

Im Webshop der NPD Parteizeitung "Deutsche Stimme" gibt es eine eigene Rubrik mit "Schwarze Sonne"-Produkten. Ich will hier allerdings keinen Link zu einer rechtsextremen Seite posten. Wer sich selbst überzeugen will, googelt "Deutsche Stimme", klickt dort auf "Nationales Warenhaus" und weiter auf "Schwarze Sonne".
Gespeichert
he man is dead and the razor smiles.

Vincent

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6149
  • Motivation durch Entsetzen
    • Facebook
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #7 am: 25 Juli 2009, 16:28:23 »

Ich habe gerade mal die Suchfunktion hier im Forum angeworfen, das Schwarze Hamburg scheint aber so ziemlich das Einzige schwarze Forum zu sein (?), in dem dieses Thema nicht diskutiert wird.

Dann wird das seinen Grund haben. Dann kann man das auch lassen.

Zitat
Wenn es schon einen Thread hierzu gibt, bitte ich die Mods um einen Link dort hin und diesen hier zu schließen.

I loled a little.

Zitat
Falls das Thema hier noch nicht angekommen ist:

I loled a bit more.
Gespeichert
"Was machst du hier?" - "Mir sind draußen die Gegner ausgegangen, da dachte ich, ich komme einfach rein."

Transmission

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 90
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #8 am: 25 Juli 2009, 16:35:40 »

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß.  ;D
Gespeichert
he man is dead and the razor smiles.

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #9 am: 25 Juli 2009, 16:41:35 »

ich möchte meine Emotionen bezüglich dieses Themas mit folgendem Bild skizzieren: http://narf.at/pix/775905106ababd731ec625a6e3b77ef61c4233ed.jpg
Gespeichert

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #10 am: 25 Juli 2009, 17:42:10 »

Hier ein Bild der Obsorgekarte:
http://blog.scherbenreich.de/wp-content/uploads/2009/06/030609052.jpg

... und hier ein Bild der Schwarze Sonne im "Obergruppenführersaal" der Wewelsburg (der für die SS mit diesem Symbol versehen wurde):
http://www.ruedigersuenner.de/schwarze%20sonne.jpg

Das zweite sieht definitiv besser aus.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #11 am: 25 Juli 2009, 20:16:47 »

Ich habe gerade mal die Suchfunktion hier im Forum angeworfen, das Schwarze Hamburg scheint aber so ziemlich das Einzige schwarze Forum zu sein (?), in dem dieses Thema nicht diskutiert wird.

Dann wird das seinen Grund haben. Dann kann man das auch lassen.
Was ist denn Deiner Meinung nach der Grund dafür? Glaubst Du dass man in Hamburg per se unkritischer oder unreflektierter ist?
Gespeichert

Vincent

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6149
  • Motivation durch Entsetzen
    • Facebook
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #12 am: 25 Juli 2009, 20:24:49 »

Was ist denn Deiner Meinung nach der Grund dafür? Glaubst Du dass man in Hamburg per se unkritischer oder unreflektierter ist?

Nö.

Aber wenn man eh in JEDEM ANDEREN schwarzen forum drüber diskutiert, werden hier keine neuen Erkenntniss rauskommen.
Gespeichert
"Was machst du hier?" - "Mir sind draußen die Gegner ausgegangen, da dachte ich, ich komme einfach rein."

Succubus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1833
  • [x] nail here for a new monitor
    • http://succubus.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #13 am: 26 Juli 2009, 12:50:54 »

Was ist jetzt eigentlich so schlimm an einer schwarzen Sonne?
Es gibt gelbe, rote und manchmal auch schwarze Sonnen.
Ich hab ehrlich gesagt noch keinen einzigen Nazi mit soetwas rumrennen sehen auch wenn irgendwelche Leute behaupten es wäre ja daaas neue Erkennungssymbol für Nazis und so und bloß weil irgendwann mal irgendwelche Vollhonks sich sowas mal irgendwohin gebappt haben sehe ich keinen Grund darin dieses Symbol politisch motiviert zu verteufeln.
Und was ist das eigentlich schon wieder für ein Gehetze?
"oh, in eurem Forum diskutiert ihr ja sowas gar nicht, hab extra mal gegoogelt wen wir noch nicht irre gemacht haben mit unserer Naziparanoia. Da habt ihr"

Ich finde es schade sich an so Kleinkram aufzuhalten anstatt seine Energie in die wirklich wichtigen Dinge zu stecken.


Gespeichert
Three swiss witch-bitches, which wished to be switched swiss witch-bitches, wish to watch swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bitch which wishes to be a switches swiss witch-bitch, wishes to watch which swiss Swatch watch switch?

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: WGT Nachlese - Die "Schwarze Sonne"
« Antwort #14 am: 26 Juli 2009, 13:04:15 »

Succubus:
Grundsätzlich könnte man Dir recht geben, aber eine Sache übersiehst Du dabei.
Es gibt dutzende Darstellunsgweisen von schwarzen Sonnen. Mit diversen Zahlen an Strahlen und deren Form. Aber diese ganz konkrete Form, also diese Gesatltung mit zwölf Strahlen jeweils in Form der Sig-Rune und dem inneren Kreis um die Mitte hat keinerlei anderen historischen Hintergrund als den, daß die SS den in er Wewelsburg verwendete.

Sähe die Gestaltung auf der Obsorgekarte aus wie diese http://www.derhain.de/SchwarzeSonne4.jpg oder diese http://www.derhain.de/SchwarzeSonne5.jpg oder sonstwie, hätte wahrscheinlich niemand was gesagt. Aber ein Symbol, was in dieser Gestaltung im Dritten Reich erfunden wurde und durch die SS genutzt wurde 1 zu 1 zu übernehmen ist mindestens schlechter Stil.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de