[…] weil Leute die es sich leisten koennen weiter trinken duerfen und die ohne Kohle gezwungenermassen nuechtern bleiben […]
Zitat von: Simplicissimus1668 am 18 September 2008, 01:55:58[…] weil Leute die es sich leisten koennen weiter trinken duerfen und die ohne Kohle gezwungenermassen nuechtern bleiben […]Das klingt, als gäbe es ein Recht auf Alkoholkonsum. Das wäre mir neu!
Wer APPD wählt hat zuviel Langeweile >P
Hat die Steuer den Alkoholkonsum gesenkt? Oder sind die Kiddies nicht eher nur umgestiegen auf guenstigere Getraenke?
ZitatHat die Steuer den Alkoholkonsum gesenkt? Oder sind die Kiddies nicht eher nur umgestiegen auf guenstigere Getraenke?Gute Frage, was? Aber selbst dann ist der Effekt derselbe: Sie sind von potenziell gefährlicherem Alkoholgut auf weniger gefährlichen umgestiegen. Alcopops sind ja deswegen so gefährlich, weil man die Wirkung des Alkohols enorm lange nicht merkt, weil ja selbst der Geschmack des Alkohols verschleiert wird.Demzufolge würde es schon eine ganze Menge bringen, würde man beispielsweise Hartalk deutlich teurer machen. Den können sich junge Erwachsene nicht mehr so eben leisten, und dann greifen die eben eher zu Bier als zur Pulle Wodka. ok, ist dann auch Alkohol - aber bei weitem nicht mehr so geeignet, um solche Dinge wie Komasaufen oder sich so hoffnungslos zu betrinken, dass Filmrisse danach an der Tagesordnung sind.Das wäre auf jeden Fall eine effektivere Maßnahme, als Alkohol einfach nur von den Tankstellen fernzuhalten.
Das Problem bei den Jugendlichen ist doch, dass denen überhaupt Alkohol verkauft wird. Das ist zwar verboten, aber niemand kümmert sich darum, weil es halt normal ist, Alkohol zu trinken. Es gibt kein Unrechtsbewusstsein in der Hinsicht. Kein Verkäufer im Supermarkt fragt einen 16jährigen nach dem Ausweis, wenn er eine Flasche Whisky kaufen will, sondern kassiert einfach. Und niemand sagt etwas dazu...
Zitat von: Ih-DschiehDas Problem bei den Jugendlichen ist doch, dass denen überhaupt Alkohol verkauft wird. Das ist zwar verboten, aber niemand kümmert sich darum, weil es halt normal ist, Alkohol zu trinken. Es gibt kein Unrechtsbewusstsein in der Hinsicht. Kein Verkäufer im Supermarkt fragt einen 16jährigen nach dem Ausweis, wenn er eine Flasche Whisky kaufen will, sondern kassiert einfach. Und niemand sagt etwas dazu...Ganz so schlimm ist es aber auch nicht.Zwar gibt es viele, die (noch) so handeln, aber lange nicht alle.Auch bei den Anbietern/Verkäufern wächst das Problembewußtsein, auch durch verstärkte Kontrollen und Strafen.
Zitat von: Thomas am 18 September 2008, 20:20:44Zitat von: Ih-DschiehDas Problem bei den Jugendlichen ist doch, dass denen überhaupt Alkohol verkauft wird. Das ist zwar verboten, aber niemand kümmert sich darum, weil es halt normal ist, Alkohol zu trinken. Es gibt kein Unrechtsbewusstsein in der Hinsicht. Kein Verkäufer im Supermarkt fragt einen 16jährigen nach dem Ausweis, wenn er eine Flasche Whisky kaufen will, sondern kassiert einfach. Und niemand sagt etwas dazu...Ganz so schlimm ist es aber auch nicht.Zwar gibt es viele, die (noch) so handeln, aber lange nicht alle.Auch bei den Anbietern/Verkäufern wächst das Problembewußtsein, auch durch verstärkte Kontrollen und Strafen.Jupp.Und die Strafen für das verkaufende Unternehmen können sehr drastisch ausfallen.
Zitat von: Eisbär am 18 September 2008, 20:24:00Zitat von: Thomas am 18 September 2008, 20:20:44Zitat von: Ih-DschiehDas Problem bei den Jugendlichen ist doch, dass denen überhaupt Alkohol verkauft wird. Das ist zwar verboten, aber niemand kümmert sich darum, weil es halt normal ist, Alkohol zu trinken. Es gibt kein Unrechtsbewusstsein in der Hinsicht. Kein Verkäufer im Supermarkt fragt einen 16jährigen nach dem Ausweis, wenn er eine Flasche Whisky kaufen will, sondern kassiert einfach. Und niemand sagt etwas dazu...Ganz so schlimm ist es aber auch nicht.Zwar gibt es viele, die (noch) so handeln, aber lange nicht alle.Auch bei den Anbietern/Verkäufern wächst das Problembewußtsein, auch durch verstärkte Kontrollen und Strafen.Jupp.Und die Strafen für das verkaufende Unternehmen können sehr drastisch ausfallen.Ja, nur wie oft wird kontrolliert? Also, ich habe von so etwas noch nie etwas mitbekommen... Weder dass an der Kasse nach einem Ausweis gefragt wird, noch dass eine Razzia bei Aldi gewesen wäre...
Naja, ich denke, bei den Jugendlichen, die Komasaufen als Hobby betreiben (und genau die sind ja die Problemgruppe), macht das wenig Unterschied, ob sie nun eine Flasche Korn oder fünf Alkopops oder fünfzehn Flaschen Bier trinken, bis sie unter dem Tisch liegen.Preislich dürfte sich das alles nicht so viel nehmen.
Weswegen ein "wieso, ist doch eh verboten für die?" auch nicht viel bringt: Sie kriegen das Zeug ja trotzdem.Aber unendlich reich sind Jugendliche nun einmal nicht. Und wenn eine Flasche Wodka auf einmal 20 statt 5 Euro kostet, dann überlegen sich die Kleinen ja vielleicht mal, ob sie nun gleich drei davon mitnehmen ...
alkoholkonsum für jugendliche zu erschweren, ist eine sache. verhindern lassen wird es sich nie.
alkohl teuer --> klaut man die brühe eben noch häufiger
Zitatalkohl teuer --> klaut man die brühe eben noch häufigerNicht, wenn man die Klauenden erwischt. Und die Hemmschwelle gen Klauen ist glücklicherweise doch noch höher als jemanden mit 18 anzulabern, für sie den Fusel zu kaufen.