Und richtig spricht es sich aus, wie es geschrieben wird. To-le-ranz. Mit langem "o".
Zitat von: Eisbär am 31 Mai 2009, 18:41:47Und richtig spricht es sich aus, wie es geschrieben wird. To-le-ranz. Mit langem "o".LOLNein. Das a wird kurz gesprochen, nicht das o lang. Das wird nur normal lang ausgesprochen. Schlag ruhig im Duden nochmal nach.
Zitat von: messieQuarkkäulchen...bitte waaas?! Was ist das denn für ein Wort? Toll dass das meist "falsch" geschrieben wird, ist nur pupsegal weil es eh nie vorkommt. Ich habe dieses Wort noch nie in meinem Leben geschrieben - wie auch, bis ich eben ergoogelt habe was "Quarkkeulchen" sein sollen war mir das völlig unbekannt. Sicher gibt es irgendwo noch ein weiteres Lokalmampf, das auch niemand "richtig" schreiben kann weil es keine Sau kennt.Abgesehen davon ist "richtig" und "falsch" nur eine Konvention. So man das Zeug noch allgemein lesen kann, ist doch eigentlich recht egal ob man nun dieses oder jenes Wort nun so schreibt wie die Säulenheiligen der Dudenredaktion das festgelegt haben. Im Gegenteil: im übertriebenen Rechtschreibnazitum kommt zu aller erst der Obrigkeitsfetischismus des Rechtschreibnazis selbst zum Ausdruck. Klar, bei nur so dahingeschlurten Rotz-Texten, die mehr Tippfehler enthalten als lesbare Worte rege ich mich auch zuweilen auf. Aber "Quarkkäulchen" oder "Quarkkeulchen"... was für ein Preußenscheiss...
Quarkkäulchen
Unsere "leckeren" Steaks
Silvester vs. Sylvester ist aber ein sehr schönes Beispiel, dass die penetrante Falschschreibweise irgendwann dann einfach als richtig akzeptiert wird ... eben natürliche Sprachmutation ... sollte die Y-Version noch nicht im Duden stehen, ist es wahrscheinlich bald der Fall ...
Ja, der gute Deppenapostroph \o/Ich find das Deppenanführungszeichen aber ehrlich gesagt viel lustiger. Zumindest muss ich jedes Mal grinsen, wenn ich im Supermarkt an Schildern ala Unsere "leckeren" Steaksvorbeikomme
Vielen "Dank" für den Link...
Mich regen eher die Begriffe auf, die gem. Rechtschreib"Du-kannst-schreiben-wie-du-willst"-Refom so nun korrekt sind... Fremdwörter die dermaßen eingedeutscht worden sind, dass man vom anschauen schon Augenkrebs bekommt. Oder 3x eee hintereinander in einem Wort... sowas beklopptes haben doch nur wir oder? eu wird zu ö und ph zum stumpfen f das alles in der Hoffnung dass die Rechtschreibkrüppel in den 9. Klassen der Hauptschulen bessere Noten im Diktat bekommen. oder etwa nicht? Sollte die Reform etwa das Leben erleichtern? Ich persönlich weigere mich, die neue Rechtschreibung anzuwenden.
Mit Ausnahme einzelner Regeln, wie zum beispiel die s-ss-ß_Regelung.
Neee, gerade die nicht. Das war jawohl auch alles andere als eine Vereinfachung.