Dass zum sich gut Kennen noch einiges mehr dazukommen muss, ist ja klar. Aber es ist halt eine gute Grundlage. Man fängt in Sachen Freundschaft nicht von "0" aus an.
Deprimierend ist dann natürlich, wenn der Expartner sofort alle schlechten Eigenschaften ablegt, sobald (und vielleicht auch weswegen?) man sich getrennt hat. *lach*
"ich ändere mich, versprochen!"
Zitat von: messie am 20 Mai 2009, 21:27:30"ich ändere mich, versprochen!" Glaubst DU etwa daran?! Etwa auch noch an den Ostermann und den Weihnachtshasen?!
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas?
warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ?
Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".
Zitat von: olli am 21 Mai 2009, 14:59:59ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".Endlich mal was konsequentes!!
Zitat von: voll pöse am 22 Mai 2009, 16:13:19Zitat von: olli am 21 Mai 2009, 14:59:59ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".Endlich mal was konsequentes!!Noch konsequenter wäre es, alle posts des forums zusammenzufassen: "blah"
Solange beide erwachsen genug sind, das auch so zu sehen...
ZitatSolange beide erwachsen genug sind, das auch so zu sehen...Hmmm - ich sage es etwas anders: Solange beide sich in eine Richtung entwickeln, die der andere respektieren und/oder zumindest noch begreifen kann.Wenn jetzt z.B. der eine sich zum Börsenmakler entwickelt und sie sich zur Punkerin, wird's schwierig - ganz einfach, weil die beiden Lebensentwürfe (was für ein hochtrabendes Wort ) so unterschiedlich sind, dass es schwer werden dürfte, dass die eine Seite die andere überhaupt nur versteht.Auf der Grundlage eine Freundschaft entwickeln ... naja, versuchen kann man's ja, aber ich behaupte da schon, dass die Erfolgschance gen 0 Prozent tendiert ...