Welche Maßstäbe kann man ansetzen bzw. kann oder darf man überhaupt die verschiedenen Nationen ethisch gewichten?
Interessanterweise kam gestern in der Sauna eine ähnliche Diskussion auf, mit dem allgemeinen Konsens, dass jedes Land individuell beurteilt werden sollte.
Sprich Demokratie kann zwar ich Europa funktionieren aber könnte z.B. völlig falsch für China sein, womit eine kommunistische Diktatur in China als ethisch nicht fragwürdig zu beurteilen sei.
Was den beliebten Teilbereich Technik angeht:Generell hege ich den Verdacht, dass die Menschheit ihren erfinderischen Höhepunkt um 1900 während der Industrialisierung hatte und seitdem stetig an Potential abbaut. Um Missverständnissen vorzubeugen: Natürlich ist ein Fusionsreaktor etwas Großartigeres als eine Dampfmaschine, aber die Entwicklungsschritte, die der Mensch heutzutage zurücklegt, sind in ihrer Innovativität gefühlt viel kleiner, als diejenigen, die am Anfang der Industriebildung zurückgelegt wurden. Das Alles ist aber nur mein persönlicher, von der HipHop-Kultur etwas pessimistisch beeinflusste, Eindruck. [/color]
Ich schließe mich Olli uneingeschränkt an.
Es gab ja bisher 3 industrielle Revolution.Die erste mit der Dampfmaschine, die zweite mit der Elektrizität und die dritte mit der Mikroelektronik.Ich denke, daß die vierte auch nicht unbedingt lange auf sich warten läßt...
Wenn quasi noch "nichts" erfunden wurde,
Zitat von: Killerqueen am 24 September 2008, 17:24:43Ich schließe mich Olli uneingeschränkt an.*ultrageheimen-handschlag-durchs-web-schick*
Zitat von: Thomas am 24 September 2008, 20:25:10Wenn quasi noch "nichts" erfunden wurde, Achso! Alles was nicht-technisch ist, ist nichts? Das Rad? Die Verarbeitung von Lebensmitteln, um sie verträglicher zu machen? Die Hygiene? Medizinische Kenntnisse?Stimmt! Alles unnötiger Kram, der nichts bringt!
Zitat von: Eisbär am 24 September 2008, 19:44:39Es gab ja bisher 3 industrielle Revolution.Die erste mit der Dampfmaschine, die zweite mit der Elektrizität und die dritte mit der Mikroelektronik.Ich denke, daß die vierte auch nicht unbedingt lange auf sich warten läßt...Ich glaube, dass da entweder gar keine mehr oder erst eine in frühestens 200-300 Jahren kommen wird.
Je geringer der bisherige Entwicklungsstand, umso einfacher und gleichzeitig Revolutionärer läßt sich eine Entdeckung/Erfindung machen, und umso gewaltiger muß die nächste Entdeckung/Erfindung in diesem Bereich sein, um den gleichen "Wow!"-Effekt zu erzeugen.
ist es einfacher, aus 50 Menschen 100 zu machen, oder aus 50.000 menschen 100.000?(durch fortpflanzung, nicht klonen )
worauf ich hinaus will:ein bestimmtes technisches level ermöglicht ja weitere technisch höherwertige erfindungen.für den steinzeitmenschen war das feuer toll und ne großartige erleichterung. für "uns" wäre es die Kernfusion zu kontrollieren. wie wahrscheinlich ist es, dass der steinzeitmensch dieses vollbringen konnte?